|  |  |  |  |  | 
zurück Namibia Caprivitour 2003 Victoria Falls – Caprivi - Namibia - Waterberg
|  |  | 
| Chobe Kings Den Lodge | Ghaub Lodge | 
|  |  | 
| Giraffen | Kambaku Safari Lodge Link zur Lodge : Kambaku.com kambaku.com | 
|  |  | 
| Olifants Botswana Olli Crossing | Lianshulu | 
|  |  | 
| Suclabo Bagani Okavango Popafalls | Vic Falls | 
|  |   | 
| Oanob Damm | |
|  |  | 
| Zeichnungen | |
|  | #cinque #meerjungfrau #terre #via #del #amore #style #mermaid #fashion 
		#eishockey #love #ootd #meer #urban #icehockey #germany #lifestyle #new 
		#hockey #liebe #photography #picoftheday #staytuned #kölnerhaie #family 
		#cinqueroadster #comingsoon #kec #italy #videooftheday #victoria #lodge 
		#falls #nature #ilala #germany #berlin #ristorante #travel #photography 
		#review #italy #naturephotography #instagram #ulm #waterfall #home #memmingen 
		#holidayseason #münchen #landscape #holiday #kempten #picoftheday #couple 
		#stuttgart #beautiful #cabininthewoods #food #switzerland #victoria #falls #caprivi #waterberg #germany #– #nature #capaddicts #friends #ristorante #travel #baseball #afrikawirkommen #berlin #toogoddamnhot #- #photography #safari #italy #naturephotography #sun #namibia #namibia - #waterfall #neweraeurope #kanneskaumerwarten #ulm #memmingen #chb #juni2023 | 
| Zeichnungen | |
| Divava Okavango Lodge & Spa Divava Okavango Resort & Spa Das surreale Erlebnis am Ufer des Okavango Flusses in Namibia, wo Luxus und Wildnis aufeinander treffen. Boot Safari Buffalo Game Park Angeln Tigerfish Mahango Game Reserve Popa Falls Village Tour Divava Okavango Resort & Spa perched on the banks of the Okavango River renders 20 luxury air-conditioned, spacious chalets with large decks providing front row seats for the magnificent wildlife show. Encounter fine dining surrounded by elegant style and luxury. Das Divava Okavango Resort & Spa liegt am Ufer des Okavango-Flusses und verfügt über 20 luxuriöse, klimatisierte und geräumige Chalets mit großen Decks, die Sitzplätze in der ersten Reihe für die prächtige Wildtierschau bieten. Genießen Sie feines Essen, umgeben von elegantem Stil und Luxus. ww.divava.com/ | Divava Okavango Resort & Spa ist stilvoll integriert am Ufer des 
		Okavango Flusses. Die 20 luxuriösen, klimatisierten und geräumigen 
		Chalets mit großen Decks bieten die beste Aussicht auf die wunderbare 
		Tierwelt. Geniessen Sie exquisite Speisen in der Kulisse von elegantem 
		Stil und Luxus. Das Getöse der nur 1km entfernten Popa Falls 
		Stromschnellen bietet die naturbelassene Hintergrundmusik dazu. Zimmer Divava Okavango Resort & Spa bietet 20 luxuriöse Chalets mit Bad und einer großen Terrasse. Die Chalets liegen auf dem hohen Flussufer und bieten einen einmaligen Blick über den Okavango Fluss. Alle Zimmer sind klimatisiert und verfügen über ein geräumiges Badezimmer mit Badewanne sowie Innen- und Außendusche, separatem WC und doppelten Waschtisch. | 
Vic Falls, Ilala
Lodge
Unterkunft: Die Ilala Lodge ist nur 5 Minuten Fußweg von
den Wasserfällen entfernt und bietet seinen Gästen neben einem à la
carte Restaurant und Pool Bar herrliche Aussichten auf den Wildpark.
Die Zimmer sind exklusiv ausgestattet und haben alle Sat-TV, Telefon,
und Badezimmer.
Abendessen am Wasserloch
der Safrilodge Victoria Falls Safari Lodge . Ultralightflug über
die Vicfalls , Dinnercruise       
auf dem Zambesi mit Krokodilhäppchen. Besuch des Vic Falls
Nationalparks 
Victoria Falls - Caprivi- Windhoek, 7 tägige,
deutschsprachige , geführt Kleingruppenreise ab Vic Falls durch den Caprivistreifen nach
Windhoek, 
Mo  1. Tag: Victoria Falls - Chobe (Botswana)
Fahrt von Victoria Falls nach Kasane. Bootstransfer nach Kasika zur  King’s Den Lodge. Am späten Nachmittag
Sundowner - Bootsfahrt auf dem Chobe. 1 Übernachtung in King’s Den Lodge,  
Di + Mi 2. und 3. Tag: Mudumu Wildpark
Weiterfahrt über den Grenzkontrollpunkt nach Katima Mulilo und Kongola.
Nachmittags Bootsfahrt auf dem Kwando. Am nächsten Tag fahren Sie
vormittags in den Mudumu Wild Park zu Tierbeobachtungen. Am Nachmittag
erneut Bootsfahrt auf dem Kwando. 2 Übernachtungen  Lianshulu Lodge,  
Do 4. Tag: Mahango-Wildpark
Über Kongola und Bagani geht die Reise nun in den Mahango-Wildpark. Mittagessen in der  Suclabo Lodge. Nachmittags Besuch des
Mahango-Wildparks.  Übernachtung Suclabo Lodge,
Fr 5. Tag: Rundu
Bootsfahrt auf dem Okavango , danach Fahrt über Bagani zur Kavango
River Lodge bei Rundu. Auf dem Weg dorthin besuchen Sie die Popa-Falls.
Am späten Nachmittag Bootsfahrt auf dem Okavango (vom Wasserstand
abhängig).  
Übernachtung Kavango River Lodge
Sa 6. Tag: Nähe Grootfontein
Fahrt über Rundu, Grootfontein zur Besichtigung des Hoba-Meteoriten. Weiterfahrt zur  Ghaub
Gästefarm. Nachmittags Farmrundfahrt mit Sundowner. 1 Übernachtung auf der Gästefarm, 
So  Transfer zur  Kambaku
Lodge  zum
Lesen , Malen ,Wandern , Tierbeobachtungen, Bogenschiessen, Fotografieren ,
Abkühlen im Pool , etc.
| TourVorschlag 2017 von Chamäleon reisen | www.chamaeleon-reisen.de/Afrika/Botswana-Namibia/Caprivi/Programm | 
| 
			Frankfurt 1, 
			Johannesburg, Windhoek in gut 13 Stunden, die meisten davon 
			verschlafen, und schon landen Sie im Zentrum einer bewegten 
			Vergangenheit, aus der sich ein ebenso eigenständiger wie packender 
			Kulturmix kolonialer und zeitgenössischer Lebensart entwickelt hat. 
			Es wird Ihnen gefallen, dieses Windhoek
			2 aus gestern und heute, mit der 
			Christuskirche als Wahrzeichen, dem Tintenpalast, Parlamentsgärten 
			im Zuschnitt einer Bundesgartenschau und seinem Glanzstück aus alten 
			Zeiten, dem historischen Bahnhof. Schon diese ersten Bilder machen 
			Lust auf mehr, und viel mehr können Sie gleich haben, auf dem Oshetu-Markt, 
			wo die Einheimischen kaufen und verkaufen, was das Zeug hält. Diesen 
			Intensivkurs in Afrikanisch vollendet das La Marmite kulinarisch mit 
			Springbock-Risotto, Curry and Peanut Butter Side Sauce und einem 
			Betthupferl namens Don Pedro mit Wildfruchtsahnelikör aus dem Marula-Baum. 
			Klingt doch gut, oder?   | Ruhig sind die Nächte im Gästehaus Casa Piccolo,
		55 km Einzelzimmer 
		(1 Person) : NS 850.00 Doppelzimmer (2 Personen) : N$ 1300.00 https://www.casa-piccolo.com Das Gästehaus Casa Piccolo leuchtet in warmen Gelbtönen und empfängt sie mit einer regelrechten Wohlfühl-Atmosphäre. Es liegt in Klein Windhoek, einem ruhigen Vorort von Namibias Hauptstadt. Getreu der Devise »klein, aber fein« gibt es hier 16 schlichte Zimmer, die um eine grüne Gartenanlage angeordnet sind. Ihre deutsche Gastgeberin Claudia ist zuvorkommend und versucht, all Ihre Wünsche zu erfüllen. Im Innenhof laden eine Terrasse und ein Swimmingpool zum Verweilen ein Und gut erholt sollten Sie auch in den neuen Tag starten, denn es erwartet Sie die erste Begegnung mit der endlosen Weite Namibias. In der ältesten Wüste der Welt geht es rauf und runter. In Serpentinen durch die Auas-Berge bis Rehoboth, und wenn uns die 2.000 Meter hohe Gebirgskette den Weg versperrt, dann weiter entlang des Namib-Naukluft-Parks 3 bis zum erlösenden Pool der A Little Sossus Lodge. So viel Zeit muss sein nach all dem Staub, aber der atemberaubende Blick in die weite Ebene lockt. Eine kleine Wanderung mit wüster Pflanzenkunde samt Oryxantilopen, Springböcken und Straußen vielleicht, dann ist immer noch Zeit zum Einweichen, Teil zwei. 
			In die Wüste zum Namib-Naukluft-Park  
			Heute erleben Sie zunächst eine Fahrt auf kurvenreichen Straßen 
			durch die Auas-Berge und Rehoboth. Weiter geht es am Naukluft-Gebirge 
			entlang zu Ihrer Lodge. Nach der Fahrt über die staubige Piste ist 
			ein Bad im Pool jetzt wohl genau das Richtige. Erfrischt 
			durchstreifen Sie etwa anderthalb Stunden mit Ihrem Reiseleiter die 
			Umgebung. Dabei stoßen Sie auf berühmte Vertreter der namibischen 
			Pflanzenwelt wie Dornenbusch und Kameldornbaum und mit einem 
			Quentchen Glück auf Oryxantilopen. Lauschen Sie abends, ob Sie 
			Lärmgeckos hören, die bei Sonnenuntergang anfangen zu klacken, um 
			ein Weibchen anzulocken. A Little Sossus Lodge ca. 350 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 ½ Stunden.
								Die A Little Sossus Lodge 
								besticht durch ihre Lage in einer weiten 
								Graslandschaft sowie ihren atemberaubenden Blick 
								in die Ebene der Namib. Die familiär geführte 
								Lodge befindet sich südlich von Sesriem und ist 
								umgeben von den Bergen Nubib, Tsaris und 
								Naukluft. Sie schlafen in geräumigen, rustikalen 
								Natursteinchalets, die sich harmonisch in die 
								Landschaft einfügen. Verwöhnt werden Sie nicht 
								nur mit einem kleinen Swimmingpool, sondern auch 
								mit der Stille der Namib-Wüste. | 
| Was dem Naukluft-Massiv recht, ist mir billig, sagte sich der Sand 
		und begann, einen riesigen Berg aufzutürmen. Sossusvlei 
			Die Dünen am Sossusvlei 250 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 ½ 
			Stunden. 
			Es ist noch dunkel, wenn Sie sich auf den Weg machen zu den 
			gigantischen Dünen am Sossusvlei, die zum 
			UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Unterwegs zum Vlei genießen Sie die 
			morgendliche Stimmung in diesem farbintensiven Dünental. Die letzten 
			fünf Kilometer bis ins Vlei legen Sie in einem Allradshuttle zurück, 
			da normale Fahrzeuge es mit den Sandmassen nicht aufnehmen können. 
			Sie spazieren durch die zauberhafte Dünenwelt und versuchen, einen 
			der bis zu 350 Meter hohen Sandberge zu erklimmen. Sobald Sie durch 
			das Dead Vlei mit seinen über 500 Jahre alten abgestorbenen Akazien 
			wandeln, wissen Sie, dass es seinen Namen zu Recht trägt. Bevor Sie 
			den Park verlassen, erkunden Sie zu Fuß den Sesriem-Canyon. Falls 
			Sie bereits am späten Nachmittag in Ihrer Unterkunft das Meer aus 
			Sand vermissen, greifen Sie doch mal in Ihre Hosentasche oder 
			schauen Sie in Ihre Schuhe, wo Sie sicherlich noch einige rötliche 
			Körner finden.heißt dieses spektakuläre und frisch als UNESCO-Welterbe gekürte 
		Naturwunder einer 350 Meter hohen Düne. Da müssen Sie rauf, morgens früh 
		und vor allem barfuß, wenn wärmende Sonnenstrahlen Sie begleiten und 
		wandernde Schatten im orangefarbenen Sand von Minute zu Minute neue 
		Bilder malen. So lebt die Namib seit 80 Millionen Jahren, nur das Dead 
		Vlei mit seinen bizarren Akaziengerippen sagte sich vor 500 Jahren: Mir 
		reicht’s, und fiel in einen künstlerisch wertvollen Dornröschenschlaf. Die Solitaire Desert Farm ist eine kleine Oase am Fuß der zerklüfteten Randberge und etwa neun Kilometer von Solitaire entfernt. Die Zimmer sind hell und in warmen Naturtönen gehalten. Die Gastgeberinnen Simone Walters und Carlyn von Wielligh sorgen für Ihr leibliches Wohl. Ein Swimmingpool lädt zu einer Erfrischung ein. Vor dem Farmhaus öffnet sich eine weite Ebene mit Kameldornbäumen; in der Ferne sind die Naukluft-Berge und die Dünen der Namib zu erkennen. Setzen Sie sich auf die Veranda und spüren Sie förmlich die Landschaft. | 
			von der Namib nach Swakopmund  Das charmante The 
			Delight empfängt Sie in ruhiger Lage im Herzen von 
			Swakopmund. Nur einen Katzensprung vom Meer und der Innenstadt 
			entfernt, erkunden Sie von hier aus Jetty, Kristallgalerie und 
			Hohenzollernhaus bequem zu Fuß. Im Kontrast zum typischen Stadtbild 
			erwartet Sie ein farbenprächtiges Designhotel. Hier gibt es alles, 
			was man sich für einen erholsamen Aufenthalt vorstellt. Angefangen 
			beim sensationellen Frühstücksbuffet bis hin zum aufmerksamen 
			Concierge, der rund um die Uhr versucht, Ihnen jeden Wunsch zu 
			erfüllen. Die Inneneinrichtung ist in kräftigen maritimen Farben 
			gehalten. Rot und Weiß stehen für den Leuchtturm, Blau und Türkis 
			für das Meer. Jedes der hellen Zimmer mit Holzfußboden hat einen 
			eigenen Balkon mit Blick in den Garten. Im Bad erwartet Sie eine 
			Regenwalddusche. Setzen Sie sich abends vor den knisternden Kamin 
			oder entspannen Sie sich auf der Terrasse bei einem Sundowner. ca. 
			300 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Stunden.  
			Sand und Meer, Kontraste pur! Durch die älteste Wüste der Welt 
			fahren Sie an die Atlantikküste. Stippvisite in Walvis Bay, dem 
			größten Hafen Namibias. Die dortige Lagune ist die älteste in 
			Namibia und ein international bekanntes Vogelschutzgebiet. Halten 
			Sie Ausschau nach Flamingos, Seeschwalben und Pelikanen. In der 
			Küstenstadt Swakopmund steigt Ihnen gleich beim Verlassen des 
			Fahrzeugs der Meeresgeruch in die Nase. Nun ist es Zeit für einen 
			gemütlichen Kaffee. Oder Sie entdecken Relikte aus der deutschen 
			Kolonialzeit. Das Stadtbild des rund 44.000 Einwohner zählenden 
			Ortes ist durch zahlreiche Kolonialbauten geprägt.Wo sich zuweilen Hunderte Flamingos, Pelikane und große Schwärme von 
		Zugvögeln tummeln, ist Walvis Bay. Links der Atlantik, rechts die Dünen, 
		so fahren wir in das ehemalige Zentrum deutscher Kolonialzeit: 
		Swakopmund 5, 1892 von einem 
		Deutschen gegründet, inklusive Seebrücke, Eisenbahn, Leuchtturm und 
		anderer Relikte. Prost, denn Bier vom Fass gibt’s auch. Eine Stärkung 
		kann nicht schaden, denn unsere Reise führt nach einer berührenden 
		Stippvisite im Waisenhaus Ngatuve Vatere 
		geradewegs an den Rand des Etosha-Nationalparks
		6. Ein Kontrastprogramm zwischen 
		karger Gerölllandschaft und einem Phänomen des südlichen Afrikas: der 
		Mopane. Bei Trockenheit ein Strauch, aber wenn’s was zu trinken gibt, 
		ein bis zu 30 Meter hoher Baum. Apropos trinken: Das Etosha 
		Safari Camp hat zwar einen üppigen Pool, aber seine 
		lebensfreudige Oshebeena-Bar im Township-Stil die größere Auswahl. | 
| 
			Vom Atlantik zum Etosha-Nationalpark  ca. 510 Kilometer. Die 
			Fahrzeit beträgt ca. 6 ½ Stunden.  
			Die Reise führt über Omaruru und Outjo bis kurz vor den Etosha-Nationalpark. 
			Beobachten Sie den Wechsel von der kargen Gerölllandschaft zur üppig 
			bewachsenen Mopanesavanne. Der Mopane ist hier als Busch und Baum 
			landschaftsprägend und stellt eine wichtige Nahrungsquelle für die 
			Pflanzenfresser dar. In Kalkfeld besuchen Sie das Waisenhaus Ngatuve 
			Vatere, was so viel wie »Ort für ein sicheres Zuhause für Kinder« 
			heißt. Hier leben etwa 40 aufgeweckte Kinder, die von einem Team aus 
			Erzieherinnen rund um die Uhr betreut werden. Die Chamäleon Stiftung 
			unterstützt Ngatuve Vatere seit 2013 durch Aufwandsentschädigungen 
			für diese Helferinnen sowie die Grundversorgung mit Nahrungsmitteln. 
			Zudem wurden umfangreiche Baumaßnahmen verwirklicht, wie die 
			Neugestaltung des Eingangsbereichs, der Bau einer Solaranlage sowie 
			die Erneuerung der Wasserzu- und -abläufe. Zum Tagesende verwandelt 
			die untergehende Sonne die Mopane-Bäume in die reinste Farbenpracht.
			Das Etosha Safari Camp direkt am Etosha-Nationalpark 
			ist nur zehn Kilometer vom Andersson-Tor entfernt. Zwischen 
			zahllosen Mopanebäumen liegen die ockerfarbenen, geräumigen 
			Bungalows mit jeweils eigener Veranda. Sie schmiegen sich an einen 
			Hang in dieser typisch namibischen Buschsavanne. Auf dem erhöhten 
			Deck erwarten Sie nicht nur der Pool, sondern auch ein toller 
			Ausblick über den Mopanewald. Das Restaurant im Township-Stil, die 
			typische Shebeen-Bar und dazu die Gitarre spielenden »Etosha Safari 
			Boys« sorgen für urige »afrikanische« Abende. Die Küche versteht 
			sich wunderbar darauf, kreativ mit einheimischen Zutaten umzugehen. 
		 Packen Sie die Kamera ein, es geht ans Wasser. Jeder kleine Tümpel ist Lebensader der tierischen Vielfalt im Etosha-Nationalpark 
			Auf Pirsch im Etosha-Nationalpark 
			Elefant, Gnu, Oryxantilope, Löwe, Zebra, Giraffe, Strauß und 
			Spitzmaulnashorn: Sie alle leben im Etosha-Nationalpark und wollen 
			von Ihnen entdeckt werden. Zur Beobachtung suchen wir Wasserstellen 
			wie Nebrownii und Okondeka auf, wo die Vierbeiner ihren Durst 
			stillen. Selbst bei Geparden und Leoparden sind sie beliebt und 
			versprechen daher beste Fotografiermöglichkeiten. In Olifantsbad 
			gibt es sogar einen umzäunten kleinen Hügel, und im Gegensatz zu 
			anderen Wasserstellen dürfen Sie hier das Fahrzeug verlassen. Das 
			ist Ihre Zeit, um sich ein wenig die Füße zu vertreten. Den gesamten 
			Tag sind Sie in Namibias berühmtestem Naturschutzgebiet unterwegs.
			Das Etosha Safari Camp ist auch heute Ihre 
			Unterkunft.  = Gamedrives . Die offene Vegetation gibt den Blick frei auf Elefanten, Antilopen, 
		Giraffen, Zebras und mit etwas Glück auch auf Löwen und Leoparden, die 
		das Stelldichein der Tiere gerne als gedeckten Tisch betrachten. Ein Tag 
		im Etosha-Park ist fast nichts, denn wir reden von über 22.000 
		Quadratkilometern mit 241 Wildtier- und 340 Vogelarten. Also bleiben wir 
		beinahe den ganzen Tag, bevor uns die Etosha-Salzpfanne eine Erfrischung 
		vorgaukelt, die keine ist. Was aussieht wie ein galaktischer Pool, rückt 
		weiter weg, je näher wir kommen. Fata Morgana heißt dieses Phänomen der 
		Salzwüste. Dann lieber ein paar Nummern kleiner und echt im 
		Otavi-Dreieck 8, auf der 
		reizvollen Gästefarm Ghaub, die eine 
		hundertjährige Geschichte als ehemalige Missionsstation erzählt. | 
			tosha-Nationalpark und Otavi-Dreieck 
			Auch heute gehen Sie wieder auf Pirsch im Etosha. So oft es geht 
			steuern Sie Wasserlöcher an und beobachten Springböcke, Zebras, 
			Oryxantilopen und Elefanten beim Baden und Trinken. Sie fahren ein 
			Stück direkt an der riesigen Salzpfanne entlang, die sich 
			kilometerweit nach Norden erstreckt und schon aus der Ferne weiß 
			schimmert. Sie sehen Tierherden, die am Rand entlangwandern, einige 
			wagen sich auch in die Salzpfanne. Wir nähern uns der Wasserstelle 
			Klein-Namutoni, in deren Umgebung häufig das kleine Damara-Dikdik 
			gut getarnt am Wegesrand steht. Hier legen wir den letzten Stopp 
			ein, bevor wir uns vom Etosha-Park verabschieden. In Ihrer 
			Unterkunft wartet nach der staubigen Fahrt schon der Pool. Gästefarm Ghaub ca. 350 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Stunden
								Die
								
								Gästefarm Ghaub ist eine ehemalige 
								Missionsstation im Otavi-Dreieck. Die 
								historischen Gebäude wurden liebevoll 
								restauriert. Auf ausgedehnten Rasenflächen 
								stehen riesige Palmen. Hier im Garten lockt auch 
								der Pool. Sie übernachten in großzügigen Zimmern 
								mit überdachter Veranda. Urbanus Hoeseb und sein 
								Team erwarten Sie bereits. Der gebürtige Damara 
								kümmert sich herzlich um seine Gäste. | 
| E 
			Vom Otavi-Dreieck über Rundu zur Nunda River Lodge 
			Morgens wandern Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter ein wenig auf 
			Ihrer Gästefarm durch die friedvolle Umgebung. Die Wanderung führt 
			entlang der Mauern, die von den Bewohnern der Missionsstation gebaut 
			wurden, um die Gartenanlagen vor wilden Tieren zu schützen. Das 
			Landschaftsbild ist bestimmt von Schirmakazien und Eukalyptusbäumen. 
			Von einem Quarzhügel bietet sich ein schöner Ausblick auf das Ghaub-Tal. 
			Hier befindet sich auch der ehemalige Missionsfriedhof. Auf dem Weg 
			nach Rundu passieren Sie kurz hinter Grootfontein die »Rote Linie«, 
			einen Veterinärzaun, der quer durch Namibia verläuft. Hier ändert 
			sich das Landschaftsbild schlagartig von der für Namibia typischen 
			unbewohnten Weite zu einem dichter besiedelten Gebiet mit vielen 
			kleinen Dörfern sowie hohen Bäumen und Palmen. In Rundu sehen Sie 
			das erste Mal den mächtigen Okavango, bevor Sie sich in Ihrer 
			Unterkunft in die Fluten des Swimmingpools stürzen können. Sobald 
			die Mittagshitze nachgelassen hat, spazieren Sie über das 
			Lodgegelände oder am Okavango entlang und machen mit der 
			artenreichen Vogelwelt der Flusslandschaft Bekanntschaft. Hierzu 
			zählen Fischreiher, Rosenpapagei; und eine Besonderheit ist der 
			kleine Scharlachspint. Denjenigen, die jetzt lieber mit dem offenen 
			Geländewagen oder per Boot auf Entdeckung gehen möchten, legen wir 
			unser optionales Programm ans Herz. Nunda River Lodge umfasst ca. 500 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 6 ½ Stunden.
								Die Nunda River Lodge 
								beherbergt Sie direkt am Okavango-Fluss in der 
								Nähe der Popafälle und des Mahangu-Nationalparks. 
								Ihr Gastgeber Cameron Wilson sorgt mit Hingabe 
								dafür, dass Sie sich rundum wohlfühlen. Wer sich 
								an heißen Tagen nach Abkühlung sehnt, springt in 
								den Pool. Die Nacht verbringen Sie in einem der 
								sieben Safarizelte, die jeweils auf einer 
								Holzplattform unter großen Schatten spendenden 
								Bäumen stehen, von der Sie direkt auf die 
								Flusslandschaft mit Papyrus und riesigen Bäumen 
								blicken. Wenn abends die Flusspferde grunzen, 
								möchte man meinen, sie unterhalten sich. Wir 
								wünschen viel Vergnügen.  
			stlicher Bwabwata-Nationalpark 
			Eine Bootsfahrt führt Sie zu einer Stelle, wo die bunt schillernde 
			Vogelwelt ein ganz besonderes Schauspiel bietet. Am Nachmittag geht 
			es im offenen Geländewagen auf eine etwa dreistündige Safari im 
			Bwabwata-Nationalpark. In diesem noch weitgehend unberührten 
			Nationalpark werden Ihnen kaum andere Fahrzeuge begegnen, dafür jede 
			Menge tierische Bewohner von Adler bis Zebra. An der legendären 
			Hufeisenbiegung des Kwando versammeln sich viele Tiere, sodass Sie 
			sich hier sehr wahrscheinlich an der Gesellschaft größerer 
			Elefanten- und Büffelherden erfreuen können. Kazile Island Lodge = Gamedrives
						Die Kazile Island Lodge ist auch heute 
						Ihre Unterkunft.   | Auf der anderen Seite des Flusses bringt Ihnen die Vogelwelt im
		Bwabwata-Nationalpark 11 
		ein Morgenständchen, dagegen nehmen sich Bach-Kantaten wie Heiserkeit 
		aus. Aber die Sänger sind nicht unter sich. Vier der Big Five sowie 
		Krokodile, Hippos, Buschböcke, Streifengnus, Leierantilopen und deren 
		Sippschaft bevölkern den weitgehend unberührten Park, wo Sie im 
		Safari-Jeep eine Ausnahmeerscheinung sind. Und wenn wir schon von 
		Ausnahmen reden: Wir legen ausnahmsweise noch eine Nacht in der 
		wundervollen Kazile Island Lodge  200 
		Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden. 
			Popafälle und Bwabwata-Nationalpark 
			An den Stromschnellen der Popafälle lauschen Sie den Geräuschen des 
			Okavango-Flusses. Sie bleiben  trocken, denn die Fälle 
			haben eine Fallhöhe von maximal vier Metern. Wer möchte, läuft 
			barfuß durch den weißen Sand, das quietscht so schön. Weiter geht es 
			durch den wasserreichen Caprivi-Zipfel bis zur Kazile Island 
			Lodge. Halten Sie unterwegs Ausschau nach einem Monkey-Orange-Baum, 
			die Früchte sind köstlich! Nachmittags steigen Sie ins Boot. Während 
			Sie auf dem Kwando dahinschippern, sehen Sie mit etwas Glück neben 
			verschiedenen Vogelarten wie dem Bienenfresser auch trinkende 
			Elefanten und gähnende Flusspferde. Krönendes Ende des Tages ist die 
			golden schimmernde untergehende Sonne. Kazile Island Lodge
						Die Kazile Island Lodge liegt auf einer 
						Halbinsel im östlichen Caprivistreifen im Herzen des 
						Kavango-Sambesi-Transfrontier-Schutzgebiets. Erleben Sie 
						hier das wilde Afrika mit seinen vielen Tieren wie 
						Elefanten, Löwen, Hippos und zahlreichen 
						Vogelstimmen. Die Lage auf erhöhten Holzplateaus 
						ermöglicht Ihnen einen atemberaubenden Blick über das 
						Überflutungsgebiet des Kwando mit seinen grünen Weiten 
						und reichem Wildbestand sowie hohen Bäumen voll von 
						zwitschernden Vögeln. Sie nächtigen in einem von zehn 
						Luxuszelten mit kleiner Lounge, die einen ganz 
						besonderen Standort gefunden haben: Jedes Zelt ist in 
						einen Baum gebaut. Genießen Sie auf Ihrer privaten 
						Terrasse oder auf dem großen Sonnendeck die wunderbare 
						Atmosphäre des Caprivi. Lassen Sie den Tag am 
						prasselnden Feuer unter dem afrikanischen Sternenhimmel 
						ausklingen. | 
| 
			Das Volk der Mafwe und der Chobe-Fluss 
			Im Historic Living Village der Mafwe 
			erhalten Sie Einblicke in das traditionelle und das heutige Leben 
			dieses Volksstammes im Caprivi, der vom Fischen und Jagen, von 
			Viehhaltung und Ackerbau lebt. Die Mafwe sprühen vor Temperament, 
			und es macht Spaß, nicht nur zuzuschauen, sondern mit ihnen 
			gemeinsam beispielsweise zu tanzen oder ein Lied zu singen. Durch 
			Katima Mulilo geht es anschließend weiter zum Camp Chobe. Am 
			Nachmittag steht eine ca. zweistündige Kanufahrt auf dem Programm, 
			auf der Sie mit großer Wahrscheinlichkeit Elefanten, Flusspferde, 
			Krokodile und auch eine Vielzahl von Antilopen beobachten können, 
			die sich am Chobe-Fluss einfinden. Immer wieder ist es ein ganz 
			besonderes Erlebnis, wenn Elefanten ein Bad nehmen oder mal eben zum 
			anderen Ufer schwimmen, dann guckt nur noch der Rüssel aus dem 
			Wasser heraus. All das erleben Sie mit der Begleitmusik großer und 
			kleiner Vögel, unterstrichen vom markanten Ruf des Afrikanischen 
			Schreiseeadlers. Camp Chobe umfasst ca. 200 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden.
								Das Camp Chobe erwartet Sie 
								direkt am Chobe-Fluss, dem Grenzfluss zu 
								Botswana, gegenüber dem gleichnamigen berühmten 
								Nationalpark. Die Lodge liegt auf der 
								namibischen Seite des Chobe. Naturbelassene 
								Baumstämme, helle Farben und großzügige 
								Terrassen sorgen für eine entspannende 
								Atmosphäre. Die Zeltbungalows stehen erhöht am 
								Ufer und bieten einen weiten Blick über die 
								Flusslandschaft mit dem Waldgebiet des Parks am 
								Horizont. Sehr oft ziehen große Herden von 
								Elefanten, Büffeln oder Impalas an der Lodge 
								vorbei oder ruhen sich am Wasser aus. 
									Chobe-Nationalpark und Fahrt zu den 
									Victoriafällen 
									Direkt an Ihrer Unterkunft steigen Sie ins 
									Boot für eine etwa sechsstündige Safari auf 
									dem Chobe-Fluss durch den gleichnamigen 
									Nationalpark. Frühstück inklusive. Seien Sie 
									gespannt, welche Tiere direkt an den Fluss 
									kommen, so dass Sie neben den durchs Wasser 
									watenden Hippos hoffentlich Elefant, Büffel 
									und Krokodil erspähen werden. In Kasane ist 
									die Wiedersehensfreude groß, und Sie fahren 
									mit Ihrer Chamäleon-Reiseleitung zu den 
									gigantischen Victoriafällen. Den Nachmittag 
									verbringen Sie mit einem ausgiebigen 
									Spaziergang im Regenwald des Nationalparks 
									und betrachten die imposanten Fälle, die zum 
									UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Wahrhaft 
									berauschend! Ilala Lodge umfasst ca. 110 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden.
												Von der Ilala Lodge 
												bis zu den Victoriafällen ist es 
												nur ein kleiner Spaziergang. Vom 
												Balkon bzw. der Terrasse Ihres 
												im afrikanischen Stil 
												eingerichteten Zimmers blicken 
												Sie auf den grünen 
												Victoria-Falls-Nationalpark, der 
												direkt an die Lodge grenzt. 
												Wundern Sie sich also nicht, 
												wenn im Garten Tiere grasen, 
												allen voran das Warzenschwein. 
												Badelustige lockt ein 
												Swimmingpool mit Cocktailbar. 
												Das hauseigene Restaurant »The 
												Palm« verwöhnt Sie mit 
												Spießbock-Tartar und Frikadelle 
												vom Krokodil und gilt als eines 
												der besten im ganzen Land. | Der Morgen danach wird nicht ganz einfach. Es könnte nämlich sein, 
		dass Ihre private Terrasse mit dem großartigen Blick über die 
		Flusslandschaft des Chobe zu Ihrem Lieblingsplätzchen geworden ist, von 
		dem es nun Abschied zu nehmen gilt. Unser Trostpflaster: eine grandiose 
		Bootssafari durch den Dschungel des Victoria Falls Safari Lodge | 
| Rauschen Sie mit, bei einem Spaziergang durch den umgebenden Regenwald oder einem optionalen Rundflug mit schwindelerregenden Blicken ins Tor der Hölle. Nur ein bisschen schwindelfrei müssen Sie in der bezaubernden Ilala Lodge sein, denn von der Terrasse haben Sie einen grandiosen Blick auf den Victoria-Falls-Nationalpark 14, und ein bisschen hören Sie es auch donnern. Haben wir zu viel versprochen, als wir von Schokoladenseiten sprachen? Spätestens auf dem Weg zum Flughafen werden Sie wissen, dass es Trüffel-Schokolade war. Und wenn Sie via Johannesburg in Frankfurt 15 gelandet sind, sagen Sie es doch einfach allen, die auf Süßes stehen. | |
| Geführte Namibia Reise: Von Windhoek durch den Caprivi nach Victoria Falls von afrika.de | 14-tägige geführte Kleingruppen-Rundreise ab Windhoek bis Victoria Falls | 
| 1. und 2. Tag: Namibwüste / Sossusvlei (ca. 310 km) Um 08:00 Uhr fahren wir ab in südlicher Richtung und erreichen am Nachmittag unser Camp, in der überwältigenden Weite der Namib-Wüste gelegen. Wir unternehmen einen Ausflug in den Namib Nauklauft National Park und erleben die atemberaubende Landschaft des Sossusvlei und des Deadvlei mit den höchsten Sanddünen der Welt. 2 Ü Little Sossus Lodge (o.ä.), Abendessen am 1. Tag, Halbpension am 2. Tag 3. Tag: Swakopmund (ca. 350 km) Heute erreichen wir die Küstenstadt Swakopmund am Atlantischen Ozean, in der noch immer der Hauch der deutschen Kolonialzeit zu spüren ist. Es bleibt Zeit, um aus dem reichhaltigen Angebot fakultativer Aktivitäten auszuwählen (Sand- oder Dünensurfen, Fahren auf einem Quad-Bike). 1 Ü Zum Kaiser (o. ä.), Frühstück 4. und 5. Tag: Brandberg (ca. 230 km) Weiter geht es ins Landesinnere zum Tsiseb Naturschutzgebiet und zum Brandberg, dem größten Berg Namibias. Hier gibt es mehr als 1.000 Halbhöhlen und ungefähr 45.000 Felsmalereien. Ein Spaziergang von 40 Minuten führt uns zur berühmten „Weißen Lady“. Wir unternehmen eine begleitete Exkursion im Geländewagen in das trockene Tal des Ugab Flusses, die ideale Umgebung, um nach dem seltenen Wüstenelefanten Ausschau zu halten. 2 Ü Brandberg White Lady Lodge (o. ä.), Vollpension 6. und 7. Tag: Etosha National Park (ca. 560 km) Das bedeutendste Naturschutzgebiet Namibias bietet nicht nur einer Vielzahl von Wildtieren Heimat, sondern verfügt gleichzeitig über eine vielfältige Landschaft. Unter den mehr als 150 Säugetierarten des Parks findet man auch seltene und gefährdete Arten wie z. B. das Black Rhino. Wir unternehmen Pirschfahrten und suchen Wasserstellen auf, die besonders in den Trockenmonaten (ca. Juni – Mitte Oktober) eine magische Anziehungskraft auf die Tiere ausüben. 1 Ü Camp Okaukuejo (o.ä.), 1 Ü Camp Namutoni (o.ä.), Frühstück 8. Tag: Grootfontein (ca. 430 km) Nach einer weiteren ausgedehnten Pirschfahrt verlassen wir den Nationalpark. Auf unserer Weiterreise besuchen wir den Hoba-Meteoriten, den größten auf der Erde gefundenen Meteoriten mit einem Gewicht von ca. 50 Tonnen. 1 Ü Roys Rest Camp (o.ä.), Frühstück | 9. und 10. Tag: Mahango Game Reserve/Caprivi (ca. 430 km) Wir erreichen den Caprivi Streifen. Von unserer Logde am Ufer des Kavango Flusses unternehmen wir eine Pirschfahrt in das Mahango Game Reserve, in dem eine Vielzahl an Tierarten lebt: Elefanten, Büffel, Säbel-, Pferde- und Rappenantilopen, Krokodile, Flusspferde. Außerdem gibt es hier über 400 verschiedene Vogelarten. Die Landschaft des Reservats besteht aus trockenem Waldland und einer üppigen Ufervegetation. Eine Bootsfahrt auf dem Fluss lässt uns die Tierwelt vom Wasser aus beobachten. 2 Ü Nunda River Lodge (o.ä.), Vollpension 11. und 12 Tag: Chobe National Park / Botswana (ca. 60 km) Wir fahren weiter nach Osten und erreichen Botswana an der Ngoma Bridge. Nach Erledigung der Grenzformalitäten fahren wir durch den Chobe National Park, bis wir in Kasane ankommen. Unsere Lodge liegt direkt am Chobe-Fluss. Wir unternehmen eine Pirschfahrt im Nationalpark in der Hoffnung, Löwen, Büffel und den scheuen Leoparden zu entdecken; wir unternehmen eine Bootsfahrt am Fluss, um Tiere am Wasser zu beobachten; wir genießen einen wunderschönen Sonnenuntergang von der Aussichtsplattform. 2 Ü Chobe Safari Lodge (o.ä.), Frühstück 13. Tag: Victoria Falls / Simbabwe (ca. 90 km) Wir überqueren die Grenze nach Simbabwe und besichtigen die mächtigen Victoria Wasserfälle. Der Sambesi-Fluss stürzt ca. 100 Meter in die Schlucht hinab. Die Gischt, die von der Schlucht empor sprüht, lässt einen üppigen Regenwald in der ganzen Umgebung entstehen. Mit unseren einheimischen Reiseführern erkunden wir den National Park und wandern am Rand der Wasserfälle entlang. 1 Ü A’ Zambezi River Lodge (o.ä.), Frühstück 14. Tag: Victoria Falls Nach dem Frühstück endet Ihr afrikanisches Abenteuer. | 
15.10.25 Copyright Kaeltetechnik Rauschenbach GmbH Phone +49 2261 94410 Impressum Datenschutz Angebote nur an Geschaeftskunden