WANDERWEGE
THORSMORK
Wandern
Landmannalaugar
Thorsmork Der Mount Valahnukur (458 m) ragt direkt westlich des
Langidalur-Tals hervor, wo sich die Hütte des Isländischen
Tourenverbandes befindet. Der Aufstieg ist einfach und die Aussicht von
oben ist an einem schönen Tag hervorragend. Manchmal wollen die Wanderer
mehr Zeit im Freien verbringen, als es nötig ist, den Berg zu besteigen
und ihre Schritte die Hänge hinunter zu verfolgen, bis sie den Weg
finden, der den Berg umgibt. Auf dem Weg dorthin machen einige einen
kurzen Abstecher, um eine kleine Höhle namens Valahnuksbol zu
besichtigen, die von den Bauern, die in der Vergangenheit die Schafe
umgaben, als Zufluchtsort genutzt wird, und fahren weiter ins
Husadalur-Tal weiter nördlich. Auf der Nordseite des Bergrückens
befinden sich die Ruinen des Bauernhofs Thuridarstadir, die
wahrscheinlich auf die Besiedlung des Gebietes zurückgehen. Die Höhle
Sottarhellir (Disease Cave) liegt etwas westlich des Husadalur-Tals. Auf
dem Weg dorthin sind jüngere und ebenso alte Ruinen eines weiteren
Bauernhofes. Als die Wanderer auf ihrem Rückweg fast den Grat zwischen
den Tälern Husadalur und Langidalur erreicht haben, treffen sie auf die
Höhle Snorrariki, die eine gewisse Kletterei erfordert.
Der Hamraskogar-Wald ist bei den Wanderern ein beliebtes Ziel. Dieses
kleine, bewaldete Gebiet liegt nördlich des Langidalur-Tals und seine
nördliche Grenze ist der Fluss Thronga. Nördlich des Flusses befinden
sich die Ruinen eines weiteren alten Bauernhofs namens Steinfinnsstadir.
Die rötlich aussehenden Schlackekrater Fauskheidi versuchen einen Umweg
für eine nähere Betrachtung.
Der Rjupnafell verlangt von der Langidalur-Talhütte einen recht langen
Weg. Der einfachste Weg führt durch die Slyppugil Schlucht zur Tindfjoll
Schlucht, darüber und die südwestliche Seite des Berges hinauf. Er ist
ziemlich steil, aber gut bewachsen und relativ leicht zu besteigen. An
einem schönen Tag ist die Aussicht von dort oben atemberaubend.
|
Die Budarhamar Klippe ist nur einen Katzensprung nördlich des
Flusses Krossa entfernt und der einfachste Zugang liegt entlang. Viele
Wanderer wollen auf ihrem Weg verschiedene Landschaften genießen und
wandern die Schlucht von Slyppugil hinauf und folgen dem manchmal
schmalen Pfad an den oberen Nordhängen des Mt. Tindfjoll, um auf der
Südseite des Grates im Osten abzusteigen. Die Cliff Stangarhals ist auch
ein verlockendes Ziel auf dem Weg hinunter zum Krossa-Fluss.
Die Storiendi-Schlucht ist ein ideales Ziel für diejenigen, die unter
Zeitdruck stehen. Für einen Rundgang wandern viele Wanderer die
Slyppugil-Schlucht hinauf (Slyppugil liegt südlich von Husadal und ist
nur 3 Minuten zu Fuß von Langidaur entfernt) zum höchsten Teil des
Bergrückens am Mount Tindfjoll, um über einen kleinen Pass in den
westlichen Teil der Schlucht Storiendi zu gelangen. Dann folgen sie dem
Fluss Krossa zurück zur Hütte im Langidalurtal. NB. Am Rande des
bewaldeten Gebietes in den Hängen befindet sich ein großer, natürlicher
Steinbogen.
Die Gletscher Krossarjokull und Tungnakvislarjokull benötigen einen
ganzen Tag und es wird empfohlen, gleichzeitig die Gegend um Teigstungur
genauer zu betrachten.Der Heidarhorn ist vom Langidalur-Tal aus gut
sichtbar und sieht sehr verlockend aus. Der Weg dorthin führt durch die
Strakagil Schlucht und über die Senke westlich des Berges, wo der
Aufstieg leicht ist. Von dort aus kann man über die Morinsheidi-Ebene,
den Heljarkambur und das Brattafonn zu den Hütten im
Fimmvorduhals-Sattel zwischen den beiden Gletschern weiterfahren. Von
dort führt der Weg hinunter zum Bauernhof, Schul- und Museumszentrum
Skogar an der Südküste.
Der Rettarfell und der Utigonguhofdi. Beide sind vom Pass zwischen ihnen
über der Utivistenhütte des Wandervereins in Basar zugänglich. Eine
weitere Annäherung durch die Hvanna-Schlucht ist ebenfalls interessant.
Der Hatindar bietet an einem schönen Tag eine ausgezeichnete Aussicht.
Der Weg führt die Wanderer durch die Stakkholter Sommerweiden, südlich
der Mündung der Hvanna-Schlucht.
Die Gletscher Gigjokull und Steinsholtsjokull, ihre Lagunen und die
Schlucht Stakkholtsgja werden in der Regel besucht, wenn Menschen mit
ihren Fahrzeugen zum oder vom Thorsmork-Gebiet unterwegs sind. Alle
diese Orte sind relativ leicht zu erreichen und sind kurze Umwege zu Fuß
von der Straße.
|