Kälteaggregate Viessmann Kälteaggregate Aggregate Lieferung frei Bordsteinkante
anschlussfertig in
verschiedenen Kälteleistungen
TectoRefrigo CMF1
Steckerfertiges Deckenaggregat mit voller Tiefkühlleistung
und Energieeinsparung.
Hauptmerkmale
Erfüllung der ersten Stufe der EU-F-Gase-Verordnung
Einsparung von Betriebskosten durch geringen
Energieverbrauch und hohe Effizienz
Konsequente Kaltluftverteilung hält die Temperatur stabil
und erhöht die Produktsicherheit in Kühlräumen
Hoher Betriebskomfort durch einfache Handhabung und geringen
Schallpegel |
 |
CMF1 0800
CMF1 1100
CMF1 1300
CMF1 1700
CMF1 2900
CMF1 4100 |
Abmessungen Deckenausschnitt [mm]
405x570
405x570
450x740
450x740
690x1200
690x1200 |
CMF1 0800
CMF1 1100 |
 |
TectoRefrigo_CMF1_bedienpaneel 1 |
 |
CMF1 1900
CMF1 3300 |
 |
Deckenaggregat EVO-COOL® R290
Als europäischer Markt-
und Technologieführer im Bereich
temperaturkontrollierter Räume und leistungsstarker
Kältetechnik erfüllt die Viessmann Kältetechnik AG
mit dem neuen steckerfertigen die Anforderungen hinsichtlich Energieeffizienz und
Klimafreundlichkeit. Dabei setzen wir auf das
zukunftsweisende, natürliche und umweltfreundliche
Kältemittel Propan. s.Link https://www.vkag.de/img/newsletter_oktober_messe.pdf
Unsere Stärke –
Ihr Plus: Viessmann bietet Ihnen ein
TÜV-geprüftes Sicherheitskonzept. Beim Kauf einer
Viessmann Kühlzelle ist das Sicherheitspaneel
bereits integriert und sichert die
Innenaufstellung des Deckenaggregates EVO-COOL®
R290.
Der gesamte Aufbau des Deckenaggregates
EVO-COOL® R290 sowie die Auswahl der
eingebauten Komponenten ist für das Erreichen hoher
Leistungszahlen sowie für den Einsatz des
natürlichen Kältemittels Propan optimiert. Das
TÜV-geprüfte Deckenaggregat EVO-COOL®
R290 ist für Normalkühlanwendungen einsetzbar und
wird vor Auslieferung einer umfangreichen Funktions-
und Sicherheitsprüfung unterzogen.
Entscheiden Sie sich für innovative, effiziente
und zuverlässige Aggregate - heute schon an morgen
denken!
Deckenkühl/Tiefkühlaggregate TectoRefrigo
mit Digitalregler
Energieoptimiert Ausführung in luftgekühlt e R 290 CMC
0700 = H = 445 mm + Deckenstärke
Deckenkühlaggregate
TectoRefrigo
mit Digitalregler bis +42 C
Umgebungstemperatur |
Kälteleistung
|
Spannung
|
Viessmann CMC1 0700 -
5 C +20 C |
700 W |
230 V |
Viessmann CMC1 0900 -
5 C +20 C |
900 W |
230 V |
Viessmann CMC1 1300 -
5 C +20 C |
1300 W |
230 V |
Viessmann CMC1 1900 -
5 C +20 C |
1900 W |
400
V |
Viessmann CMC1 3300 -
5 C +20 C |
3300 W |
400 V |
Viessmann CMC1 4200 -
5 C +20 C |
4200 W |
400 V |
|
|
|
mit
Digitalregler
Tiefkühlaggregate TectoRefrigo
mit Digitalregler
bis +42 C Umgebungstemperatur |
Kälteleistung
|
Spannung
|
Viessmann CMF1 0800 -
15 C -25 C |
800 W |
230 V |
Viessmann CMF1 1100 -
15 C -25 C |
1100 W |
230 V |
Viessmann CMF1 1300 -
15 C -25 C |
1300 W |
400 V |
Viessmann CMF1 1700 -
15 C -25 C |
1700 W |
400 V |
Viessmann CMF1 2900 -
15 C -25 C |
2900 W |
400 V |
Viessmann CMF1 4100 -
15 C -25 C |
4100 W |
400 V |
Volle
Kälteleistung nutzen und Kosten sparen
Mit der neuen Aggregateserie Tecto Refrigo stellt Viessmann
die Kältetechnik von morgen vor. Sie vereint
Leistungsfähigkeit, ökologische Energieeffizienz und
intelligente Features mit neuem Design.
Hoher Wirkungsgrad spart Energie und Geld
Durch das optimale Zusammenspiel verschiedener technischer
Neuerungen und Weiterentwicklungen sowie dem Einsatz
moderner Kompressoren weisen die neuen Deckenaggregate aus
der Tecto Refrigo Baureihe einen sehr guten Wirkungsgrad
auf. Bei höherer Kälteleistung und niedrigerem
Energieverbrauch besitzt die neue Produktfamilie einen je
nach Baugröße um bis zu 60 % besseren EER-Kälteleistungswert
(Energy Efficiency Ratio) im Vergleich zum Wettbewerb und
ist dadurch im Kühlbetrieb deutlich effizienter.
|
Gesundheit – Qualität – Funktionalität
Auch die Schallemissionen konnten reduziert werden. So liegt
der Schallpegel bei den sechs Baugrößen für Normalkühlung um
bis zu 22 Prozent unter dem der Vorgänger-Modelle. Das
Aggregat wird mit den Kältemitteln R134a (Normalkühlung) und
R407A (Tiefkühlung) betrieben und erfüllt somit die
Bestimmungen der ersten Stufe der neuen F-Gase-Verordnung.
T |
Die Steuerung von Tecto Refrigo ist
schnell und einfach über Touch-Felder zu bedienen und kann
flexibel per Magnethalterung positioniert werden. Eine hohe
Wartungs- und Benutzerfreundlichkeit wird durch leicht
zugängige und abgestimmte Systemkomponenten erzielt. Das
Aggregat ist vor Installation des Lüfterkastens am Boden
eben und kann problemlos auf die Kühlzelle geschoben und bis
zu einer Umgebungstemperatur von 42°C eingesetzt werden. Der
hohe Viessmann Qualitätsanspruch mit einer
hundertprozentigen Qualitätskontrolle Funktions-
und Betriebssicherheit.
|

Wandgerät Maßblatt Cs 500 t CS 900 t CS
1300 t CS 2000 t CS 2800 t Modellserie
Viessmann Aggregate Stopfer

Viessmann
Splitgerät Nur
Kälteaggregate Viessmann luftgekühlt
|
|
Cs 0500 T + 3 C |
Kühlaggregat Hersteller und Typ Viessmann CS
0500 T für Kühlraumtemperaturen von +19°C bis +3°C
Schutzart elektrisch IP 23
Temperaturklasse T Spannung 230 Volt Frequenz 50 Hz
Leistungsaufnahme im Kühlbetrieb 240 Watt
Stromaufnahme im Kühlbetrieb 1,3 A
Gewicht 49,5 kg
Kälteleistung bei +5°C Kühlraumtemperatur und +32°C
Umgebungstemperatur 500 Watt Einsatzbereich bei
Umgebungstemperaturen von +1°C bis 43°C
Kühlmedium Luft Kältemittel Typ R 134a Kältemittel
Füllgewicht 600 g
Tauwasserableitung durch geräteinterne äußere
Verdunstungsschale
oder bauseitigem Abflussanschluss Schale mit
Überlaufanschluss Abzuführende Luftmenge bei Erhöhung der
Umgebungstemperatur um 5 Kelvin 500 m³/h Schalldruckpegel in
1 Meter Abstand, nach DIN EN 292 59 dB(A) Abmessungen des
Kälte-Aggregates
Höhe x Breite x Tiefe in mm Außenteil: 700 x 427 x 320,
Innenteil: 332 x 427 x 312,
Tiefe komplett mit Verbindungsrahmen 880 (320+248+312) |
Cs 0900 T + 3 C |
Kühlaggregat Hersteller und Typ Viessmann CS
0900 T für Kühlraumtemperaturen von +19°C bis +3°C
Schutzart elektrisch IP 23
Temperaturklasse T Spannung 230 Volt Frequenz 50 Hz
Leistungsaufnahme im Kühlbetrieb 530 Watt
Stromaufnahme im Kühlbetrieb 3,2 A
Gewicht 52,7 kg
Kälteleistung bei +5°C Kühlraumtemperatur und +32°C
Umgebungstemperatur 925 Watt Einsatzbereich bei
Umgebungstemperaturen von +1°C bis 43°C
Kühlmedium Luft Kältemittel Typ R 134a Kältemittel
Füllgewicht 600 g
Tauwasserableitung durch geräteinterne äußere
Verdunstungsschale
oder bauseitigem Abflussanschluss Schale mit
Überlaufanschluss Abzuführende Luftmenge bei Erhöhung der
Umgebungstemperatur um 5 Kelvin 800 m³/h Schalldruckpegel in
1 Meter Abstand, nach DIN EN 292 60 dB(A) Abmessungen des
Kälte-Aggregates
Höhe x Breite x Tiefe in mm Außenteil: 700 x 427 x 320,
Innenteil: 332 x 427 x 312,
Tiefe komplett mit Verbindungsrahmen 880 (320+248+312) |
Cs 1300 T + 3 C |
ühlaggregat Hersteller und Typ Viessmann CS
1300 T für Kühlraumtemperaturen von +19°C bis +3°C
Schutzart elektrisch IP 23
Temperaturklasse T Spannung 230 Volt Frequenz 50 Hz
Leistungsaufnahme im Kühlbetrieb 720 Watt
Stromaufnahme im Kühlbetrieb 4,7 A
Gewicht 60 kg
Kälteleistung bei +5°C Kühlraumtemperatur und +32°C
Umgebungstemperatur 1302 Watt Einsatzbereich bei
Umgebungstemperaturen von +1°C bis 43°C
Kühlmedium Luft Kältemittel Typ R 134a Kältemittel
Füllgewicht 650 g
Tauwasserableitung durch geräteinterne äußere
Verdunstungsschale
oder bauseitigem Abflussanschluss Schale mit
Überlaufanschluss Abzuführende Luftmenge bei Erhöhung der
Umgebungstemperatur um 5 Kelvin 1200 m³/h Schalldruckpegel
in 1 Meter Abstand, nach DIN EN 292 61 dB(A) Abmessungen des
Kälte-Aggregates
Höhe x Breite x Tiefe in mm Außenteil: 700 x 427 x 320,
Innenteil: 332 x 427 x 312,
Tiefe komplett mit Verbindungsrahmen 880 (320+248+312) |
Cs 2000 T + 3 C |
Kühlaggregat Hersteller und Typ Viessmann CS
2000 T für Kühlraumtemperaturen von +19°C bis +3°C
Schutzart elektrisch IP 23
Temperaturklasse T Spannung 230 Volt Frequenz 50 Hz
Leistungsaufnahme im Kühlbetrieb 1100 Watt
Stromaufnahme im Kühlbetrieb 5,3 A
Gewicht 89,7 kg
Kälteleistung bei +5°C Kühlraumtemperatur und +32°C
Umgebungstemperatur 2050 Watt Einsatzbereich bei
Umgebungstemperaturen von +1°C bis 43°C
Kühlmedium Luft Kältemittel Typ R 134a Kältemittel
Füllgewicht 1000 g Tauwasserableitung durch geräteinterne
äußere Verdunstungsschale
oder bauseitigem Abflussanschluss Schale mit
Überlaufanschluss Abzuführende Luftmenge bei Erhöhung der
Umgebungstemperatur um 5 Kelvin 1800 m³/h Schalldruckpegel
in 1 Meter Abstand, nach DIN EN 292 59 dB(A) Abmessungen des
Kälte-Aggregates
Höhe x Breite x Tiefe in mm Außenteil: 850 x 600 x 420,
Innenteil: 557 x 600 x 360,
Tiefe komplett mit Verbindungsrahmen 1059 (420+279+360) |
Cs 2800 T + 3 C |
Kühlaggregat Hersteller und Typ
Viessmann CS 2800 T für Kühlraumtemperaturen von +19°C bis
+3°C
Schutzart elektrisch IP 23
Temperaturklasse T Spannung 230 Volt Frequenz 50 Hz
Leistungsaufnahme im Kühlbetrieb 1580 Watt
Stromaufnahme im Kühlbetrieb 7,5 A
Gewicht 101,0 kg
Kälteleistung bei +5°C Kühlraumtemperatur und +32°C
Umgebungstemperatur 2765 Watt Einsatzbereich bei
Umgebungstemperaturen von +1°C bis 43°C
Kühlmedium Luft Kältemittel Typ R 134a Kältemittel
Füllgewicht 1400 g Tauwasserableitung durch geräteinterne
äußere Verdunstungsschale
oder bauseitigem Abflussanschluss Schale mit
Überlaufanschluss Abzuführende Luftmenge bei Erhöhung der
Umgebungstemperatur um 5 Kelvin 2500 m³/h Schalldruckpegel
in 1 Meter Abstand, nach DIN EN 292 60 dB(A) Abmessungen des
Kälte-Aggregates
Höhe x Breite x Tiefe in mm Außenteil: 850 x 600 x 420,
Innenteil: 557 x 600 x 360,
Tiefe komplett mit Verbindungsrahmen 1059 (420+279+360) |
komplett steckerfertiges Viessmann-Huckepack
Kühlaggregat nach EN (DIN) -Normen, VDE- Vorschiften und
VBG-Richtlinien, CE-konform.
zum Lagern von Lebensmitteln, Weinen, oder z. B.
pharmazeutischen Produkten aber auch ideal für das erlegte
Wild eines Jägers, etc.
Einfache und schnelle Selbstmontage, bei Kühlzellen
einfach in die Zellenwand einhängen,fixiren, Zellendecke
montieren, Netzstecker einstecken, einschalten fertig. siehe
auch Bedienungsanleitung.
Einfache und schnelle Selbstmontage, bei Kühlräumen mit
einer Wand von 60 bis
max. 150 mm
Wanddicke einschliesslich Isolation einfach durch
geeignete Wandöffnung mit den Maßen des Verdampfers
(Innenteil) in den Kühlraum einführen, am Mauerwerk
verdübeln, verbleibende Wandöffnung mit zugeschnittenen
Styropurklotz und z.B. Silikon luftdicht verschließen,
Netzstecker einstecken, einschalten fertig. siehe auch
Bedienungsanleitung.
stabiles verwindungssteifes Gehäuse aus verzinktem Blech
mit weißer Pulverbeschichtung.
geräuscharmer, vollhermetischer Hubholbenverdichter mit
Wicklungsschutzschalter.
Verdampfer mit Ventilator und Verflüssiger mit
Ventilator.
Thermostatisches Expansionsventil.
Sammler-Trockner.
Sicherheitsdruckwächter.
Kältekreislauf ist ohne Verschraubungen komplett
verlötet und mit Kältemittel R 134a befüllt.
Tauwasserablaufschlauch als Gummi-Formstück mit Siphon
zum Einführen des Tauwassers in die im Maschinenteil
integrierte Verdunstungsschale mit Sicherheitsüberlauf.
deutsche Markenqualität mit hervorragender Verarbeitung!
Bauseits regelmäßig Reinigen des Wärmetauschers.
!!!!!!!!!!!!!!!
Huckepack Kühlaggregat wird im Karton auf einer Palette
frei Bordsteinkante geliefert!
Wegen der Abwärme des Kühlaggregates muss der
Betriebsraum ausreichend be- und entlüftet sein, dies führt
zu optimalen Bedingungen
Evo
Cool Viesmann
Störmeldungen EVO Cool
Kühlaggregat Viessmann Tiefkühlaggregate
Aggregat läuft nicht.
Achtung
vor
Arbeiten an elektrischen Bauteilen und am
Aggregat ist die Anlage immer vom Stromnetz zu trennen!
Es besteht die Gefahr durch elektrischen Strom
und drehende (Lüfter) sowie heiße Teile (Rohre, Verdichter,
Wärmetauscher)!
Netzstecker ist nicht eingesteckt.
Netzstecker einstecken und Netzsicherung
kontrollieren. Wenn kein Defekt
feststellbar ist, Fachfirma verständigen. Die
Versorgungsspannung und Frequenz
muss immer die auf dem Typenschild genannten Werte
einhalten.
Netzspannung liegt nicht an Prüfen ob die auf dem
Typenschild angegebene Spannung anliegt.
Prüfen ob die Absicherung auch entsprechend der
Leistungsdaten auf dem
Typenschild gewährleistet ist.
Spannungsversorgung sicherstellen.
Verdampferlüfter läuft kurz an und danach erscheint
keine Anzeige im Display.
Kabelverbindungen der Busleitungen prüfen. Der
Displayanschluss ist immer
in der oberen Buchse auf der Leistungsplatine
eingesteckt (siehe Schaltplan
Seite 26-29)! Im Busbetrieb ist die Verbindung
zwischen den Leistungsplatinen
nicht festgelegt.
Netzspannung liegt an und
die Steuerung läuft nicht
hoch
Ist die Sicherung auf der Platine (Grundboard) i.O.
(6,3A Träge). Sicherung
austauschen.
Die Sicherung auf der Platine
(Grundboard) fällt immer
wieder aus.
Verdrahtung des Türkontaktschalters prüfen. Es wird
immer der N-Leiter geschaltet!
Bei Verwechslung kommt es zum Kurzschluss!
Türkontaktverbindung
(X2) ausstecken und nochmals versuchen. Liegt der
Fehler immer noch vor,
Geräte (Steckverbindung X3A bis X3H) ausstecken und
nochmals versuchen.
Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von
Elektrofachkräften durchgeführt
werden.
Aggregat läuft aber keine
Displayanzeige.
Aggregat läuft, es erscheint jedoch keine Anzeige im
Display.
Drehknopf kurz betätigen. Erscheint keine Anzeige,
Kabelverbindungen der
Busleitungen prüfen. Der Displayanschluss ist immer
in der oberen Buchse
auf der Leistungsplatine eingesteckt (siehe
Schaltplan Seite 30-33)! Nach dem
Ablauf der „Zeit Beleuchtung“ (Hauptmenüpunkt
„Einstellungen“, Untermenü
„Bedienfeld“) schaltet das Display in den
Schlafmodus.
Temperaturfühler defekt.
• RF –Bruch /
Kurzschluss
Verfl.-Fühler n.i.O.
• Log.-Fühler n.i.O.
Ein oder mehrere Fühler haben eine Störung.
Im Aggregat sind bis zu 4 Temperaturfühler PT1000
verbaut. Je nachdem welcher
Fühler defekt ist, erscheint die Anzeige im Display
(z.B. Log.-Fühler n.i.O.).
Zum Austausch eines Fühlers setzen Sie sich bitte
mit Ihrer Kältefachfirma in
Verbindung.
Sollte die Anlage nicht mehr laufen, kann der
Notbetrieb über den DIL-Schalter
auf dem Hauptboard eingeschaltet werden. Die Anlage
läuft dann ohne Temperaturregelung
und Abtauung weiter. Die Kältefachfirma muss zur
Wartung
sofort angefordert werden.
Sollten der Verdichter, der Verdampfer- und / oder
Verflüssigerlüfter nicht
laufen sowie das Magnetventil für die
Flüssigkeitsleitung betätigt sein, liegt ein
Schaden auf der Platine vor, der die Ansteuerung
nicht mehr zulässt. Dann ist
auch der Notlauf nicht mehr gewährleistet!
Paketfühler n.i.O. Der
Paketfühler hat eine Störung.
Bei Störmeldung „Paketfühler n.i.O.“ muss geprüft
werden ob der Verdampfer
vereist ist. Vor dem Fühlerwechsel erst das Eis
entfernen und die Position des
Fühlers prüfen. Der Fühler darf nicht auf den Rohren
des Verdampfers aufliegen.
Liegt der Fühler an den Rohren an, ist im
Abtaubetrieb die Abtauzeit zu
kurz und das Eis nicht abgeschmolzen da die
Abtautemperatur zu früh erreicht
wird.
Hochdruck. Störung im Kältekreislauf auf
der Hochdruckseite.
Der Sicherheitsdruckwächter (Pressostat) hat
angesprochen. Sollte nach dem
Quittieren die Störung nicht gelöscht sein setzen
Sie sich bitte mit Ihrer Kältefachfirma
in Verbindung. Im Sicherheitskreis können, außer dem
Hochdruckwächter,
noch weitere Komponenten verbaut sein. (siehe
Schaltplan Seite 30
bis 33).
11. Behebung von Störungen
Tiefkühlaggregat CS 1300 Split
Kompaktes Split-Aggregat für Kühlraumtemperaturen von -5°C
bis +20°C
Oberflächen
STA=
Pulverbeschichtung Viessmann Standard weiß, Stahlblech verzinkt mit
antimikrobiell wirksamer
Pulverbeschichtung Viessmann SilverProtec®.
Farbe weiß, ähnlich RAL 9016.
EST=
austenitischer Edelstahl (Werkstoff Nr. 1.4301) – Sonderausführung
geschliffen oder gebürstet
Lieferumfang und
Auslieferungszustand
Stabile,
verwindungssteife Gehäuse für Verflüssiger- und Verdampfereinheit,
Schutzgitteraxialventilatoren
gemäß DIN 31001,
Tauwasserablaufschlauch mit Elektroheizung (Länge: c. 700 mm),
Tauwasserverdunstungsschale mit Sicherheitsüberlauf.
Komplette
kältetechnische Einrichtung bestehend aus:
Vollhermetischem
Verdichter mit Wicklungsschutzschalter und Anlassvorrichtung,
ventilatorbelüfteter Verflüssiger-
und Verdampfer,
thermostatischem Expansionsventil, Sammler - Trockner, Schauglas in
der Flüssigkeitsleitung, Sicherheitsdruckwächter, ND/HD
Prüfanschluss, zeitgesteuerte Abtauung durch Elektroheizung mit
Sicherheits-temperaturwächter bzw. Umluftabtauung bei
Kühlraumtemperatur größer als +3C°, 15 m Elektroverbindungsleitung
an der Verdampfereinheit, mit 5 m Anschlussleitung mit Schukostecker
an der Verflüssigereinheit, für Kältemittel R 134 A zugelassen.
Kälteleistung bei
Kühlraumtemperatur +5°C
und
Umgebungstemperatur
+32°C:
1300 Watt
Regelbereich der
Kühlraumtemperatur:
-5°C bis +20°C
Zulässige
Umgebungstemperatur:
+1°C bis +43°C
Netzanschluss:
AC 230 Volt ~, 50 Hz
Leistungsaufnahme
Kühlbetrieb:
720 Watt
Abtaubetrieb:
- Watt
Stromaufnahme
Kühlbetrieb:
4,7 Ampere
Abtaubetrieb:
3,7 Ampere
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe)
Verflüssigereinheit:
700 x 427 x 320 mm bei CS 0900, 1300
850 x 600 x 420 mm bei CS 2000, 2800
Verdampfereinheit:
332 x 427 x 312 mm bei CS 0900, 1300
457 x 600 x 360 mm bei CS 2000, 2800
ø
- Flüssigkeitsleitung bei CS 0900; 1300; 2000:
6 mm
ø
- Flüssigkeitsleitung bei CS 2800:
10 mm
ø
- Saugleitung bei CS
0900:
10 mm
ø
- Saugleitung bei CS 1300, 2000:
12 mm
ø
- Saugleitung bei CS 2800:
16 mm
Gewicht: 60
kg
Bauseitige
abzuführende Luftmenge bei Erhöhung der Umgebungstemperatur um 5K:
1300 m3/h
Optionen bei
Umgebungstemperatur < 10°C an der Verflüssigereinheit:
Ölsumpfheizung für
den Verdichter, Elektronischer Drehzahlregler in direkter
Abhängigkeit von Druckänderungen
für den
Verflüssigerventilator
Deckenkühlaggregat
mit Digitalregler
Ausführung in luft + wassergekühlt
Deckenkühlaggregate
mit Digitalregler |
Kälteleistung
|
Spannung
|
Viessmann CT 0900 -
5 C +20 C nur Solange
Vorrat reicht |
950 W |
230 V |
Viessmann CT 1200 -
5 C +20C nur Solange Vorrat
reicht |
1150 W |
230 V |
Viessmann CT 1500 -
5 C +20 C nur Solange Vorrat
reicht |
1450 W |
230
V |
Viessmann CT 2000 -
5 C +20 C nur Solange Vorrat
reicht |
1800 W |
230 V |
Viessmann CT 3000 -
5 C +20 C nur Solange Vorrat
reicht |
2600 W |
230 V |
|
|
|
mit
Digitalregler
Tiefkühlaggregate
mit Digitalregler |
Kälteleistung
|
Spannung
|
Viessmann FT 0900 -
15 C -25 C nur Solange
Vorrat reicht |
900 W |
230 V |
Viessmann FT 1200 -
15 C -25 C nur Solange
Vorrat reicht |
1400 W |
230 V |
Viessmann FT 1800 -
15 C -25 C nur Solange
Vorrat reicht |
1820 W |
400 V |
|