|
|
Tecto Rack Co 2
Kälteaggregate Viessmann Kälteaggregate Co 2 Aggregate anschlussfertig in
verschiedenen Kälteleistungen
Lieferung frei Bordsteinkante
|
Co2 Kälteanlage Köln Steuerung mit Co2 Warnanlage |
Co2 Kälteanlage Köln redundante
Anlage 2 Deckenverdampfer Güntner |
|
Co2 Kälteanlage Köln Güntner GADC CX
035.2/1WL/DDA7A.TNNN
|
Co2 Kälteanlage Köln redundante Anlage 2
Deckenverdampfer Güntner |
|
Co2 Kälteanlage Köln Viessmann Zelle |
Co2 Kälteanlage Köln 2 Aggregate aussen
Co2 Kälteanlage bestehend aus Kälteaggregat CF-NEO2
Gaskühlersatz CFNEO-MT45 NK, R744 230V-1-50Hz,QC MT
|
|
Co2 Kälteanlage Köln Aggregat auf Bodenkonsolen |
Co2 Kälteanlage Köln 1 Aggregat an
der Wand
|
|
Co2 Kälteanlage Köln Zellenmontage mit Hubbühne |
Co2 Kälteanlage Köln
|
|
Ohne Boden in U Profil |
KälteanschlussCo2 Anlage |
 |
Tecto Kühl-/ Tiefkühlzelle 100 Aussenbreite 20.000 mm
Aussenlänge 7.500 mm Aussenhöhe 4.015 mm
Zellentyp: Tecto Standard Plus Elementverbindung mit
Nut/Feder und Exzenter-Spannschlössern
|
Tecto Kühl-/ Tiefkühlzelle 100 Aussenbreite 20.000 mm
Aussenlänge 7.500 mm Aussenhöhe 4.015 mm
Zellentyp: Tecto Standard Plus Elementverbindung mit
Nut/Feder und Exzenter-Spannschlössern von innen zu
betätigen (Innenmontage). Die Stöße der Wandelemente sind
mit Tecto-Überlappung und damit besonders hygienisch.
Die Ecken der Zellenwände sind innen mit einem
vollhygienischen Radius ausgeführt. Wandstärke: 100 mm
starke Wärmedämmung der Zellenelemente,
Polyurethan-Hartschaum mit Cyclopentan geschäumt
Wärmedämmung: Schaumdichte = 40 kg/m³ U-Wert 0,20 W/m² K
gemäß DIN EN 13165 Smart Protec®, weiß, antibakt.
Front aussen,Front innen,Rückwand aussen,Rückwand innen
Wand links aussen,Wand links innen,Wand rechts aussen
Wand rechts innen,Decke aussen,Decke innen Boden: Zelle
ohne Boden. Befestigung der Wandelemente am bauseitigen
Boden mit Edelstahl- Aufnahmerahmen. Länge
Aufnahmerahmen: 55,00 m
DECKENABHÄNGUNG 20,000 M
Hilfskonstruktion (Doppel-C-Profil) zur Abhängung der
Zellendecke. Das Profil wird an einer Hallen- oder
Überkonstruktion abgehängt. Bei Spannweiten über 6900 mm
ist mindestens alle 4500 mm abzuhängen. Profilhöhe: ca.
200 mm.
Türelement / Lukenelement 100
Tiefkühlzellen-Drehtür Tecto Standard Plus, einflügelig, mit
Türrahmenheizung. Am Türrahmen innen: LED-Leuchte (10 W /
1100 lm) mit integrierter Abzweigdose (IP66) Am
Türrahmen außen: Bedientableau mit Lichtschalter, digitalem
Thermometer, Messbereich: -50°C bis +120°C
Einsatzbereich Display: -5°C bis +55°C und max. 90% rel.
Feuchte und Druckausgleichsventil (geeignet bis zu einer
Kälteleistung max. 5 kW Lichte Breite 1.000 mm Lichte
Höhe 2.100 mm Wandstärke: 100 mm starke Wärmedämmung.
7759899 1 STK Mehrpreis 100 mm Raster einseitig
1008 7764171 1 STK Mehrpreis - Tür in Sonderausführung
1010 7571888 1 STK Kühlraumschiebetor Typ SR8 -
Türblatt Schienenseite: RAL 9010 / Stahl reinweiß -
Türblatt Schienengegenseite: RAL 9010 / Stahl reinweiß
200 x 220 cm i. L. (B x H) ACHTUNG! Schieberichtung bitte
noch angeben! ohne cool it Aufkleber - Abdruckhebel
- ohne Schloss - ACHTUNG! Rahmen demontiert ! -
Thermotec-Rahmen 150 x 50 mm mit Blech - RAL 9010 / Stahl
reinweiß - ohne Schwelle - Winkelklemmrahmen für baus.
Paneelausschnitt ab OKFF: Breite: 204 cm / Höhe: 222 cm
RAL 9010 / Stahl-reinweiß 1,5 mm 10 cm Paneelstärke -
mit seitlicher Wandführung Edelstahl-Duploschliff 180er Korn
1,5 mm VA-Blende Ausführung handbedient 1012 7759806
6,400 M Ausschnitt für Klemmrahmentür 1014 7759882 3
STK Druckausgleichsventil, groß, unbeheizt im Element
eingebaut 1016 7764061 2 STK Innenliegende Ecke |
Co2 Kälteanlage
bestehend aus
Kälteaggregat CF-NEO2 Gaskühlersatz CFNEO-MT45
NK, R744 230V-1-50Hz,QC MT 45 PK Filter YF-R3/8", 130bar,
löt 3/8" Messing, -40/+150°C, 180 μm Kältemaschinenöl
Fuchs Reniso PAG 100 0,25L Polyalkylenglykol ISO VG 100
Güntner GADC CX 035.2/1WL/DDA7A.TNNN Bitte eine
Gaswarneinheit vorsehen!!! Elektron. Expansionsventil
E2V11CSFC1 12 x 12 mm löt, inkl. Filter, ohne Spule
einteilig bis 90 bar für CO2 - ohne Spule 7
Anschlusskabel geschirmt 6 m, Mini-DIN nicht f.
E2V**ZS*** und Superseal-Spulen Ventilspule bipolar für
E2V**B, E2V**C, NTC-Anlegefühl.Carel 6m,IP67 -50/+90°C,
PVC mit Befestigungsband Drucktransmitter SPKT00G1S0 0/60
bar ratiometrisch 0-5Vdc Anschlusskabel 5m mit
PACKARD-Stecker IP69 EVD Modul Full, nur
Carel-Ventile Standalone+Ultracap, ohne Display
LCD-Bedienteil für EVD evolution,Deutsch mit
Kopierfunktion UltraCella Kompaktschaltschrank 230V
zweizeiliges Display grün Steuerkabel Carel 3m
Kupferrohr 8x1mm in Stangen, hart (Stange = 5m)
7012008 m Armaflex-Schlauch AF-EVO-2-008 (240) DSD
ca.10,0mm,schwerentflammbar BL-s2-d0 |
 |
TectoRack S
Kompakte und energiesparende CO2 Verbundanlage für
Convenience Stores und Discounter
TectoRack S ist optimal auf die Anforderungen von kleinen
Marktformaten mit einem kleineren Bedarf an Normal- und
Tiefkühlung mit minimalem Platzbedarf abgestimmt.
Aussenaufstellung möglich
|
|
CF-NEO2 Gaskühlersatz Kältemaschine
CF-NEO2 Gaskühlersatz CFNEO-MT45 NK, R744
230V-1-50Hz,QC MT 45 PK CFNEO-MT45 Das [CF] NEO2 Programm
für NK und TK Anwendungen bedient kleine und mittlere
Leistungsanforderungen. Die Units basieren auf
innovativen vollhermetischen BLDC Rollkolben-Verdichtern
effektiv leistungsgeregelt vom CAREL Power+ Inverter in
Kombination mit dem CAREL Hecu Controller. Das
umfangreiche Programm 4 Modelle für Normalkühlung von 2,1
- 6,4 kW bei t0 -10 °C 2 Modelle für Tiefkühlung von 2,2
- 4,9 kW bei t0 -30 °C »»Die perfekte Kombination für
Plug & Play Basierend auf dem CAREL Hecu-Controller
bietet die [CF] NEO2 Baureihe ein breites Spektrum an
Möglichkeiten und ist perfekt abgestimmt auf CAREL
UltraCella Schaltschränke und MPXPRO Kühlstellenregler.
»»Effizient & zuverlässig Inverter-Regelung,
EC-Ventilator bzw. stetiges Kühlwasserregelventil,
effizienter Verdichter sowie elektronische
Schutzeinrichtung und 2-stufiger Kreislauf »»Kompakt &
servicefreundlich Kompaktes Design im servicefreundlich
konzipierten Gehäuse. Plug & Play durch voreingestellte
Parameter »»Flexibel & variabel Frequenzgeregelt mit
großem Drehzahlbereich und für den Betrieb mit mehreren
Kühlstellen geeignet »»Leise & standfest Mit
laufruhigem Rollkolben-Verdichter und schallisoliertem
Gehäuse. Eigensicher ND und MD bis 80/90 bar auch ohne
Abblasventile »»Universell Sowohl in luftgekühlter als
auch wassergekühlter Version erhältlich |
 |
[CF] EASY | CO2 Der [CF] Easy | CO2 bildet den mittleren
Leistungsbereich unseres [CF] Unit CO2-Programms ab.
Die hochwertig ausgestatteten Gaskühler-Units für NK
Anwendungen basieren auf hocheffizienten,
halbhermetischen Copeland Stream-Verdichtern. |
|
[CF] NEO2 | L Den oberen Leistungsbereich an
Gaskühler-Units decken unsere [CF] NEO2 | L Modelle ab.
Die Units mit halbhermetischen Bitzer-Verdichtern sind
voll ausgestattet und wahlweise als Indooroder
Outdoor-Version für NK Anwendungen erhältlich. |
  |
[ [CF] CO2MBO Die [CF] CO2MBO Modelle sind die kompakte
Mini-Booster Lösung für Anwendungsgebiete mit kombiniertem
NK und TK Kältebedarf. Ausgestattet mit halbhermetischen
Bitzer-Verdichtern und CAREL Regeltechnik sind diese Units
ebenfalls als Indoor- und Outdoor-Version erhältlich. |
Cf Modelle Übersicht
|
 |
 |
TectoRack 2
Benutzerfreundliche und kostensparende CO2 Verbundanlage
Aussenaufstellung möglich
|
|
TectoRack M
Benutzerfreundliche und kostensparende CO2 Verbundanlage für
Supermärkte
TectoRack M ist perfekt auf alle Bedürfnisse von kleinen und
mittleren Supermärkten abgestimmt |
 |
TectoRack L
Energieeffiziente CO2 Verbundanlage mit hoher Leistung für
große Supermärkte und Großmärkte.
TectoRack L ist die optimale Verbundanlagenlösung mit
neuster Technologie für Marktformate mit hohem
Leistungsbedarf.
|
NK bis zu 45 - 160 kW und TK bis zu 0 - 27 kW
Bis zu 4 NK Kompressoren (optional mit Frequenzumformer)
Bis zu 3 TK Kompressoren (optional mit Frequenzumformer)
60 Bar Mitteldrucksammler, 105 - 165 Liter
Verständlich in der Anwendung - ohne komplizierte Funktionen
Komplett geprüfter Schaltschrank inklusive
Möglichkeit der Demontage in drei Teile vor Ort
Optional mit AC Kompressor |
PDF Tecto Rack
downloads/TectoRack_DE.pdf |
 |
Derigo Maxi
Die CO2-MAXI-Reihe von Kühleinheiten
ist
entwickelt für große Gewerbekälteanlagen
Systeme und industrielle Systeme. Es umfasst
hohes Maß an Effizienz und Zuverlässigkeit
unter allen Betriebsbedingungen, dank
Redundanzschaltungen und Abfangen
Ventile für die Wartung. Leichter Zugang zu
die Komponenten, die Möglichkeit der
Schaltkreise, die getrennt werden können, und einfach
Wartung im Allgemeinen. |
 |
Derigo Simply
Die CO2 SIMPLY-Linie ist für
mittelgroße
Gewerbekälteanlage. Sie umfasst
ein hohes Maß an Effizienz und Zuverlässigkeit in allen
Betriebsbedingungen, dank Redundanz
Kreisläufe und Abfangventile für
Wartung. |
 |
Hocheffiziente Kühlsysteme geeignet
für jede Ausstellungsfläche, vom kleinen Laden bis zum
großer Supermarkt, erhältlich in normalen und niedrigen
Temperatur und Arbeiten mit Gas.
De Rigo-Kühlsysteme sind
gekennzeichnet durch kompaktes Volumen, geringes Geräusch
(schalldicht und schalldicht plus), reduziert
Betriebs- und Wartungskosten.
Erhältlich von 2 bis 4 Kompressoren mit eingebauten
Bedienfeld bereits verdrahtet.
|
Hoshizaki-Gram
ist führend in der Entwicklung von CO²-Zentralkältelösungen
für die Foodservice-Industrie.
Unsere
CO²-Technologien sind in die erfolgreiche 5. Generation der
Gram-Kühl- und Tiefkühlschränke integriert. Seit mehr als
10 Jahren liefern wir CO2-Lösungen als Komplett- oder
Teileinheiten nach den Vorgaben der Kältetechnikunternehmen
und
Kunden in der Foodservice-Branche.
Gleichzeitig ebnen Fortschritte in der CO2-Nutzungstechnik
den Weg für kleinere Kälteanlagen. Die Installation von
CO2-Zentralkältesystemen in der Lebensmittelindustrie, zum
Beispiel Hotels, wächst rasant |
|
Sofort zu installierende GRAM ECO
Schränke
|
|
Aufrechte Lagerschränke
|
|
Steuerungs-Optionen.
Parameter sind werkseitig voreingestellt
|
Danfoss AKCC 550A
|
Carel MPXPro
|
|
PAKET BEINHALTET
|
|
Druckgeprüfter Verdampfer
PS 60 bar (EMV & LVD getestet) Zertifikat
mitgeliefert
|
Ja
|
Ja
|
|
Sensoren, 3 Stück PT 1000. Überwachung: Raum,
Verdampfer, Überhitzung
|
Ja
|
Ja
|
|
Elektrischer Kasten mit DIN-Steuerung.
Elektrische Komponenten sind alle in der
Steuerungsbox
|
Ja
|
Ja
|
|
Einspritzventil (AKVP mit EEV-Spule) für
maximales Öffnungsmoment.
|
Ja
|
Ja
|
|
Verdunstung von Tauwasser. Externer Abfluss nicht
notwendig.
|
Ja
|
Ja
|
|
Drucktransmitter
|
Ja
|
Ja
|
|
ERWEITERTE OPTIONEN
(nicht werkseitig montiert) *
|
|
Überwachung
|
Ja
|
Ja
|
|
Absperrventile
|
Ja
|
Ja
|
|
|
HÖCHSTE FLEXIBILITÄT: SCHRÄNKE KÖNNENALS KÜHLSCHRANK ODER
TIEFKÜHLSCHRANKEINGESETZT WERDEN
ULTIMATIVE FLEXIBILITÄT MIT 'U'-TYP SCHRÄNKEN
Die GRAM ECO
Serie
mit ihren PLUS-, TWIN-, EURO-
und
MIDI-Modellen
bietet höchste Flexibilität.
Alle Modelle mit einer isolierten
Tür
sind als
U-Typ-Schränke
definiert. Standardmäßig kommen sie als Tiefkühlschränke,
aber die Steuerung kann jederzeit so eingestellt werden,
dass das Gerät als Kühlschrank mit K- oder
M-Temperaturbereich betrieben wird.
K+2/+12°C
F-25/-5°C
M-5/+12°C
Kühlschrankmit erweiter-tem Temperaturbereich
Tiefkühl-schrank
Kühlschrank
|
U-Modelle: Isolierte Tür
|
•
|
•
|
•
|
•
|
|
KG-Modelle: Glastürkühlschrank (+2 bis +12°C)
|
•
|
•
|
•
|
•
|
|
FG-Modelle: Glastür-Tiefkühlschrank (-5 bis
-20°C)
|
•
|
•
|
•
|
•
|
|
Standardrostgrößen
|
2/1 GN längs
|
2/1 GN quer
|
40 x 60 cm
|
2/1 GN quer
|
|
Material: Außen /Innen
|
Edelstahl/Edelstahl
|
|
Anschluss
|
230V/50Hz
|
|
Rohranschluss: Flüssigkeit / Saugkraft
|
3/8" / 3/8"
|
|
Wiederverdunstung von Tauwasser*
|
Ja
|
|
Öffnung im AKVP-Ventil
|
10-1
|
|
|
Sofort zu installierende GRAM
Schockkühler
|
|
Schockkühler-Modell
|
|
Steuerungs-Optionen
|
GRAM Steuerung
|
|
PAKET BEINHALTET
|
|
Überhitzungsregler (Slave)
|
Ja
|
|
Expansionsventil
|
Ja
|
|
Drucktransmitter
|
Ja
|
|
OPTIONALE EXTRAS
(kann bei der Installation entschieden werden)
|
|
Überwachung
|
Ja
|
|
|
U-Modelle: Isolierte Tür
|
•
|
•
|
•
|
•
|
|
KG-Modelle: Glastürkühlschrank (+2 bis +12°C)
|
•
|
•
|
•
|
•
|
|
FG-Modelle: Glastür-Tiefkühlschrank (-5 bis
-20°C)
|
•
|
•
|
•
|
•
|
|
Standardrostgrößen
|
2/1 GN längs
|
2/1 GN quer
|
40 x 60 cm
|
2/1 GN quer
|
|
Material: Außen /Innen
|
Edelstahl/Edelstahl
|
|
Anschluss
|
230V/50Hz
|
|
Rohranschluss: Flüssigkeit / Saugkraft
|
3/8" / 3/8"
|
|
Wiederverdunstung von Tauwasser*
|
Ja
|
|
Öffnung im AKVP-Ventil
|
10-1
|
|
|
Zwischen CO2 und Propan:
Kältetechnik Rauschenbach GmbH über die Zukunft der
Kältemittel
Wer heute eine Kälte- oder
Klimaanlage plant, landet schnell bei der entscheidenden
Frage: Welches Kältemittel soll es sein? Eine einfache
Antwort gibt es nicht, doch die Richtung wird immer
klarer. Natürliche Alternativen wie CO2 und Propan
gewinnen zunehmend an Bedeutung und setzen die
etablierten synthetischen Stoffe unter Druck. Genau
diesen Trend greift auch
Rauschenbach Kälte- und Klimatechnik.
Geschäftsführer Patrick Ommer macht keinen Hehl daraus,
wohin die Reise seiner Branche geht: weg von
Übergangslösungen, hin zu langfristig tragfähigen
Konzepten.
CO2 – vom Exoten zum Standard
Noch vor einigen Jahren galt CO2 in
der Kältetechnik als teure und komplexe Nischenlösung.
Heute hat sich das Bild gewandelt. Vor allem im
Lebensmitteleinzelhandel und in großen Kühlanlagen
überzeugt CO2 durch hohe Effizienz und einen GWP-Wert
von 1. Damit liegt es in Sachen
Klimafreundlichkeit weit vor klassischen HFKW, die durch
ihre enormen Treibhauspotenziale zunehmend ins Abseits
geraten.
Eine aktuelle Analyse zeigt:
CO2-Transkritische Systeme bringen unter bestimmten
Bedingungen eine Steigerung des Wirkungsgrads um bis
zu 40 % gegenüber Systemen mit HFC/HFO-Kältemitteln.
Propan – unterschätzt, aber vielseitig
Während CO2 vor allem in größeren
Systemen zum Einsatz kommt, hat sich Propan (R-290) in
kleineren und mittleren Anwendungen etabliert.
Kühlmöbel, Wärmepumpen oder Kaltwassersätze profitieren
von seinen hervorragenden thermodynamischen
Eigenschaften. Kritisch diskutiert wird nach wie vor die
Brennbarkeit, doch mit klaren Sicherheitsstandards lässt
sich das Risiko beherrschen.
Zum Beispiel zeigen Studien zu
Propan-Wärmepumpen, dass der Jahresarbeitszahl (SCOP)
bei Propan gegenüber manchen synthetischen
Niedrig-GWP-Alternativen um etwa 5-10 % höher
liegen kann, wenn das System gut ausgelegt ist.
Synthetische Kältemittel – eine teure
Zwischenlösung?
Die chemische Industrie setzt seit Jahren auf
sogenannte HFOs (teilfluorierte Olefine) und Mischungen
aus HFO/HFC. Sie werden mit niedrigen GWP-Werten
beworben und sollen den Übergang in eine
klimafreundlichere Zukunft erleichtern. Doch die
Euphorie ist gebremst. Studien zeigen, dass bei einigen
Mischungen der tatsächliche Vorteil im |
Energieverbrauch kaum vorhanden ist
oder durch höhere Investitions- und Wartungskosten
aufgefressen wird.
Beispielsweise liegt der GWP von
R-404A bei etwa 3.900 – und auch R-410A hat einen
GWP von etwa 2.088. Diese Werte stehen im krassen
Kontrast zu CO2 (GWP = 1) und Propan (R-290: GWP ≈ 3).
Ein weiteres Beispiel:
Mischkältemittel wie R-454B (HFO/HFC) erreichen einen
GWP von etwa 466, was einer Reduktion von ca. 78
% gegenüber R-410A entspricht – doch immer noch deutlich
über den Werten, die CO2 und Propan bieten.
Der Blick nach vorn
Die Kälte- und Klimatechnik
befindet sich an einem Scheideweg. Regulierungen werden
verschärft: Die EU-F-Gas-Verordnung beschränkt zunehmend
den Einsatz hoher GWP-Kältemittel; das Kigali-Amendment
zwingt viele Länder zur deutlichen Reduktion von
HFC-Emissionen. Zugleich steigen Energiepreise, und das
Bewusstsein bei Konsumenten und Handel wächst. In diesem
Umfeld gilt es, Entscheidungen nicht nur für den Moment,
sondern für die kommenden Jahrzehnte zu treffen.
Für Patrick Ommer ist die
Marschrichtung klar: Rauschenbach Kälte- und
Klimatechnik setzt auf natürliche Kältemittel wie CO2
und Propan, weil sie langfristig Bestand haben. „Wir
stehen nicht vor der Frage, ob sich der Umstieg lohnt,
sondern nur noch, wie schnell er umgesetzt wird“,
betont er.
Der Weg ist anspruchsvoll, doch er
ist unausweichlich. Und genau das macht CO2 und Propan
zu den wahren Zukunftskandidaten einer Branche, die sich
neu erfinden muss.
|
|
|
|
|