| 
              zurückÜbersicht 
              Fahrzeugkühlung   
          	 
            zurück
          Kühlmöbel  
				
				
				
				
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
						
              zonta coldline  
				
				zontacoldline.com 
				
				Bestellung auch unter
				 
              
                        
                        Shop.Rauschenbach 
             | 
             Links
              zu  Herstellern von  Anlagen zur :     
               Fahrzeugkühlung 
				Transportkälte  Transportkühlung    Fahrzeugkälte 
				  Transportkühlanlagen
              Autoklimaanlagen Kuehlkoffer      
			 
			
				
					
					  | 
					
					  | 
				 
				
					| 
					 
					
					Kühlaufbauten 
					bieten wir an :
					
					       
					
					 ·        
					
					
					Max Nutzlast  - 3,5 
					 Meter lang Koffer  500 kg !!! 
					 - FRC – ATP 
					; 
					
					
					 ·        
					
					
					Lieferung frei Haus ; 
					  
					
					
					·        
					
					
					Hilfsrahmen für alle LKW u. Fahrgestelle 
					  
					
					
					Koffer 3500 x 2200 x 2200  Euro 6.990 
					frei haus   
					+ mwst 2015 
					
					
					 Koffer 4200 x 2200 x 2200 Euro 
					
					7.800 
					frei haus  
					  
					+ mwst 
					Die 
					Kühlkoffers auf den Nutzfahrzeuge bis zum 7500 KG Gesamt 
					Gewicht sind sehr leicht und  nach die folgenden Modelle 
					aufgebaut :  
					„  IR „ - 20° ( FRC ) ,  „ IN “  0°  ( FNA )  und  „  IS  „ 
					. Alle unsere Aufbauten werden in Sandwich-Bauweise 
					ausgeführt und auf jedes Kundenwunsch-Kühl-Modelle 
					angepasst: Transport von Obst und Gemüse , Fisch, Milch, 
					Tiefkühlware, Fleisch, elektronische Waren, Medizingeräten , 
					ecc. 
					Produktion liegen technische Fachkompetenz und Einsatz von 
					Hochqualitätsmaterialen sowie fortgeschrittene 
					Fertigungsanlagen zugrunde.  
					Die Philosophie von Zontacoldline ist in einer dauerhaften 
					Zusammenarbeit mit jedem einzelnen Kunden für Ihn 
					bedürfnisgerechte Lösungen zu entwickeln, die flexibel,  
					einfach zu handhaben sind. 
					 | 
					
					 
					
					-         
					
					
					Aufbau in Glasfaserkunststoff aussen und stranggepresst 
					Polystyren 40kg/M³ innen  - Sandwich-Bauweise ;   
					 
					
					
					-         
					
					
					Seitenwände 65mm, Hecktüren 65mm , Stirnwand 85mm , Dach 
					105mm, Boden 95mm ;  
					
					
					-         
					
					
					Außenaufbau mit Alu-eloxierte Kantenschutz / Profile ; 
					Koffer Farbe RAL9010 ;  
					
					
					-         
					
					
					Heckportal aus Edelstahl mit Doppelflügeltüren und mit ø 
					22mm außenliegenden Drehstangenverschlüssen aus 
					 
					
					
					Edelstahl und Scharniere aus Edelstahl  ; 
					 
					
					
					-         
					
					
					01 LED  Stk Innenleuchten im  Dach  
					eingelassen  ;         
					 
					
					
					-         
					
					
					LED Außenbeleuchtung nach den gesetzlichen Vorschriften : 2 
					weiß vorne , 2 rot hinten;  
					
					Kabel tritt aus dem Koffer vorne, links  
					;                                                                                                
					01 
					Selbsttragender Boden mit eingelassen Gewindeplatten von 
					unten – Boden verstärkt mit  Plywood-Zwischenlagen; 
					
					
					 -         
					
					
					Bohr - Spur unten ( Mitteloch – Mitteloch ) ……MM  ;   
					 
					
					
					-         
					
					
					Bodenoberfläche glatt ; 
					
					
					-         
					
					
					Stirnwandverstärkung und Dachverstärkung für Kühlgerate …………-         
					
					
					Paletten Rammschutz 180 mm  hoch -  rundum 
					montiert    
					 | 
				 
			 
			 
			
				
					| 
			
Kühlanhänger Viessmann Ice Wheeler
                     
					 | 
					 
                    Fahrzeugkälte | 
					
					Frigoblock frigoblock.de | 
				 
				
					Carrier
              Transcold   carriertransicoldeurope.com | 
					
                    Behr behrhellaservice.com | 
					diavia.it | 
				 
                
					| Carrier
              Transcold Österreich       | 
					   Konvekta  | 
					
			 
					konvekta.de | 
				 
                
					
					Thermoking    
					https://www.thermoking.de/ | 
					
			  | 
					
					
					Kiesling  
					www.kiesling.de | 
				 
				
					| 
                    Diavia Tonale 2000   | 
					
                    Diavia Tonale 3000    | 
					
                    Diavia Tonale 4000    | 
				 
                
					| 
                    Tonale 2000  R 134a  1490 Watt  2 C bis 8 m3 
                    Innenraum 21,5 A €   670 m3/h Luftumwälzung 
					  | 
					
                    Tonale 3000  R 134a  2070 Watt 2 C bis 13 m3 
                    Innenraum 36 A €   1040 m3/h Luftumwälzung 
					  | 
					
                    Tonale 4000  R 134a  1490 Watt  2 C bis 18 m3 
                    Innenraum 40 A €   153 m3/h Luftumwälzung 
					  | 
				 
                
					| 
                    Tonale 2000  R 404a  790 Watt  -20 C bis 5 m3 
                    Innenraum 21,5 A €   670 m3/h Luftumwälzung  
                     | 
					
                    Tonale 3000  R404a  1270 Watt -20 C bis 10 m3 
                    Innenraum 36 A €   1040 m3/h Luftumwälzung  
                     | 
					
                    Tonale 4000  R 404a  1500 Watt  -20 C bis 14 
                    m3 Innenraum 40 A     153 m3/h Luftumwälzung
                      | 
				 
                
					| 
                    Rolle 12 Volt  t  | 
					Rolle 
                    stand By 12/220 Volt  | 
					
                    Tonale 4000  R 404a  1500 Watt  -20 C bis 14 
                    m3 Innenraum 40 A €   153 m3/h Luftumwälzung 
                     | 
				 
                
					
                    Vollintegrierte Kühlanlagen für 
                    Frischdienstfahrzeuge – ohne Dachaufbau!
                     Ein Kühldienstfahrzeug ohne den typischen "Rucksack" auf 
                    dem Dach? - Tatsächlich! Bei Diavia Frigo wird ein kompakter, 
                    aber leistungsstarker und robuster Verdampfer im Laderaum 
                    unter der Decke montiert.  | 
					
                    Mit einer DiaviaFrigo Kühlanlage fahren 
                    Sie sicherer.
                    Die entscheidenden Vorteile: 
                    
                      - Die Innenmontage des Verdampfers beeinträchtigt weder 
                      Erscheinungsbild noch aerodynamische Eigenschaften des 
                      Fahrzeugs. 
 
                      - Keine Probleme bei begrenzter Durchfahrtshöhe 
 
                      - Mehr Sicherheit bei plötzlichen Ausweichmanövern, weil 
                      der Schwerpunkt des Fahrzeugs nicht nach oben verlagert 
                      wird. 
 
                      - Die Verwindungsfestigkeit der Karosserie sowie der 
                      Korrosionsschutz bleiben voll erhalten, da weder 
                      Dachstreben noch Dachblech durchtrennt werden müssen.
 
                     
                   | 
					Schneller Einbau mit 
                    praktischen Systemkits  
                    Die DiaviaFrigo Systeme bestehen grundsätzlich aus 
                    mehreren Systemteilen, von denen einige (Standkühlung, 
                    Abtauung) optional eingesetzt werden können. Die Montage 
                    aller drei Komponenten der Fahrkühlung dauert im 
                    Durchschnitt nur ca. 8 bis 12 Arbeitsstunden. Danach ist das 
                    Fahrzeug startklar für seinen ersten Frischdienst-Einsatz. 
                    DiaviaFrigo schont also schon beim Einbau die Nerven und den 
                    Geldbeutel
  | 
				 
                
					
                    Für Kleine und Große
                    Ob Sie ein kleines, wendiges Kühldienstfahrzeug oder 
                    einen "ausgewachsenen" Transporter für die "coole" 
                    Beförderung Ihrer Waren benötigen, DiaviaFrigo stellt Ihnen 
                    mehrere Verdampfergrößen mit automatischen 
                    Temperatursteuerungen zur Auswahl: 
                    
                      - DiaviaFrigo 2000 für ein Kühlvolumen von 1 bis 5 m³
                      
 
                      - DiaviaFrigo 3000 für ein Kühlvolumen von 5 bis 14 m³
                      
 
                      - DiaviaFrigo 4000 für ein Kühlvolumen von 5 bis 18 m³
 
                     
                       | 
					
                    Fahrzeugspezifische Fahrkühlungs-Einsätze 
                    Kein (teures) Stirnrunzeln bei der Montage - DiaviaFrigo ZD 
                    + FD-Sätze müssen nicht erst lange auf den umzurüstenden 
                    Fahrzeugtyp abgestimmt werden:
                      - Die vorgefertigten Kondensatoren inkl. Halterungen, 
                      Kompressorträger und Kabelsätze in der Fahrkühlung sind 
                      optimal auf das Fahrzeug abgestimmt. So werden 
                      Einbauzeiten und -kosten auf ein Minimum reduziert.
 
                     
                       | 
					Optional: Gut gekühlt – 
                    auch im Stand! 
                    Zuverlässige Kühlung auch im Stand - flexibler kann 
                    ein Kühldienstfahrzeug nicht sein:
                      - Ein zweiter leistungsstarker Kompressor unter der 
                      Beifahrersitzbank erhält die Kühlraumtemperatur während 
                      der Standzeiten aufrecht. 
 
                      - Die Stromversorgung für die Standkühlung erfolgt über 
                      eine am Fahrzeug angebrachte spritzwassergeschützte 
                      Außensteckdose für 230 Volt. 
 
                     
                     
                    Optional: Im nu wieder fit – mit Heißgas-Abtauung! 
                    Lange Standzeiten, weil der Verdampfer vereist ist 
                    und abgetaut werden muss? - Nicht, wenn Ihr 
                    Kühldienstfahrzeug mit der Heißgas-Abtauung versehen ist! 
                       | 
				 
                
					
                    Das komplette DIAVIAFrigo Programm
                    Sie möchten noch mehr über DIAVIAFrigo wissen? Die 
                    DIAVIAFrigo Broschüre "Vollintegrierte Kühlanlagen – Für 
                    temperaturgeführte Transporte" enthält genaue Angaben über 
                    
                      - Funktionen 
 
                      - Leistungsstufen 
 
                      - Basiskomponenten 
 
                      - Zubehör   
 
                      - Zertifizierungen  
 
                     
                       | 
					  Verdampfer für ein 
                    Kühlvolumen von 1 bis 5 m³  
                     
                    Gewicht: 10 kg Kälteleistung: 
                    R134a: 1321 Watt 
                    R404a: 1275 Watt Luftvolumenstrom: 950 m³/h 
                    Stromaufnahme: 9 A Empfohlenes Kühlraumvolumen: 1 
                    - 5 m³ Öltyp: R134a: PAG 
                    R404a: PAO Abmessungen (BxHxT): 660 x 145 x 500 mm 
                    Gewicht Gesamtsystem: ca. 33 kg Art-Bez.: 
                    Verdampfer DiaviaFrigo 2000 (R134a) mit Expansionsventil und 
                    Bedienteil Art-Nr.: U003FF108E Preis: Preis 
                    auf Anfrage Art-Bez.: Verdampfer DiaviaFrigo 2000 
                    (R404a) mit Expansionsventil und Bedienteil Art-Nr.: 
                    U003FF109E  | 
					Verdampfer für ein Kühlvolumen 
                    von 5 bis 14 m³  
                     
                    Gewicht: 12 kg Kälteleistung: 
                    R134a: 2377 Watt 
                    R404a: 2132 Watt Luftvolumenstrom: 1260 m³/h 
                    Stromaufnahme: 13 A Empfohlenes Kühlraumvolumen: 
                    5 - 14 m³ Öltyp: R134a: PAG 
                    R404a: PAO Abmessungen (BxHxT): 905 x 160 x 500 mm 
                    Gewicht Gesamtsystem: ca. 35 kg Art-Bez.: 
                    Verdampfer DiaviaFrigo 3000 (R134a) mit Expansionsventil und 
                    Bedienteil Art-Nr.: U003FF110E Preis: Preis 
                    auf Anfrage Art-Bez.: Verdampfer DiaviaFrigo 3000 
                    (R404a) mit Expansionsventil und Bedienteil Art-Nr.: 
                    U003FF111E   | 
				 
				
					
                     
                       | 
					  Verdampfer für ein 
                    Kühlvolumen von 14 bis 18 m³  
                     
                    Gewicht: 14 kg Kälteleistung: 
                    R134a: ca. 2700 Watt 
                    R404a: 3061 Watt Luftvolumenstrom: 1900 m³/h 
                    Stromaufnahme: 20 A Empfohlenes Kühlraumvolumen: 
                    14 - 18 m³ Öltyp: R134a: PAG 
                    R404a: PAO Abmessungen (BxHxT): 1000 x 160 x 500 mm
                    Gewicht Gesamtsystem: ca. 37 kg Art-Bez.: 
                    Verdampfer DiaviaFrigo 4000 (R134a) mit Expansionsventil und 
                    Bedienteil Art-Nr.: U003FF113E Preis: Preis 
                    auf Anfrage Art-Bez.: Verdampfer DiaviaFrigo 4000 
                    (R404a) mit Expansionsventil und Bedienteil Art-Nr.: 
                    U003FF112E 
                       | 
					     | 
				 
			 
			
			  
			    diese Form 
			von Autoklima mit Notstrom bieten wir nicht an  
			  
			
              Tipps für Autoklimaanlagen  
             
				
					Die Klimaanlage ist ein komplexes System, 
					das aus einem Luftkreislauf und einem geschlossenen 
					Kältemittelkreislauf besteht. Die Aufgabe der Klimaanlage 
					ist es, die in den Fahrzeuginnen- raum einströmende Luft 
					abzukühlen (beim Durchströmen der Luft durch den 
					Verdampfer). Die überschüssige Wärme wird mit Hilfe des 
					Kondensators nach außen an die Umgebungsluft abgegeben.  
					 
					 
					>> Das im geschlossenen Kältemittelkreislauf benutzte 
					physikalische Prinzip ist einfach: 
					 
					Das flüssige Kältemittel absorbiert die Wärme, 
					indem es sich in Gas umwandelt. Wärme entsteht, indem 
					das gasförmige Kältemittel wieder verflüssigt wird.  
					 
					 
					>> Das Kältemittel strömt innerhalb des Klimakreislaufes 
					und verändert sich vom gasförmigen in flüssigen 
					Aggregatzustand. Diese Veränderungen des Kältemittels 
					bewirken: 
					 
					* die Abkühlung der in den Fahrzeuginnenraum 
					einströmenden Außenluft (oder der Luft des 
					Fahrzeuginneren, wenn die Umluftfunktion gewählt wird) 
					 
					* die Abgabe überschüssiger Wärme nach außen  
  | 
				 
				
					| 
					
					 Wie Sie Ihre Klimaanlage richtig pflegen, 
					erfahren Sie in den unten aufgeführten Punkten. 
					 
					* Präventive Maßnahmen: 
					 
					Schalten Sie Ihre Klimaanlage mindestens alle zwei Wochen - 
					auch im Winter - ein. Auf diese Weise trocknen die 
					Dichtungen nicht aus und die Entstehung von Mikroorganismen 
					wird vermieden. 
					 
					Benutzen Sie eine Reiniger einmal im Jahr, um Ihre 
					Klimaanlage zu reinigen und zu desinfizieren. Mit dem 
					Reiniger beseitigen Sie üble Gerüche, Bakterien und 
					Schimmel. 
					 
					 Regelmäßige Kontrolle: 
 Lassen Sie den Innenraumluftfilter mindestens ein Mal im Jahr oder 
					alle 15.000 km prüfen bzw. ersetzen.  
					 
					Lassen Sie die Kältemittelmenge in Ihrem Klimakreislauf 
					regelmäßig prüfen. Der Kreislauf verliert 
					durchschnittlich 40g an Kältemittel pro Jahr. 
					 
					Wartung: 
 Der Innenraumluftfilter sollte jedes Jahr oder alle 15.000 km gewechselt 
					werden. Ein verschmutzter Filter erweist sich als 
					unnützlich, da er nicht mehr den Staub oder die Pollen 
					filtern und somit deutlich weniger Luft durchströmen kann. 
					 
					Der Trockner sollte alle zwei Jahre gewechselt 
					werden. Ein gesättigter Trockner kann den 
					Kompressor beschädigen und kostspielige Reparaturen 
					verursachen. 
					 Die Klimaanlage ist angenehmer 
					Bestandteil der Fahrzeugausstattung und steigert den 
					Komfort. Heute sind bereits mehr als 70% der Neufahrzeuge 
					damit ausgestattet. Jedoch kann eine falsche Bedienung 
					der Klimaanlage Gesundheitsprobleme (Halsent- zündungen, 
					Allergien, usw.) oder mechanische Defekte am Klimasystem 
					verursachen.  
					1 – Vermeiden Sie einen Hitzeschock: 
					Wenn ein Fahrzeug zwei Stunden lang in der Sonne steht,
					können im Inneren leicht Temperaturen von mehr als 
					70° erreicht werden. Das Risiko eines 
					Hitzeschocks besteht. Hohe Temperaturschwankungen 
					(warm / kalt und umgekehrt) sind schlecht für den 
					menschlichen Organismus: Kopfschmerzen oder Halsschmerzen 
					sind die Folge. Dies können Sie vermeiden, indem Sie Ihren 
					Körper schrittweise an eine andere Temperatur gewöhnen.  
					Lösung: 1. Wenn Sie das 
					Fahrzeug starten und die Klimaanlage einschalten, öffnen Sie 
					gleichzeitig die Fenster einen Spalt, damit die 
					heiße Luft so schnell wie möglich entweichen kann. 
					2. Zur schnelleren Abkühlung des Innenraums schalten 
					Sie zusätzlich die Lüftung auf Umluft. Die Luft 
					wird so schneller abgekühlt. Vergessen Sie aber nicht die 
					Umluftschaltung auszuschalten, wenn Ihre gewünschte 
					Temperatur erreicht ist. 
					3. Bei Fahrzeugen mit manueller Klimaanlage müssen Sie
					Ihre Klimaanlage schrittweise (um 1 – 2 Grad) bis 
					zur gewünschten Temperatur einstellen (Heizung dazu regeln).
					 
					Der Unterschied zwischen der Außentemperatur und 
					der Innentemperatur des Fahrzeugs sollte nicht größer als 10 
					Grad Celsius sein. d. h. stellen Sie Ihre Anlage bei 35°C 
					nicht auf 18°C Innentemperatur. 
					4. Schalten Sie Ihre Klimaanlage einige Minuten 
					vor Fahrtende aus. Die Temperatur steigt langsam 
					an. Die Temperatur wird aber noch angenehm bleiben, da auch 
					wenn das System aus ist, noch ein wenig Restkälte im System 
					enthalten ist. So werden Sie beim Aussteigen aus dem 
					Fahrzeug, den so genannten Hitzeschock vermeiden.  
					2 – Verwendung der Umluftschaltung:
					Die Klimaanlage bläst gekühlte Luft in den 
					Innenraum. Diese Luft kann von draußen oder aus dem 
					Innenraum des Fahrzeugs stammen (Umluftschaltung). 
					Die Außenluft ist oft durch Abgase oder Pollen verschmutzt. 
					Deswegen ist es manchmal besser, die Umluftschaltung 
					zu benutzen, um die Luft im Fahrzeuginneren zirkulieren zu 
					lassen. Bei zu häufiger und längerer Verwendung der 
					Umluft kann es vorkommen, dass zu viel 
					Luftfeuchtigkeit in der Luft enthalten ist (beschlagene 
					Scheiben) oder unangenehme Gerüche entstehen.
					Lösung  1. Benutzen Sie 
					die Umluftschaltung nur kurzzeitig in bestimmten Situationen. 
					Bei Stau oder Stadtverkehr und in Tunneln ist diese Funktion 
					ein Vorteil: Sie atmen keine verschmutzte Luft ein. 2.
					Mit der Umluftschaltung erreichen Sie 
					schneller die gewünschte Temperatur im Fahrzeug. 3. 
					Schalten Sie die Umluftschaltung so schnell wie möglich 
					wieder aus. So vermeiden Sie Müdigkeit und andere 
					Unannehmlichkeiten wie Feuchtigkeit, Gerüche, trockene 
					Augen.  
					3 – Benutzen Sie regelmäßig Ihre Klimaanlage: 
					Regelmäßige Benutzung Ihrer Klimaanlage trägt dazu 
					bei, ihre Lebensdauer zu verlängern und bringt Ihnen über 
					das ganze Jahr Komfort .  
					1. Klimaanlagen sind nicht nur dafür entwickelt worden, 
					um den Fahrzeuginnenraum im Sommer abzukühlen, sondern auch 
					um die Luft im Winter zu entfeuchten und schneller aufwärmen 
					zu können. 
					Die Scheiben des Fahrzeugs werden in wenigen Sekunden 
					entfeuchtet.   
					2. Schalten Sie Ihre Klimaanlage alle zwei Wochen ein, 
					damit die Komponenten des Systems geschmiert und dicht 
					bleiben. So können Dichtungen nicht porös und undicht 
					werden.  Sie ersparen sich kostspielige Reparaturen! Der Klimakreislauf besteht aus vielen Einzelteilen,
					deren Leistungsfähigkeit aufgrund schlechter Wartung 
					stark beeinträchtig werden kann. Durch Feuchtigkeit 
					und einer möglichen Undichtigkeit kann Ihre 
					Klimaanlage an Leistung verlieren 
					oder kostspielige Reparaturen können die Folge sein 
					(Kompressordefekt zum Beispiel).  
					Der Umweltschutz ist das Stichwort! 
					 
					Die Klimaanlage steigert den Komfort für den 
					Fahrers sowie für alle weiteren Fahrzeuginsassen. Allerdings 
					können die in der Klimaanlage eingesetzten Gase die Umwelt 
					schädigen. Für Menschen sind die Stoffe allerdings 
					nicht schädlich! 
					 
					
					
					 
					 
					 
					* Die Kältemittel: 
					 
					Mehrere Kältemittel auf Fluorbasis werden in den 
					Klimakreisläufen benutzt. Jedes von ihnen hat 
					unterschiedliche Auswirkungen auf die Umwelt. 
					 
					>>  
					   | 
				 
				 
          			 |