Bierkoffer
 Bierkühlzelle 
Biertheken
RW

Biertheken
Hagola

Biertheken
Nordcap

Cocktailtheke

Eiswürfel
Fassbiertheke

Fassbox 
Fasskühlschrank 
Gaswarngerät
Hausbar

Klapptheken

Kegliste

Luftreiniger

mobile
Theken
mobile
Cocktailbar
Schankanlagenverordnung
Schanktischabdeckung 
Zapfsäule
Keramik
Zapfsäule
Metall 
Zapfsäulen
Trend 
Zeichnung
Hausbar
coolai

Luftreiniger AC Rauchvernichter
Bestellung auch unter
Rauschenbach-Shop
Shop.Rauschenbach
|
Luftbefeuchter Lufterfrischer
Elektroden Dampfluftbefeuchter
Condair CP3mini PR 2
 |
Elektroden Dampfluftbefeuchter
Condair CP3mini
Vorkasse
netto € 1.899,-- +
mwst
Der Entfeuchter CP3mini passt sich auch optisch jeder
Umgebung an: Wasser und Strom können bei Bedarf «unsichtbar»
durch die Rückwand zugeführt werden. Und das moderne Design
macht überall eine gute Figur. Klar und einfach.
Um Ihren CP3mini zu warten, brauchen Sie keinen Techniker zu
rufen, denn Einfachheit und Sicherheit werden bei diesem
kleinen Gerät ganz gross geschrieben: Der Dampfzylinder aus
Kunststoff lässt sich mit wenigen Handgriffen auswechseln.
Dabei sind alle elektronischen und Strom führenden Teile
sicher abgedeckt.
Für hohe Ansprüche. Ein Luftbefeuchter muss sich an alle
Anforderungen anpassen lassen. Beim CP3mini sorgen die
moderne Elektronik und die einfache Benutzerführung dafür,
dass Ihr Gerät genau das leistet, was Sie von ihm erwarten.
Eigenschaften & Nutzen
Anwendungsbereiche: Für den Wohnraum ebenso wie fürs Büro
und für alle Einzelräume, die eine geregelte Luftbefeuchtung
brauchen.
Größen: Das Leistungsspektrum reicht von 200 cbm bis 400 cbm
Raumgrössen.
Eigenschaften: Vergessen Sie Wasseraufbereitung, Entsalzung,
Entmineralisierung. Der Condair CP3mini verdampft normales
Leitungswasser und erzeugt geruchlosen und sterilen Dampf.
Ihr Condair CP3mini weiss, wie man Wasser spart. Er
verdampft normales Leitungswasser mit hohem Wirkungsgrad.
Abschlämmvorgänge kommen mit einem absoluten Minimum an
Wasser aus.
Ausstattung: Der Condair CP3mini ist mit integriertem
Ventilator für die Direktraumbefeuchtung oder mit
Dampfauslass für den Lüftungskanal erhältlich. Wenn Sie das
Modell mit dem integriertem Ventilator nutzen, können Sie
die Lamellen nach oben oder unten ausrichten und den Dampf
exakt dorthin steuern, wo er gebraucht wird. Der optional
erhältliche batteriebetriebene Funk-Feuchtesensor misst die
Luft-feuchtigkeit im Raum und übermittelt die Werte an Ihren
Condair CP3mini – natürlich kabellos. Das Gerät passt seine
Leistung automatisch an die eingestellten Bedarfswerte an. |
Condair CP3 Mini-Befeuchter für kleine
Befeuchterleistungen
Der Condair CP3 Mini liefert Dampf von bis zu 4 kg//h direkt
in den Raum oder in ein Kanalnetz. Er hat ein attraktives,
aber unauffälliges Design mit verborgenen Anschlüssen für
Dampf und Wasser.
Der Dampfbefeuchter kann gewartet werden, ohne dass dafür
ein Techniker angerufen werden muss. Alle Elektronikteile
und dampfführenden Teile sind gegen Spritzwasser und
unabsichtlichen Kontakt geschützt, wodurch ein sicherer
Austausch der Zylinder sichergestellt wird.
Ein großes LCD-Display gibt Informationen über alle
operativen Parameter und das Gerät kann mit einer
integrierten Tastatur bedient werden. Ein optionaler,
batteriebetriebener Feuchtigkeitssensor kann im Raum
aufgestellt werden und ein Signal an den Befeuchter senden,
um diesen auf das gewünschte Niveau einzustellen.
Der Condair CP3 Mini funktioniert mit Leitungswasser und ist
sowohl für Wohnungen als auch für Büroräume ideal. |
Kompakter Dampf-Luftbefeuchter mit Elektrodenheizung
Der CP3-Mini passt sich auch optisch jeder Umgebung an:
Wasser und Strom können bei Bedarf „unsichtbar“ durch die
Rückwand zugeführt werden.
Zur Wartung sind keine Techniker notwendig, denn Einfachheit
und Sicherheit wurden bei der Konstruktion dieses kompakten
Gerätes ganz groß geschrieben.
Der Dampfzylinder aus Kunststoff lässt sich mit wenigen
Handgriffen
auswechseln und alle elektronischen, stromführenden Teile
sind sicher abgedeckt.
• Installation mit Schlauchset für verdeckte
Geräteanschlüsse
• Regelung durch Funksensor
• Kann mit normalem Trinkwasser betrieben werden
• Mit eingebautem Ventilator zur Direktraumbefeuchtung
erhältlich |
 |
Condair RS
Widerstands-Dampf-Luftbefeuchter mit Kalkmanagement
Das patentierte Kalk-Management entfernt während des
Betriebes die ausgeschiedenen Mineralien aus dem
Dampfzylinder und führt sie automatisch in den dafür
vorgesehenen Kalk-Auffangbehälter. Anfallende Kalkbeläge
werden somit fortlaufend aus dem Dampfzylinder entfernt.
Die Kalkstücke sammeln sich in einem externen
Kalk-Auffangbehälter an und lassen sich von dort bequem
entleeren. Wartungsarbeiten werden somit weitgehend
reduziert und die Betriebssicherheit bestmöglich
gewährleistet.
• hygienisch einwandfreie Dampfqualität
• patentiertes Kalk-Management
• externer Kalk-Auffangbehälter
• kalkfreies Zylinder-Spülwasser
• präzise Regelung der Dampf-Leistung
• komfortable Anbindung an GLT-Systeme |
 |
Condair RS
|
Die Luftbefeuchtungstechniken von Condair bieten in
Lagerräumen für Lebensmittel unter anderem die folgenden
Vorteile:
Höhere Produktivität durch weniger Gewichtsverlust bei den
Produkten
Erweiterung der möglichen Lagerdauer und längere Haltbarkeit
Umfassendes Know-how weltweit auf der Grundlage von
Erfahrungen mit einer großen Anzahl an Agraranwendungen.
Umfangreiches Produktsortiment, das den Anforderungen des
Kunden präzise gerecht wird
Niedrigenergiesysteme, um die Betriebskosten zu senken und
um die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit zu verbessern.
Umfangreicher Service in der Form von Beratung, Planung,
Lieferung, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und
Versorgung mit Ersatzteilen |
Luftbefeuchtung und Luftfeuchtigkeitskontrolle bei
der Lagerung von Lebensmitteln
Wenn landwirtschaftliche Erzeugnisse und insbesondere
Salatsorten während der Sommermonate geerntet werden, haben
die Produkte die Temperatur, die an diesem Tag herrscht.
Landwirtschaftliche Erzeugnisse müssen jedoch gekühlt
werden, um sie zum Verbraucher zu transportieren. Die
Produkte werden deshalb sehr schnell auf eine Temperatur
zwischen 2 und 4 °C heruntergekühlt. Wenn die
landwirtschaftlichen Produkte bei einer Temperatur von mehr
als 20°C geerntet werden, können sie durch die Kühlung
beschädigt werden.
Um diese Gefahr zu vermeiden, wird während der Kühlung
Feuchtigkeit hinzugefügt. Es ist jedoch nicht möglich, die
Produkte während der gesamten Kühlzeit zu befeuchten, weil
dies soviel Strom kostet, dass dies kommerziell nicht
umsetzbar ist. Die Befeuchtung wird deshalb so eingestellt,
dass sie erst eingeschaltet wird, wenn nicht gekühlt wird,
so dass sich im Raum ein Nebel bildet, wodurch die
landwirtschaftlichen Produkte die Feuchtigkeit aus der Luft
absorbieren können und auch die notwendige Restfeuchtigkeit
entsteht, die einen Feuchtigkeitsverlust während des
folgenden Kühlzyklus vermeidet.
Ein normaler Zyklus besteht aus 15 Minuten Kühlung gefolgt
von 5 Minuten Vernebelung. Dieser Zyklus wird jeweils so oft
wiederholt, bis die Produkte die gewünschte Temperatur
haben. Bei diesem Prozess wird die Luftfeuchtigkeit nicht
geregelt; für die Regelung wird Gebrauch von einem
Timerkreis in der Bedientafel gemacht, der den
Luftbefeuchter steuert. Es ist von wesentlicher Bedeutung,
dass sich die Ventilatoren der Kühlanlage während dieses
Prozesses die ganze Zeit in Gang bleiben, so dass die
Luftverteilungswege erhalten bleiben.
|
|