Havanna  
Hotel National de Cuba   
Hotel Memories Jibacoa  
Marina Hemingway 
Fusterlandia
      
Link Übersicht Cuba
Hinflug 14-28.2    
12:30 Düsseldorf 10 h. 25 m MIA 16:55 Miami Direkt   MIA 18:40 Miami 
International 9 h. 10 m Direkt DUS 09:50 +1 dann Miami Havanna  ca 1,20 ab 
17:50 oder 21:10 
rück 28.2   ab 11:20  
hav nach miami 12.20    dann MIA 18:40 Miami International 9 h. 
10 m  samstag ankunft
oder  14.2 condor 
ab Frankfurt
 
10:45 – 16:05 Uhr 
Fr. 28.02.  
18:20 – 09:40 Uhr 
Varadero (VRA) – 
Frankfurt/Main (FRA)  Condor DE 2199 - Economy Class  mit 
sitzplatzreservierung !!!!!!!!!
 7 ÜN  
Dozi Hotel Nacional de Cuba 
 
Executive Sea View ÜF  danach  
 7 ÜN 
 Dozi  Hotel Memorie Jibaco 
  Sea View  Diamond Club Suite
 
Der Komplex besteht aus Wäldern mit unterschiedlichen Pflanzenformationen und 
ausgedehnten Graslandschaften, die von verschiedenen Arten exotischer Fauna wie 
Zebras, Strauße, Kamele oder Antilopen bewohnt werden.  Ursprünglich nahm 
die Saetía-Halbinsel zwischen 1902-1903 mit der Schaffung des Canal de Dumois, 
dessen Ziel es war, den Schiffsverkehr zwischen verschiedenen Gebieten zu 
fördern, den Zustand eines Kais an. Um den Schlüssel herum verbergen die 
Gewässer, die ihn umgeben, wunderschöne Riffe und Korallenbänke sowie neugierige 
tropische Fische, was den Ort zu einer idealen Enklave für die Ausübung einer 
Vielzahl von Unterwasseraktivitäten macht. Wenn Sie paradiesische weiße 
Sandstrände genießen wollen, dann sind die Strände mit den Klippenbuchten im 
alten Kanal der Bahamas und der Karibik eine der wichtigsten Landschaften des 
Schlüssels.
Die Insel war bis 1994 das private Ferienhaus von Fidel Castro und seiner 
Familie. Auf der flachen Insel mit Mangroven ist vor einigen Jahrzehnten für 
afrikanische Wildtiere wie Zebras, verschiedene Antilopenarten, Strauße und 
Büffel eingeführt worden. Jetzt können Sie eine Jeep-Safari machen und die Tiere 
und die unbewohnte Insel (es gibt ein Hotel) und ihre schönen Strände genießen. 
Die Anreise auf die Cayo Saetia ist grundsätzlich auch auf dem Landweg über eine 
Donkeyroad ab Mayari möglich. Schöner und entspannender ist jedoch eine 
Überfahrt mit dem Katamaran, die im Hafen der Ortschaft Antilla beginnt und etwa 
zwei Stunden dauert. Tagesgäste der Insel - und das sind alle Besucher außer 
Gäste des einzigen Hotels - müssen ein Eintrittsgeld von etwa 10 CUC, 
kubanischen Pesos convertible – umgerechnet etwa 7 Euro bezahlen. 
Antilopen,Zebras ,Strauße , Büffel und Schlangen. Direkt hinter dem Restaurant 
kann man Ausflüge in das Innere der Insel mit Pferd oder Jeep buchen, 
Gaviota Villa ist eine reizvolle Unterkunft für Aufenthalt im touristischen 
Gebiet von Holguin. Es gibt 12 Zimmer.  Lage
Es befindet sich in Holguin, 4.5 km von MEDJUMBE und 26 km von Parque Nacional 
de Pico Cristal entfernt. Dieses Hotel liegt unweit vom sandigen Strand von 
Holguin. https://gaviota-villa-cayo-saetia-holguin.hotel-mix.de/
Flüge in Cuba  
flightsincuba.com    
Transfers auf Cuba transfersincuba.com  
Reisen cubatravel.cu  Ausflüge 
ecoturcuba.tur.cu
				 birdingtours.de   flug  Bausteine  Dus Hav 4.2  bis 25.2   
Intercontinaltalflug  im 
				Februar 2020  für 2 
				Personen wahrscheinlich 4.2 bis 25.2  Cuba im Februar 
				Städte Natur + Vogelbeobachtungen und Beach 
alternativ 1 Woche Kempinski und 2 Wochen Melia Cayo Coco  
10 Tage ÜF Manzana Kempinski  Havanna 11,5 Tage  Royalton Hicacos 
Varadero Resort & Spa 
	
		| Fr 7.2 | Kempinski  Havanna | Sa 8.2 | Kempinski  Havanna | So 9.2 | Kempinski  Havanna | Mo 10.2 | Kempinski  Havanna | 
	
		| Di 11.2 | Kempinski  Havanna | Mi 12.2 | Kempinski  Havanna | Do 13.2 | Kempinski  Havanna | Fr 14.2 | Kempinski  Havanna | 
	
		| Sa 15.2 | Kempinski  Havanna | So 16.2 | Kempinski  Havanna | Mo 17.2 | Royalton Hicacos Varadero | Die 18.2 | Royalton Hicacos Varadero | 
	
		| Mi 19.2 | Royalton Hicacos Varadero | Do 20.2 | Royalton Hicacos Varadero | Fr 21.2 | Royalton Hicacos Varadero | Sa 22.2 | Royalton Hicacos Varadero | 
	
		| So  23.2 | Royalton Hicacos Varadero | Mo 24.2 | Royalton Hicacos Varadero | Die 25.2 | Royalton Hicacos Varadero | Mi 26.2 | Royalton Hicacos Varadero | 
	
		| Do 27.2 | Royalton Hicacos Varadero | Fr  28.2 | Royalton Hicacos Varadero+ Rückflug | Sa 29.2 | Ankunft |  |  | 
	
		|  |  |  |  |  |  |  |  | 
	
		| Flug Lh Hin Flug | 7 Nächte 
		7-14 Nacional de Cuba
 Doppel Sea View  2  Erw
 Übernachtung mit Frühstück  1200
 |  | 7 Nächte 
		7-14 Iberostar Doppel  2  Erw
 Übernachtung mit Frühstück  1900
 |  | Memories Jibacoa 15.2 bis 28.2 all 
		inn   Diamond Club Oceanview (DZM2)  = 5000  mit  Flug |  |  | 
	
		| Flug Lh Hin 6.25 7.2 an 
		16:05  2 - Rück 18:20 sa 14 uhr
 | 7 Nächte 
		7-14 Nacional de Cuba
 Doppel Sea View  2 Erw
 Übernachtung mit Frühstück 1.35
 | 12fly | Memories Jibacoa 15.2 bis 28.2 all inn    
		Oceanview  =3,2 ohne Flug
 | = 6,55 |  |  |  | 
	
		| Flug Lh Hin 6.25 7.2 an 
		16:05  2 - Rück 18:20 sa 14 uhr
 | 7 Nächte 
		7-14 Doppel  deluxe 2 Erw
 Übernachtung mit Frühstück 3800
 |  | Memories Jibacoa 15.2 bis 28.2 all inn    
		Oceanview  =3,2 ohne Flug
 | = 9 |  |  |  | 
	
		| Flug Lh Hin 6.25 7.2 an 
		16:05  2 - Rück 18:20 sa 14 uhr
 | 10 Nächte Doppel  Patioblick 2 Erw
 Übernachtung mit Frühstück 4780
 
 7 Nächte 
		7-14
 Doppel  deluxe 2 Erw
 Übernachtung mit Frühstück 3800
 |  | 10 Nächte Deluxe Room
 Übernachtung mit Frühstück 5568
 |  | 11 Nächte Diamond Club Gardenview Junior Suite,  all 
		inkl  3678
 |  | 11 Nächte Royal Suite, Badewanne, WC, Balkon, Balkon oder Terrasse, Ter...
 All Inclusive 4474
 | 
	
		| Veranstalter: TUI Deutschland Reisedatum: 06.02. - 27.02.2020 Reiseziel: Kuba Abflughafen: Frankfurt Zielflughafen: Havanna Hotel: Gran Hotel Manzana Kempinski HAV10138 Termin: 
		06.02. - 16.02. + Royalton Hicacos VRA20172 Termin:  Zimmerart: 
		Havanna DZX1 Patio   16.02. - 27.02.2020Varadero SUX1 Royal Suite (auf 
		Anfrage - die Juniorsuiten JSX1 + JSX2 sind z. Zt. noch buchbar)  
		Belegung: 2 Personen Verpflegung: Havanna: Frühstück   Varadero: all inclusive Preis pro Person: 6207 Euro 
		1. Person inkl. Transfer, 5987 Euro 2. PersonGesamtpreis: 12194 Euro | 10 Nächte Doppel  Patioblick 2 Erw
 Übernachtung mit Frühstück 6532 mit Flug
 |  | 10 Nächte Deluxe Room
 Übernachtung mit Frühstück
 |  | 11Nächte Diamond Club Gardenview Junior Suite,  all 
		inkl  4816  inkl Flug
 |  | 11 Nächte Royal Suite, Badewanne, WC, Balkon, Balkon oder Terrasse, Ter...
 All Inclusive
 | 
	
		| Memories Jibacoa 7.2 bis 28.2 all inn  Diamond 
		Club Oceanview  =5 inkl Flug 6,6
 | 10 Nächte Doppel  Patioblick 2 Erw
 Übernachtung mit  Frühstück 5870 ohne Flug
 |  | 10 Nächte Deluxe Room
 Übernachtung mit Frühstück
 |  | 11 Nächte Diamond Club Gardenview Junior Suite,   all 
		inkl  2834 ohne Flug
 |  | 11 Nächte Royal Suite, Badewanne, WC, Balkon, Balkon oder Terrasse, Ter...
 All Inclusive
 | 
	
		| Memories Jibacoa 7.2 bis 28.2 all inn  Diamond 
		Club Oceanview  =5 inkl Flug 6,6
 | 10 Nächte Doppel  Patioblick 2 Erw
 Übernachtung mit  Frühstück 5870 ohne Flug
 |  |  |  | Memories Jibacoa 15.2 bis 28.2 all inn    
		Oceanview  =3,2 ohne Flug
 |  |  | 
	
		| 4  
			
				| 17:25 | Transfer Flughafen Havanna - Hotel in Havanna (Flug XX @ 
				17:25h)  |  
				| Check-in Hotel  |  
				| CP | Übernachtung mit Frühstück: Hotel Nacional - Kat. Standard 
				(3+*)  |  | 5  
			
				| Tag zur freien Verfügung (ohne Guide und 
				Transport)  |  
			
				| Übernachtung mit Frühstück: Hotel Nacional 
				- Kat. Standard (3+*)  |  
				| (F/-/-) 1 DBL  |  | 6 
			
				| Tag zur freien Verfügung (ohne Guide und 
				Transport  |  | 
	
		| 7.2 08:00 Abholung durch Guide im Hotel Fahrt nach Viñales 11:00 Wanderung "Coco Solo"
 15:00 Spätes Mittagessen bei Alberto Vitamina
 16:30 Besichtigung lokaler Wandmalereien (Prähistorische Mauer) Check-in 
		Hotel Übernachtung mit Frühstück: Hotel Los Jazmines - Kat. Tropical 
		(3*) (F/M/-) 1 DBL
 | Fahrt auf der Tabakroute in Richtung Westen der Insel. Am frühen 
		Mittag Ankunft in Viñales mit anschliessender Wanderung von "Coco Solo" 
		mitten durch die fast surreale Landschaft mit roten Tonböden und 
		saftigem Grün der tropischen Vegation mit bizarren Karstfelsformationen 
		bis nach "Palmarito". Diese Wanderung ist eine relativ leichte und 
		wunderschöne Tour durch die paradiesische Natur des "Valle de Viñales" 
		und auch für Anfänger problemlos zu meistern. Unterwegs Begegnung mit 
		Bauern bei der Feldarbeit und Besuch einer "Casa del Veguero" - dem 
		traditionellen Haus eines Tabakbauerns und dessen Trockenhauses 
		"Secadero". | Zwischenstopps an den Höhlen "Cueva de la Vaca" und "Cueva del 
		Palmarito".(Schwierigkeitsstufe: leicht / ca. 9 km zu Fuss / Dauer: ca. 
		4 Std. / Festes Schuhwerk empfehlenswert)Anschliessend spätes 
		Mittagessen bei Alberto Vitamina, wo das traditionell kubanische Gericht 
		"gegrilltes Schweinefleisch mit Reis und Bohnen" mit viel Liebe 
		zubereitet werden (soll als Alternative lieber Hähnchen serviert werden, 
		bitte 1 Tag im voraus über Guide bestellen). Am späten Nachmittag 
		Besichtigung der prähistorischen Wandmalerei (Mural de la Prehistoria) 
		des mexikanischen Künstlers Leovigildo González Morillo. Der Künstler 
		war ein Schüler von Frida Kahlos Ehemann Diego Rivera | 
	
		| 8.2  09:00 Abholung durch Guide im Hotel Vogelbeobachtung in Viñales 13:00 Fahrt nach Puerto Esperanza
 14:00 Sea-Food* Mittagessen in Puerto Esperanza
 16:00 Rückkehr nach Viñales Cocktail auf der Bio-Finca
 Übernachtung mit Frühstück: Hotel Los Jazmines - Kat. Tropical
 | 09.02.2020 so VIÑALES - SOROA - LAS TERRAZAS 09:00 Abholung durch Guide im Hotel Fahrt Richtung Soroa
 Besuch "Cueva de los Portales" Besuch des Orchideengartens in Soroa 
		Spaziergang zum Wasserfall Arco Iris Fahrt nach Las Terrazas Check-in 
		Hotel CP Übernachtung mit Frühstück: Hotel La Moka - Kat. Standard (3*) 
		(F/-/-) 1 DBL
 | Am Morgen Fahrt Richtung Soroa. Unterwegs Halt bei der "Cueva de los 
		Portales". Das Höhlensystem liegt in der "Sierra de los Órganos" der 
		Provinz Pinar del Río. Während der Kubakrise in den 1960er Jahren nutzte 
		Ernesto Che Guevara die Höhlen als Kommandoposten. Zuvor stationierten 
		sowjetische SS-4 in dem Gebiet Mittelstreckenraketen. 1987 wurden die 
		Höhlen zum nationalen Denkmal erklärt.Später weiter nach Soroa. Besuch 
		des Orchideengartens sowie kurzer Spaziergang zum nahegelegenen 
		Wasserfall Arco Iris. Anschliessend Weiterfahrt in das 
		Biospährenreservat (UNESCO Weltkulturerbe) Las Terrazas - dem "Garten 
		von Eden" in Cuba. Früher hatten viele französische Kaffeebauern ihre 
		Plantagen in diesen Berglandschaften. Heute sind dies alles Ruinen. Die 
		Flora und Fauna in diesem Gebiet ist atemberaubend und mit etwas Glück 
		sieht man einen "Tocororo", den Nationalvogel von Kuba, oder einen 
		Kolibri | 
	
		| 10.02.2020 Mo. LAS TERRAZAS/SOROA 09:00 Abholung durch Guide im Hotel
 09:30 Vogelbeobachtung in Las Terrazas
 13:00 Besuch der Kaffeeplantage „Cafetal Buenavista”
 Spaziergang durch die Komune Las Terrazas
 Übernachtung mit Frühstück: Hotel La Moka - Kat. Standard (3*)
 (F/-/-) 1 DBL
 |  | Morgens, Beobachtung der einheimischen Vögel im Biosphärenreservat 
		Las Terrazas. Dieses Ökodorf geht auf ein Wiederaufforstungsprojekt auf 
		dem Jahr 1968 zurück und ist nun ein Zentrum für Outdooraktivitäten. 
		Anschliessend Besuch der Kaffeeplantage „Cafetal Buenavista”, welche 
		1801 als erste Kaffeeplantage Kubas von Französischen Flüchtlingen aus 
		Haiti gegründet wurde. Sie liegt auf einem Hügel mit wunderschöner 
		Panoramasicht über das Naturschutzgebiet der „Sierra Rosario”. Auf der 
		stillgelegten Kaffeeplantage, die jetzt ein Museum mit Restaurant ist, 
		kann man noch die Ruinen der ehemaligen Sklavenunterkünfte der Plantage 
		sehen. Danach Spaziergang durch die Kommune. | 
	
		| 11.02.2020 Di. LAS TERRAZAS - PLAYA LARGA/PLAYA GIRON  ca. 270 km / 
		5 Std. Fahrzeit 08:30 Abholung durch Guide im Hotel
 Kaffepause im Finca Fiesta Campesina
 14:00 Vogelbeobachtung in der Umgebung
 Check-in Casa CP
 Übernachtung mit Frühstück: Casa Particular - Kat. Standard
 (F/-/-) 1 DBL
 |  | Von Las Terrazas geht es nach Playa Larga. Unterwegs Halt und 
		Cappuccino-Pause an der Finca Fiesta Campesina, wo es auch einen Minizoo 
		mit kubanischen Tieren gibt.Nach der Ankunft in Playa Larga am 
		Nachmittag, Zeit zur Vogelbeobachtung mit einem ortskundigen 
		Spezialisten. | 
	
		| 12.2  PLAYA LARGA/PLAYA GIRON  Abholung durch Guide in der Casa 
		Vogelbeobachtung im Nationalpark "Cienaga de Zapata" CP Übernachtung mit Frühstück: Casa Particular - Kat. Standard (F/-/-) 1 
		DB
 |  | Erkundung des Nationalparks Cienaga de Zapata und Umgebung unter 
		Führung einheimischer Parkranger. Der Park umfasst verschiedene 
		Ökosysteme auf 4.500 km². Das Gebiet besteht weitgehend aus unwegsamen 
		Sümpfen und Mangroven und ist der ursprünglichste Lebensraum Kubas. Er 
		gehört ornithologisch zum Interessantesten, was die Karibik zu bieten 
		hat. Hier können 18 der 23 endemischen Vogelarten Kubas gesehen werden, 
		z.B. der Kuba-Specht, der Kuba-Zaunkönig und der Kuba-Ralle. Weitere 
		Arten wie die Styxeule, die Bienenelfe, der Rotschulterstärlinge, der 
		Kuba-Sittich, der Kuba-Specht, der Krabbenbussard, der Rosalöffler, der 
		Dreifarben-, Blau-, Grün-, Silber- und Kanadareiher, der Schneesichler, 
		der Waldstorch und das Gelbstirn-Blatthühnchen sind zu erwarten | 
	
		| 13.2  PLAYA LARGA/PLAYA GIRON  Abholung durch Guide in der Casa 
		Vogelbeobachtung im Nationalpark "Cienaga de Zapata" CP Übernachtung mit Frühstück: Casa Particular - Kat. Standard (F/-/-) 1 
		DB
 |  | s.o | 
	
		| 14.2 PLAYA LARGA - CIENFUEGOS - TRINIDAD - TOPES DE COLLANTES ca. 
		250 km / 4 Std. Fahrzeit  Abholung durch Guide in der Casa Fahrt 
		Richtung Cienfuegos Zeit zum Baden an der Caleta Buena Mittagessen vor 
		Ort Weiter nach Cienfuegos 14:30 Stadtdrungang durch Cienfuegos Besuch 
		Teatro Terry 15:30 Weiter nach Trinidad Kurzer Stadtrundgang durch Trinidad Fahrt auf 
		den Topes de Collantes
 Check-in Casa CP Übernachtung mit Frühstück: Casa Particular - Kat. 
		Standard (F/M/-) 1 DBL
 |  | 
			
				| Morgens zur kristallklaren Caleta Buena (Möglichkeiten zum 
				Baden und Schnorcheln) und Mittagessen vor Ort. Am Nachmittag 
				weiter bis in die von französischer Kolonialarchitektur 
				inspirierte Hafenstadt Cienfuegos. Rundgang über den Hauptplatz 
				mit dem Teatro Terry, wo einst Caruso sang. Danach Weiterfahrt 
				nach Trinidad - UNESCO Weltkulturerbe mit einzigartiger 
				Kolonialarchitektur. Streifzug durch die kopfsteingepflasterten 
				Gassen der Stadt und anschliessend Fahrt auf den Topes de 
				Collantes |  | 
	
		| 15.2 TOPES DE COLLANTES  Abholung durch Guide in der Casa Wanderausflug durch die Sierra Escambray und Vogelbeobachtung unterwegs 
		Rustikales Mittagessen unterwegs CP Übernachtung mit Frühstück: Casa 
		Particular - Kat. Standard (F/M/-) 1 DBL
 |  | 
			
				| Leichte Wanderung entlang der Wanderpfade vom Guanayara-Trail 
				durch eine vielfältige Natur mit einheimischer Flora und Fauna 
				(unterwegs Möglichkeit zum Baden). Danach rustikales Mittagessen 
				im Öko-Paladar El Manantial (oder je nach Zeit vor dem 
				Guanayara-Trail). |  | 
	
		| 15.2 TOPES DE COLLANTES - TRINIDAD - CAMAGÜEY ca. 300 km / 5 Std. 
		09:00 Abholung durch Guide in der Casa Besichtigung Hacienda Iznaga oder 
		San Isidro Weiterfahrt nach Camagüey 15:00 Bici-Taxi Rundfahrt durch Camagüey Check-in Hotel CP
 Übernachtung mit Frühstück: Hotel E Sevillana - Kat. Standard (3*) 
		(F/-/-) 1 DBL
 |  | 
			
				| Morgens Fahrt ins Tal der Zuckerrohrmühlen mit der ehemaligen 
				Hacienda der Zuckerbarone Iznaga und dem legendären Sklaventurm. 
				Weiter über die Ausläufer der Sierra Escambray und die grüne 
				Zuckerrohrebene bis nach Camagüey - Stadt der „Tinajones" und 
				UNESCO Weltkulturerbe. Bis in die 50er Jahre das Zentrum der 
				kubanischen Viehzucht-Industrie und bis heute ein wichtiger 
				Eisenbahnknotenpunkt. In Bici-Taxis Stadtrundfahrt durch das 
				Labyrinth aus engen Gassen und idyllischen Plätzen, das früher 
				auch als Schutz vor Piraten diente.  |  | 
	
		| 17.02.2020 Mo. CAMAGÜEY - FINCA LA BELEN - CAMAGÜEY ca. 60 km / 2,5 
		Std. Fahrzeit (one way) 09:00 Abholung durch Guide im Hotel Ausflug zur 
		Finca Belen und Vogelbeobachtung in der Umgebung CP Übernachtung mit 
		Frühstück: Hotel E Sevillana - Kat. Standard (3*) (F/-/-) 1 DBL
 |  | 
			
				| Ausflug zur Finca Belen im Nationalpark Najasa. Die noch 
				wenig bekannte Finca La Belen liegt direkt am 
				Najasa-Nationalpark, ca. 60 km südöstlich von Camagüey. Gerade 
				für Natur- und Vogelkundler ein ausgezeichneter Ausgangspunkt 
				für Wanderungen im Nationalpark. Auch Ausritte sind hier möglich |  | 
	
		| 18.02.2020 Di. CAMAGÜEY - CAYO COCO ca. 230 km / 4 Std. Fahrzeit 
		09:00 Abholung durch Guide im Hotel Halt in Morón Weiterfahrt nach Cayo Coco Check- in Hotel AI
 Übernachtung mit All Inclusive: Hotel Sol Cayo Coco - Kat. Standard (3*) 
		(F/-/AI) 1 DBL
 |  | 
			
				| Fahrt in Richtung Cayo Coco und unterwegs Halt in Morón, 
				welches einst dank der nahe gelegenen Seen "Laguna de la Leche" 
				und "La Redonda" ein bevorzugtes Ziel von Anglern und Jägern 
				war. Anschliessend weiter nach Cayo Coco, Kubas viertgrößter 
				Insel, die durch einen 27km langen Damm mit dem Festland 
				verbunden ist. Zeit zum Geniessen des feinen weißen Sandstrandes 
				und des türkisblauen Meeres.  |  | 
	
		| 19.02.2020 Mi. CAYO COCO Vogelbeobachtung in der Umgebung Sun, Fun & 
		Beach AI Übernachtung mit All Inclusive: Hotel Sol Cayo Coco - Kat. 
		Standard |  | 
			
				| Geführte Vogelbeobachtung auf den Cayos Cayo Coco. Hier sind 
				unter anderem Flamingos und der weiße Ibis zu sehen, dem die 
				Insel Cayo Coco ihren Namen verdankt. |  | 
	
		| 20.02.2020 Do. CAYO COCO |  |  | 
	
		| 21.02.2020  . CAYO COCO |  |  | 
	
		| 22.02.2020 sa. CAYO COCO |  |  | 
	
		| 23.02.2020 So. CAYO COCO - YAGUAJAY - REMEDIOS - SAGUA LA GRANDE ca. 
		280 km / 5 Std. Fahrzeit  09:00 Abholung durch Guide im Hotel Halt bei 
		der Loma de Cunagua Kurzer Stopp bei der Laguna de la Leche 17:30 Abendessen in Isabela de Sagua 20:00 Check-in Hotel
 CP Übernachtung mit Frühstück: Hotel E Sagua - Kat. Standard (3*) 
		(F/-/A) 1 DBL
 |  | 
			
				| Fahrt entlang der verlassenen Nordroute über Cunagua und 
				Yaguajay in Richtung Remedios. Kurzer Halt im Naturschutzgebiet 
				um Cunagua. Abstecher zur Milchlagune, wie der See wortwörtlich 
				übersetzt heisst. Das Wasser ist eine Mischung aus Süss- und 
				Salzwasser und das Gewässer ist mit 66 km² Kubas grösster 
				natürlicher See. Später frühes Abendessen auf Stelzen mit Blick 
				zu den nahliegenden Cayos im Hafendorf Isabela de Sagua, weit 
				weg von allen Touristischen Pfaden! Bei guter Sicht erblickt man 
				sogar ein versunkenes Schiff in der Bucht.  |  | 
	
		| Tag 21 24.02.2020 Mo. SAGUA LA GRANDE - SANTA CLARA - HAVANNA ca. 
		350 km / 6 Std. Fahrzeit 08:30 Abholung durch Guide im Hotel Fahrt nach 
		Santa Clara Kurzer Stadtrundgang durch Santa Clara Weiterfahrt nach Havanna 16:00 
		Check-in Hotel CP Übernachtung mit Frühstück: Hotel Nacional - Kat. 
		Standard (3+*) (F/-/-) 1 DBL
 |  | 
			
				| Fahrt nach Santa Clara, wo Che Guevara seinen grössten Sieg 
				errang und seine letzte Ruhestätte fand. Kurze Panoramatour mit 
				dem Revolutionsplatz und anschliessend weiter nach Havanna. |  | 
	
		|  |  | AVANA QUEENS Erfrischende und moderne Show des Tanzunternehmens “Havana Queens” mit 
		der Direktorin Rosario Garcia Rodriguez (ENA und ISA absolviert) und 
		Regisseurin Balbina Aspron Chavez (Kubanisches TV Ballet). Ihr 
		Repertoire geht von klassischem Ballet zu Flamenco, Modern Dance bis 
		Rumba und Salsa. Ein perfektes Beispiel für das junge Kuba. Die Company 
		tourte bereits mehrmals erfolgreich durch Europa und hat viele 
		Viedoclips mit bekannten Künstler gedreht. Ein kulturelles Erlebnis 
		während Ihres Aufenthaltes in Havanna.
 | 
	
		| Tag | Wochentag | Transport | Preis | Ort | Hotel | Programm | 
	
		| 1 | die 4.2 | Flug | 2400 | ankunft 17:25 | Ankunft Abends | HotelTransfer  + Überreichung der Unterlagen | 
	
		| 1 | mi  5.2 |  | 160 | Havanna | Hotel Nacional de Cuba | eigene Faust | 
	
		| 2 | Do 6 |  | 160 | Havanna | Hotel Nacional de Cuba | eigene Faust | 
	
		| 3 | Fr 7 | Fahrt | 50 | Vinales | Hotel  Villa Vista al Valle | Grotte Fluss Ausblick, Wandbild | 
	
		| 4 | sa 8 | Fahrt | 100 | Vinales | Hotel Horizontes Los Jazmines |  | 
	
		| 5 | so 9 | Fahrt | 100 | Soroa | Hotel  Moka Hotel | lt. Programm | 
	
		| 6 | Mo 10 | Fahrt | 100 | Soroa | Hotel La Moka | lt. Programm | 
	
		| 7 | Die 11 | Fahrt | 100 | Playa Larga | Casa Costa Azul | lt. Programm | 
	
		| 8 | Mi 12 | Fahrt | 40 | Playa Larga | Casa Costa Azul | lt. Programm Cienaga de Zapata | 
	
		| 9 | Do 13 | Fahrt | 100 | Playa Larga | Casa Costa Azul | lt. Programm Sümpfen und Mangroven | 
	
		| 10 | Fr 14 | Fahrt | 100 | Topes de Collantes + Trinidad | Ecoalojamiento El Manantial | lt. Programm | 
	
		| 11 | sa 15 | Fahrt | 50 | Topes de Collantes | Ecoalojamiento El Manantial | lt. Programm | 
	
		| 12 | so 16 | Fahrt | 50 | Najasa | alternativ Finca GH by Melia | lt. Programm | 
	
		| 13 | Mo 17 | Fahrt | 100 | Najasa | alternativ Finca | lt. Programm | 
	
		| 14 | Die 18 | Fahrt | 100 | Cayo Coco | Sol Cayo Coco | lt. Programm | 
	
		| 15 | Mi 19 | Fahrt | 160 | Cayo Coco | Sol Cayo Coco | lt. Programm | 
	
		| 16 | Do 20 | Fahrt | 160 | Cayo Coco | Melia Cayo Coco | eigene Faust | 
	
		| 17 | Fr 21 |  | 160 | Cayo Coco | Sol Cayo Coco | eigene Faust | 
	
		| 18 | sa 22 |  | 160 | Cayo Coco | Melia Cayo Coco | eigene Faust | 
	
		| 19 | so 23 | Fahrt |  | Cayo Coco - Yaguajay- Remidos-Sagua la 
		Grande | Sagua 
		la Grande  Hotel Palacio Arenas oder Hotel E Sagua  Hotel 
		Horizontes La Granjita | lt. Programm | 
	
		| 20 | Mo 24 | Fahrt | 160 | Sagua la Grande – Santa Clara - Havanna | Hotel Nacional de Cuba | eigene Faust | 
	
		| 21 | Die 25 | Flug 19.25 | Flug | Havanna Tageszimmer | Hotel Nacional de Cuba | eigene Faust | 
	
		| 22 | Mi | Ankunft | Ankunft | Frankfurt |  |  | 
	
		| 22 | so |  | 4500+fahrt |  |  |  | 
	
		| Tag 1 Havanna | Tag 2 Soroa | Tag 3   Soroa 
		3 | 
	
		| Willkommen auf Kuba! Unser Reiseleiter wartet 
		bereits am Flughafen auf uns, um uns in die quirlige Metropole Havanna 
		zu fahren. Wir tauchen sofort ein in die koloniale Vergangenheit – uns 
		begegnen Kutschen und Oldtimer und die teilweise baufälligen Häuser 
		sprechen ihre eigene Sprache. Wer möchte, unternimmt nach Ankunft im 
		Hotel noch einen Stadtbummel oder sucht sich ein nettes Restaurant zum 
		Abendessen .Keine Mahlzeiten enthalten Havanna Hotel Nacional de Cuba Nr 6 von 8 € 150,--
 | Fahrt nach Soroa – Biosphärenreservat Las Terrazas – Kaffeeplantage 
		– Mirador de Nubes Am zweiten Tag unserer Kuba Vogelbeobachtungsreise zieht es uns in den 
		Westen der Insel nach Soroa. Das Biosphärenreservat Las Terrazas liegt 
		auf unserem Weg und wir haben ca. drei Stunden Zeit die einheimischen 
		Vögel dort zu beobachten. Einst als Wiederaufforstungsprojekt initiiert, 
		bietet das Reservat heute einen Lebensraum für zahlreiche Tiere und ein 
		Paradies für Outdoorfans. Nach einem Mittagessen nahe des Café-Tal 
		Buenavista, auf einer der ältesten Kaffeeplantagen Kubas, statten wir 
		der Kommune von Las Terrazas einen Besuch ab. Wir erfahren einiges über 
		die Arbeiten im Projekt und das Vorantreiben des Ökotourismus. Im 
		Anschluss machen wir uns auf den weiteren Weg nach Soroa und unternehmen 
		abends noch einen Spaziergang zum „Mirador de Nubes“, einer Felsspitze 
		mit atemberaubendem Ausblick ins Umland. Das Hotel Soroa liegt etwa 80 
		km von Havanna entfernt in der Gebirgskette Sierra del Rosario, einem 
		Biospärenreservat. Es liegt in mitten wunderschöner Natur und bietet 
		tolle Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung. Der botanische Garten 
		ist direkt um die Ecke und man kann viele Vogelarten und Frösche 
		beobachten. Die Bungalow Anlage liegt über kleine Hügel verteilt und 
		lädt zum Verweilen in der Natur ein.
 Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive
 Hotel Hotel La Moka  Complejo Las Terrazas, Km. 52 ½ Autopista 
		Artemisa,, Pinar Del Rio, La Habana, Kuba  €  90
 
 oder vinales
		
		Horizontes Los Jazmines
 
 | Vogelbeobachtung im Nationalpark La Güira Nach dem Frühstück geht es los: Wir machen uns auf den Weg in den 
		Nationalpark La Güira. Das über 20.000 Hektar große Areal ist von 
		üppigen grünen Tälern und einigen Höhlen geprägt. Durch den Park 
		verlaufen zahlreiche Wanderwege, auf denen wir uns durch die Natur 
		schlängeln auf der Suche nach schillernden Vögeln. Wir hoffen hier auf 
		Begegnungen mit dem Gelbkopf-Waldsänger, Kubawaldsänger dem Kuba-Klarino 
		und mit etwas Glück auch dem kubanischen Trogon. Unterwegs stoßen wir 
		auch auf die Ruinen eines mittelalterlichen Wohnhauses, eines kleinen 
		Museums und einem englischen Garten.
 Frühstück und Abendessen inklusive
 | 
	
		| Tag 4  Playa Larga | Tag 5  Playa 
		Larga | Tag 6  Playa 
		Larga | 
	
		| Bootsfahrt – Besuch einer Knochenhecht 
		Zuchtstation wo  2 Arten von Krokodilen aufwachsen: der Crocodylus 
		rhombifer und der Cocodylus acutus. Hier werden alle Stadien des 
		Aufzuchtprogrammes vorgeführt-von den Eiern und den geschlüpften 
		Reptilien bis zu den ausgewachsenen Krokodilen. Danach fahren wir mit 
		dem Boot zum nachgebauten Taino-Indianer-Dorf bei Guama Unsere Kuba Vogelbeobachtungsreise führt uns weiter an die berühmte 
		Schweinebucht. Unterwegs unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem Fluss 
		Hatiguanico, wo wir mit ein wenig Glück die seltenen Seekühe zu Gesicht 
		bekommen. Gegen Nachmittag besuchen wir eine sogenannte „Manjuari“. Das 
		ist eine Zuchtstation für kubanische Knochenhechte.
 Nationalpark Cienaga de Zapata – ausgiebige Vogelbeobachtung –  Casa 
		Particular
 | Die nächsten zwei Tage widmen wir uns ganz unserem liebsten Hobby – 
		der Vogelbeobachtung. Im Nationalpark Cienaga de Zapata und den 
		angrenzenden Gebieten gibt es einiges zu sehen.Der Park umfasst 
		verschiedene Ökosysteme auf 4.500 km².   Da der Park weitgehend aus 
		Sümpfen und Mangroven besteht, ist es der wohl ursprünglichste 
		Lebensraum Kubas und wir sind auf die Führung eines Parkrangers 
		angewiesen. Ornithologisch gesehen ist der Park ein wahres Paradies. Auf 
		4.500 km² finden sich 18 der 23 endemischen Vogelarten Kubas. 
		Kuba-Specht, der Kuba-Zaunkönig und der Kuba-Ralle. Weitere Arten wie 
		die Styxeule, die Bienenelfe, der Rotschulterstärlinge, der 
		Kuba-Sittich,der Kuba-Specht, der Krabbenbussard, der Rosalöffler, der 
		Dreifarben-, Blau-, Grün-, Silber- und Kanadareiher, der Schneesichler, 
		der Waldstorch und das Gelbstirn-Blatthühnchen sind zu erwarten. Auch 
		eine Abendexkursion zur Beobachtung der Kuba-Nachtschwalbe ist geplant | Mit etwas Glück treffen wir auf den Kuba-Specht, die Kuba-Ralle, 
		den Kuba-Zaunkönig, die Styxeule, die Bienenelfe, den 
		Rotschulterstärling, den Rosa Löffler, das Gelbstirn-Blatthühnchen und 
		einige weitere Arten. Auch eine Abendexkursion zur Sichtung, der Kuba 
		Nachtschwalbe ist, im Programm eingeplant. 
 
 | 
	
		| Tag 7   Topes de 
		Collantes | Tag 
		8
		
		Trinidad | Tag 
		9 
		
		NP Najasa  Najassa Damm Stausee | 
	
		| Besichtigung des Städtchens Cienfuegos – botanischer Garten – Ankunft im 
		Nationalpark Topes de Collantes
 Am heutigen Tag machen wir uns auf den in die schöne Kolonialstadt 
		Cienfuegos. Hier befindet sich der größte und bekannteste botanische 
		Garten der Insel. Er beherbergt 2000 Pflanzenarten, darunter allein 280 
		verschiedene Palmen und eignet sich hervorragend für idyllische 
		Spaziergänge.Die Anlage wurde ursprünglich im Jahre 1901 vom Zuckerbaron 
		Edwin F.Atkins angelegt um verschiedene Zuckerrohrarten zu testen.  Am 
		Nachmittag erreichen wir den Nationalpark Topes de Collantes, wo genug 
		Zeit bleibt, um die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.
 Frühstück und Abendessen inklusive
 Hotelinformationen
 Casa Particular
 | Wanderung im Nationalpark – Fahrt nach Trinidad – Besuch einer 
		Honiglikör-Bar 
 Es wird rustikal: Russische Trucks oder Jeeps bringen uns heute über 
		eine holprige Strecke zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Auf schmalen 
		Pfaden durchstreifen wir tiefen Regenwald, vorbei an Fincas und 
		natürlichen Schwimmbecken. Wer Lust hat, kann sich hier unten den 
		kleinen Wasserfällen ein wenig abkühlen. Anschließend geht es weiter 
		nach Trinidad: das Kolonialstädtchen und UNESCO Weltkulturerbe zieht uns 
		schnell in seinen Bann. Wir schlendern vorbei an prächtigen 
		Herrenhäusern und kehren in eine urige Canchanchara – einer 
		Honiglikör-Bar – ein. Optional kann man sich auch einen Tisch, in einem 
		Paladar, einem Privatrestaurant, mit sehr leckeren und typisch 
		kubanischen Speisen, für das Abendessen reservieren.
 Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive
 
 Hotelinformationen
 Casa Particular
 
 | Fahrt in den Nationalpark Nasaja – Stopp in Sancti Spíritus und 
		Camagüey Am heutigen Tag unserer Kuba Vogelbeobachtungsreise machen wir uns auf 
		den Weg zur Finca Belen im Nasaja Nationalpark. Auf unserer Fahrt kommen 
		wir an den beschaulichen Städtchen Sancti Spíritus und Camagüey vorbei. 
		In Sancti Spíritus besuchen wir die Hacienda Iznaga und erkunden das 
		Zentrum Camagüeys in Bici-Taxis.
 Frühstück, Lunchbox und Abendessen inklusive Finca Belen Sierra del 
		Chorrillo, Najasa, Camagüey  auf den ersten Blick einfach
 Finca Belen Sierra del Chorrillo  Genießen Sie die natürliche Schönheit 
		der Sierra del Chorrillo und der Finca La Belén. Genießen Sie die 
		Ausstellung der Hengste, Wanderungen mit Vogelbeobachtung und den 
		faszinierenden Fossilienwald.  Kubatyrann, der Kuba-Sittich und die 
		Kubapalmkrähe zu erwarten. Auch die seltene und nur in der Karibik 
		anzutreffende Kubapfeifgans ist hier schon beobachtet worden. Weitere 
		interessante Vogelarten sind der Eckschwanzsperber die und 
		Rosenschultertaube.
 
 Bosque Fosil de Najasa 13 km südöstlich an Weg nach LasPulgas
 
 Sendero de las Aves 1,8 km Sendero Sata Getrudis 4,5 km
 
 Eine perfekte Tour für Naturliebhaber führt Sie in das 
		Schutzgebiet Sierra del Chorrillo, wo sich die Finca La Belén befindet. 
		Sie werden von der natürlichen Schönheit des Ortes begeistert sein. Dort 
		können Sie verschiedene Attraktionen genießen: Pferde-Hengstausstellung, 
		Reiten, Wandern und Vogelbeobachtung. Auf Wunsch können Sie den 
		Fossilienwald besuchen, den einzigen seiner Art in Kuba, wo Sie 
		Ablagerungen von versteinertem Holz beobachten können, das mehr als 3 
		Millionen Jahre alt ist.
 https://holiplus.com/es/tour/5228b/excursion-a-la-finca-la-belen
 https://www.aventoura.de/produkte/finca-la-belen/
 
 | 
	
		| Tag 10 
		NP 
		
		 Najasa | Tag 
		11  
		
		 Cayo Coco | Tag 
		12 
		
		 Cayo Coco | 
	
		| Geführte Wanderungen durch den Park – 
		Vogelbeobachtungen In der Sierra de Nasaja tummeln sich einige bunte Vögel Kubas. Da liegt 
		es nahe, dass wir heute zwei geführte Wanderungen unternehmen, bei denen 
		uns die Parkranger die besten Plätze zur Vogelbeobachtung zeigen. Im 
		Nationalpark sind Vögel wie der Kuba-Tyrann, der Kuba-Sittich, die 
		Kuba-Palmkrähe, der Eckschwanzsperber oder die Rosenschultertaube 
		heimisch. Aber auch die sehr seltene und nur in der Karibik 
		anzutreffende Kuba-Pfeifgans steht heute auf unserer Liste.
 Frühstück, Lunchbox und Abendessen inklusive Finca Belen
 | Entspannung auf Kubas viertgrößter Insel Kristallklares Wasser und feiner Sandstrand warten heute auf uns. Wir 
		machen uns auf den Weg nach Cayo Coco, Kubas viertgrößter Insel und 
		stimmen uns auf die nächsten Tage ein. Direkt nach der Ankunft können 
		wir uns zum Ausklang des Tages im kühlen Nass erfrischen.
 All inclusive
 | Sol Cayo Coco Das All Inclusive Resort besticht vor allem durch seine direkte 
		Strandlage. Idyllisch zwischen den Stränden Playa Las Colorados und 
		Playa Larga gelegen bietet es einen perfekten Rückzugsort für Familien 
		mit Kindern und Wassersportler. Ganz in der Nähe findet man das 
		zweitgrößte Korallenriff unseres Planeten. Schnorchler und Taucher 
		können dort die bunte Unterwasserwelt bestaunen und auch die umliegenden 
		Schiffwracks erkunden.
 Vogelbeobachtungstouren in anderen Teilen der Insel – Erholung am Strand
 
 | 
	
		| Tag 13 
		
		 Cayo Coco | Tag 
		14 
		
		 Havanna | Tag 
		15 
		
		 Havanna | 
	
		| Die kommenden Tage unserer Kuba 
		Vogelbeobachtungsreise verbringen wir in verschiedenen Teilen der Insel 
		(Cayos Cayo Coco, Cayo Guillermo und Cayo Paredon), in denen wir 
		geführte Touren unternehmen werden und die Vogelvielfalt erkunden. Die 
		Nachmittage stehen uns zur freien Verfügung. Entweder entspannt man sich 
		am Strand, erkundet die Umgebung auf eigene Faust oder genießt die 
		Vorzüge des Hotels. All inclusive
 | Inlandsflug/Transfer nach Havanna – Rest des Tages zur freien 
		Verfügung Heute verlassen wir die traumhaften Sandstrände und begeben uns via 
		Inlandsflug oder mit dem Transfer zurück in die Hauptstadt. Dort 
		angekommen haben wir den restlichen Tag Zeit uns Havanna in Eigenregie 
		anzuschauen.
 Stadtführung durch Habana Vieja – Oldtimerfahrt durch das moderne 
		Havanna – Abschlussfeier
 | Es wird historisch: Bei einer Führung durch die Altstadt Havannas 
		kommen wir an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei. Schlendern über 
		die Plaza de Armas, die Plaza San Francisco, die Plaza Vieja und die 
		Plaza de la Catedral und bummeln anschließend durch die belebte 
		Fußgängerzone Calle Obispo, wo wir das bunte Treiben auf uns wirken 
		lassen. Bei einer Stadtrundfahrt im Oldtimer düsen wir dann durch das 
		moderne Havanna an. Gegensätze, wie sie krasser nicht sein könnten. 
		Entlang des Malecóns, der Hafenpromenade Havannas, fahren wir in die 
		Stadtteile Vedado und Miramar. Am Nachmittag treffen wir auf Mitglieder 
		der ornithologischen Gesellschaft Kubas, mit denen wir auch eine kleine 
		Abschlussfeier verbringen. So haben wir eine Möglichkeit zum fachlichen 
		Austausch und erfahren noch mehr über die bunten Vögel Kubas. Frühstück und Abendessen inklusive
 Frühstück inklusive
 Hotelinformationen
 Casa Particular
 | 
	
		| Version 2020 |  |  | 
	
		| Tag 1 Havanna | Tag 2 Soroa | Tag 3   Soroa 
		3 | 
	
		| Willkommen in Kuba! Schon bei der Fahrt vom 
		Flughafen in die Stadt tauchen wir in das kubanische Flair aus längst 
		vergangenen Zeiten ein. Oldtimer und Kutschen säumen die Straßen, und 
		die Fassaden der teilweise baufälligen Häuser weisen koloniale 
		Strukturen auf. Den Abend verbringen wir in der Altstadt von Havanna in 
		Eigenregie 
 Keine Mahlzeiten inklusiv
 | Heute fahren wir in das ca.95 km westlich von Havanna gelegene 
		Soroa. Unterwegs halten wir im Biosphärereservat Las Terrazas wo wir 3 
		Stunden Zeit haben die dort einheimischen Vögel zu beobachten. Dieses 
		Ökodorf geht auf ein Wiederaufforstungsprojekt auf dem Jahr 1968 zurück 
		und ist nun ein Zentrum für Outdooraktivitäten. Nach dem Mittagessen 
		beim Cafetal Buenavista, der ältesten Kaffeeplantage der Insel, 
		besichtigen wir die Kommune von Las Terrazas mit Erklärungen zum ökotouristischen Komplex. Am Spätnachmittag geht es weiter nach
 Soroa. Abends spazieren wir zum „Mirador de Nubes“, einer Felsspitze
 mit einem weit reichenden Blick auf Soroa.
 
 Frühstück, Mittagessen und Abendessen inklusive.
 
 | Auf dem heutigen Programm steht die Vogelbeobachtung rund um Soroa 
		Nach dem Frühstück fahren wir zum Nationalpark"La Güira". Dieser Park 
		liegt in der Sierra de los Órganos und umfasst über 20.000 Hektar. Die 
		Landschaft wird von üppig grünen Tälern geprägt. Darunter befinden sich 
		außerdem viele Höhlen. Im Park gibt es zahlreiche Wanderwege sowie die 
		Ruinen eines mittelalterlichen Wohnhauses, ein kleines Museum und einen 
		Englischen Garten. Unsere erste Vogelbeobachtung unternehmen wir in 
		diesem Park und sehen hoffentlich den Kubawaldsänger und den 
		Kubaklarino. Mit etwas Glück entdecken wir sogar einen kubanischen Trogon.
 
 Frühstück und Abendessen inklusive.
 | 
	
		| Tag 4  
		Las Terrazas/Soroa – Playa Larga/Playa 
		Giron | Tag 5  Playa 
		Larga | Tag 6  Playa 
		Larga | 
	
		| Von Soroa geht es nach Playa Larga. Unterwegs 
		Fahrt mit dem Boot auf dem Rio Hatiguanico, wo mit etwas Glück auch 
		Sehkühe (Manatis) gsehen werden können. Besichtigung einer Kubanischen 
		Knochenhechtzucht. 
 Frühstück und Abendessen inklusive.
 | In den nächsten drei Tagen erkunden wir unter Führung einheimischer 
		Parkranger den Nationalpark Cienaga de Zapata und die angrenzenden 
		Gebiete. Der Park umfasst verschiedene Ökosysteme auf 4.500 km². Das 
		Gebiet besteht weitgehend aus unwegsamen Sümpfen und Mangroven und ist 
		der ursprünglichste Lebensraum Kubas. Er gehört ornithologisch zum 
		Interessantesten, was die Karibik zu bieten hat. Hier können 18 der 23 
		endemischen Vogelarten Kubas gesehen werden, z.B. der Kuba-Specht, der 
		Kuba-Zaunkönig und der Kuba-Ralle. Frühstück und Abendessen inklusive.
 | Weitere Arten wie die Styxeule, die Bienenelfe, der 
		Rotschulterstärlinge, der Kuba-Sittich, der Kuba-Specht, der 
		Krabbenbussard, der Rosalöffler, der Dreifarben-, Blau-, Grün-, Silber- 
		und Kanadareiher, der Schneesichler, der Waldstorch und das 
		Gelbstirn-Blatthühnchen sind zu erwarten. Auch eine Abendexkursion zur Beobachtung der Kuba-Nachtschwalbe ist 
		geplant.
 
 
 | 
	
		| Tag 7   Cienfuegos- Hanabanilla | Tag 
		8 Topes de Collantes + Trinidad | Tag 
		9   Topes de Collantes + Trinidad | 
	
		| Unsere Reise führt uns heute nach Hanabanilla. 
		Unterwegs besichtigen wir die Stadt Cienfuegos, Kubas Perle des Südens, 
		und den bekannten Botanischen Garten der Stadt, der gleichzeitig einer 
		der größten Gärten Kubas ist. Es gibt dort 2000 Pflanzenarten darunter 
		280 verschiedene Palmen. Die Anlage wurde ursprünglich im Jahre 1901 vom 
		Zuckerbaron Edwin F. Atkins angelegt um verschiedene Zuckerrohrarten zu 
		testen. 
 Frühstück und Abendessen inklusive.
 
 | Morgens Vogelbeobachtung in der Umgebung und später Fahrt hoch auf 
		den Topes de Collantes oder weiter ins Kolonialstädtchen Trinidad, das 
		unter UNESCO Weltkulturerbe steht. 
 Frühstück und Abendessen inklusive.
 
 | Morgens Ausflug in der Sierra Escambray. Nachmittags Spaziergang 
		durch die kopfsteingepflasterten Gassen von Trinidad. Abends Besuch der 
		"Escalinata" bei der Casa de la Musica, wo Alt und Jung das Tanzbein 
		schwingt 
 Frühstück inklusive.
 
 | 
	
		| Tag 10  Trinidad - 
		Sancti Spiritus - Cayo Coco | Tag 
		11  
		
		 Cayo Coco | Tag 
		12 
		
		 Cayo Coco | 
	
		| Der Tag beginnt mit einem Halt bei der Hacienda Iznaga mit dem 
		legendären Sklaventurm. Panoramatour durch die Strassen von Sancti 
		Spíritus und Besuch des Wahrzeichens: "Puente Yayabo". Die historische 
		Brücke steht unter Denkmalschutz und wurde 1815 von den Spaniern gebaut. 
		Sie gilt mit ihrem Baustil als einzigartig in Kuba. Weiter nach Cayo 
		Coco, Kubas viertgrößter Insel, die durch einen 27km langen Damm mit dem 
		Festland verbunden ist. Bei Ankunft haben wir die Möglichkeit uns am 
		feinen weißen Sandstrand oder bei einem Bad im türkisblauen Meer zu 
		erholen.
 
 Frühstück und Abendessen inklusive.
 | In diesen Tagen unternehmen wir geführte Vogelbeobachtungen auf den 
		Cayos Cayo Coco, Cayo Guillermo und Cayo Paredon. Hier sind unter 
		anderem Flamingos und der weiße Ibis zu sehen, dem die Insel Cayo Coco 
		ihren Namen verdankt. Wer möchte kann nachmittags am Strand entspannen 
		oder das Hotel erkunden 
 All inclusive.
 | Wer möchte kann nachmittags am Strand entspannen oder das Hotel 
		erkunden 
 All inclusive.
 | 
	
		| Tag 13 
		
		 Cayo Coco - Yaguajay- Remidos-Sagua la 
		Grande | Tag 
		14 
		
		 Sagua la Grande – Santa Clara - Havanna | Tag 
		15 
		
		 Havanna | 
	
		| Fahrt entlang der verlassenen Nordroute über 
		Cunagua und Yaguajay in Richtung Remedios. Kurzer Halt im 
		Naturschutzgebiet um Cunagua. Abstecher zur Milchlagune, wie der See 
		wortwörtlich übersetzt heisst. Das Wasser ist eine Mischung aus Süss- 
		und Salzwasser und das Gewässer ist mit 66 km² Kubas grösster 
		natürlicher See. Später frühes Abendessen auf Stelzen mit Blick zu den 
		nahliegenden Cayos im Hafendorf Isabela de Sagua, weit weg von allen 
		Touristischen Pfaden! Bei guter Sicht erblickt man sogar ein versuckenes 
		Schiff in der Bucht. 
 Frühstück und Abendessen inklusive.
 | Frühmorgens Vogelbeobachtung in der Umgebung. Nach dem Frühstück 
		Spaziergang durch das Zentrum von Sagua La Grande – dem einst wichtigen Handelszentrums mit nostalgischem Flair. Die 
		goldenen Jahre der Gegend, hauptsächlich durch die Zucker-, Chemie-, 
		Mechanik- und Nahrungsmittelindustrien, sind längst verstrichen und in 
		den letzten Jahren wurde wenig in die Erhaltung der Stadt und der 
		Gebäude investiert. Danach weiter nach Santa Clara, wo Che Guevara 
		seinen grössten Sieg errang und seine letzte Ruhestätte fand. 
		Panoramatour mit dem REvolutionsplatz und Kaffeestopp in dem 
		beeindruckenden "Café-Museo Revolución", geführt durch einen spanischen 
		Aussteiger, dessen Leidenschaft das Sammeln von Revolutionsgegenständen 
		ist. Am späten Nachmittag Ankunft in Havanna.
 
 Frühstück inklusive.
 | Bei einer Führung durch die historische Altstadt lernen wir die 
		wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Stadtteils Habana Vieja kennen. Wir 
		schlendern über die 4 bekannten Plätze der Stadt, die Plaza de Armas, 
		die Plaza San Francisco, die Plaza Vieja und die Plaza de la Catedral 
		und bummeln durch die Calle Obispo, die Fußgängerzone. Mittagssnack 
		unterwegs. Danach Stadtrundfahrt im Oldtimer durch das moderne Havanna. 
		Entlang des Malecons geht es in die Stadtteile Vedado und Miramar. 
		Später Transfer zum internationalen Flughafen in Havanna. 
 Frühstück und Mittagessen inklusive.
 | 
	
		| Version 2020 
		ravel-to-nature.de |  |  | 
	
		| Tag 1 Havanna | Tag 2 Soroa | Tag 3   Soroa 
		3 | 
	
		| Willkommen auf Kuba! Unser Reiseleiter wartet 
		bereits am Flughafen auf uns, um uns in die quirlige Metropole Havanna 
		zu fahren. Wir tauchen sofort ein in die koloniale Vergangenheit – uns 
		begegnen Kutschen und Oldtimer und die teilweise baufälligen Häuser 
		sprechen ihre eigene Sprache. Wer möchte, unternimmt nach Ankunft im 
		Hotel noch einen Stadtbummel oder sucht sich ein nettes Restaurant zum 
		Abendessen.  Casa P | Fahrt nach Soroa – Biosphärenreservat Las Terrazas – Kaffeeplantage 
		– Mirador de Nubes 
 Am zweiten Tag unserer Kuba Vogelbeobachtungsreise zieht es uns in den 
		Westen der Insel nach Soroa. Das Biosphärenreservat Las Terrazas liegt 
		auf unserem Weg und wir haben ca. drei Stunden Zeit die einheimischen 
		Vögel dort zu beobachten. Einst als Wiederaufforstungsprojekt initiiert, 
		bietet das Reservat heute einen Lebensraum für zahlreiche Tiere und ein 
		Paradies für Outdoorfans. Nach einem Mittagessen nahe des Café-Tal 
		Buenavista, auf einer der ältesten Kaffeeplantagen Kubas, statten wir 
		der Kommune von Las Terrazas einen Besuch ab. Wir erfahren einiges über 
		die Arbeiten im Projekt und das Vorantreiben des Ökotourismus. Im 
		Anschluss machen wir uns auf den weiteren Weg nach Soroa und unternehmen 
		abends noch einen Spaziergang zum „Mirador de Nubes“, einer Felsspitze 
		mit atemberaubendem Ausblick ins Umland. Hotel Soroa  bitte nicht besser 
		Hotel Moka
 | Nach dem Frühstück geht es los: Wir machen uns auf den Weg in den 
		Nationalpark La Güira. Das über 20.000 Hektar große Areal ist von 
		üppigen grünen Tälern und einigen Höhlen geprägt. Durch den Park 
		verlaufen zahlreiche Wanderwege, auf denen wir uns durch die Natur 
		schlängeln auf der Suche nach schillernden Vögeln. Wir hoffen hier auf 
		Begegnungen mit dem Gelbkopf-Waldsänger, dem Kuba-Klarino und mit etwas 
		Glück auch dem kubanischen Trogon. Unterwegs stoßen wir auch auf die 
		Ruinen eines mittelalterlichen Wohnhauses, eines kleinen Museums und 
		einem englischen Garten. | 
	
		| Tag 4  
		Las Terrazas/Soroa – Playa Larga/Playa 
		Giron | Tag 5  Playa 
		Larga | Tag 6  Playa 
		Larga | 
	
		| Bootsfahrt – Besuch einer Knochenhecht 
		Zuchtstation 
 Unsere Kuba Vogelbeobachtungsreise führt uns weiter an die berühmte 
		Schweinebucht. Unterwegs unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem Fluss 
		Hatiguanico, wo wir mit ein wenig Glück die seltenen Seekühe zu Gesicht 
		bekommen. Gegen Nachmittag besuchen wir eine sogenannte „Manjuari“. Das 
		ist eine Zuchtstation für kubanische Knochenhechte. Casa 
		Particular
 | Die nächsten zwei Tage widmen wir uns ganz unserem liebsten Hobby – 
		der Vogelbeobachtung. Im Nationalpark Cienaga de Zapata und den 
		angrenzenden Gebieten gibt es einiges zu sehen. Da der Park weitgehend 
		aus Sümpfen und Mangroven besteht, ist es der wohl ursprünglichste 
		Lebensraum Kubas und wir sind auf die Führung eines Parkrangers 
		angewiesen. | Ornithologisch gesehen ist der Park ein wahres Paradies. Auf 4.500 
		km² finden sich 18 der 23 endemischen Vogelarten Kubas. Mit etwas Glück 
		treffen wir auf den Kuba-Specht, die Kuba-Ralle, den Kuba-Zaunkönig, die 
		Styxeule, die Bienenelfe, den Rotschulterstärling, den Rosa Löffler, das 
		Gelbstirn-Blatthühnchen und einige weitere Arten. Auch eine 
		Abendexkursion zur Sichtung, der Kuba Nachtschwalbe ist, im Programm 
		eingeplant. | 
	
		| Tag 7   Topes 
		de Collantes | Tag 
		8 Topes de Collantes + Trinidad | Tag 
		9   Nasaja 
		Nationalpark Nasaja | 
	
		| Besichtigung des Städtchens 
		Cienfuegos – botanischer Garten – Ankunft im Nationalpark Topes de 
		Collantes Kutsche in Cienfuegos auf Kuba
 Am heutigen Tag machen wir uns auf den in die schöne Kolonialstadt 
		Cienfuegos. Hier befindet sich der größte und bekannteste botanische 
		Garten der Insel. Er beherbergt 2000 Pflanzenarten, darunter allein 280 
		verschiedene Palmen und eignet sich hervorragend für idyllische 
		Spaziergänge. Am Nachmittag erreichen wir den Nationalpark Topes de 
		Collantes, wo genug Zeit bleibt, um die Umgebung auf eigene Faust zu 
		erkunden. Casa Particular
 | Trinidad Wanderung im Nationalpark – Fahrt nach Trinidad – Besuch einer 
		Honiglikör-Bar
 Kuba Rotfussdrossel
 Es wird rustikal: Russische Trucks oder Jeeps bringen uns heute über 
		eine holprige Strecke zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Auf schmalen 
		Pfaden durchstreifen wir tiefen Regenwald, vorbei an Fincas und 
		natürlichen Schwimmbecken. Wer Lust hat, kann sich hier unten den 
		kleinen Wasserfällen ein wenig abkühlen. Anschließend geht es weiter 
		nach Trinidad: das Kolonialstädtchen und UNESCO Weltkulturerbe zieht uns 
		schnell in seinen Bann. Wir schlendern vorbei an prächtigen 
		Herrenhäusern und kehren in eine urige Canchanchara – einer 
		Honiglikör-Bar – ein. Optional kann man sich auch einen Tisch, in einem 
		Paladar, einem Privatrestaurant, mit sehr leckeren und typisch 
		kubanischen Speisen, für das Abendessen reservieren. Casa 
		Particular
 | Nationalpark Nasaja Fahrt in den Nationalpark Nasaja – Stopp in Sancti Spíritus und Camagüey
 
 Am heutigen Tag unserer Kuba Vogelbeobachtungsreise machen wir uns auf 
		den Weg zur Finca Belen im Nasaja Nationalpark. Auf unserer Fahrt kommen 
		wir an den beschaulichen Städtchen Sancti Spíritus und Camagüey vorbei. 
		In Sancti Spíritus besuchen wir die Hacienda Iznaga und erkunden das 
		Zentrum Camagüeys in Bici-Taxis
 
 | 
	
		| Tag 10 
		 Nasaja 
		Nationalpark Nasaja | Tag 
		11  
		
		 Cayo Coco | Tag 
		12 
		
		 Cayo Coco | 
	
		| Nationalpark Nasaja Geführte Wanderungen durch den Park – Vogelbeobachtungen
 In der Sierra de Nasaja tummeln sich einige bunte Vögel Kubas. Da liegt 
		es nahe, dass wir heute zwei geführte Wanderungen unternehmen, bei denen 
		uns die Parkranger die besten Plätze zur Vogelbeobachtung zeigen. Im 
		Nationalpark sind Vögel wie der Kuba-Tyrann, der Kuba-Sittich, die 
		Kuba-Palmkrähe, der Eckschwanzsperber oder die Rosenschultertaube 
		heimisch. Aber auch die sehr seltene und nur in der Karibik 
		anzutreffende Kuba-Pfeifgans steht heute auf unserer Liste. 
		Finca Belen
 | Entspannung auf Kubas viertgrößter Insel 
 Kristallklares Wasser und feiner Sandstrand warten heute auf uns. Wir 
		machen uns auf den Weg nach Cayo Coco, Kubas viertgrößter Insel und 
		stimmen uns auf die nächsten Tage ein. Direkt nach der Ankunft können 
		wir uns zum Ausklang des Tages im kühlen Nass erfrischen.
 Sol Cayo Coco  Zimmer  super ca 125 -150 €  meliacuba.de
 Kuba Hotel Cayo Coco Pool
 Das All Inclusive Resort besticht vor allem durch seine direkte 
		Strandlage. Idyllisch zwischen den Stränden Playa Las Colorados und 
		Playa Larga gelegen bietet es einen perfekten Rückzugsort für Familien 
		mit Kindern und Wassersportler. Ganz in der Nähe findet man das 
		zweitgrößte Korallenriff unseres Planeten. Schnorchler und Taucher 
		können dort die bunte Unterwasserwelt bestaunen und auch die umliegenden 
		Schiffwracks erkunden.
 | Vogelbeobachtungstouren in anderen Teilen der Insel – Erholung am 
		Strand Kuba Flamingos
 Die kommenden Tage unserer Kuba Vogelbeobachtungsreise verbringen wir in 
		verschiedenen Teilen der Insel (Cayos Cayo Coco, Cayo Guillermo und Cayo 
		Paredon), in denen wir geführte Touren unternehmen werden und die 
		Vogelvielfalt erkunden. Die Nachmittage stehen uns zur freien Verfügung. 
		Entweder entspannt man sich am Strand, erkundet die Umgebung auf eigene 
		Faust oder genießt die Vorzüge des Hotels.
 | 
	
		| Tag 13
		
		
		 Cayo Coco - Yaguajay- 
		Remidos-Sagua la Grande | Tag 
		14 
		
		 Sagua la Grande – Santa Clara - 
		Havanna | Tag 
		15 
		
		 Havanna | 
	
		| Havanna Inlandsflug/Transfer nach Havanna – Rest des Tages zur freien Verfügung
 
 Heute verlassen wir die traumhaften Sandstrände und begeben uns via 
		Inlandsflug oder mit dem Transfer zurück in die Hauptstadt. Dort 
		angekommen haben wir den restlichen Tag Zeit uns Havanna in Eigenregie 
		anzuschauen.
 | Havanna Stadtführung durch Habana Vieja – Oldtimerfahrt durch das moderne 
		Havanna
 
 Es wird historisch: Bei einer Führung durch die Altstadt Havannas kommen 
		wir an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei. Schlendern über die 
		Plaza de Armas, die Plaza San Francisco, die Plaza Vieja und die Plaza 
		de la Catedral und bummeln anschließend durch die belebte Fußgängerzone 
		Calle Obispo, wo wir das bunte Treiben auf uns wirken lassen. Bei einer 
		Stadtrundfahrt im Oldtimer düsen wir dann durch das moderne Havanna an. 
		Gegensätze, wie sie krasser nicht sein könnten. Entlang des Malecóns, 
		der Hafenpromenade Havannas, fahren wir in die Stadtteile Vedado und 
		Miramar. Am Nachmittag treffen wir auf Mitglieder der ornithologischen 
		Gesellschaft Kubas, mit denen wir auch eine kleine Abschlussfeier 
		verbringen. So haben wir eine Möglichkeit zum fachlichen Austausch und 
		erfahren noch mehr über die bunten Vögel Kubas.  
		Hotel Nacional de Cuba
 | Havanna – Deutschland Zeit zur freien Verfügung – Rückflug oder Weiterreise
 
 Den Vormittag unserer Kuba Vogelbeobachtungsreise gestalten wir nach 
		unseren Wünschen in Havanna. Wir können noch einmal durch die quirlige 
		Metropole schlendern oder ein nettes Café zum Frühstücken suchen. Je 
		nach Abflugzeit kommen wir mit einem Transfer zum Flughafen und treten 
		unsere Heimreise an. Wer die Reise verlängern möchte, dem unterbreiten 
		wir gern ein individuelles Angebot.
 | 
	
		|  |  |  | 
	
		|  |  |  | 
	
		| War mal Planung | In Havanna wie gewünscht das Hotel Nacional, Kempinski de CubaAn der Schweinebucht gibt es eher Casas Particulares und nicht so viele 
		Hotels
		Hostal Mayito
 In Trinidad haben wir eine Casa Deluxe eingeplant (z.B. Casa La Casona).
 Auf Cayo Guillermo kann ich mal anfragen was sie eher empfehelen würden, 
		das Daiquiri kennen wir nicht...
 In Camaguey
		E Sevillana  Es ist ein neueres Hotel und sieht 
		sehr süß aus.
 | Havanna Hotel Nacional, Kempinski reicht
		 
		
		Strandhotel Hotel Melia Cayo Guillermo reicht 
		 
		In Trinidad besser  IBEROSTAR Grand Hotel Trinidad 
		Schweinebucht vielleicht Hostal Mayito 
		In camagüey Hotel E Santa Maria | 
	
		| 
		Tag | 
		Hotel  | 
		Fahrt  | 
		Detail  Option | 
	
		| 
		
		Tag 1 2.2 | 
		
		Havanna Hotel Nacional de Cuba | 
		  |  | 
	
		| 
		
		Tag 2 3.2 | 
		Hotel Moka Las Terrazas  | 
		100 km 2 h Fahrt 
		 |  | 
	
		| 
		
		Tag 3 4.2 | 
		Hotel Moka Las Terrazas 
		 |  |  | 
	
		| 
		
		Tag 4 5.2 | 
		
		offen PLAYA GIRON | 
		270 km 5 h Fahrt 
		 |  | 
	
		| 
		
		Tag 5 6.2 | 
		
		offen  PLAYA GIRON | 
		  |  | 
	
		| 
		
		Tag 6 7.2 | 
		
		offen  TOPES  DE COLLANTES   | 
		240 km 4 h Fahrt  |  | 
	
		| 
		
		Tag 7 8.2 | 
		
		offen  TRINIDAD  | 
		30 km 30 min  Fahrt 
		 |  | 
	
		| 
		
		Tag 8 9.2 | 
		
		offen  Finca La Belen liegt direkt am Najasa | 
		275 km 5 h Fahrt 
		 |  | 
	
		| 
		
		Tag 9 10.2 | 
		
		offen  Finca La Belen liegt direkt am Najasa |  |  | 
	
		| 
		
		Tag 10 11.2 | 
		
		offen  |  |  | 
	
		| 
		
		Tag 11 12.2 | 
		
		Hotel 
		
		Iberostar Daiquiri 
		
		 Cayo Guillermo
		 |  |  | 
	
		| 
		
		Tag 12 13.2 | 
		
		Hotel 
		
		Iberostar Daiquiri 
		
		 Cayo Guillermo
		 |  |  | 
	
		| 
		
		Tag 13 14.2 | 
		
		Hotel 
		
		Iberostar Daiquiri 
		
		 Cayo Guillermo
		 | 
		  |  | 
	
		| 
		
		Tag 14 15.2 | 
		
		Havanna Hotel Nacional de Cuba | 
		Flug  | 
		600 km 10 h Fahrt  | 
	
		| 
		
		Tag 15 16.2 | 
		
		Havanna Hotel Nacional de Cuba | 
		  | 
		  | 
	
		| 
		
		Tag 16 17.2  | 
		abflug  |  |  | 
	
		| Kuba Umfassende Rundreise 21 | Kuba der Westen 15 | Kuba 
		Trekking 15 | Kuba im Lande  Ches | 
	
		| 
			5 Übernachtungen in Trinidad und 
			in Viñales im „Casa Particular“ bei einer kubanischen FamilieGeheimtipp: Baracoa im äußersten 
			Osten der InselWanderungen auf den Yunque de 
			Baracoa, im Nationalpark Topes de Collantes und in der Sierra 
			Maestradie Tabakplantagen in Pinar del 
			Río durchwandernkaribisches Flair an den 
			Stränden von Jibacoakoloniale Pracht in Havanna, 
			Trinidad, Camagüey und Santiago de Cuba | 
			Havanna in allen Facetten 
			erlebenWanderungen in der Provinz Pinar 
			del Río und im Nationalpark Topes de CollantesBesuch des Museums und 
			Mausoleums Che Guevaras in Santa Clarakoloniale Pracht in Cienfuegos 
			und Trinidad3 Übernachtungen in „Casas 
			Particulares”, der kubanischen FamilienunterkunftTermine in den Oster-, Sommer-, 
			Herbst- und Weihnachtsferien vieler BundesländerMöglichkeit zur Badeverlängerung 
			in Jibacoa | 
			mit Besteigung des Pico Turquino3-tägige Trekkingtour in der 
			Sierra Maestra3 Nächte im äußersten Osten der 
			Insel mit zwei Tageswanderungen auf den Yunque de Baracoa und im 
			Humboldt-Nationalparkabseits der Touristenpfade im 
			Nationalpark Desembarco del Granma herrliche Kalksteinterrassen 
			durchwandernkoloniale Pracht in Havanna, 
			Trinidad, Camagüey und Santiago de CubaDirektflug mit Condor nach Kubain kleiner Gruppe mit maximal 14 
			Teilnehmern reisen | 
			Kuba umfassend mit viel Freiheit 
			erlebenWanderung durch die 
			Tabakplantagen bei Viñalesje 2 ganze Tage in Havanna und 
			TrinidadTrekking im Sierra 
			Maestra-Gebirgeinsgesamt 10 Nächte in 
			Familienunterkünften, den Casas Particulares, übernachtenmit Santa Clara und Sancti 
			Spíritus3 Nächte Badeaufenthalt in 
			Jibacoa zum Abschluss der Reise | 
	
		| 
			
				
					| 1. Tag | Direktflug von Frankfurt nach Havanna (bei Flügen mit Air 
					Europa via Madrid; bei Flügen mit Air Canada via Toronto); 
					Transfer zum Hotel; 20 km (3 Übernachtungen im Hotel 
					Deauville** oder im Hotel Parkview**(*) in Havanna) |  
					| 2. Tag | Citytour durch die Altstadt: u.a. mit Besuch des 
					Revolutionsmuseums, Malecón, Plaza de Armas, Tabakfabrik und 
					des Projektes Artecorte; abends Besuch der Festung mit 
					Kanonenschusszeremonie (F,M) |  
					| 3. Tag | Besichtigungstour durch das moderne Havanna: Plaza de la 
					Revolución, Hotel Nacional, Monte de Banderas und 
					Colón-Friedhof; Nachmittag zur freien Verfügung (F) |  
					| 4. Tag | Fahrt in die Provinz Pinar del Río, unterwegs Wanderung 
					durch das Modelldorf „Las Terrazas” (ca. 2-3 Std., leicht) 
					mit Begegnung mit Künstlern oder Besuch einer Schule (nur 
					montags bis freitags möglich); 180 km (2 Übernachtungen im 
					„Casa Particular“ in Viñales) (F) |  
					| 5. Tag | Wanderung im Tal von Viñales entlang Kleinbauernhöfen, 
					Tabakfeldern und der Mogotes-Berge (3-4 Std., leicht); 30 km 
					(F) |  
					| 6. Tag | Fahrt nach Cienfuegos; Besichtigung des historischen 
					Stadtkerns und des prächtigen Palacio del Valle; weiter nach 
					Trinidad; 480 km (3 Übernachtungen im „Casa Particular“ in 
					Trinidad) (F) |  
					| 7. Tag | Stadtrundgang mit den schönsten Kirchen der Stadt; 
					Nachmittag zur freien Verfügung (F) |  
					| 8. Tag | zur freien Verfügung; vormittags Möglichkeit zum Ausflug mit 
					dem Katamaran zur Cayo Macho (optional); am Abend Besuch 
					eines Konzerts im „Casa de la Trova“ in Trinidad; 60 km (F) |  
					| 9. Tag | morgens Fahrt zum Nationalpark Topes de Collantes, Wanderung 
					im Parque Guayanara mit Badegelegenheit (5-6 Std., 
					mittelschwer); 60 km (1 Übernachtung im Hotel Los 
					Helechos**(*) oder im Hotel Escambray** am Nationalpark) (F) |  
					| 10. Tag | Wanderung im Parque El Cubano (ca. 2 Std., leicht bis 
					mittelschwer); Weiterfahrt nach Camagüey, unterwegs Besuch 
					des ehem. Zuckermühlentals; 270 km (1 Übernachtung im Hotel 
					Colón** oder im Gran Hotel** in Camagüey) (F) |  
					| 11. Tag | Citytour u. a. zur Kathedrale und zum Parque Agramonte; 
					Fahrt über Bayamo in das Sierra Maestra-Gebirge, am 
					Nachmittag erste kleinere Spaziergänge in der Umgebung; 360 
					km (2 Übernachtungen im Hotel Santo Domingo** oder im 
					Campismo La Sierrita im Sierra Maestra-Gebirge) (F) |  
					| 12. Tag | Trekking zur Comandancia de la Plata und zurück (ca. 5 Std., 
					mittelschwer); später Nachmittag frei (F) |  
					| 13. Tag | weiter nach Santiago de Cuba, unterwegs Besichtigung von El 
					Cobre; Nachmittag frei für ersten Stadtbummel; 160 km (2 
					Übernachtungen im Hotel Las Ámericas*** oder im Hotel Villa 
					San Juan*** in Santiago de Cuba) (F) |  
					| 14. Tag | morgens Stadtrundgang durch das historische Zentrum zum 
					Parque de Cespedes, zur Kathedrale, Moncada-Kaserne und 
					Grabstätte José Martis; nachmittags Besichtigung der Festung 
					El Morro; 30 km (F) |  
					| 15. Tag | Weiterfahrt nach Baracoa; Spaziergang durch den Ort; 250 km 
					(2 Übernachtungen im Hotel Castillo*** oder im Hotel Porto 
					Santo*** in Baracoa) (F) |  
					| 16. Tag | Wanderung auf den Yunque de Baracoa (3-4 Std., mittelschwer 
					bis schwer), bei schlechter Witterung Wanderung zum Playa 
					Cajuajo (3 Std., mittelschwer), anschließend kleine 
					Bootstour (mit dem Ruderboot) auf dem Rio Toa; 90 km (F) |  
					| 17. Tag | morgens Flug von Baracoa (je nach Flugplan auch von 
					Guantanamo, Santiago de Cuba oder Holguin) nach Havanna; 
					Transfer nach Jibacoa; 70 km (3 Übernachtungen im Hotel 
					Villa Tropico**(*) in Jibacoa) (F,A) |  
					| 18. Tag | Badeaufenthalt in Jibacoa (F,M,A) |  
					| 19. Tag | Badeaufenthalt in Jibacoa (F,M,A) |  
					| 20. Tag | Transfer zum Flughafen und Direktflug nach Deutschland (bei 
					Flügen mit Air Europa via Madrid; bei Flügen mit Air Canada 
					via Toronto); 70 km (F) |  | 
			
				
					| 1. Tag | Flug von Frankfurt via Toronto nach Havanna (bei Flügen mit 
					Condor Direktflug; bei Flügen mit Air Europa via Madrid); 
					Transfer zum Hotel; 20 km (3 Übernachtungen im Hotel 
					Deauville** oder im Hotel Plaza*** in Havanna) |  
					| 2. Tag | Citytour durch die Altstadt: u.a. mit Besuch des 
					Revolutionsmuseums, Malecón, Plaza de Armas und einer 
					Tabakfabrik; abends Besuch der Festung mit 
					Kanonenschusszeremonie (F) |  
					| 3. Tag | Besichtigungstour durch das moderne Havanna: Plaza de la 
					Revolución, Hotel Nacional, Monte de las Banderas und 
					Colón-Friedhof; Nachmittag zur freien Verfügung; 25 km (F) |  
					| 4. Tag | Fahrt in die Provinz Pinar del Río, unterwegs Wanderung 
					durch das Modelldorf „Las Terrazas” (ca. 2 Std., leicht); 
					180 km (2 Übernachtungen im Hotel Rancho San Vicente*** oder 
					im Hotel La Ermita*** bei Viñales) (F,M) |  
					| 5. Tag | Wanderung im Tal von Viñales entlang der Mogotes-Berge, 
					vorbei an Kleinbauernhöfen und Tabakfeldern (ca. 3-4 Std., 
					leicht); nachmittags Zeit zur freien Verfügung; 20 km (F) |  
					| 6. Tag | Fahrt in den Nationalpark Cienaga de Zapata; Besuch einer 
					Krokodilaufzuchtstation und Bootsfahrt zu einem indigenen 
					Taíno-Modelldorf; anschließend weiter zum Playa Larga; 370 
					km (1 Übernachtung im Hotel Playa Larga** am Playa Larga) 
					(F,A) |  
					| 7. Tag | am Morgen Bootsfahrt auf dem Rio Hatiguanico; anschließend 
					Fahrt nach Cienfuegos mit Besichtigung des historischen 
					Zentrums, des Malecóns und des Palacio del Valle; 110 km (1 
					Übernachtung im „Casa Particular“ in Cienfuegos) (F) |  
					| 8. Tag | weiter nach Trinidad, dort Stadtrundgang zum Plaza Mayor, 
					zur Iglesia Parroquial de la Santísma, zum Aussichtspunkt 
					der Iglesia de la Popa und zum Parque de Cespedes; am 
					Nachmittag Freizeit; am Abend Besuch eines Konzerts im „Casa 
					de la Trova“ (2 Übernachtungen im „Casa Particular“ in 
					Trinidad) |  
					| 9. Tag | morgens Ausflug in das Valle de los Ingenios, Stopp an einem 
					Aussichtspunkt und am Torre de Iznaga; Nachmittag zur freien 
					Verfügung; 50 km |  
					| 10. Tag | Fahrt in den Nationalpark Topes de Collantes; Wanderung im 
					Parque Codina (3-4 Std., mittelschwer) mit Vogelbeobachtung; 
					Nachmittag frei; 20 km (1 Übernachtung im Hotel Los 
					Helechos**(*) am Nationalpark) |  
					| 11. Tag | morgens Wanderung im Parque Guayanara (2-3 Std., 
					mittelschwer) und Badegelegenheit im Fluss; am Nachmittag 
					Fahrt nach Santa Clara; 80 km (1 Übernachtung im Hotel Los 
					Caneyes*** oder im Hotel La Granjita** in Santa Clara) (F) |  
					| 12. Tag | am Morgen Besichtigung des Denkmals, Museums und Mausoleums 
					von Che Guevara; anschließend Fahrt nach Jibacoa; 290 km (2 
					Übernachtungen im Hotel Villa Tropico**(*) in Jibacoa oder 
					im Hotel Club Atlantico**(*) in Playas del Este) (F,A) |  
					| 13. Tag | Badeaufenthalt in Jibacoa (F,M,A) 
 
						
						
							
							Die traumhaften Strände von Jibacoa haben den 
							Stränden Varaderos vor allem zwei Dinge voraus: 
							Einerseits genießt man auch hier das kubanische 
							Lebensgefühl, denn man ist nicht abgeschottet von 
							der kubanischen Außenwelt. Andererseits kann man mit 
							dem wenig kostspieligen Taxi in ca. 1,5 Stunden nach 
							Havanna fahren, wenn das Wetter mal weniger gut ist 
							oder man einfach wieder Lust auf „Trubel“ hat. 
						
						
							
							
								
								Das Hotel Villa Trópico**(*) befindet sich 
								direkt am Strand. Die große, parkähnliche Anlage 
								bietet einen großen und gepflegten Pool, der nur 
								wenige Meter vom Meer entfernt ist. Es herrscht 
								eine lockerere Stimmung und eine angenehme 
								Atmosphäre. Es gilt das „All Inclusive“- 
								Prinzip. Die Zimmer sind meist Hütten im 
								Cabaña-Stil und verfügen über eine kleine 
								Terrasse und Fernseher. Das Hotel verfügt 
								ebenfalls über Internet, einen Grillplatz direkt 
								am Meer und diverse Wassersportmöglichkeiten. |  | 
			
				
					| 1. Tag | Direktflug von Frankfurt nach Havanna; Transfer zum Hotel; 
					20 km (2 Übernachtungen im Hotel Plaza*** oder im Hotel 
					Habana Libre***(*) in Havanna) |  
					| 2. Tag | Citytour mit Besuch der vier schönsten „Plazas“ der 
					Altstadt, zum Malecón und Rundfahrt durch den modernen Teil 
					Havannas mit Besichtigung des Plaza de la Revolución; 10 km 
					(F) |  
					| 3. Tag | Fahrt nach Trinidad, unterwegs Stopp an der „Cueva de los 
					Peces“ zum Schnorcheln, weiterer Stopp in Cienfuegos mit 
					Besichtigung des historischen Stadtkerns und des prächtigen 
					Palacio del Valle; 480 km (2 Übernachtungen im Hotel Costa 
					Sur*** am Playa Ancón bei Trinidad oder im Hotel Las 
					Cuevas*** in Trinidad) (F,A) |  
					| 4. Tag | Stadtrundgang durch das Historische Zentrum mit Museo 
					Romántico und Canchanchara-Bar; anschließend zum 
					Zuckermühlen-Tal und Besichtigung der Hacienda Manaca 
					Iznaga; 60 km (F,A) |  
					| 5. Tag | Fahrt in den Nationalpark Topes de Collantes; dort Wanderung 
					auf dem Caburní- und Vegas Grande-Pfad zu Felsformationen 
					und Wasserfällen mit Bademöglichkeit (5-6 Std., 
					mittelschwer); 60 km (1 Übernachtung im Hotel Los 
					Helechos**(*) am Nationalpark Topes de Collantes) (F,A) |  
					| 6. Tag | mit dem Bus nach Camagüey: Citytour u. a. zur Kathedrale und 
					zum Parque Agramonte; Nachmittag zur freien Verfügung; 280 
					km (1 Übernachtung im Hotel Colón** oder im Gran Hotel** in 
					Camagüey) (F) |  
					| 7. Tag | nach Bayamo mit kurzem Stadtrundgang um den Plaza de la 
					Revolución; anschließend weiter nach Niquero; 370 km (1 
					Übernachtung im Hotel Niquero** in Niquero) (F,A) |  
					| 8. Tag | früh am Morgen Fahrt nach Alegría de Pío zum Nationalpark 
					Desembarco del Granma; dort Wanderung durch Trockenwald zu 
					den Morlotte-, Fustete- und Guafe-Kalksteinhöhlen und 
					-terrassen (ca. 5 Std., schwer); anschließend Fahrt nach 
					Bartolomé Maso in die Sierra Maestra; 100 km (1 Übernachtung 
					im Hotel Santo Domingo** oder im Campismo La Sierrita in der 
					Sierra Maestra) (F,M) |  
					| 9. Tag | Sierra Maestra-Trekking: Aufstieg bis zur Schutzhütte Aguada 
					de Joaquín (7-9 Std., mittelschwer) (1 Übernachtung in 
					einfachen Hütten im Mehrbettschlafsaal) (F,M,A) |  
					| 10. Tag | Fortsetzung des Sierra Maestra-Trekkings: Besteigung des 
					Pico Turquino, nach der Rast auf dem Gipfel Abstieg bis zur 
					Schutzhütte in La Platica (7-9 Std., schwer) (1 Übernachtung 
					in einfachen Hütten in Mehrbettzimmern) (F,M,A) |  
					| 11. Tag | Fortsetzung des Sierra Maestra-Trekkings zur Comandancia de 
					la Plata in das alte Basislager der Revolutionäre (ca. 3 
					Std., mittelschwer); Transfer zum Hotel (1 Übernachtung im 
					Hotel Villa Santo Domingo** oder im Campismo La Sierrita in 
					der Sierra Maestra) (F,M) |  
					| 12. Tag | weiter nach Santiago de Cuba; am Nachmittag Citytour mit 
					Parque de Cespedes, dem Castillo de Morro, Plaza de la 
					Revolución und dem Cementerio Santa Ifigenia; 210 km (1 
					Übernachtung im Hotel Las Ámericas*** oder im Hotel Villa 
					Gaviota**(*) in Santiago de Cuba) (F) |  
					| 13. Tag | Weiterfahrt nach Baracoa mit Spaziergang durch den Ort; Rest 
					des Tages zur freien Verfügung; 240 km (3 Übernachtungen im 
					Hotel Castillo*** oder im Hotel Porto Santo*** in Baracoa) 
					(F) |  
					| 14. Tag | Ausflug zum Humboldt-Nationalpark mit Wanderung auf dem 
					„Balcón de Iberia“ (4-5 Std., mittelschwer) und Picknick an 
					einem Wasserfall; am Nachmittag zurück nach Baracoa; 120 km 
					(F,M) |  
					| 15. Tag | Wanderung auf den Yunque de Baracoa (4-5 Std., mittelschwer 
					bis schwer); bei schlechter Witterung Wanderung zum Playa 
					Cajuajo (3 Std., mittelschwer); Nachmittag frei zum Baden 
					und Erholen; 40 km (F) |  
					| 16. Tag | morgens Fahrt nach Holguin; je nach Flugzeit kleiner 
					Stadtbummel; anschließend Inlandsflug nach Havanna (je nach 
					Flugplan kann auch von Santiago de Cuba nach Havanna 
					geflogen werden); 200 km (1 Übernachtung im Hotel Plaza*** 
					oder im Hotel Habana Libre***(*) in Havanna) (F) |  | 
			
				
					| 1. Tag | Flug von Frankfurt via Toronto nach Havanna (bei Flügen mit 
					Condor Direktflug); Transfer zum Hotel; 20 km (3 
					Übernachtungen im Hotel Comodoro*** in Havanna) |  
					| 2. Tag | vormittags Stadtrundgang durch Havanna mit Besuch der vier 
					schönsten Plätze der Altstadt (u.a. Plaza de Armas) ; Rest 
					des Tages frei für eigene Entdeckungen in der Stadt (F) |  
					| 3. Tag | Stadtrundgang durch Vedado und Centro Habana zum Malecón; 
					Nachmittag frei für eigene Entdeckungen (F) |  
					| 4. Tag | Fahrt nach Viñales; Rest des Tages frei für eigene 
					Entdeckungen; 180 km (3 Übernachtungen im „Casa Particular“ 
					in Viñales) (F) |  
					| 5. Tag | Wanderung (3-4 Std., leicht) entlang Kleinbauernhöfe, 
					Tabakfelder und der Mogotes-Berge; nachmittags Ausflug nach 
					Pinar del Río; 60 km |  
					| 6. Tag | in Viñales frei für eigene Entdeckungen |  
					| 7. Tag | Fahrt nach Trinidad; 450 km (3 Übernachtungen im „Casa 
					Particular“ in Trinidad) |  
					| 8. Tag | Stadtrundgang in Trinidad zu den schönsten Kirchen und 
					Plätzen der Stadt; Zeit für eigene Entdeckungen |  
					| 9. Tag | in Trinidad frei für eigene Entdeckungen |  
					| 10. Tag | von Trinidad nach Camagüey, dort Orientierungsrundgang in 
					der Stadt; 270 km (1 Übernachtung im „Casa Particular“ in 
					Camagüey) |  
					| 11. Tag | Weiterfahrt nach Bayamo; Rest des Tages zur freien 
					Verfügung; 210 km (1 Übernachtung im Hotel Sierra Maestra** 
					in Bayamo) |  
					| 12. Tag | Fahrt Santiago de Cuba; Rest des Tages frei für eigene 
					Entdeckungen; 90 km (2 Übernachtungen im „Casa Particular“ 
					in Santiago de Cuba) (F) |  
					| 13. Tag | Stadtrundgang durch das historische Zentrum: zum Parque de 
					Cespedes, Kathedrale, Moncada-Kaserne und Grabstätte José 
					Martis; nachmittags Zeit für eigene Entdeckungen |  
					| 14. Tag | Fortsetzung der Reise ins Sierra Maestra-Gebirge; 220 km (2 
					Übernachtungen im Hotel Balcón de la Sierra** im Sierra 
					Maestra-Gebirge) |  
					| 15. Tag | Trekking zur Comandancia de la Plata, dem alten Basislager 
					der Revolutionäre (ca. 5 Std., mittelschwer) (F) |  
					| 16. Tag | über Sancti Spíritus nach Santa Clara; 500 km (1 
					Übernachtung im „Casa Particular“ in Santa Clara) (F) |  
					| 17. Tag | weiter nach Jibacoa; 260 km (3 Übernachtungen im Hotel Villa 
					Trópico**(*) in Jibacoa) (M,A) |  
					| 18. Tag | Badeaufenthalt in Jibacoa (F,M,A) |  
					| 19. Tag | Badeaufenthalt in Jibacoa (F,M,A) |  | 
	
		| 
			
				
				
					Per 
					Direktflug erreichen wir Havanna. Kaum eine Stadt der Welt 
					hat so viel Flair und nur in wenigen gibt es mehr zu sehen! 
					Doch auch die Bilder, die wir alle mit Kuba verbinden, 
					werden wir hier live und in Farbe wiederfinden und 
					miterleben: funkelnde, jahrzehntealte Cadillacs, alte 
					farbige Männer mit dicken Zigarren und tanzende Paare auf 
					der Straße! Wir machen ausgiebige Stadtrundgänge durch die 
					interessantesten Viertel. Natürlich gehört Havanna Vieja in 
					seiner ganzen kolonialen Pracht dazu, aber auch das moderne 
					Vedado mit dem Plaza de la Revolución und seinem riesigen 
					Friedhof, der allein die Größe eines Stadtteils besitzt. 
					Außerdem besuchen wir das soziale Nachbarschaftsprojekt 
					Artecorte und nehmen an einer Führung teil. Hier werden 
					junge Kubaner zu Frisören oder Köchen ausgebildet, 
					gemeinschaftlich das Straßenbild verschönert und sich 
					gemeinsam um ältere Mitmenschen gekümmert. Die schönsten 
					Ausblicke gibt’s vom berühmten Hotel Nacional und vom 
					Castillo de Morro, wo wir die allabendliche 
					Kanonenschusszeremonie verfolgen. Ein 
					bisschen wehmütig werden wir schon sein, wenn wir diese 
					pulsierende Metropole verlassen, aber das nächste Ziel ist 
					auch verlockend: Im landschaftlich reizvollen Pinar del Río 
					unternehmen wir eine kleine Wanderung, besichtigen die 
					Tabakplantagen im Tal von Viñales und genießen den Ausblick 
					auf die eigentümlichen Mogotes-Berge. Das sozialistische 
					Modelldorf „Las Terrazas“ liegt ebenfalls auf unserem Weg 
					und wir genießen den Kontakt zu einigen Künstlern oder den 
					Besuch einer Schule. 
			
				
				
					Ob 
					die Südküste nun nach ihren feinsandigen Stränden oder den 
					endlosen Zuckerrohrfeldern und den dazugehörigen Mühlen 
					benannt ist – „Zuckerküste” könnte auch eine Metapher für 
					die landschaftliche Schönheit der Gegend sein. Wir lernen 
					vor Ort alles über die Geschichte des Zuckers und machen 
					ausgiebige Wanderungen im Nationalpark Topes de Collantes in 
					der Sierra de Carambray, deren Gebirgslandschaft nur wenige 
					Kilometer von Traumstränden entfernt liegt. 
					Nicht zuletzt erleben wir die prächtigen und pittoresken 
					Städte Cienfuegos, Trinidad und Camagüey. Während Trinidad 
					mit den kopfsteingepflasterten Sträßchen und bunten 
					kolonialen Häusern wie ein einziges Freilichtmuseum wirkt, 
					bestechen die anderen beiden Orte durch eine Kombination aus 
					Charme und authentischem Leben. 
			
				
				
					
					Zunächst lernen wir die ländliche Seite Kubas kennen und so 
					fahren wir abseits der Touristenpfade durch die Provinz 
					Bayamo in die Sierra Maestra. Unser Trekking im 
					landschaftlich einmaligen Mittelgebirge führt uns zum 
					ehemaligen Bergbasislager der Revolutionshelden Fidel und 
					Raúl Castro sowie Che Guevara. 
					Dann Santiago de Cuba: Hier ist es besonders heiß, die 
					Menschen temperamentvoll und es gibt den vielleicht 
					schmackhaftesten Rum, den wildesten Karneval und die tollste 
					Musik. Im äußersten Osten der Insel liegt ein spezielles 
					Highlight der Reise: Baracoa. Abgelegen, aber 
					geschichtsträchtig, rau, aber charmant! Wir erleben die 
					Stadt, ihre Umgebung und die dort lebenden Menschen bei 
					unseren gemeinsamen Besichtigungen. Hier unternehmen wir 
					eine tolle Wanderung auf den Yunque de Baracoa und machen 
					eine idyllische kleine Bootstour auf dem Rio Toa. Am 
					Ende nutzen wir einen Inlandsflug, um zurück nach Havanna 
					und weiter nach Jibacoa zu gelangen. Anders als im sehr 
					touristischen Varadero findet man an den feinsandigen 
					Stränden Erholung abseits des Trubels. Und wenn Sie noch 
					nicht genug von kolonialer Pracht, funkelnden amerikanischen 
					„Schlitten” und Hauptstadttrubel haben: Havanna ist nah und 
					man kann es mit dem Taxi in ca. 1,5 Stunden erreichen. Dann 
					geht es per Direktflug zurück nach Deutschland. | 
			
				
				
					Im 
					Flug erreichen wir Havanna. Nicht nur Ernest Hemingway hat 
					einst in Havanna sein persönliches Paradies gefunden. Jeden 
					Reisenden fasziniert die einzigartige Metropole mit ihrem 
					ganz besonderen Flair! Unsere Besichtigungstour führt uns 
					entlang der prächtigen Häuserzeilen aus Kolonialtagen, aber 
					auch durch das moderne Vedado mit dem Plaza de la Revolución 
					und seinem riesigen Friedhof. Wir genießen gemeinsam 
					herrliche Ausblicke vom berühmten Hotel Nacional und von der 
					alten Festung, wo wir die allabendliche 
					Kanonenschusszeremonie erleben. Im 
					Anschluss an unser Programm gibt es ausreichend Zeit für 
					eigene Entdeckungen in der Metropole: Schlendern Sie durch 
					die bunten Straßen der Stadt und tun Sie es am Abend 
					Hemingway gleich und genießen Sie in der „Bodeguita del 
					Medio” bei einem Glas Rum und heißen Rhythmen eine 
					Atmosphäre wie im „Buena Vista Social Club”! Nach zwei Tagen 
					im aufregenden Havanna freuen wir uns über die Ruhe und 
					idyllische Natur im äußersten Westen der Insel. Das 
					sozialistische Modelldorf „Las Terrazas” liegt dabei auf 
					unserem Weg und wir genießen die kleine Wanderung durch das 
					Dorf. Im 
					landschaftlich reizvollen Pinar del Río schnüren wir die 
					Wanderschuhe und wandern durch das Tal von Viñales. Wir 
					kommen mit den Tabakbauern ins Gespräch und erfahren alles 
					über die Feinheiten des Tabakanbaus und den Alltag der 
					Landwirte, die ihre Felder seit Jahrzehnten auf dieselbe 
					traditionelle Weise bestellen. In Sichtweite liegt ein 
					Naturphänomen: Die Mogotes-Berge gleichen Tafelbergen und 
					verfügen über eine ganz eigentümliche Vegetation. 
			
				
				
					
					Unterwegs zur Südküste machen wir Halt am Nationalpark 
					Cienaga de Zapata, der aus ausgedehnten Sumpfgebieten 
					besteht. Wir besuchen eine Aufzuchtstation von Krokodilen 
					und ein Modelldorf der einst hier ansässigen Taíno-Indianer. 
					Wir übernachten am nahegelegenen Playa Larga, wo wir tags 
					darauf eine Bootsfahrt machen. Auf unserem Weg gen Osten 
					liegt vor Trinidad noch ein historischer Höhepunkt auf 
					unserem Weg: Wir legen eine Übernachtung in Cienfuegos ein. 
					Dieser Geheimtipp unter den Städten der Insel besticht durch 
					ein schönes Stadtbild, freundliche Menschen und eine 
					beeindruckende Lage an der Küste. Außer dem Hauptplatz 
					besichtigen wir hier den Palacio del Valle, den 
					architektonisch faszinierenden Palast eines reichen Spaniers 
					des vergangenen Jahrhunderts. Der Blick von der Dachterrasse 
					auf die Stadt und das Meer ist einfach umwerfend! Und 
					weiter geht es: Der Ausdruck „Zuckerküste” könnte einfach 
					nur eine Metapher für die landschaftliche Schönheit der 
					Südküste mit ihren feinsandigen Stränden sein, gäbe es dort 
					nicht die endlosen Zuckerrohrfelder und die dazugehörigen 
					Mühlen. Zunächst erleben wir die prächtige und pittoreske 
					Stadt Trinidad. Hier wohnten vor vielen Jahrzehnten die 
					„Zuckerbarone”, von deren Reichtum die ganze Insel, vor 
					allem aber die Architektur Trinidads profitierte. Trinidad 
					wirkt mit seinen kopfsteingepflasterten Sträßchen und bunten 
					kolonialen Häusern wie ein einziges Freilichtmuseum. Am 
					Abend verwandeln sich die Plätze der Innenstadt in große 
					Tanzflächen, auf denen Einheimische und Touristen bei 
					Live-Musik und Salsa Freundschaften schließen. Von der 
					Iglesia de la Popa, die auf einem Hügel liegt, blicken wir 
					über die ganze Stadt bis zum Strand – dem Playa Ancón, wo es 
					sich gut entspannen lässt. Wer mag, macht einen Bootstrip 
					zum nahegelegenen Riff, um zu schnorcheln oder zu tauchen. 
					Tags darauf unternehmen wir einen Ausflug zum Valle de los 
					Ingenios – mitten hinein in die ausgedehnten 
					Zuckerrohrfelder. Hier stehen immer noch die alten 
					Zuckermühlen, mit deren Hilfe damals der Zucker verarbeitet 
					worden ist. Wir besichtigen sie und lernen vor Ort alles 
					über die Geschichte des süßen Stoffes. Nur wenige Kilometer 
					entfernt liegt der Nationalpark Topes de Collantes. Inmitten 
					dieser Gebirgslandschaft machen wir ausgiebige Wanderungen 
					im Parque Codina und im Parque Guayanara, wo inmitten der 
					tollen Landschaft ein erfrischender Wasserfall zum Baden 
					einläd. 
			
				
				
					Die 
					letzte Nacht vor unserem Badeaufenthalt verbringen wir in 
					Santa Clara, wo Che Guevara die entscheidende Schlacht im 
					„Befreiungskampf“ Kubas siegreich beendete. Ein riesiges 
					Monument und ein Museum zeugen von seinem Heldenstatus. Vor 
					einigen Jahren fand man in Bolivien seine sterblichen 
					Überreste und überführte sie in seine neue Heimat. Und so 
					entstand in Santa Clara darüber hinaus ein aufwendig 
					konzipiertes Mausoleum. Egal wie man das Wirken des 
					Revolutionshelden beurteilt, unser Besuch der Gedenkstätten 
					lohnt sich bestimmt. Am 
					Ende der Rundreise rücken Revolution und Geschichte jedoch 
					weit in den Hintergrund: Wir haben in Jibacoa Zeit, um die 
					vielen Erlebnisse in Ruhe am Meer zu verarbeiten und uns 
					ausgiebig zu entspannen. An den feinsandigen Traumstränden 
					von Jibacoa fällt uns dies nicht schwer. Nach anderthalb 
					Tagen Erholung fliegen wir mit viel kubanischem Lebensgefühl 
					im Gepäck zurück nach Deutschland. | 
		Der 
		Gipfelsturm auf den Pico Turquino gehört zu den spektakulärsten 
		Wanderungen, die man in Lateinamerika erleben kann! Der Ausblick auf die 
		nahegelegene Ostküste und die Berge der Sierra Maestra ist 
		atemberaubend. Das schweißtreibende dreitägige Trekking führt über Wege 
		und in Lager, die den Revolutionären um Fidel Castro und Che Guevara als 
		Rückzugsgebiet im Verlaufe ihres legendären Kampfes dienten. 
		Die historische Dimension des Landes fällt uns natürlich noch mehr in 
		den kolonialen Städten wie Havanna, Trinidad, Camagüey und Santiago de 
		Cuba ins Auge, die so pittoresk und vielschichtig sind, dass sich auch 
		„Stadtmuffel“ wohlfühlen. Aber auch die häufig unterschätzte Natur der 
		Karibikinsel lernen wir in den Nationalparks kennen, wenn wir z.B. durch 
		den Desembarco del Granma mit seinen einzigartigen Kalksteinfelsen 
		wandern. Im äußersten Osten der Insel beeindrucken die vielfältige, oft 
		raue Natur des Humboldt- Nationalparks und des Yunque de Baracoa sowie 
		faszinierende Orte wie die älteste Stadt Kubas, Baracoa, deren lange 
		Abgeschiedenheit und bewegte Geschichte ihr eine unverwechselbare 
		Persönlichkeit verliehen haben. Da viele Tageswanderungen auch in der 
		Nähe der Städte liegen, kann man nach einem erklommenen Gipfel auch noch 
		das beschwingte Nachtleben Kubas genießen! Ein kleiner Mojito ist 
		natürlich auch an den Abenden vor den Wanderungen erlaubt… 
		Der 
		Gipfelsturm auf den Pico Turquino gehört zu den spektakulärsten 
		Wanderungen, die man in Lateinamerika erleben kann! Der Ausblick auf die 
		nahegelegene Ostküste und die Berge der Sierra Maestra ist 
		atemberaubend. Das schweißtreibende dreitägige Trekking führt über Wege 
		und in Lager, die den Revolutionären um Fidel Castro und Che Guevara als 
		Rückzugsgebiet im Verlaufe ihres legendären Kampfes dienten. 
		Die historische Dimension des Landes fällt uns natürlich noch mehr in 
		den kolonialen Städten wie Havanna, Trinidad, Camagüey und Santiago de 
		Cuba ins Auge, die so pittoresk und vielschichtig sind, dass sich auch 
		„Stadtmuffel“ wohlfühlen. Aber auch die häufig unterschätzte Natur der 
		Karibikinsel lernen wir in den Nationalparks kennen, wenn wir z.B. durch 
		den Desembarco del Granma mit seinen einzigartigen Kalksteinfelsen 
		wandern. Im äußersten Osten der Insel beeindrucken die vielfältige, oft 
		raue Natur des Humboldt- Nationalparks und des Yunque de Baracoa sowie 
		faszinierende Orte wie die älteste Stadt Kubas, Baracoa, deren lange 
		Abgeschiedenheit und bewegte Geschichte ihr eine unverwechselbare 
		Persönlichkeit verliehen haben. Da viele Tageswanderungen auch in der 
		Nähe der Städte liegen, kann man nach einem erklommenen Gipfel auch noch 
		das beschwingte Nachtleben Kubas genießen! Ein kleiner Mojito ist 
		natürlich auch an den Abenden vor den Wanderungen erlaubt… 
			
				
					
					Nonstop geht es von Deutschland nach Havanna, bevor unsere 
					zahlreichen Wanderungen starten, haben wir reichlich Zeit 
					zur Akklimatisierung und zum Kennenlernen der kubanischen 
					Kultur und der außergewöhnlichen Menschen auf Kuba. Havanna 
					ist der standesgemäße und eigentlich obligatorische Auftakt 
					jeder Kuba-Reise. Hier schlägt das Herz der Kubaner, ihrer 
					Kultur und Geschichte, die an jeder Straßenecke zum Greifen 
					nahe scheint. Wir besichtigen sowohl die Altstadt als auch 
					den neueren Teil der Stadt um den Plaza de la Revolución. 
					Von hier aus geht es weiter Richtung Zentralkuba: Cienfuegos 
					und Trinidad sind vielleicht die hübschesten Städte des 
					Landes, die trotz ihrer Beliebtheit lebendig und authentisch 
					geblieben sind. Nach dem „Crashkurs“ in Sachen kubanischer 
					Kultur und Stadtleben geht es nun aber akklimatisiert und 
					ausgeruht los: Raus in die Natur! 
			
				
				
					Wir 
					starten unsere erste Tageswanderung von unserem idyllisch 
					gelegenen Hotel aus in den Nationalpark Topes de Collantes. 
					Wir kommen ganz schön in Schwitzen, werden aber immer wieder 
					mit weiten Blicken auf die wilde Berglandschaft belohnt. Der 
					Weg durch die hügelige Mittelgebirgslandschaft der Sierra 
					del Escambray führt uns auch zu malerischen Wasserfällen, 
					einer davon Kubas höchster Wasserfall, der sich über mehrere 
					Pools und eine Felsrinne in ein klares Naturbecken erstreckt 
					– vergessen Sie Ihre Badesachen nicht! 
					Weiter geht es nach Camagüey und wir streifen durch die 
					engen Gassen, die gespickt sind mit vielen restaurierten 
					Kolonialbauten und traumhaften Plätzen. Den Nachmittag haben 
					wir hier zur freien Verfügung und können zum Beispiel im 
					Parque Agramonte das gesellige Treiben der Kubaner, die ihre 
					Freizeit genießen, von einer Parkbank aus beobachten. Über 
					Bayamo geht es weiter nach Niquero, wo wir eindrucksvoll wie 
					selten das städtische bzw. ländliche Leben völlig abseits 
					des Tourismus erleben können. 
			
				
				
					
					Nach unserem Zwischenstopp in Niquero steht dann eine 
					ungewöhnliche Wanderung im Nationalpark Desembarco del 
					Granma auf dem Programm. Nachdem wir zunächst einige 
					Kilometer durch den Trockenwald wandern, erreichen wir die 
					natürlichen Kalksteinterrassen und -höhlen von Morlotte und 
					Fustete. Über Holzleitern und Pfade kraxeln wir durch die 
					Höhlen, Schluchten und über die Ebenen zu einem 
					Aussichtspunkt, von dem wir die einmalige Landschaft 
					überblicken können. Über 77 m ist die Hoyo de Morlotte-Höhle 
					tief und beeindruckt mit einer Breite von 75 m. Das 
					Kalksteinterrassen- und Höhlensystem ist durch teils 
					unterirdische und teils überirdische Kanäle mit dem Meer 
					verbunden. 
					Dann stellen wir uns der großen Herausforderung dieser 
					Reise: Wir besteigen den Pico Turquino, den höchsten Gipfel 
					der Insel, und genießen unterwegs die fantastischen 
					Ausblicke auf die Ostküste. Auch die sich ständig 
					verändernde Vegetation fasziniert uns und mit etwas Glück 
					bekommen wir auch einen schwarzen Kolibri zu Gesicht. Unser 
					Aufenthalt im landschaftlich einmaligen Sierra 
					Maestra-Gebirge führt uns außerdem zum ehemaligen 
					Bergbasislager der Revolutionshelden Fidel und Raúl Castro 
					und Che Guevara. Da unser Trekking über drei Tage geht, ist 
					die Anstrengung nicht ganz so groß und es bleibt genug 
					Energie, um die herrliche Landschaft zu genießen. 
			
				
				
					Die 
					beiden sehenswerten Metropolen der Ostküste, Santiago de 
					Cuba und Baracoa, bestechen mit einer landschaftlich 
					einmaligen Umgebung: So erwandern wir fantastische 
					Aussichtspunkte auf Berggipfeln wie dem Yunque de Baracoa, 
					die nicht nur einen tollen Ausblick, sondern auch eine 
					üppige tropische Bergdschungellandschaft zu bieten haben. 
					Außerdem machen wir einen Abstecher in den Humboldt- 
					Nationalpark, wo wir in dieser abgelegenen Ecke des Landes 
					den „Balcón de Iberia“ erwandern. Auch die Städte machen 
					Spaß: Die Menschen hier in Santiago sind temperamentvoll und 
					es gibt den vielleicht schmackhaftesten Rum, den wildesten 
					Karneval und die tollste Musik. 
					Baracoa dagegen ist abgelegen, rau, aber charmant! Wir 
					erleben das „Shangri-La“ Kubas bei unserem Stadtrundgang und 
					vor allem bei unseren drei freien Abenden, wo wir das 
					Nachtleben voll und ganz genießen können. Die vielseitige 
					Natur der Insel einschließlich der vielen Geheimtipps deckt 
					unsere Reise zum allergrößten Teil ab — wer jetzt noch Lust 
					auf Relaxen am Strand hat, bucht eine Badeverlängerung. Wer 
					die Hauptstadt besser kennen lernen will, verlängert die 
					Reise individuell durch einen späteren Rückflug, denn den 
					letzten Tag der Reise verbringen wir sowieso in Havanna. Von 
					Havanna geht es dann nonstop zurück nach Deutschland. 
		  | 
		Im quirligen 
		Havanna sind wir direkt mittendrin in der kubanischen Lebenswelt, die 
		wir in den nächsten Wochen auf vielfältige Weise und mit viel Raum zur 
		individuellen Freizeitgestaltung kennenlernen. 
		In den unzähligen Bars und Cafés kommen wir schnell mit den lebensfrohen 
		Kubanern ins Gespräch, die uns offen von ihrem Alltag in einem 
		sozialistischen Staat erzählen. So berichtet der Kellner, dass er 
		eigentlich Chirurg ist, aber als Arzt weniger verdient als in der 
		Gastronomie – verrückte Welt! Doch die Kubaner lieben trotz mancher 
		Einschränkungen das Leben: Auf den Straßen wird getanzt und geschwatzt 
		und wer davon genug hat, entspannt sich einfach vor dem Haus im 
		Schaukelstuhl. Das sind herrliche Bilder, die sich uns in Städten wie 
		Trinidad und Santiago de Cuba präsentieren. 
		Ebenso beeindruckend, wenn auch auf ganz andere Weise, ist die Natur der 
		Zuckerinsel. In Viñales wandern wir entlang der Mogotes-Berge durch 
		Tabakplantagen und lernen das kubanische Landleben kennen. Vielleicht 
		gönnen Sie sich den Luxus, einmal eine der weltberühmten Havannazigarren 
		zu rauchen? Schließlich wächst der kostbare Stoff in dieser 
		landschaftlich herrlichen Gegend. Auch in der Sierra Maestra schnüren 
		wir die Wanderschuhe und trekken zum alten Bergbasislager der 
		Revolutionäre, das im dichten Dschungel der Bergwelt verborgen liegt. Am 
		Ende dieser spannenden Reise durch Kuba lassen wir uns im 
		Aussteigerparadies Jibacoa einfach fallen und genießen den Strand. 
			
				
				
					Via 
					Toronto erreichen wir die niemals schlafende Metropole 
					Havanna. Diese Stadt vibriert, begeistert und macht süchtig. 
					Sie werden schnell merken, Havanna hat für jeden etwas zu 
					bieten – egal ob man Speis und Trank, Salsa und Son, Kultur 
					und Museen oder koloniale Architektur und bewegte 
					Revolutionsgeschichte kennenlernen möchte. Ihr 
					Reisebegleiter bereitet Sie nach Ihrer Ankunft im Hotel auf 
					all die Vielfalt vor, die Sie in den nächsten Tagen 
					erwartet: Wir unternehmen ausgiebige Stadtrundgäng vom Hafen 
					quer durch das „alte“ Havanna. Den Plaza de Armas verpassen 
					wir genauso wenig wie den Malecón. Ein heißer Tipp ist das 
					Revolutionsmuseum im ehemaligen Präsidentenpalast mit seiner 
					vierstöckigen Ausstellung über die kubanische Geschichte. 
					Lassen Sie den Abend bei einem Mojito ausklingen – ¡Buenas 
					noches, Habana! Nur 
					wenige Stunden von Havanna entfernt begeben wir uns in den 
					grünen Westen der Insel in die Provinz Pinar del Río. Dieses 
					Gebiet ist für sein mildes Klima bekannt. Ausgedehnte 
					Tabakplantagen und die einzigartigen Mogotes-Berge sind die 
					Kulisse für unsere Wanderung, bei der wir einen 
					authentischen Eindruck in das Landleben Kubas gewinnen. Mit 
					dem Taxi und der Fähre können Sie auf das Traumeiland Cayo 
					Levisa mit weißem Sand und glasklarem Wasser gelangen. Hier 
					können Sie einen entspannten Tag beim Baden, Schnorcheln 
					oder Angeln verbringen. 
			
				
				
					
					Nach Tagen der Idylle sind wir bereit für die nächste Stadt: 
					Trinidad – die Zuckerstadt aus dem 19. Jahrhundert. Dieser 
					Ort verzaubert durch dutzende von Kirchen und 
					Kolonialhäusern, die wir uns bei einem gemeinsamen 
					Stadtrundgang ansehen wollen. Eine besonders schöne Aussicht 
					hat man von der Klosteranlage „La Popa“, von deren Hügel man 
					bis zum Meer blicken kann. Während die Musikfreunde durch 
					lebendige Bars und Clubs ziehen, kommen Naturliebhaber bei 
					Ausflügen in die Umgebung der Stadt mit ihren Zuckermühlen 
					und den Bergen des Nationalparks Topes de Collantes auf ihre 
					Kosten. So gibt Ihnen eine Fahrt mit dem mittelalterlichen 
					Touristenzug die Möglichkeit in das Valle de los Ingenios, 
					das Zuckermühlental, zu gelangen. Hier wurden aus dem 
					Zuckerrohr, dem Caña, der süße Saft und später der 
					Kristallzucker gewonnen. Mindestens genauso interessant wie 
					dieser traditionelle Produktionsprozess sind die 
					Kunsthandwerksmärkte und die üppigen Landschaften. Auf 
					der Reise dringen wir immer weiter in den Süden der Insel 
					vor. Camagüey verdient natürlich einen Zwischenstopp. 
					Bekannt ist die Stadt für ihre „tinajones“, Tontöpfe, die 
					wegen akuter Wasserknappheit einst von den Bewohnern zum 
					Wasser sammeln gefertigt wurden und auch heute noch die 
					Straßen zieren. Das Besondere an Camagüey ist die 
					Ursprünglichkeit des beschaulichen Städtchens und der 
					lebendige Park Agramonte: Gesellen Sie sich im Park zu den 
					Musikern, die offenbar für ihren großen Auftritt am Abend 
					proben, und lassen Sie sich von den exotischen Klängen Kubas 
					mitreißen! Über Camagüey geht es zum südlichsten Punkt der 
					Reise in das berühmte kulturelle Zentrum der Region, 
					Santiago de Cuba. Nirgendwo ist es heißer – das gilt für das 
					Klima genauso wie für das Temperament der Menschen. Ein 
					Stadtrundgang durch das historische Zentrum führt uns zum 
					Parque de Cespedes und zur Kathedrale. Von 
					der oberen Terrasse der Festungsanlage Castillo de San Pedro 
					de la Roca del Morro, kurz „El Morro“ genannt, können Sie 
					eine grandiose Aussicht über die Stadt genießen und den 
					Blick über die Küstenlandschaft bis hin zum Sierra 
					Maestra-Gebirge schweifen lassen. Mehr über den 
					Herstellungsprozess von Zigarren und Rum können Sie in einer 
					der Fabriken dieser pittoresken Stadt erfahren. Begeisterte 
					Fans kubanischer Rhythmen haben hier die Gelegenheit, auf 
					dem historischen Hauptplatz noch einmal dem munteren 
					Musiktreiben der Einheimischen oder einem Konzert im „Casa 
					de la Música“ zu lauschen. 
			
				
				
					In 
					den Randgebieten des Mittelgebirges heißt es wieder „raus in 
					die Natur“ und wir genießen die Ruhe unserer Unterkunft 
					mitten im Sierra Maestra-Gebirge. Für den nächsten Tag 
					brauchen wir fitte Beine und einen klaren Kopf, denn am 
					frühen Morgen geht es los: Wir beginnen die herrliche 
					Wanderung 303 Mexiko, Guatemala, Belize, El Salvador, 
					Honduras und Kuba Kuba VagaBUNT in das alte Bergbasislager 
					der Revolutionäre unter Fidel Castro und seinen Genossen. An 
					der Comandancia de la Plata angekommen, staunen wir, wie gut 
					die Holzhütten mit all ihrer Inneneinrichtung in dem 
					versteckten Camp erhalten sind. Man kann sich gut 
					vorstellen, wie sich die Kämpfer zwischen ihren Attacken 
					hierher zurückgezogen und erholt haben. Die 
					Che Guevara-Stadt Santa Clara bietet sich im Anschluss als 
					Übernachtungsplatz auf dem Weg zum Meer und als historischer 
					und revolutionärer Schlusspunkt unserer Reise regelrecht an. 
					Kilometerlange Sandstrände, türkisfarbenes Meer und eine 
					gute Infrastruktur finden wir zum Abschluss unserer Reise in 
					Jibacoa. Anders als in der Touristenhochburg Varadero, die 
					nichts mehr mit dem eigentlichen Kuba gemein hat, ist man in 
					Jibacoa noch mittendrin im Land. Der weitere große Vorteil: 
					Wer genug vom relaxten Strandleben hat, fährt in ca. 1,5 
					Stunden ins nahe gelegene Havanna, in dem es immer etwas zu 
					entdecken gibt! Über Toronto geht es dann von Havanna zurück 
					nach Deutschland. 
		  | 
  
    | https://www.cubareisen.info/ | fr flug  Havanna  
	Iberostar Parque Central | 
  
    | https://www.cuba4travel.com/index.php?kuba-rundreisen | sa   Havanna  
	Iberostar Parque Central | 
  
    | https://www.tui.com/pauschalreisen/kuba/ | so   Havanna  
	Iberostar Parque Central | 
  
    | https://www.aventoura.de/ | mo  Havanna  
	Iberostar Parque Central | 
  
    | https://www.cubarealtours.eu/site/index.cfm/id_art/78029 | die  Vinales 
    Hotel Los Jazmines 164 | 
  
    | https://www.cubainfo.de/main-navigation/reiseinfos/individuelle-reisen.html | mi  María la Gorda, Pinar del Río, Cuba 144 | 
  
    | https://www.aventoura.de/mietwagen-rundreise/country/cuba/ | do  María la Gorda, Pinar del Río, Cuba | 
  
    |  | fr Havanna iberostar Parque Central  
	300 km | 
  
    |  | sa flug | 
  
    |  |  | 
  
    | 1 Havanna  Iberostar 
	Parque Central  +++  
    DachpoolHotel Los 
	  Frailes Boutique ex Kolonia kloster --2 Havanna  
    BelleVue Deauville 
    altes Hotel an malecon zental + schöne aussicht 3 Havanna  Casa 
	Eclectica 1925 ---4 Havanna  Hotel 
	Saratoga ++ hotel-saratoga.com
      5  Pinar del Río – Viñales  | 
		60-minütige Oldtimerfahrt mit Chauffeur durch Havannas Altstadt
        90-minütiger Salsakurs mit einem/r kubanischen Tanzpartner/in
        Tropicana Show inkl. Abendessen  www.casaeclectica1925.com | 
		maria la gorda Westküste 
		villamarialagorda.com Canarreos-Archipel 
        nautilus-tauchreisen.de cuba-diving.de | 
  
    | Cuba - La gira occidente - 7 Tage West-und Zentralcuba 
	(ca.1.000 km) | 
		 Cuba - La gira Oriente - 8 Tage Ost-Cuba (ca. 800 
		km) | 
		Cuba - La gira grande - 15 Tage durch ganz Cuba 
		(ca. 2.000 km) 
			klassische Route durch ganz CubaHighlights von West bis OstÜbernachtung in angenehmen 3-4*MittelklassehotelsStarttermin: täglich möglich - ab 1 Person Auf dieser wunderbaren und sehr abwechslungsreichen Rundreise lernen 
		Sie fast die komplette Insel Cuba kennen und lieben. Diese Tour wurde 
		mit einem praktischen sogenannten Gabelflug konzipiert, welcher Sie per 
		Direktflug mit Condor nach Havanna bringt und zurück reisen Sie bequem 
		ab Holguin. Abhängig von Ihren individuellen Wunschdaten und den spezifischen 
		Flugtagen können Sie zusätzliche Nächte in beispielsweise Havanna, 
		Guardalavaca oder auf Cayo Saetia verbringen. | 
  
    | von meiers uba Off 
	Road
 Geführte Geländewagen-Rundreise 7 Nächte ab/bis Varadero
 
 Naturerlebnis pur On und Off the Road - das bietet Ihnen diese 
	einzigartige Safari durch Kuba! Entdecken Sie die landschaftliche Vielfalt 
	des Landes abseits der typischen Touristenwege. Diese Rundreise verspricht 
	eine gelungene Kombination aus Aktivurlaub und kulturellen Höhepunkten.
 
 Reiseablauf:
 
 1. Tag (Fr): Varadero - Rio Canimar - 
	Ciénaga de Zapata
 Nach dem Frühstück Abholung in Ihrem Hotel und 
	Übernahme des Geländewagens. Los geht es durch das Hinterland Varaderos zum 
	Fluss Canimar bei Matanzas. Die Route verläuft abseits asphaltierter Straßen 
	über Sandpisten und Schleichwege und vorbei an Karstgrotten, durch 
	Flusstäler und Palmenhaine. Besuch einer kubanischen Bauernfamilie und 
	Mittagessen am Fluss. Hier haben Sie Zeit, die Gegend in Ruderbooten oder 
	auf dem Rücken der Pferde zu erkunden. Gut gestärkt und erholt brechen Sie 
	auf zum Naturschutzgebiet „Ciénaga de Zapata" im Süden der Provinz. 
	Abendessen im Park „Fiesta Campesina". Übernachtung in den rustikalen 
	Bungalows „Batey de Don Pedro". (F, M, A)
 
 2. Tag (Sa): Ciénaga de 
	Zapata - Cienfuegos
 Nach dem Frühstück Besuch einer Krokodilfarm. 
	Als Highlight des Tages folgt ein spannender Ausflug im Motorboot durch den 
	dichten Mangrovenwald zu einem nachgebildeten Indianerdorf. Während der 
	folgenden Offroadfahrt erfahren Sie, wie die Einheimischen in dieser 
	abgelegenen Gegend leben. Mittagessen in der geschichtsträchtigen 
	Schweinebucht. Am Strand von „Playa Gíron" können Sie im karibischen Meer 
	ein erfrischendes Bad nehmen. So erfrischt führt Sie die Route entlang der 
	malerischen Küste zur Hafenstadt Cienfuegos. Nach einem Fotostopp am Parque 
	Central endet der Tag mit Abendessen und Übernachtung im Hotel „Jagua". (F, 
	M, A)
 
 3. Tag (So): Cienfuegos - El Nicho - Topes de Collantes
 Auf einer abenteuerlichen Fahrt geht es weiter in das Mittelgebirge 
	Sierra de Escambrai zum hochgelegenen Naturpark „El Nicho". Nach einer 
	geführten Wanderung zum brausenden Wasserfall besteht die Gelegenheit, im 
	kühlen Gebirgswasser zu baden. Mittagessen und Weiterfahrt zum Bergdorf 
	„Cuatro Vientos". Das nächste Etappenziel ist Topes de Collantes, mitten im 
	grünen Dschungel der Sierra de Escambrai auf ca. 800 Metern Höhe gelegen. 
	Abendessen und Übernachtung in der Bergherberge „Los Helechos". (F, M, A)
 
 4. Tag (Mo):Top. de Collantes - Guanayara - Top. de Collantes
 Nach einem ausgiebigen Frühstück starten Sie zum Naturgebiet Guanayara. 
	Mitten in der Natur kann jeder auf kurvigen und schmalen Wegen seine 
	Fahrkünste erproben. Zu Fuß geht es entlang eines rauschenden Bergflusses 
	bis zum Wasserfall „El Rocío". Nach dem Mittagessen in der „Casa de la 
	Gallega" Rückfahrt nach Topes de Collantes, wo ein urtypisches Kaffeehaus 
	besucht wird. Übernachtung in „Los Helechos". (F, M, A)
 
 5. Tag 
	(Di): Topes de Collantes - Trinidad - Sancti Spiritus
 Heute steht 
	die Südküstenstadt Trinidad auf dem Programm. Besichtigung der kolonialen 
	Altstadt mit Prachtbauten aus dem 18. Jahrhundert, die von der UNESCO zum 
	Weltkulturerbe erklärt wurde, und des Stadtmuseums im „Palacio Cantero". Ein 
	Stopp im nahegelegenen Zuckermühlental „Valle des los Ingenios" ist ein 
	Muss. Nach dem Mittagessen erkunden Sie auf einer Wanderung das idyllische 
	Naturschutzgebiet Banao. Dort haben Sie Zeit zum Entspannen. Im Anschluss 
	Weiterfahrt nach Sancti Spiritus. Abendessen und Übernachtung im Hotel „Los 
	Laureles". (F, M, A)
 
 6. Tag (Mi): Sancti Spiritus - Meneses - 
	Yaguajay
 Die Safari führt Sie heute über Landstraßen durch die 
	Provinz Sancti Spiritus. Entlang der Tabakplantagen und Zuckerrohrfelder 
	lernen Sie die Ursprünglichkeit Kubas kennen. Besuch eines zoologischen 
	Gartens im Naturschutzpark „Jobo Rosado". Weiterfahrt zu den nördlichen 
	Ausläufern des Rio Jatibonico. Hier können Sie sich bei einem kühlen Bad in 
	den natürlichen Gewässern des Flusses erfrischen oder einen Ausflug zu 
	Pferde unternehmen. Übernachtung im Hotel „San José del Lago". (F, M, A)
 
 7. Tag (Do):Yaguajay - Santa Clara
 Nach einem stärkenden 
	Frühstück geht die Tour an Mangrovensümpfen und Viehzuchtbetrieben vorbei 
	bis zum Cayo Caguanes, wo Sie eine interessante Führung durch eine 
	Tropfsteinhöhle unternehmen. Anschließend Zeit zum Relaxen und Entspannen an 
	einem unberührten Strand. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Remedios und 
	Übernachtung im Hotel „El Mascote" oder „Barcelona". (F, M, A)
 
 7. 
	Tag (Fr): Remedios - Cárdenas - Varadero
 Frühstück und Besichtigung 
	der geschichtsträchtigen Stadt Santa Clara. Dort besuchen Sie die Plaza 
	Revolución und das Mausoleum Che Guevara''s. Nach dem Mittagessen ist der 
	nächste Halt der Kurort Elguea. Auf dem Weg nach Varadero unternehmen Sie 
	eine kurze Rundfahrt in der Hafenstadt Cárdenas. Mit der Rückgabe des 
	Geländewagens und Transfer zum Anschlusshotel endet die Rundreise. (F, M)
 | von meiers Kubas 
	Osten auf eigene Faust
 Selbstfahrer-Rundreise 5 Nächte
 
 Wandeln Sie auf Christopher Columbus Spuren und entdecken Sie den grünen 
	Osten Kubas auf eigene Faust. Bestimmen Sie selbst, was Sie auf der Fahrt 
	sehen und erleben möchten, sei es die quirlige Stadt Santiago de Cuba oder 
	die unberührte Natur des Naturschutzgebietes Cayo Saetía. Entspannen Sie 
	danach in einem Hotel aus unserem Programm.
 
 Reiseablauf:
 
 1. Tag: Holguin
 Ankunft in Holguin und Übernahme des 
	Mietwagens. Fahrt in das 12 km entfernte Hotel „Mirador de Mayabe". 
	Übernachtung.
 
 2. Tag: Holguin - Santiago de Cuba (ca. 154 km)
 Auf dem Weg nach Santiago de Cuba, vorbei an Reisfeldern und 
	Sumpfgebieten, können Sie die berühmte Wahlfahrtskirche „Basilica del Cobre" 
	besichtigen. Sie liegt spektakulär auf einer Anhöhe und ist der 
	Schutzheiligen Kubas gewidmet. Danach haben Sie genügend Zeit, Santiago de 
	Cuba, auch bekannt als die „Wiege der Revolution", zu entdecken. Wir 
	empfehlen den Besuch des Revolutionsplatzes, des Friedhofes „Santa 
	Ifigenia", auf dem der Nationalheld José Martí begraben liegt, der Festung 
	„El Morro", der Casa de la Trova, dem Haus der Troubadoure, einem beliebtem 
	Treffpunkt von Musikern und Künstlern aller Art mit traditioneller, 
	kubanischer Musik, das Museum „Emilio Bacardi" und die Bar der früheren 
	Bacardi- Rum-Fabrik. Übernachtung im historischen Zentrum im Hotel „Meliá 
	Santiago de Cuba". (F)
 
 3. Tag: Santiago de Cuba
 Nach dem 
	Frühstück haben Sie die Möglichkeit, zur Moncada-Kaserne im Baconao Park zu 
	fahren, die im Jahre 1953 von Fidel Castro und seinen Anhängern gestürmt 
	wurde, um die Revolution einzuleiten. Zudem sehenswert ist das „Valle de la 
	Prehistoria" mit lebensgroßen Stein-Skulpturen von Dinosauriern und anderen 
	prähistorischen Lebewesen. Auch ein Abstecher zur ehemaligen Kaffeeplantage 
	„La Isabelica" und in den botanischen Garten sollte nicht fehlen. 
	Übernachtung im Hotel „Meliá Santiago de Cuba". (F)
 
 4. Tag: 
	Santiago de Cuba - Baracoa (ca. 234 km)
 Sie verlassen Santiago 
	gleich nach dem Frühstück Richtung Baracoa, vorbei an Guantanamo. Genießen 
	Sie die spektakulären Ausblicke auf der Fahrt durch das Sierra Maestra 
	Gebirge, über den höchsten Pass Kubas „La Farola" und der Küstenstraße. In 
	Baracoa können Sie die Altstadt mit ihren vielen kulturellen 
	Sehenswürdigkeiten besichtigen oder Sie entspannen während einer Flussfahrt. 
	Übernachtung im Hotel „El Castillo" oder „Porto Santo". (F)
 
 5. 
	Tag: Baracoa - Cayo de Saetía (ca. 169 km)
 Heute fahren Sie zum 
	Naturschutzgebiet Cayo Saetía. Ihr Mittagessen sollten Sie in einem der 
	schönen Strandrestaurants auf Cayo Saetía einnehmen. Erleben Sie 
	anschließend auf einer Jeepsafari exotische Tiere wie Zebras, Antilopen, 
	Wasserbüffel, etc. oder entspannen Sie am Strand. Übernachtung im Hotel 
	„Villa Cayo Saetía". (F)
 
 6. Tag: Cayo Saetía - Holguin (ca. 117 
	km)
 Die Rundreise endet heute mit der Rückfahrt nach Holguin, Abgabe 
	des Mietwagens und Beginn Ihres Anschlussaufenthaltes. (F)
 
 | von meiers 
 Kubas Westen auf eigene 
	Faust
 Selbstfahrer-Rundreise 5 Nächte
 
 Diese 
	abwechslungsreiche und interessante Selbstfahrer- Rundreise führt Sie zu den 
	wichtigsten Städten Kubas. Erleben und entdecken Sie die Zuckerinsel auf 
	eigene Faust, und kombinieren Sie so die wunderbare Vielfalt an Kultur und 
	Natur.
 
 Reiseablauf:
 
 1. Tag: Deutschland - Varadero - 
	Havanna
 Flug nach Varadero und Transfer (circa 2 Stunden) zum Hotel 
	„H10 Habana Panorama" in Havanna. Übernachtung.
 
 2. Tag: Havanna
 Nach dem Frühstück übernehmen Sie den Mietwagen im Hotel und 
	beginnen Ihr Abenteuer Kuba mit einer Besichtigung der Altstadt mit ihren 
	vielen Sehenswürdigkeiten, der berühmten Uferpromenade „Malecon" sowie des 
	Nobelviertels Miramar, welches sich in der Nähe Ihres Hotels befindet. Für 
	den Abend empfehlen wir Ihnen einen Besuch der weltberühmten Tropicana Show. 
	Diese Show findet täglich statt. (F)
 
 3. Tag: Havanna - Pinar del 
	Rio - Havanna (ca. 380 km)
 Fahren Sie heute auf der Tabakroute in 
	Richtung Pinar del Rio. Ein Muss: die Kalksteinhügel im Tal von Viñales, die 
	ungefähr 160 Millionen Jahre alt sind. Dort können Sie eines der größten 
	Höhlensysteme der Welt besichtigen. Wir empfehlen Ihnen eine Bootsfahrt auf 
	einem Höhlenflusslauf. Planen Sie auf der Fahrt einen Abstecher in das 
	ökologische Projekt „Las Terrazas" bei Soroa ein. Einen Besuch wert ist auch 
	das Kaffeehaus „Buena Vista", ein Herrenhaus auf einer schön gelegenen 
	Kaffeeplantage. Übernachtung im Hotel „H10 Habana Panorama". (F)
 
 4. Tag: Havanna - Guama - Cienfuegos - Trinidad (ca. 350 km)
 Nach 
	dem Frühstück begeben Sie sich über Guama und Cienfuegos auf den Weg nach 
	Trinidad. Neben einer Stadtbesichtigung der schönen Hafenstadt Cienfuegos 
	empfehlen wir den Besuch im Nationalpark Montemar mit 
	Krokodilaufzuchtsstation. Übernachten werden Sie heute in Trinidad. (F)
 
 5. Tag: Trinidad - Sancti Spiritus - Santa Clara (ca. 155 km)
 Heute haben Sie Zeit, die zauberhafte Kolonialstadt Trinidad zu 
	besichtigen. Wegen seines fast vollständig erhaltenen Stadtbildes wurde 
	Trinidad von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Besuchen Sie hier das 
	ehemalige Wohnhaus einer reichen Patrizierfamilie und die Kirche „Santisima 
	Trinidad". Lassen Sie sich von der malerischen Altstadt verzaubern oder 
	genießen Sie einen exotischen Cocktail in der landestypischen Bar „La 
	Canchanchara" oder einer der vielen anderen Bars. Weiterfahrt nach Sancti 
	Spiritus. Hier haben Sie noch Zeit für eine kurze Stadtbesichtigung. Ihre 
	Fahrt geht dann weiter nach Santa Clara, wo Sie übernachten werden. (F)
 
 6. Tag: Santa Clara - Varadero (ca. 190 km)
 Nach dem 
	Frühstück können Sie eine Stadtrundfahrt durch Santa Clara unternehmen, wo 
	sich das berühmte Che Guevara-Mausoleum befindet (Montags geschlossen). 
	Lohnenswert ist ebenfalls die Besichtigung des „Tren Blindado", des letzten 
	gepanzerten Munitionszuges aus dem Revolutionskrieg, sowie des örtlichen 
	Theaters, an dem in den letzten 150 Jahren keinerlei Veränderungen 
	vorgenommen wurden. Danach Rückfahrt und nachmittags Ankunft in Varadero mit 
	Abgabe des Mietwagens am Flughafen oder in Varadero (bis 18 Uhr, bitte 
	Rücksprache mit der Reiseleitung) und Beginn Ihres Anschlussaufenthaltes. 
	Bei Buchung eines Hotels auf Cayo Coco, Santa Maria oder Ensenachos, fahren 
	Sie nicht zurück nach Varadero, sondern geben den Mietwagen am 6. Tag direkt 
	in Ihrem Anschlusshotel ab. Somit ersparen Sie sich die Rückfahrt von Santa 
	Clara nach Varadero (Einwegmiete vor Ort zu zahlen). (F)
 
 
 | 
https://www.cubareisen.info/rundreisen_det.php?rid=722&skat=Mietwagenrundreisen
1. Tag La Havanna
Ankunft am Internationalen Flughafen 
von Havanna und Transfer in die Stadt im Oldtimer. Unterbringung in einer 
Privatpension. Mitten in der berühmten und vielbesuchten Altstadt, Habana Vieja, 
befindet sich dieses gemütliche Kolonialhaus. Hier finden Sie alle 
Annehmlichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt. Das Frühstück ist in der 
Übernachtung inbegriffen.
2. Tag La Havanna
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren 
Reiseleiter, der Ihnen detaillierte Informationen zum Programm gibt und offene 
Fragen beantwortet.
Anschließend geht es auf eine erste Erkundungstour durch 
Havanna, die Hauptstadt Cubas, die über einen großen Schatz an Geschichte, 
Kultur und Tradition verfügt. Als sechste Stadt wurde sie im Jahr 1519 von dem 
spanischen Eroberer Diego Velázquez de Cuéllar gegründet. Die historische 
Altstadt wurde 1982 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Bei dem Besuch 
der fünf Hauptplätze erhalten Sie interessante Informationen rund um Havanna. 
Anschließend machen wir eine Panoramarundfahrt im Bus durch Havanna Moderna, auf 
der wir z. B. das Kapitol und den Parque Central sehen. Anschließend besuchen 
wir das Zigarrenmuseum 'La Casa del Habano' und erfahren Wissenswertes von der 
Ernte des Tabaks bis hin zur fertigen Zigarre. Sie lernen die berühmtesten 
Zigarren in ihren verschiedenen Formen und von ausgewählten Produzenten kennen. 
Optional können Sie eine gute Zigarre begleitet von einem köstlichen Getränk 
genießen.
Nach einem kurzen Spaziergang mit Ihrem Reiseleiter zum Rummuseum 
in der Avenida del Puerto, erklärt Ihnen dort ein Spezialist die verschiedenen 
Prozesse in der Produktion des Rums, sowie andere Nebenprodukte des Zuckerrohrs.
Abschließend können Sie einen exzellenten Rum in der Bar des Museums genießen.
Nach diesem Besuch gehen Sie zusammen mit Ihrem Reiseleiter zum Anlegehafen 
„Muelle de Luz“ um dort „die kleine Fähre“ zu nehmen, die die Bucht von Havanna 
überquert und Sie zu dem Ort Casablanca bringt. Hier werden Sie den Bahnhof der 
einzigen Eisenbahn Cubas entdecken, die mit elektrischem Strom betrieben wird. 
Diese fährt bis zur Stadt Matanzas in der gleichnamigen Provinz. In Casablanca 
machen Sie einen Stadtbummel und steigen über eine lange Treppe zum Hügel hinauf 
wo sich die majestätische Christusstatue von Havanna befindet. Diese kolossale, 
20 Meter hohe Statue zeigt Jesus von Nazaret und ist aus Marmor aus Carrara 
gefertigt. Sie besteht aus 67 Teilen, welche in Rom gemeißelt, von Papst Pius 
XII gesegnet und anschliessend nach Havanna gebracht wurden. Die Figur des Jesus 
steht aufrecht und hat eine Hand an der Brust und die andere zum Zeichen des 
Segens in die Höhe gestreckt. Von dem Hügel aus eröffnet sich eine der schönsten 
und beeindruckendsten Aussichten über Havanna, besonders über den ältesten Teil 
der Stadt und die Bucht.
Rückkehr zum Privatpension.
Am Abend nehmen Sie 
an der traditionellen Kanonenschusszeremonie in der Festung La Cabaña teil. Aus 
der Gegenwart heraus die Vergangenheit erleben; Der Kanonenschuss um 9 war und 
ist akustisches Wahrzeichen der Villa San Cristóbal de La Habana.
Mit 
unübertroffener Pünktlichkeit, ohne Unterbrechung seit ihrer Einführung im 18. 
Jahrhundert, an jedem Tag im Jahr, führen Artilleriekadetten in zeitgenössischen 
Uniformen in der Festung San Carlos de La Cabaña eine Zeremonie vor, die mit dem 
berühmten Kanonenschuss aus einer originalen Kanone pünktlich um 9 Uhr abends 
ihren Höhepunkt findet.
Wenn heute der Kanonschuss den Habaneros dazu dient 
ihre Uhren zu überprüfen so war es früher das Zeichen an die Bewohner und an die 
Besucher der Stadt dass jetzt die 5 Tore der Stadtmauer geschlossen würden. 
Diese kilometerlange und dicke Mauer, die Havanna damals umgab war dazu gedacht, 
die Stadt vor den Angriffen von Piraten und Korsaren zu schützen.
Um 20:00h 
werden Sie mit einem amerikanischen Cabrio aus den 50er Jahren in Ihrer Pension 
abgeholt. Die Spazierfahrt führt Sie zum historischen Militärkomplex 
„Morro-Cabaña“. Diese Anlage besteht aus dem Schloss der Drei Könige von Morro 
und der Festung San Carlos de La Cabaña. Im Jahr 1982 wurde sie von der UNESCO 
zum Weltkulturerbe erklärt.
Der Fahrer begleitet Sie zum Eingangstor der 
Festung und ist Ihnen beim Kauf der Eintrittskarte behilflich. Die Zeremonie 
beginnt etwa um 20:30 Uhr und findet ihren Höhepunkt pünktlich um 9 mit dem 
Abschuss der Kanone auf dem zentralen Kanonenbatterieplatz. Diesen erreichen Sie 
bei einem kleinen Bummel durch die Kasernen und über den Exerzierplatz. Nach der 
Zeremonie bleibt Ihnen genügend Zeit um die Festung zu erkunden. Hier finden sie 
u. a. Kaffees, einen Handwerkskunstmarkt, Museumssäle und eine Kapelle. 
Rückfahrt um 22:00 Uhr.
3. Tag La Havanna
09:00 Uhr Abholung im Hotel und Fahrt 
im Cabriolet nordamerikanischem Fabrikats aus den 50er Jahren zum Museum "Ernest 
Hemingway" auf der Finca "La Vigía" in San Francisco de Paula. Dies war von 1940 
bis zu seinem Tod im Jahr 1961 die Residenz des Literaturnobelpreisträgers von 
1954, Ernest Hemingway. Das Museum ist die weltweit erste Einrichtung, die 
geschaffen wurde, um Informationen über das Leben und Wirken des 
nordamerikanischen Schriftstellers zu verbreiten. Mit ca. vier Hektar 
Ausdehnung, ist hier eine große Vielfalt an Flora und tropischer Fauna zu 
finden, die den Ort in ein kleines Ecoresort verwandeln. An diesem 
beeindruckenden Ort erwarten den Besucher das Haus, ein Bungalow, ein Turm, Pool 
und die Yacht Pilar. Das gesamte Haus wird von Terrassen umgeben. Im Haus können 
unter anderem die folgenden Zimmer besichtigt werden: das Wohnzimmer, die 
Bibliothek, das Esszimmer, das Gästezimmer, das Zimmer von Mary Welsh, das 
Arbeitszimmer, Bad und Küche.
Nach der Besichtigung fahren wir zum Dorf 
Cojímar an der Küste im Osten der Stadt Havanna. In dem Fischerort leben 
einfache Menschen mit der Fähigkeit langfristige Freundschaften zu pflegen. So 
eine Freundschaft verband Gregorio Fuentes vom ersten Moment an, an dem er 
Ernest Hemingway kennenlernte. Der Fischer und der Schriftsteller waren ein Herz 
und eine Seele. So unzertrennlich, wie der große sympathische Mann von dem Ort 
Cojímar war, ernannte er ihn zu 'mi patria chica' - 'mein kleines Vaterland'. 
Dort sah man gewöhnlich die Yacht Pilar an dem rustikalen Hafen liegen, wenn 
'Papa' nach einigen Tages des Fischens an sein ruhiges Plätzchen in San 
Francisco de Paula zurückkehrte. So begann sich die Idee des Werkes 'Der Alte 
und das Meer' zu entwickeln. Während der Wind von Norden her wehte, pflegte 
Hemingway exquisite Gerichte mit Meeresfrüchten in dem beliebtesten Restaurants 
der Region zu genießen. Noch heute existiert das geschichtsträchtige Restaurant 
'La Terraza de Cojímar'.
Nach dem Besuch Cojímars, kehren wir zum 
historischen Zentrum in der Altstadt Havannas zurück. Wir besuchen die 
'Bodeguita del Medio', Hemingways Lieblingsbar, die er oft besuchte und wo er 
sich mit seinen Freunden und weltbekannten Persönlichkeiten traf um einen 
leckeren Mojito und ein hervorragendes kreolisches Essen zu genießen. Weiterhin 
sehen Sie das Hotel Ambos Mundos, in dessen Zimmer Nummer 501 er von 1932 bis 
1940 gewohnt hat. Weiter entlang des Boulevard der Strasse 'Obispo', erreichen 
wir die berühmte Bar 'El Floridita', die Wiege des Daiquirí, die er ebenfalls 
gerne mit Freunden und Berühmtheiten besuchte. Annahme des Autos und Rückkehr 
zum Privatpension.
Optional: Abends besteht die Möglichkeit, die berühmte 
Tropicana Show zu erleben.
Um 20:30 werden Sie im Oldtimer abgeholt und zum 
berühmten “Cabaret Tropicana”, dem spektakulärsten aller Freiluftkabaretts, 
gebracht. Dies ist ein weltweit einzigartiger Ort, um die Folklore und Musik 
Kubas und der Karibik in ihrer ganzen Farbenpracht und mit ihren Rhythmen zu 
erleben. Unter freiem Himmel, umgeben von einem üppigen Tropenwald, finden Nacht 
für Nacht die fantastischen und einzigartigen Aufführungen des Tropicana Cabaret 
statt.
Achtung: Der Transfer zurück ist nicht inbegriffen.
4. Tag La Havanna - Viñales (190 Km)
Frühstück und Fahrt 
nach Viñales in der westlichsten Provinz Kubas, wo der beste Tabak der Welt 
angebaut wird. Dies ist aufgrund der Schönheit seiner Landschaft das berühmteste 
touristische Ziel der Provinz. Hier findet man besondere Felsformationen, die so 
genannten Mogoten, die auf der Insel einzigartig sind. Im Zusammenspiel mit den 
Tabakfeldern, den Plantagen und den Bauernhäusern geben sie ein malerisches Bild 
ab. Diese Mogoten sind alleinstehende geomorphologische Felsformationen, von 
denen einige hunderte Meter hoch sind. Sie sind in verschiedensten Formen zu 
finden.
Wir werden in Begleitung eines fachmännischen Führers einen 
Spaziergang durch das Viñalestal machen, wo wir die aussergewöhnliche Schönheit 
des Tals, seine diversen landwirtschaftliche Anbauten, die attraktiven Mogoten 
und eine Vielzahl an endemischen Bäumen erleben können. Wir erhalten einen 
Einblick in das Leben und die Arbeitsmethoden der Bauern und bekommen 
geheimnisvolle Auskünfte über die Verarbeitung des wertvollen Tabaks. Zum 
Abschluss unseres Rundgangs erwartet uns als weiterer Höhepunkt ein herrlich 
kreolisches Mittagessen.
Unterbringung und Abendessen in einer 
Privatpension...
5. Tag Viñales - Guama (380 Km)
Frühstück und Fahrt nach 
Guama. Unterwegs Zwischenstopp in der “Finca Campesina”, wo Sie Tiere und 
Pflanzen finden, die nur in Cuba leben.
Guama liegt im Herzen des Sees “Lago 
del Tesoro”, dem größten natürlichen Sees in Cuba, der 12 kleine Inseln umgibt. 
Guamá ist der Nachbau eines Indio-Dorfes, in dem die Häuser über den See gebaut 
wurden. Die indianische Architektur y 32 Skulpturen repräsentieren die täglichen 
Aktivitäten des Taino Volkes und versetzt die Besucher Hunderte Jahre zurück. 
Unterkunft im Hotel Guama.
6. Tag: Guama - Caleta Buena - Cienfuegos (125 Km)
Nach 
dem Frühstück können Sie die Krokokilaufzuchtfarm besuchen und lernen, wie diese 
wunderbaren Tiere vom Ei bis zum Erwachsenenalter aufgezogen werden. Anschließen 
empfehlen wir die Fahrt nach ,Caleta Buena‘. An diesem wunderbaren Fleckchen 
Erde haben Sie Zeit, mit All Inclusive Service im Naturpool zu entspannen 
(Kosten unter 13 €).
Sie können auch eine Schnorchelausrüstung leihen, um die 
größte Attraktion, ein nur wenige Meter vorgelagertes Korallenriff mit einer 
Vielfalt an tropischen Fischen, zu erkunden.
Um 16 Uhr sollten Sie die Reise 
nach Cienfuegos fortsetzen. Unterbringung in einer Privatpension. Hier kommen 
Sie am Abend in den Genuss eines maritimes Dinners mit einer überwältigenden 
Aussicht auf die Bucht von Cienfuegos.
7. Tag: Cienfuegos - Trinidad (85 Km)
Frühstück. 
Besichtigen Sie heute die Kolonialstadt Cienfuegos, die am 28. April 1819 von 
den Franzosen gegründet wurde. Sie beeindruckt durch Ihre Architektur, 
zahlreiche historische Gebäude, eine gut erhaltene Altstadt, in der Bauten 
verschiedener Stilrichtungen harmonisch vereint sind. Sie werden sehen, dass 
Cienfuegos zurecht ,Perle des Südens‘ genannt wird.
Die Bucht von Jagua um 
Cienfuegos gehört zu den schönsten des Landes und bietet zahlreiche 
Möglichkeiten für Wassersportler. Weiterfahrt nach Trinidad mit optionalem 
Zwischenstopp beim Delfinarium von Cienfuegos, um ein unvergessliches Ereignis 
zu erleben: Schwimmen mit Delfinen. Im Anschluss an dieses Erlebnis können Sie 
ein Langusten-Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant mit spektakulärem 
Blick auf das Meer genießen.
Fahrt nach Trinidad. Trinidad ist die älteste 
Kolonialstadt Kubas und zweifellos ein architektonisches Juwel Cubas und 
Amerikas. Sie wurde im 16. Jahrhundert gegründet und von der UNESCO im Jahr 1988 
zum Weltkulturerbe erklärt. Trinidad bietet dem Besucher eine Art 
Freilichtmuseum zwischen Bergen und Meer. Eine authentische Kolonialstadt mit 
historischen Herrenhäusern, Plätzen und Kirchen. Die typischen kunstvoll 
gestalteten Balkone, Tür- und Fenstergitter und die Kutschen tragen zu einer 
außergewöhnlichen Atmosphäre bei. Übernachtung und Abendessen in Trinidad in 
einer Privatpension.
 
8. Tag: Trinidad
In Trinidad 
können Sie einen Bummel durch die zauberhafte, von der Kolonialzeit geprägte 
Stadt und ihre reizvolle Umgebung unternehmen.
Entdecken Sie die 
unvergleichlichen historischen Sehenswürdigkeiten. Bewundern Sie im Museum 
Palacio Cantero eine Sammlung von Möbeln und Haushaltsgeräten aus dem 19. 
Jahrhundert und im Herzen Trinidads die Plaza Mayor oder fahren Sie in das Valle 
de los Ingenios, früher ein Zuckeranbaugebiet, und besichtigen oder besteigen 
den Aussichtsturm Manaca Iznaga, von dem aus die arbeitenden Sklaven überwacht 
wurden. Nachmittags können Sie mit dem Katamaran zur kleinen Insel Cayo Blanco 
übersetzen und auf dem Rückweg den atemberaubenden karibischen Sonnenuntergang 
genießen. Übernachtung in Trinidad. Für den Abend empfehlen wir den Besuch der 
Casa de la Trova.
9. Tag: Trinidad - Santa Clara. (190 Km)
Frühstück und 
Fahrt nach Santa Clara. Die Stadt ist historisch mit der Figur des legendären 
Guerrillero Ernesto Guevara de la Serna verbunden und wird auch ,die Stadt des 
Che‘ genannt.
Ein obligatorischer Besuch hier ist das das Memorial Ernesto 
Che Guevara, das in den 80er Jahren als Denkmal gebaut wurde. Seine sterblichen 
Überreste wurden letztendlich 1997, 30 Jahre nach seinem Tod, in Bolivien 
entdeckt. Nachdem sie nach Cuba gebracht und identifiziert worden waren, wurde 
beschlossen, das Denkmal von Santa Clara in das Mausuleum des Che und seiner 
Kameraden umzuändern.
Dennoch ist Santa Clara nicht nur Che Guevara. 
Tatsächlich handelt es sich um eine Stadt mit kolonialer Vergangenheit, was 
besonders im Parque Vidal deutlich wird. Der Park ist der öffentliche Treffpunkt 
der Stadt. Zu jeder denkbaren Zeit sind hier auf der Plaza, die von 
Kolonialbauten und neoklassischen Gebäuden umgeben ist, Personen jeden Alters 
anzutreffen. In seinem Zentrum dient die so genannte ‘Glorieta’ als Schauplatz 
für Konzerte und andere Vorstellungen. In diesem Park befindet sich die 
Bronzestatue aus dem Jahr 1924 von Marta Abreu, einer großen Wohltäterin der 
Stadt. Nicht weit von hier befindet sich der Boulevard 1898, die Fußgängerzone 
voller Geschäfte. Da die Stadt wesentlich weniger im touristischen Fokus steht, 
ist es hier einfacher, den authentischen kubanischen Geist zu schnuppern.
Übernachtung und Abendessen in einer Privatpension im Stadtzentrum. Nach dem 
Abendessen können Sie durch die Stadt bummeln, wo sich auch die Einheimischen 
abends treffen.
10 Tag: Santa Clara - Remedios - Santa Clara (50 Km)
Remedios war die achte Kolonialstadt, die von den Spaniern im 16. Jahrhundert 
gegründet und San Juan de los Remedios genannt wurde. Heute zählt sie zu den 
Nationaldenkmälern. Die Hauptattraktion ist die Kirche Iglesia Mayor "San Juan 
Bautista" mit ihren 13 schönen Altaren mit Gold Furnier. Diese Altare und 
weitere Kunstwerke wahren Jahrzehnte lang von Farbe bedeckt um zu verhindern, 
dass sie von Piraten geplündert wurden. Während der Restaurierung der Kirche 
wurden sie zwischen 1944 und 1954 nach und nach entdeckt.
Sie können die 
Stadt auf eigene Faust oder gegen einen geringen Aufpreis mit einem 
deutschsprachigen Reiseleiter besichtigen. Remedios ist die einzige in Cuba, an 
dessen Hauptplatz gleich zwei Kirchen stehen: die Nuestra Señora del Buen Viaje 
und Parroquia Mayor de San Juan Bautista, die alle Besucher mit ihren goldenen 
Altaren fasziniert und beeindruckt. Weiterhin steht hier das ältesten offene 
Café Cubas, El Louvre. Die Einrichtung ist vollständig aus Holz und die antiken 
Tische machen aus diesem Lokal einen einzigartigen Ort, an dem man gerne ein 
Bier trinkt, während man das Treiben im Parque Marti beobachten kann.
Wir 
sollten jedoch nicht vergessen, dass Cuba eine Insel des Zuckers ist und hier 
der perfekte Ort ist, das Zuckermuseum Marcelo Salado zu besuchen, in dem die 
Entstehung, Entwicklung und Evolution der kubanischen Zuckerindustrie von ihren 
ersten Beginnen bis zur heuten Zeit dargestellt wird. Ein spezieller Bereich ist 
dem Aufkommen von Eisenbahnen und Dampfmaschinen gewidmet. Optional ist eine 
Fahrt in einer Dampflok aus dem 19. Jhdt. möglich. Sie können auch ein 
Zuckerrohrfeld auf der Finca “Mi cabaña” besuchen, dort die Fütterung der 
Hoftiere und die Verarbeitung des Guarapo sehen, eine Fahrt im Ochsenkarren 
machen oder beobachten, wie man auf eine Kokospalme klettert, um die Kokosnuss 
abzuschlagen um anschließend ein leckeres Agua de Coco zu trinken. Wir empfehlen 
Ihnen das ländliches Mittagessen auf der Finca “Mi Cabaña”. Rückfahrt nach Santa 
Clara... Übernachtung und Abendessen in einer Privatpension im Stadtzentrum.
11. Tag: Santa Clara - Varadero / Havanna or Cayo Santa Maria..
Ihre Rundreise endet hier. Sie können Ihre Reise auch mit einem Badeaufenthalt 
an einem der herrlichen karibischen Strände der Region fortsetzen. Abgabe des 
Autos bis 17:00 Uhr.
	
		| von  xxx reisen 
 
		Cameleon Villas Jibacoa (Villa Tropico)Ausgezeichnet zum Schnorcheln  am ende 
		Hotel Barcelo Cayo LibertadBlau Privilege Cayo Libertad Hotel varadero schnorcheln Hotel auf Halbinsel Varadero  von viva cuba von cubatrotter.com    Ankunft am internationalen FlughafenHavanna. Empfang der Gruppe 
		und
 Transfer zum Hotel. Übernachtung und
 Abendessen im Presidente 
		o.ä.
 2. Tag – HavannaFrühstück. Besichtigungen in Alt-Havanna.
 Am 
		Vormittag führt Sie Ihr Reiseleiter
 durch die koloniale Altstadt mit 
		den
 wichtigsten Sehenswürdigkeiten: Kathedralen
 Platz, Plaza de 
		Armas, Plast
 der Gerneralkapitäne, Castillo de Real
 Fuerza. In 
		Hemingways „Bodeguita de
 Medio“ werden Sie mit einem leckeren
 Cocktail verköstigt. Mittagessen in einem
 lokalen Restaurant und 
		anschließend
 Besuch der Festung el Morro.
 Besichtigungen im 
		modernen Havanna.
 Sie sehen das Havanna der 50er Jahre
 mit 
		Capitolio (von außen), Platz der
 Revolution, Malecon sowie Friedhof
 Colon. Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung.
 3. Tag – Havanna – Viñales – HavannaFrühstück. Heute geht es auf 
		der Tabakroute
 in die Provinz Pinar del Río. Besuch
 der „Casa del 
		Veguero (Haus des
 Tabakbauern). Hier erfahren Sie Einzelheiten
 über die verschiedenen Qualitäten
 und Trocknung der Tabakblätter.In 
		Pinar del Rio wird eine Tabakfabrik
 besucht (sonntags geschlossen). 
		Fahrt
 nach Viñales und Besuch der prähistorischen
 Wandmalerei. Das 
		Mittagessen
 wird in einem lokalen Restaurant eingenommen.
 Anschließend Besichtigung
 der Cueva del Indio. Rückfahrt nach Havanna
 und Übernachtung.
 4. Tag – Havanna – Guáma-Playa GíronFrühstück. Abfahrt nach 
		Guáma. Auf
 dem Weg Besuch der Finca Fiesta de
 Campesina. In Guáma 
		Besuch einer Krokodilaufzuchtstation.
 Mittagessen in einem
 lokalen 
		Restaurant. Anschließend
 Bootsfahrt durch Mangrovenkanäle zur
 Laguna del Tesoro. Weiterfahrt nach Playa
 Giron und Besuch des Museo 
		Playa
 Gíron. Unterkunft im Hotel Villa Playa
 Giron o.ä.
 5. Tag 
		– Playa Giron – Cienfuegos –
 Trinidad – Sancti Spiritus
 Frühstück. 
		Fahrt nach Cienfuegos mit
 dortiger Stadtführung u.a. mit Palacio
 del Valle und Teatro Tomas Terry. Weiterfahrt
 nach Trinidad. 
		Mittagessen in
 einem lokalen Restaurant und Stadtbesichtigung
 mit 
		Palacio Cantero, Plaza
 Mayor und Casa Ortiz. Weiterfahrt nach
 Sancti Spiritus. Übernachtung im Hostal
 Rijo-Plaza o.ä.
 6. Tag – Sancti Spiritus – CamagueyFrühstück. Stadtführung durch 
		Sancti
 Spiritus mit Parque Serafín Sánchez und
 Plaza Honorato. 
		Fahrt nach Camaguey.
 Das Mittagessen wird in einem lokalen
 Restaurant eingenommen. Stadtführung
 durch Camaguey u.a. mit dem 
		Agramonte
 Parque, Friedhof “Cementerio Raul
 Lamar”, Plaza del 
		Carmen und dem
 Casa Natal de Nicolas Guillen. Das Geburtshaus
 von 
		Kubas Nationaldichter ist
 heute ein Studienzentrum, in dem 
		persönliche
 Dinge und Bücher des Poeten
 aufgewahrt werden. Nicolas 
		Guillen war
 der erste moderne kubanische Dichter,
 der 
		afrocubanische Elemente in seiner
 Lyrik verarbeitete. Übernachtung im
 3*** Hotel in Camaguey.
 7. Tag – Camaguey – Bayamo – Santiago
 Frühstück. Fahrt nach Santiago de
 Cuba. Auf dem Weg Besuch von Bayamo
 mit dortiger Stadtführung. Mittagessen
 in einem lolaken Restaurant. 
		Weiterfahrt
 zur Wallfahrtskirche von El Cobre, in
 den Auslälufern 
		der Sierra Maestra gelegen.
 Die Basilika wurde zu Ehren der
 “Jungfrau des Kupfers” erbaut. In Santiago
 de Cuba Unterkunft im 
		Hotel Casa
 Granda o.ä.
 8. Tag – Santiago de CubaNach dem Frühstück im Hotel unternehmen
 Sie eine Entdeckungsreise durch
 Santiago de Cuba, der ehemaligen
 Hauptstadt Kubas während der 1.Hälfte
 des 16.Jahrhunderts. Sie 
		besuchen den
 Friedhof von Santa Efigenia, der 1868
 gegründet wurde 
		und als eines der bedeutendsten
 Baudenkmäler Lateinamerikas
 und 
		der Karibik gilt. Zahlreiche nationale
 Helden haben hier ihre letzte 
		Ruhe
 gefunden. Zu den wichtigsten gehören
 José Martí (mit eigenem 
		Rundmausoleum),
 Carlos M. Céspedes und Antonio
 Maceo. Auf dem 
		weiteren Programm stehen
 der „Plaza Antonio Maceo“ und das
 Museum 
		„26 de Julio“ in der geschichtsträchtigen
 Moncada Kaserne (oder 
		anderes,
 momentan in Renovierung) . Ausgehend
 vom „Parque 
		Céspedes“ sehen Sie
 die Kathedrale „Santa Iglesia Basilica“,
 die 
		1524 errichtet und 1528 geweiht,
 nach mehreren schweren Erdbeben 
		bereits
 zum 4.Mal wieder aufgebaut wurde.
 Weitere 
		Sehenswürdigkeiten auf Ihrer
 Tour durch Santiago de Cuba sind
 die 
		„Calle Heredia“ (benannt nach dem
 bekannten kubanischen Lyriker des
 19.Jahrhunderts), die „Calle Padre Pico“
 (von wo aus man einen 
		herrlichen Blick
 auf den Hafen hat) und der „Plaza Dolores“.
 Danach fahren Sie zur Festung
 „Castillo de Morro“ und essen dort zu
 Mittag. Genießen Sie nach dem Mittagessen
 den grandiosen Blick über 
		die Bucht
 von Santiago. Der Abend steht zur freien
 Verfügung. 
		Übernachtung im Hotel.
 9. Tag – Santiago de Cuba –Guantanamo – Baracoa
 Nach dem 
		Frühstück fahren Sie nach Baracoa,
 dem Ziel des heutigen Tages. 
		Unterwegs
 Halt in Guantanamo. Besuch von
 La Tumba Francesa und 
		Casa del Changüi.
 Mittagessen in einem Restaurant
 der Region. 
		Weiterfahrt nach Baracoa. In
 Baracoa kurze Stadtbesichtigung zu Fuß.
 Übernachtung im Hotel in Baracoa.
 10. Tag – Baracoa
 Frühstück. 
		Ausflug in den Nationalpark
 Alejandro de Humbold. Bootstour druch
 die von Mangroven umgebene Bahía de
 Taco. Mittagessen in einem 
		lokalen Restaurant.
 Anschließend fahren Sie zum
 Stand Playa 
		Maguana. Rückfahrt zum
 Hotel in Baracoa, dort Übernachtung.
 11. 
		Tag – Baracoa –
 (Santiago de Cuba) – Holguin
 Frühstück. Je nach 
		Straßenverhältnissen
 Fahrt über Santiago nach Holguin. Mittagessen
 in einem lokalen Restaurant.
 Kurz Stadtführung und anschließend
 Transfer zum Flughafen Holguin oder
 nach Guardalavaca zum optionalen 
		Badeaufenthalt.
 
			 Cayo las Brujas
			
				
					Nördlich 
					von der Provinz Villa Clara befindet sich die 
					Koralleninselgruppe „Cayo las Brujas“. Für Naturliebhaber 
					ist es der perfekte Ort, denn es gibt wenig Infrastruktur 
					dafür aber Natur pur und einsame Strände. Die Inseln können 
					Sie über einen 46 km langen Damm aus Steinen erreichen. Ein 
					absolutes Highlight ist die Playa Ensenachos, der wohl 
					eindrucksvollste Strand dieser Cayos. Hier haben Sie die 
					Möglichkeit mehrere hundert Meter weit ins Meer zu gehen 
					ohne die Badehose nass zu machen. Entspannen Sie im weichen 
					Sand und genießen sie das kristallklare Meer und die Ruhe.
					  Kuba Vogelhütten 
 Hostal Juaquinillo, Playa Larga, Cuba Birding Lodg Hostal Juanquinillo, 
		Playa Larga
 Gastgeber Juanquinillo, Playa Larga
 Open-Air-Essen auf der Dachterrasse mit herrlichem Blick und 
		hervorragendem Essen. In Playa Larga in der Nähe des Zapata-Sumpfes 
		gelegen. Vier Privaträume. Heißes und kaltes fließendes Wasser. 
		Klimaanlage. Warmes und einladendes Familienunternehmen.
 
 
 Casa Particular de Chino Zapata, Playa Larga, Kuba Vogelhaus Casa 
		Particular de Chino Zapata und Monguy the Chef, Playa Larga
 Casa Particular de Chino Zapata und Monguy der Koch, Playa Larga
 Ihr Reiseleiter, Orestes Martinez (auch bekannt als Chino Zapata), 
		vermietet ein Haus mit ausgezeichnetem Essen und einem klimatisierten 
		Raum mit Balkon und einem schönen Blick auf die Bahia de Cochinos 
		(Schweinebucht). In der südlichen Provinz Matanzas gelegen, wo Sie 
		tauchen, Sportangeln und Vogelbeobachtung betreiben können. In der Nähe 
		des Zapata-Nationalparks.
 
 
 Yumy Hospedaje, Kuba Vogelbeobachtung LodgYumy Hospedaje, Soroa
 Yumy Hospedaje, Soroa
 Schönes Zimmer in Soroa mit einem schönen Garten und schönen Gastgebern! 
		Wunderschöne Aussicht auf die natürliche Schönheit von Soroa. Avocados, 
		Mangos, Bananen und andere tropische Früchte wachsen direkt im Garten. 
		Yumi und Hector kochen schöne Gerichte, die Sie genießen können! 
		Fabelhafte Vogelbeobachtung direkt in ihrem Garten.
 
 
 Finca La Belén, Camagüey Finca La Belén, Camagüey
 Finca La Belén, Camagüey
 Finca La Belén ist ein typischer Camagüey-Bauernhof, ca. 54 km von 
		Camagüey in der Gemeinde Najasa, in der Sierra del Chorrillo. Es ist ein 
		Naturschutzgebiet, in dem die Besucher die endemische Flora und Fauna 
		hautnah erleben können. Die Vogelbeobachtung findet in markierten 
		Studien statt, in denen Sie verschiedene Arten beobachten können, 
		darunter: Kingbirds, Spechte, Papageien, Kolibris, Kubanische 
		Sperlingskauz und eine lange Liste von Endemiten wie Cuban Crow, & Palm 
		Crow.
 
 
 Hotel Colonial Cayo Coco Hotel Colonial Cayo Cayo Coco Coco
 Hotel Colonial Cayo Cayo Coco Coco
 Während der Hurrikan Irma in Cayo Coco schwere Schäden verursachte, 
		planen die Hotels, bis Ende November 2017 wieder zu eröffnen. Ausflüge 
		zu den einheimischen endemischen und seltenen Vögeln von Cayo 
		Coco-Zapata Sparrow, Oriente Warbler, Cuban Mückenfänger, Piping Plover 
		und Black-bellied Plover werden dann fortgesetzt.
 
 Eines der Hotels, das als Ausgangspunkt für die Erkundung von Cayo Coco 
		diente. Das Hotel Colonial Cayo Colco ist der perfekte Ort für einen 
		romantischen Urlaub oder einen aufregenden Familienurlaub. Genießen Sie 
		einen der besten Strände Kubas und genießen Sie gleichzeitig die 
		hervorragenden Einrichtungen eines Dorfresorts im Kolonialstil. Es gibt 
		5 Restaurants, darunter 3 a la carte Restaurants und ein Grill. Es gibt 
		auch eine Lobby-Bar, eine Piano-Bar und eine Bar neben einem Außenpool. 
		Weitere Annehmlichkeiten sind Tennisplätze, Massageeinrichtungen und 
		nicht motorisierte Wassersportarten sowie ein Kinderclub.
 
 | von papaya 
 Entdecken Sie die 
		schönsten Sehenswürdigkeiten des lebensfrohen Kubas in nur 12 Tagen! 
		Diese Reise bietet viele unvergessliche Erlebnisse und Entspannung 
		zugleich. Der Ausgangspunkt Ihrer Erkundungsreise mit dem Mietwagen 
		ist die Kulturmetropole Havanna. Von dort aus besichtigen Sie das Tal 
		von Viñales mit seinen einzigartigen Felsformationen sowie den 
		vielzähligen Tabakplantagen. Bestaunen Sie Trinidads bauliche Schätze 
		aus der Kolonialzeit, statten Sie Cienfuegos "der Perle des Südens" 
		einen Besuch ab und erleben Sie das besondere Flair der berühmten 
		Universitätsstadt Santa Clara. Ihre letzten Tage auf der größten 
		Antilleninsel verbringen Sie in dem beliebten Ferienort Varadero, wo Sie 
		in vollen Zügen die traumhaften Sandstrände und das karibische Flair 
		genießen.
 
 *** Reisebeginn täglich zu Ihrem Wunschtermin - ab 
		1 Person buchbar - (Beste Reisezeit: November - April) ***
 
		 
			
				| Nach Ihrer Ankunft in Havanna werden Sie am 
				Flughafen abgeholt und per Transfer zum Hotel gebracht, wo Sie 
				sich erst einmal von dem langen Flug erholen können. Je nach 
				Ankunftszeit und Energie können Sie einen ersten Stadtrundgang 
				unternehmen. Havanna, auch „Stadt der Säulen“ genannt, ist mit 
				fast 3 Millionen Einwohnern die größte Stadt . Das Stadtviertel 
				im historischen Zentrum wurde 1982 zum UNESCO-Weltkulturerbe 
				erklärt und die kolonialen Schätze und Sehenswürdigkeiten von 
				„Habana Vieja“, der Altstadt Havannas, sind auf jeden Fall einen 
				Besuch wert.Sollten Sie heute nicht die nötige Zeit oder Lust 
				haben, bietet sich am Ende Ihrer Reise noch einmal die 
				Möglichkeit Havanna näher kennenzulernen. Von unserer 
				Partneragentur erhalten Sie im Laufe des Tages außerdem 
				ausführliche Reiseunterlagen für Ihre Mietwagenreise.  
				 
					
						| Casa Eclectica 1925 (Jose Antonio) & 
						Casa Ana Dalia - Casa Particular |  |  
						|  |  
						| Wir möchten Ihnen im Folgenden gerne 
						einige der Casas Particulares vorstellen, die wir Ihnen 
						in Trinidad anbieten können. Da die Privatunterkünfte 
						allerdings in den meisten Fällen über maximal zwei 
						Gästezimmer verfügen, ist es wahrscheinlich, dass unsere 
						beispielhaft aufgeführten Casas Particulares, nicht mehr 
						vefügbar sind. In diesem Fall werden Sie in einer 
						gleichwertigen Casa Particular untergebracht.
 Casa Eclectica
 Die Eclectica von Jose ist im 
						Centro Habana ist die ideale Unterkunft, wenn man einige 
						Tage in der Hauptstadt verbringen möchte. Zentral und 
						doch abseits von Touristenmassen im Centro Habana 
						gelegen, hat man das Gefühl mitten im pulsierenden 
						Herzen Kubas zu wohnen. Außerdem kann man viele 
						Highlights der Stadt fußläufig erreichen. Von den 
						kleinen, bepflanzten Balkonen, die an die Zimmer im 
						zweiten Stock anschließen, lässt sich das lebhafte 
						Treiben in aller Ruhe beobachten – oder aber Sie nehmen 
						die Treppe hinunter und schließen sich einfach an.
 Jose hat viele Kontakte in der Stadt und ist so in jeder 
						Hinsicht sehr hilfsbereit und seine Frau versorgt Sie 
						mit ausgefallenen Köstlichkeiten und Spezialitäten.
 
 Casa Ana Dalia
 In direkter Nachbarschaft 
						zur Casa Eclectica befindet sich Ana Dalias liebevoll 
						eingerichtete Casa Particular.
 Während eines 
						Aufenthalts bei ihr profitieren Sie nicht nur von der 
						geografisch idealen Lage, sondern auch von der 
						Herzlichkeit Ihrer Gastgeberin.
 Diese ist auch in den 
						gemütlichen Zimmern deutlich spürbar. So werden Sie 
						jeden Morgen gut erholt in das Abenteuer „La Habana“ 
						eintauchen können.
 Havanna – Übernahme des Mietwagens – 
						Viñales (ca. 190 km)Heute 
						morgen nehmen Sie den Mietwagen am Hotel in Empfang und 
						beginnen die Fahrt in den Westen s. In der Stadt Pinar 
						del Rio, der Wiege der weltbesten Zigarren, können Sie 
						neben der berühmten Tabakfabrik auch der kleinen 
						Guavenlikör-Fabrik einen Besuch abstatten. Auf der 
						Weiterfahrt nach Viñales sehen Sie am Wegesrand immer 
						wieder palmengedeckte Trockenscheunen für Tabak. Bald 
						darauf erheben sich in der Ferne die mystisch anmutenden 
						Mogotes – runde grüne Kegelfelsen – die der Region ihr 
						typisches Aussehen verleihen. Das landschaftlich sehr 
						bezaubernde Tal von Viñales soll einmal ein Höhlensystem 
						gewesen sein, dessen Decke durch Erosion eingebrochen 
						ist, so dass die Mogotes die übriggebliebenen 
						Stützpfeiler darstellen.   Hotel Los Jazmines - Standard   
						Hotel La Ermita - Standard Graciela y Carlos - Casa 
						Particular 
						Verträumtes Viñales & UmgebungDer heutige Tag bietet Ihnen die 
						Möglichkeit Viñales und die Umgebung auf eigene Faust 
						erkunden. Das verträumte Dorf entstand vor dem 
						Hintergrund der Sierra de los Órganos 
						(Orgelpfeifengebirge), die sich wie Orgelpfeifen am 
						Talende türmen. Viñales lädt zu einem Bummel durch die 
						Hauptstraße mit ihren pastellfarbenen einstöckigen 
						Holzhäuschen ein. Im historischen Zentrum des Ortes 
						liegt der typische Platz mit einer Kirche aus dem 19. 
						Jahrhundert, der Casa de Cultura und dem Denkmal Martís.
						Unternehmen Sie einen Abstecher zur kleinen 
						Paradiesinsel Cayo Levisa. Das kristallklare Wasser und 
						der weiße Strand bilden die perfekte Umgebung zum Baden, 
						Tauchen und Angeln. Die Vegetation besteht hauptsächlich 
						aus Pinien- und Mangrovenwäldchen, wo sich ein paar 
						Wasservögel, unter anderem auch Pelikane niedergelassen 
						haben. Am besten gelangt man zur Insel mit der kleinen 
						Fähre, die um 10.00 Uhr von Palma Rubia abfährt (und um 
						17.00 Uhr zurück zum Festland ablegt).
 Als 
						Tagesabschluss lohnt es sich einen Tabakbauern zu 
						besuchen, der den Tabak so anbaut wie schon vor hundert 
						Jahren. Während des Besuchs können Sie mit verfolgen, 
						wie aus den legendären grün‐silbrig schimmernden 
						Tabakblättern Zigarren entstehen. Die Übernachtung 
						erfolgt in Viñales.
 Viñales – Soroa – Las Terrazas (ca. 
						130 km)Heute verlassen Sie Viñales wieder. 
						Über Pinar del Rio und die Hauptstraße Richtung Havanna 
						geht es heute nach Las Terrazas. Wir empfehlen Ihnen 
						einen Zwischenstopp in Soroa einzulegen. Besuchen Sie 
						dort den Orchideengarten oder nehmen Sie ein 
						erfrischendes Bad unter dem Wasserfall „Salto de 
						Soroa“. An ausgedehnten Kaffeeplantagen fahren Sie 
						anschließend weiter zur Bauernkommune Las Terrazas, wo 
						Sie heute übernachten. Die Gemeinde liegt mitten im 
						25.000 Hektar großen Biosphärenreservat „Sierra Rosario“ 
						und lebt mehrheitlich von Holzwirtschaft und 
						Ökotourismus. Das Gebiet mit seinen dichten Wäldern, 
						kleinen Wasserfällen und Seen eignet sich hervorragend 
						für kleinere Wanderungen. Man sieht Kolibris und wenn 
						man Glück hat sogar Tocororos.
 Hotel El Moka - StandardLas Terrazas – Schweinebucht – 
						Cienfuegos (ca. 330 km)Heute heißt es zeitig aufbrechen, 
						denn es wartet eine lange Fahrt auf Sie. Von Jagüey 
						Grande machen Sie einen Abstecher zur Halbinsel Zapata. 
						Das zum Nationalpark erklärte Sumpfgebiet ist die Heimat 
						von Krokodilen, Flamingos, Reihern und anderen 
						Wasservögeln (besonders von Oktober bis April). Hier 
						befindet sich auch die berühmte Schweinebucht. Die 
						Invasion der Exil-ner, unterstützt vom US-amerikanischen 
						Geheimdienst, wurde hier am 17. April 1961 binnen 50 
						Stunden von Fidel Castro zurückgeschlagen. Zwischen 
						den Stränden Playa Larga und Playa Girón liegt die Höhle 
						Cueva de los Peces, in der man sogar tauchen kann. In 
						dem 70 Meter tiefen, mit Wasser voll gelaufenen 
						Karsttrichter tummeln sich ungewöhnlich viele bunte 
						Fische, weswegen die Höhle bei vielen Schnorchlern und 
						Tauchern beliebt ist. Am Nachmittag fahren Sie weiter 
						nach Cienfuegos. Die Stadt mit ihrem französischen Flair 
						zählt zu den hübschesten und lebhaftesten Städten der 
						Insel. Cienfuegos gilt als sauberste und gepflegteste 
						Stadt , viele der alten Kolonialstilhäuser wurden 
						renoviert.
 
 Unser Tipp: Bei der 
						abendlichen Open Air-Musikshow im Tropisur am Paseo del 
						Prado führen die farbenfroh gekleideten   
						verschiedene traditionelle Tänze vor. Das eigentlich 
						Faszinierende ist jedoch, das es sich nicht um eine 
						Touristenveranstaltung handelt, sondern man mitten unter 
						Einheimischen sitzt und das bunte Treiben bei einem 
						erfrischenden Cuba Libre beobachten kann.
José & Isabel y Pepe - Casa 
						Particular Hotel La Unión - KomfortPerle des Südens” Cienfuegos – 
						Trinidad (ca. 80 km)Bevor Sie heute nach Trinidad 
						aufbrechen, sollten Sie noch einen Spaziergang durch das 
						weitgehend restaurierte koloniale Zentrum von Cienfuegos 
						unternehmen. Der Parque Martí, das Rathaus, die Kirche 
						sowie das architektonisch beeindruckende 
						Tomás-Terry-Theater sind hier zu empfehlen. Der Paseo 
						del Prado führt direkt auf die charmant-karibische 
						Halbinsel Punta Gorda. Der hier gelegene Palacio de 
						Valle zählt mit gotischen, venezianischen und 
						neomaurischen Motiven dekoriert zu den architektonischen 
						Schmuckstücken Cienfuegos. Etwa 15 Kilometer vor den 
						Toren der Stadt wartet der größte botanische Garten der 
						Insel auf Sie. Entlang der Küstenstraße fahren Sie 
						weiter nach Trinidad. Die Weltkulturerbe-Stadt 
						besticht durch ihr koloniales Flair und lädt zu einem 
						Bummel durch die schmalen Kopfsteinpflastergassen mit 
						den hellbunten Häusern ein. Man sieht die Bewohner ihre 
						Vögel in verzierten Käfigen spazieren tragen und die 
						Menschen in den Hauseingängen sitzen. Im Palacio 
						Cantero, einem der prachtvollsten Wohnhäuser der Stadt, 
						ist heute das Museo Municipal de Historia untergebracht. 
						Vom Turm aus hat man einen wunderbaren Blick auf die 
						Altstadt. In den zahlreichen Galerien können Sie 
						farbenfrohe Ölbilder von kubanischen Künstlern erwerben 
						und auf dem Kunsthandwerksmarkt werden zahlreiche 
						Souvenirs angeboten.
 
 Unser Tipp: Auf dem 
						Plaza Mayor an der großen Treppe wird abends oft 
						kostenlos Live-Musik gespielt. Probieren Sie auch 
						unbedingt Chanchánchara, ein Mixgetränk aus Rum, 
						Limonensaft und Honig.
 Hotel Las Cuevas - Standard  
						Patricia y Oscar & Noemi y Otto - Casa Particular
						Strandaufenthalt / Nationalpark Topes de Collantes Steht Ihnen der Sinn nach einem 
						gemütlichen Tag am Strand? Nur 4 km von Trinidad 
						entfernt befindet sich der ursprüngliche Strand La Boca; 
						weiter südlich gelangen Sie an den Strand „Playa Ancón“, 
						der von Palmen gesäumt ist. Eine aktivere 
						Alternative ist ein Ausflug in den nahegelegenen 
						Nationalpark Sierra del Escambray. Von Trinidad geht es 
						zunächst über eine steile Serpentinenstraße Richtung 
						Nordwesten. Nach der einstündigen Fahrt durch die 
						atemberaubende Landschaft der Sierra del Escambray 
						erreichen Sie schließlich den Nationalpark Topes de 
						Collantes, wo Sie bei einer Wanderung die vielfältige 
						Flora und Fauna s kennenlernen können. Das Klima im Park 
						ist feucht; die Gegend gilt als Kurgebiet und die gute 
						Luft soll vor Krankheiten schützen. Bei gutem Wetter 
						können erfahrene Wanderer auch einen Abstecher zum 
						Wasserfall „El Salton de Caburní“ unternehmen und dort 
						in den flachen Becken ein erfrischendes Bad nehmen. Sie 
						übernachten ein weiteres Mal in Trinidad.
 Hotel Las Cuevas - Standard  
						Patricia y Oscar & Noemi y Otto - Casa Particular
						Kolonialstadt Trinidad – Sancti Spíritus – Santa Clara 
						(ca. 150 km)Auf einer gut ausgebauten Straße 
						verlassen Sie Trinidad heute in die Provinz Sancti 
						Spíritus, die von der Landwirtschaft geprägt ist. Dabei 
						durchqueren Sie auch das Valle de los Ingenios (Tal der 
						Zuckerfabriken) und können im Dorf Izagna ein ehemaliges 
						Herrenhaus und zahlreiche Zuckermühlen aus dem 19. 
						Jahrhundert besuchen. Sie fahren weiter durch die 
						atemberaubende Landschaft der Sierra del Escambray. Ihr Tagesziel ist Santa Clara, das von grünen Weiden und 
						endlosen Zuckerrohrplantagen umgeben ist. In Santa Clara 
						liegt Che Guevara begraben, dessen Denkmal die größte 
						Attraktion der bekannten Universitätsstadt Santa Clara 
						ist. Sehenswert sind außerdem das Tren Blindado-Denkmal, 
						das erhaltene Stadtbild mit zentralem Platz, Theater, 
						Kirche und Hotels aus 19. Jahrhundert sowie den 
						verschiedenen Revolutionsdenkmälern. Hier kann man den 
						studentischen Flair und die Lebhaftigkeit förmlich 
						spüren. Der gesellige Hauptplatz Parque Vidal ist mit 
						Palmen gesäumt und rund um die Uhr mit Menschen aller 
						Altersgruppen gefüllt. Besonders am Wochenende geht es 
						hier besonders heiter zu, da keiner die gut besuchten 
						Auftritte der Live Bands im Musikpavillion verpassen 
						möchte.
 
 
							
								| Hotel Los Caneyes - Standard |  Santa Clara – Abgabe des Mietwagens 
						in Varadero (ca. 180 km)
						
						 
							
								| Der Ferienort Varadero liegt auf 
								der langgestreckten Halbinsel Hiacos direkt am 
								20 km langen Traumstrand. Der berühmteste Strand 
								des Landes ist bekannt für seinen feinen weißen 
								Sand und das türkisblaue, kristallklare Wasser. 
								Das Meer ist hier besonders ruhig und lockt zu 
								einem erfrischenden Bad. Der Ort ist speziell 
								auf die Bedürfnisse von Strandurlaubern 
								abgestimmt und gehört deshalb zu den 
								beliebtesten Zielen des Landes! Am Strand und in 
								der belebten Einkaufsstraße herrscht stets ein 
								buntes Treiben. Lassen Sie die Seele baumeln und 
								genießen Sie das karibische Flair. Heute geben 
								Sie den Mietwagen an Ihrem Hotel wieder ab.  |  
								| Hotel Sol Sirenas Coral - 
								Standard  Hotel Paradisus Princesa del Mar 
								- Superior
								Stranderholung in Varadero
								packt Sie doch die Lust auf eine kleine 
								Entdeckungstour, empfehlen wir Ihnen einen 
								Ausflug in die Umgebung zu machen. Auf dem 
								ehemaligen Anwesen des Diktators Batista 
								befindet sich der riesige Freizeitpark Parque 
								Retiro Josone. Hier kann man ein Ruderboot 
								mieten, ins Freibad gehen oder in einem der 
								Restaurants speisen. Im Museo Municipal erfahren 
								Sie mehr über die Geschichte des beliebten 
								Ferienortes. Falls Sie sich für die Tier- und 
								Unterwasserwelt der Halbinsel interessieren, 
								können Sie eine Tour mit einem Glasbodenboot 
								unternehmen, dem Delfinarium einen Besuch 
								abstatten oder im Naturschutzgebiet Punta 
								Hicacos eine Tauchexpedition unternehmen. Die 
								bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Cueva de 
								Ambrosio, eine Höhle mit Wandmalereien aus alten 
								Zeiten  Hotel Melia Varadero - 
								Komfort  Hotel Paradisus Princesa del 
								Mar - Superior 
								Varadero – Havanna
									
										| 
 
 | Vormittags holt Sie ein 
										Transfer am Hotel in Varadero ab und 
										bringt Sie zu Ihrem Hotel nach Havanna. 
										Wenn sich an Ihrem Ankunftstag nicht die 
										Möglichkeit eines Spaziergangs durch 
										Havanna bot, ist diese jetzt gekommen.
										
 Außerdem haben Sie die 
										Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten 
										optional zu buchen, um den Aufenthalt in 
										Havanna so einmalig wie möglich zu 
										gestalten (Buchung nur im Voraus 
										möglich):
 
											60-minütige Oldtimerfahrt durch 
											Havannas Altstadt inkl. Mittagessen: 
											35,- Euro pro Person (1 – 3 Personen 
											in einem Auto)90-minütiger Salsakurs mit 
											einem/r kubanischen Tanzpartner/in: 
											25 Euro pro PersonTropicana Show inkl. Abendessen: 
											ab 95 Euro pro Person (ohne 
											Transfers |  |  |  |  | 
				 
				 
		
			
				| Havanna Hotel Nacional de Cuba Nr 6 von 8 € 150,- Soroa Hotel La Moka 95 km ca 2 h  € 50,--
 
 
 
 Reiserouten cubabirdingtours.com
 
 
 Im Laufe der Jahre haben wir unsere Reiserouten verfeinert, um 
				Ihnen die beste Chance zu geben, alle kubanischen Endemiten 
				(außer dem kubanischen Drachen) und viele karibische 
				Spezialitäten zu sehen. Je nachdem, zu welcher Jahreszeit Sie 
				kommen, sind auch viele Migranten zu sehen.
 
 Jede unserer beiden Routen beinhaltet Besuche der vier 
				Hauptstandorte auf der Insel - Kalksteinland westlich von 
				Havanna; eine vorgelagerte Bucht an der Nordküste; die offene 
				Savanne und die Wälder der Sierra de Najasa; das Feuchtgebiet 
				des Zapata-Sumpfs - mit genügend Zeit, um die Vögel zu fangen.
 
 Der Klassiker ist für 15 Tage und gibt reichlich Zeit, um die 
				schwer fassbaren Arten zu finden, die kubanische Kultur 
				kennenzulernen und einige der Menschen zu treffen. Die Basic 11 
				Tage ist genau das, was sie sagt und ist für diejenigen mit 
				begrenzter Zeit, die sich nur auf die Vögel konzentrieren 
				wollen.
 
 Obwohl beide Routen auf den aktuellen Flugplänen von Virgin 
				Atlantic basieren, die direkt von London Gatwick nach Havanna 
				fliegen, können sie leicht geändert werden, um andere Abflugorte 
				und/oder Fluggesellschaften zu integrieren.
 
 Unabhängig von der Dauer Ihres Aufenthaltes in Kuba und wie auch 
				immer Sie Ihre Zeit während Ihres Aufenthaltes organisieren 
				möchten, wir können Ihnen die perfekte Tour zusammenstellen. 
				Beginnen Sie einfach mit einem Blick auf unsere Reisepläne, 
				nehmen Sie dann Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns mit, was 
				Sie von Ihrer idealen Cuba Birding Tour erwarten.
 
 Tag 1: Ankunft in Havanna
 Fahren Sie zum Hotel Los Jazmines in der unglaublich schönen 
				Umgebung von Los Jazmines.
 wunderschönen Viñales-Tal. Dies ist eine Fahrt von etwa zwei 
				Stunden nach Westen in der Provinz Pinar del Rio.
 Tag 2: Hotel los Jazmines
 Eine kurze Autofahrt (5 km) bringt Sie zu einem Fußweg durch die 
				Kalksteinkuppen oder "Mogotes" im Tal. Viele der endemischen 
				Waldvögel wie der Kubanische Vireo, der Kubanische Trogon, der 
				Kubanische Amsel, der Grünspecht und der Kubanische Tody sowie 
				gemischte Schwärme von Grasmücken. In diesem Gebiet gibt es auch 
				gute Zahlen des kubanischen Solitärs mit seinem seltsamen, 
				eindringlichen, flötenartigen Gesang.
 
 Tag 3: Hotel los Jazmines
 Eine Fahrt zum Nationalpark La Güira von ca. 60 km. Es handelt 
				sich um eine Vogelbeobachtung in Wäldern für Arten wie den 
				Olivkappenrohrsänger, der nur unter Kiefern zu finden ist, den 
				Gimpelfink, den Kubanischen Grasmücke, den Westlichen Spindalis 
				und vielleicht einen Blick auf den bedrohten Gundlachsperber.
 
 Tag 4: Fahrt nach Osten nach Cayo Coco
 Die Fahrt dauert den größten Teil des Tages, dann bleiben Sie 
				auf dem Cayo Coco.
 Tag 5: Cayo Coco
 Es gibt mehrere Arten zu finden - Zapata Sparrow, Kubanischer 
				Gnatcatcher, Dickschnabelvireo, Orientbuschsänger, Bahama 
				Mockingbird - sowie Watvögel, Rails, Reiher auf den Wattflächen, 
				Möwen und Seeschwalben auf dem Meer und viele Sperlingsvögel in 
				der üppigen Vegetation.
 6. Tag: Cayo Coco, Cayo Paredon Grande und Cayo Guillermo
 
 Tag 7: Weiterfahrt südlich von Camagüey und dem Reservat von La 
				Belen.
 Weitere endemische Arten wie der Kubasittich und die Kubanische 
				Zwergkauz sowie die Taube und die Kubakrähe.
 Tag 8: La Belen
 Ein ganzer Tag rund um La Belen. Dies ist der Ort für die 
				seltene kubanische Palmenkrähe und den endemischen und wenig 
				bekannten Riesentyrann.
 
 Tag 9: Fahrt nach Playa Larga im Zapata-Sumpf
 Rund um dieses Gebiet im Zapata-Sumpf befindet sich das reichste 
				Vogelschutzgebiet Kubas. Auf dem Gelände der Hütten am Meer sind 
				viele Arten zu sehen, darunter auch die Steinkauz.
 Tag 10: Playa Larga
 Ein ortsansässiger Führer ist erforderlich, um Sie in die 
				trockenen Wälder in der Nähe des kleinen Dorfes Bermejas zu 
				bringen. Die Vogelbeobachtung ist ausgezeichnet. Schwärme von 
				Grasmücken ziehen durch die Bäume und die Waldwege haben die 
				gefährdeten Blaukopf- und Graustirnwachteltauben. Tote 
				Palmenstämme können Eulen oder Spechte haben, die in ihnen 
				nisten, und dies ist der beste Ort, um Bienenkolibri zu finden.
 Tag 11: Playa Larga
 In den Wäldern rund um die Dörfer Soplillar, La Majagua und Los 
				Sábalos gibt es noch viele andere Orte zu erkunden. Kubanische 
				Papageien und kubanische Oriolen sollten in Erscheinung treten, 
				und es können viele Migranten durchziehen. Ihr Führer wird von 
				einem Schlafplatz für die kubanische Kreischeule wissen, und 
				Gelbkopf-Waldsänger werden sich durch die Vegetation bewegen.
 Tag 12: Playa Larga
 Ein früher Start, um zu fahren und ins Herz des Zapata-Sumpfes 
				zu wandern. Hier findet man den Zapata-Zaunkönig, den 
				Kubanischen Rotflügelstärling und den Zapata-Sperling. Die 
				Zapata Rail ist auch in diesem Bereich, aber kaum zu finden.
 Tag 13: Playa Larga
 Ein weiterer Tag auf der Suche nach endemischen Arten wie 
				Fernandina's Flicker und anderen Arten im Zapata-Gebiet.
 Tag 14: Playa Larga
 Am letzten Tag suchen wir im gesamten Gebiet von Zapata nach 
				allem, was Sie vielleicht verpasst haben, und nach neuen 
				Migranten.
 Tag 15: Playa Larga dann Fahrt nach Havanna
 Abhängig von der Zeit des Fluges von Havanna, einige lokale 
				Vogelbeobachtungen am Playa Larga, bevor es zurück nach Havanna 
				geht.
 | 
 berge-meer.de/  Kuba. Rundreise von 
				Varadero bis Cayo Santa María mit Aufenthalt
 Alle 
				Hotelübernachtungen und Unterkünfte wie im Programm der 
				Rundreise ausgeschrieben. 1. Tag: Hotel Telégrafo. Ältestes Hotel Kubas mit 
		hervorragender Lage in Havanna und gutem Restaurant. Standardzimmer mit 
		Klimaanlage, Dusche/WC, TV. 2. Tag: Hotel Mirador de San Diego. Am Eingang zum Güira 
		National Park gelegen, mit großem Pool und gutem Restaurant. 
		Standardzimmer mit Klimaanlage, Dusche/WC, TV. 3./4. Tag: Hotel Villa Soroa. Älteres Hotel mitten in der 
		Natur. Standardzimmer mit Klimaanlage, Dusche/WC, TV 5./6./7./8. Tag: Hotel Villa Playa Larga. Hotel Playa 
		Larga 3* wurde erst vor Kurzem neu renoviert und hat 50 Bungalows mit 44 
		Zimmern, ausgestattet mit Klimaanlage, W.C. und Dusche, 
		Satelliten-Fernsehen. Die Einrichtung hat 2 Restaurants, 2 Bars, 2 
		Cafés, Grill, Pool, Minibar, Fahrrad-, Motorrad-, Pferd und Autoverleih, 
		Läden, Geldwechselstube und Faxleistungen, Tourismusbüro, Taxis, Tennis- 
		und Fußballplatz, Sportplatz für Strandvolleyball, 
		Gesellschaftsspielraum, und Parkplatz.  9. Tag: Hotel Telégrafo. Ältestes Hotel Kubas mit 
		hervorragender Lage in Havanna und gutem Restaurant. Standardzimmer mit 
		Klimaanlage, Dusche/WC, TV.   Ihr Reiseverlauf1. Tag - Anreise
 Flug nach Havanna. Empfang durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung und 
		Transfer zu Ihrem Hotel in Varadero (ca. 170 km).
 
 2. Tag - Varadero - Rio Canimar - Varadero (ca. 100 km)
 Am Morgen fahren Sie zu dem Fluss Rio Canimar und unternehmen eine 
		Bootsfahrt. Erleben Sie die ursprüngliche Flora und Fauna dieser Region 
		hautnah. Mit etwas Glück sehen Sie Pelikane, Fischadler oder auch andere 
		exotische Vogelarten. Im Anschluss fahren Sie zurück in Ihr Hotel und 
		haben den restlichen Tag zu Ihrer freien Verfügung.
 
 3. Tag - Varadero - Havanna (ca. 150 km)
 Heute empfängt Sie Havanna - die "alte Dame der Karibik". Auf einem 
		Stadtrundgang durch den alten Teil der Stadt lernen Sie den kolonialen 
		Charme dieses UNESCO-Weltkulturerbes kennen. Sie entdecken die 
		wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie das Capitol, den Palacio 
		de los Capitanes sowie den einstigen Waffenplatz Plaza de Armas, Plaza 
		de Catedral und das Castillo de Real Fuerza. Zum Mittagessen erfahren 
		Sie die kubanische Gastfreundlichkeit in einem lokalen Restaurant und 
		besuchen anschließend die imposante Festungsanlage Castillo del Morro. 
		Zum Schutz vor Piraten errichtet, bietet sie heute einen atemberaubenden 
		Panoramablick über die Stadt. Ein tolles Fotomotiv! Weiter geht es in 
		das moderne Havanna. Der bekannteste Platz dieses Stadtteils ist der 
		Plaza de la Revolución, der den Freiheitskämpfern im 
		Unabhängigkeitskrieg gewidmet wurde.
 
 4. Tag - Havanna - Soroa - Pinar del Río (ca. 170 km)
 Von Havanna geht es weiter zum Pinar del Río. Auf dem Weg dorthin machen 
		Sie Halt bei der einstigen Wirkungsstätte Ernest Hemingway's, der Finca 
		La Virgia. Nach dem Mittagessen in Soroa besuchen Sie den botanischen 
		Garten und es wird schnell deutlich, warum dieser Ort den Beinamen "Tor 
		zum Garten Eden" trägt. Ein spanischer Grundbesitzer betrieb hier einst 
		eine vielfältige Pflanzenzucht und artenreiche Orchideensammlung. 
		Anschließend fahren Sie weiter nach Pinar del Río und kehren in Ihr 
		Hotel ein.
 
 5. Tag - Pinar del Río - Viñales - Pinar del Río (ca. 100 km)
 Nach einem kurzen Stadtrundgang durch Pinar del Río brechen Sie zu einem 
		Ausflug in die unberührte Natur und weiten Tabak- und Kaffeeplantagen 
		des Viñales-Tals auf. Die kubanische Kulturlandschaft zählt zum 
		UNESCO-Weltnaturerbe. Hier besichtigen Sie eine Casa de Vegueros, eine 
		einfache Holzhütte in der die frisch gepflückten Tabakblätter zum 
		Trocknen aufgehängt werden. Vom Tabak geht es weiter zu der 
		Evolutionsgeschichte, von der die "Mural de la Prehistoria" erzählen 
		soll. Eine imposante Felswand mit einem kunterbunten Gemälde, das 1961 
		von einem kubanischen Künstler auf das Gestein gemalt wurde. Nach Ihrem 
		Mittagessen machen Sie einen kurzen Spaziergang und entdecken bei einer 
		Bootsfahrt die Cueva del Indio, eine Tropfsteinhöhle mit unterirdischen 
		Flusslauf, die zu den größten Höhlensystem der Karibik zählt. Nach einem 
		Rundgang durch das Dorf Viñales kehren Sie zu Ihrem Hotel zurück.
 
 6. Tag - Pinar del Río - Cienfuegos - Yaguanabo (ca. 460 km)
 Heute geht die Reise weiter nach Cienfuegos, der "Stadt der 100 Feuer". 
		Auf dem Weg an die südliche Küste Kubas machen Sie zum Mittagessen auf 
		der Finca Fiesta de Campesina, einem typisch kubanischen Bauernhof, 
		Halt. Angekommen in Cienfuegos begrüßt Sie die Stadt an der karibischen 
		Jagua-Bucht mit kolonial-französischem Flair. Bei einem Rundgang lernen 
		Sie diese "Perle des Südens" näher kennen. Sie sehen den Parque José 
		Martí, der einem kubanischen Nationalhelden gewidmet wurde, das 
		Kulturhaus und die Kathedrale La Purisma Conceptión. Einen weiteren 
		Höhepunkt bietet die historische und reichlich verzierte Prunkvilla 
		Palacio de Valle, bevor Sie weiter in Ihr Hotel in der Region Yaguanabo 
		fahren.
 
 7. Tag - Yaguanabo - Trinidad - Yaguanabo (ca. 60 km)
 Heute besuchen Sie die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Trinidad. Sie 
		besticht durch ihre historischen Herrenhäuser und charmanten 
		Kopfsteinpflaster. Bei einer Besichtigung tauchen Sie in das koloniale 
		Flair dieser einzigartigen Stadt ein und sehen unter anderem den Plaza 
		Mayor, die Kirche Paaroquial Mayor de la Santísima und das Museum 
		Romantico. Ein Abstecher in die landestypische Bar "La Canchanchara" 
		rundet Ihre Erkundung ab. Gönnen Sie sich einen erfrischenden Cocktail, 
		bevor es zurück in Ihr Hotel geht.
 
 8. Tag - Yaguanabo - Santa Clara - Cayo Santa María (ca. 230 km)
 Bevor Sie zu Ihrem Badehotel nach Cayo Santa María aufbrechen, wandeln 
		Sie auf den Spuren der Revolution in Santa Clara. Hier wurde die 
		gleichnamige "Santa Clara Schlacht" gewonnen, die zum Sieg der 
		Revolution in Kuba führte. Während Ihrer Besichtigung, sehen Sie das 
		Mausoleum des weltweit bekannten Nationalhelden Ernesto Che Guevara, dem 
		Symbol der kubanischen Revolution. Anschließend besichtigen Sie eine 
		Tabakfabrik und werden in die Kunst des Zigarrendrehens eingewiesen.
 
 9. - 14. Tag - Cayo Santa María
 Genießen Sie erholsame Tage in Ihrem 5-Sterne-Hotel am schönen Strand 
		von Cayo Santa María. Unter der Sonne der Karibik lassen Sie es sich mit 
		einem erfrischenden Getränk in der Hand unter Palmen gut gehen.
 
 15. Tag - Cayo Santa María - Abreise
 Transfer zum Flughafen (ca. 430 km) und Rückflug nach Deutschland.
 
 16. Tag - Ankunft in Deutschland
 | 
		
		a
	
		| a  intakt-reisen.de/amerika/kuba/kulturreise/ | Kuba: Kulturrundreise Havanna, Santa Clara, Trinidad, Bayamo, Santiago, Viñales
 | 
	
		| 1. Tag: Anreise Angenehmer Direktflug nach Holguín mit Condor. Am Internationalen 
		Flughafen Frank País von Holguín werden Sie von Ihrer deutschsprachigen 
		kubanischen Reiseleitung in Empfang genommen. Fahrt nach Santiago de 
		Cuba, der zweitgrößten Stadt der Insel, wo Sie für 2 Nächte Ihr Hotel 
		beziehen.
 Für Ihren Aufenthalt in Santiago de Cuba empfehlen wir das 
		Kolonialstil-Hotel „Casa Granda“****. Es liegt im Herzen der Innenstadt, 
		direkt an der Plaza Cespedez. Von der Terrasse lässt sich das 
		Parkgeschehen vorzüglich beobachten. Eine noch bessere Aussicht bietet 
		die hübsch gestaltete Dachterrasse. Hier kann das Frühstück mit Blick 
		über die Dächer der Stadt und die Hafenbucht eingenommen werden. Das 
		Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt für Streifzüge durch diese 
		faszinierende Stadt.
 Das im Kolonialstil gebaute Haus bietet den Komfort eines modernen 
		Hotels. Es verfügt über insgesamt 58 Zimmer sowie zwei Restaurants – das 
		zum Hafen gelegene „Grande Carte“ und das „Roof Garden“ im 5. Stock mit 
		traumhaftem Blick über die Stadt. Außerdem bietet es seinen Gästen eine 
		Snackbar mit Terrasse (geöffnet bis 1 Uhr), eine Boutique, 
		Autovermietung, medizin. Service und eine Wäscherei. Abends findet 
		gelegentlich Livemusik statt. Die Zimmer sind ausgestattet mit 
		Dusche/Bad,WC, Haartrockner, Klimaanlage, Sat.-TV,Telefon, Minibar und 
		Safe.
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 2 Std., ca. 145 km)
 
 2. Tag: Santiago de Cuba – Castillo del Morro
 Nach dem Frühstück werden wir von unserem Reiseleiter um 09:00 Uhr in 
		der Hotellobby abgeholt. Dieser Tag ist für die Erkundung von Santiago 
		de Cuba, der heimlichen Hauptstadt der Musik und des Karnevals, 
		bestimmt. Sie besuchen die Moncada- Kaserne, bei deren Überfall die 
		Revolution vor 50 Jahren eingeleitet wurde. Beim Parque Céspedez sehen 
		Sie die Casa Diego de Velazquez, das älteste Haus Cubas. Vom Balkon des 
		benachbarten Rathauses verkündete 1959 Fidel Castro den Sieg der 
		Revolution. Zusammen mit Ihrer Reiseleitung spazieren Sie durch die 
		Innenstadt von Santiago und erfahren viel über deren bewegende 
		Geschichte.
 Zum Ausklang des Tages erleben Sie die herrliche Abendstimmung auf der 
		berühmten Festung „Castillo del Morro“. Von hier haben Sie einen 
		wunderbaren Ausblick über das Meer und die Bucht von Santiago de Cuba. 
		Je nach Ankunfts- und Jahrezeit ist es möglich einen wunderbaren 
		Sonnenuntergang über dem Meer zu genießen. Warum Santiago als heißestes 
		Pflaster der kubanischen Rhythmen gilt, können Sie am Abend bei einem 
		Besuch eines beliebten Tanzlokals erleben (fakultativ). Übernachtung wie 
		am Tag zuvor. F
 
 3. Tag: Santiago – El Cobre – El Saltón
 Am Vormittag geht es in gemütlicher Fahrt von Santiago, der zweitgrößten 
		Stadt der Insel, weiter in die Sierra Maestra. Auf dem Weg besuchen Sie 
		kurz die landesweit als Pilgerstätte bekannte Basílica del Cobre, deren 
		Schutzpatronin Hemingway gar seinen Nobelpreis widmete. Am frühen 
		Nachmittag beziehen Sie Ihr mitten in der Sierra Maestra gelegenes 
		Hotel. Im Anschluss unternehmen Sie eine kleine Wanderung in der näheren 
		Umgebung. Abendessen im Hotel.
 Inmitten der prachtvollen tropischen Berglandschaft der Sierra Maestra 
		liegt das Naturhotel „El Saltón“***. Ausgebildete Naturführer 
		unternehmen mit Ihnen von hier aus kleinere und ausgedehntere 
		Wanderungen oder Pferdeausflüge durch die historisch wie landschaftlich 
		beeindruckende Sierra Maestra. Direkt neben dem Hotel befindet sich ein 
		17 Meter hoher Wasserfall, der einen ca. 100 qm großen Naturpool mit 
		erfrischendem Gebirgswasser speist. Ein Bad noch vor dem Frühstück weckt 
		neue Lebensgeister für den Tag. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, 
		Bars, Grill und Cafeteria. Fitnessraum, Sauna, Jacuzzi, Massageraum. 3 
		natürliche Swimmingpools. Zimmerservice, Wäscherei. Die 24 komfortablen 
		Hotelzimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer, Klimaanlage, Balkon, 
		Kühlschrank und TV. F/A
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 2,5 Std., ca. 115 km)
 
 4. Tag: Sierra Maestra – El Saltón
 Den Vormittag nutzen Sie für eine ca. 3-stündige Wanderung in die Natur 
		(Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel; festes Schuhwerk empfohlen, aber 
		keine Bergstiefel). Ihr lokaler Reiseführer bringt Ihnen die Fauna und 
		Flora während dieser Tour näher und Sie erhalten einen Einblick in die 
		hier noch sehr allgegenwärtige Revolutionsgeschichte Kubas.
 Nach dem Mittagessen im Hotel besuchen Sie das Museum III Frente, 
		welches Ihnen die Geschichte der kubanischen Revolution eindrucksvoll 
		beschreibt, sowie das bekannte Mausoleum III Frente, welches u.a. das 
		Grabmal des berühmten Guerillakämpfers Juan Almeida Bosque (1927-2009), 
		eines sehr engen Vertrauten Fidel Castros, beherbergt. Der restliche 
		Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel. 
		Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
 (Wanderung zu Fuß ca. 3 Std.)
 
 5. Tag: Saltón – Bayamo – Camagüey
 Nach dem Frühstück geht es weiter in die Ostprovinz Granma nach Bayamo. 
		Bei der Besichtigung der zweitältesten Stadt Kubas begegnet Ihnen die 
		Geschichte des hier begonnenen Unabhängigkeitskrieges auf Schritt und 
		Tritt. Am Nachmittag erreichen Sie dann Camagüey, wo Sie die hübsche und 
		kulturell reich ausgestattete Provinzhauptstadt bei einem 
		Besichtigungsspaziergang näher kennenlernen. Bei einem gemeinsamen 
		Abendessen in einem Restaurant der viertgrößten Stadt können Sie die 
		Eindrücke des Tages noch ein wenig auf sich wirken lassen.
 Das kleine, familiäre Hotel „Colon“**, das im Stadtzentrum liegt, bietet 
		sich gut als Ausgangspunkt für Besichtigungstouren durch die auch „Stadt 
		der Tonkrüge“ genannte Provinzhauptstadt Camagüey an. Das 1926 in 
		Kolonialstilarchitektur erbaute Hotel wurde erst kürzlich renoviert und 
		ist vor allem wegen seines begrünten Innenhofes und dem freundlichen 
		Service beliebt. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, Cafeteria, 
		Lobbybar, Zentralsafe, Tourdesk, kleinen Patio und Shop. Die einfachen 
		Zimmer haben Bad/Dusche und WC, Sat-TV, Radio und Telefon. F/A
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 4 Std., ca. 280 km)
 
 Typischer Oldtimer
 
 6. Tag: Camagüey – Sancti Spiritus – Trinidad
 Nach dem Frühstück besuchen Sie das Kulturprojekt Camaquito. Der Leiter 
		des Förderprojektes wird Ihnen eine kurze Vorstellung über die 
		Hilfsmaßnahmen geben, die von der Schweizer Kinderhilfsorganisation 
		Camaquito in den letzten Jahren unternommen wurden und aktuell 
		durchgeführt werden. Anschließend geht es durch die grüne 
		Zuckerrohrebene Cubas nach Sancti Spíritus. Sie unternehmen eine 
		Besichtigung des erstaunlich gut erhaltenen kolonialen Stadtkerns und 
		setzen die Reise nach Trinidad fort. Je nach Ankunftszeit können Sie 
		noch während eines Stopps den ehemaligen Sklaventurm Torre Iznaga 
		besteigen, von wo Sie einen schönen Ausblick über das Valle de los 
		Ingenios haben. Wer am Abend noch Energie verspürt, darf noch bei einem 
		Besuch der zahlreichen Openair-Lokale das kubanische Nachtleben 
		entdecken!
 Übernachtung in einer „Casa particular“. In den authentischen 
		Privatunterkünften auf Kuba erleben Sie besonders intensive Begegnungen 
		mit der einheimischen Bevölkerung, denn Sie wohnen mit in ihrem Haus. 
		Die sorgfältig ausgewählten Unterkünfte bieten einen guten Standard und 
		gewähren einen tieferen Einblick in das Alltagsleben der Kubaner. 
		Besonders Trinidad ist berühmt für seine liebevoll gestalteten Casas, 
		die schon fast an Museen erinnern. Aufgrund der kleinteiligen Struktur 
		der Privatunterkünfte werden die Teilnehmer einer Kleingruppenreise in 
		der Regel auf mehrere Casas verteilt. F
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 4 Std., ca. 265 km)
 
 7. Tag: Trinidad – Playa Ancón
 Trinidad gilt als eine der schönsten Städte Kubas 
		(UNESCO-Weltkulturerbe). Sie unternehmen einen Besichtigungsbummel durch 
		das koloniale, leicht verträumt wirkende Städtchen, bei dem Sie unter 
		anderem die Iglesia de la Santísima, die Plaza Mayor mit seinen 
		prächtigen Herrenhäusern der Zuckerbarone und eines der interessanten 
		Museen über die Stadtgeschichte kennen lernen werden. Am Nachmittag gibt 
		es heute eine kleine Auszeit am herrlichen, nahegelegenen Strand – der 
		Playa Ancón. Am Abend können Sie bei kubanischen Rhythmen und 
		temperamentvollen Tänzen das Nachtleben Trinidads in der Casa de la 
		Música oder in einer gemütlichen Bar live erleben (optional). 
		Übernachtung wie am Vortag. F
 
 8. Tag: Trinidad – Cienfuegos
 Sie fahren am Morgen von Trinidad entlang der Panorama-Küstenstraße nach 
		Cienfuegos, der sogenannten „Perle des Südens“. Nach Ankunft besichtigen 
		Sie diese Stadt, die früher als verrufenes Seeräubernest galt und heute 
		eine wichtige Industrie- und Hafenstadt ist. Sie liegt in einer 
		imposanten Bucht und wird geprägt durch ihre herrschaftlichen Bauten aus 
		dem 17. Jahrhundert. Bei einem Rundgang über den Hauptplatz Parque Martí 
		mit französischer Kolonialarchitektur erhalten Sie einen guten Überblick 
		über die Sehenswürdigkeiten des historischen Zentrums.
 Außerdem besichtigen Sie das bekannte Theater Terry (inkl. Eintritt), 
		das Caruso und Sara Bernhardt als Bühne diente. Außerdem auf dem 
		Programm: ein Besuch des Palacio de Valle auf der Halbinsel Punta Gorda, 
		einer im maurischen Stil errichteten wunderschönen alten Villa. Der 
		Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen 
		gerne Tipps für tolle Paladare und Ausgehmöglichkeiten in der Stadt! 
		Übernachtung in einer „Casa particular“. F
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 1,5 Std.)
 
 9. Tag: Cienfuegos – Las Terrazas
 Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von Cienfuegos und starten 
		Ihre Fahrt nach Las Terrazas. Unterwegs werden immer wieder kleine 
		Pausen eingelegt. Bei einem Spaziergang durch Las Terrazas erklärt Ihnen 
		Ihre Reiseleitung, welche Maßnahmen in der Gemeinde in den letzten 
		Jahren getroffen worden sind, um getreu der Prinzipien der 
		Nachhaltigkeit den Tourismus einerseits zu stärken und gleichzeitig den 
		Schutz der Natur als oberstes Ziel zu bewahren. Zum Abschluss genießen 
		Sie in dem kleinen Café „Cafe de Maria“ eine köstliche Kaffeespezialität 
		„a lo cubano“. Am Abend besuchen Sie das Restaurant „El Romero“.
 Das freundliche und elegante 4-Sterne-Hotel „Moka“ ist harmonisch in den 
		umgebenden Wald der Sierra del Rosario eingebettet. Bis zur angrenzenden 
		Gemeinde Las Terrazas sind es zu Fuß nur wenige Minuten. Das Hotel 
		verfügt über ein Restaurant, Bar, Swimming Pool und Tennisplatz. Vom 
		Hotel aus werden Routenwanderungen durchgeführt, welche den Besuch der 
		Kaffeeplantage Buenavista beinhalten, außerdem Fußmärsche auf den Pfaden 
		La Serafina, Las Delicias, El Terracero und El Taburete und die 
		Möglichkeit, in den kristallklaren Gewässern von San Juan und Bayate zu 
		baden.
 Die 26 komfortablen Hotelzimmer sind ausgestattet mit Bad/WC, 
		Klimaanlage, Radio, Telefon, Sat-TV und Kühlschrank. Jedes Zimmer hat 
		ein vom Boden bis zur Decke reichendes Glasfenster und eine Balkontür 
		auf französische Art, die auf einen weiträumigen Terrakotta-Balkon 
		hinausführt, mit Tischen, Liegestühlen und einem traumhaften Blick durch 
		die Baumbestände auf den See. Das Bad ist so romantisch, wie es nur sein 
		kann: eine große Badewanne am Fuß eines riesigen Fensters mit Blick auf 
		den Wald oder See, sodass man den Eindruck hat, dass man in einem Fluss 
		badet. F/A
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 4,5 Std., ca. 320 km)
 
 Wasserfall
 
 10. Tag: Las Terrazas – Soroa – Pinar del Río – Viñales
 Nach dem Frühstück fahren Sie die wenigen Kilometer nach Soroa und 
		besuchen den größten Orchideengartens des Landes, wo auf einem 35.000 qm 
		großen Areal über 700 verschiedene Arten der wunderschönen Blüten 
		gezüchtet werden. Auf Ihrem Weg gen Westen entlang der sogenannten 
		Tabakroute legen Sie in der Provinzhauptstadt einen Halt ein und 
		besuchen eine Humidore-Manufaktur, wo Sie die Herstellung dieser aus 
		nächster Nähe sehen werden.
 Im Laufe des Nachmittags erreichen Sie Viñales, wo Sie am Aussichtspunkt 
		„Los Jazmines“ anhalten, denn von hier bietet sich Ihnen ein herrlicher 
		Panoramablick auf das Tal von Viñales. Im Anschluss spazieren Sie mit 
		Ihrer Reiseleitung durch den Ort und beziehen Ihr Hotel. Das 2017 neu 
		eröffnete Hotel „Encanto Viñales Central“****° befindet sich in sehr 
		zentraler Ortslage direkt neben dem Hauptplatz von Viñales. Alle 
		Sehenswürdigkeiten des Dorfes (Kirche, Kulturzentrum, Galerien) sowie 
		eine große Anzahl verschiedener Restaurants befinden sich in 
		unmittelbarer Nähe. Alle Sehenswürdigkeiten des Viñales Tals lassen sich 
		von hier aus sehr gut erreichen.
 Das kleine Boutique-Hotel verfügt über 23 Standartzimmer, ein kleines 
		Restaurant für das Frühstück und eine Lobbybar. Die Rezeption ist 24 
		Stunden besetzt. Es wird ein Waschservice angeboten. Wi-Fi ist gegen 
		Gebühr vorhanden. Jedes Zimmer ist mit individuellem Bad, Klimaanlage, 
		SAT-TV, Telefon, Radio, Fön, Minibar, Bügeleisen, Bügelbrett und einer 
		Minibar ausgestattet. F
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 2 Std., ca. 125 km)
 
 11. Tag: Viñales
 Nach dem Frühstück starten Sie mit einer schönen Wanderung (festes 
		Schuhwerk, keine Wanderschuhe nötig, einfacherer Schwierigkeitsgrad) 
		durch die landschaftlich sehr reizvolle Region des Viñales-Tals. Je nach 
		Jahreszeit können Sie die Techniken der Bepflanzung, Ernte oder 
		Trocknung des Tabaks aus nächster Nähe kennen lernen (die Felder werden 
		von ca. Januar bis März bestellt). Anschließend erwartet Sie ein 
		landestypisches Mittagessen.
 Am Nachmittag unternehmen Sie eine geführte Exkursion durch das 
		Höhlenkomplex von Santo Tomás, dem zweitgrößten Lateinamerikas (bitte 
		unbedingt Schuhe mit gutem, rutschfesten Profil mitnehmen / teilweise 
		sehr steile und rutschige Abschnitte; 1. Teilabschnitt sehr steil und 
		bei Regen sehr rutschig). Am Abend empfehlen wir fakultativ die Plaza 
		Viñales, wo Sie im Kulturzentrum Polo Montañez den Klängen von jungen 
		kubanischen Talenten lauschen können. Übernachtung wie am Vortag. F/M
 
 12. Tag: Viñales – Havanna
 Vormittags fahren Sie von Viñales nach Havanna. Nach der Ankunft 
		erwartet Sie ein gemeinsames Mittagessen in der Hauptstadt. Im Anschluss 
		starten Sie Ihre Besichtigungsfahrt durch die neueren Stadtteile 
		Havannas: Vedado und Miramar.
 Sie besuchen u. a. den berühmten Kolumbus-Friedhof (Cemeterio de 
		Cristóbal Colón) und den Revolutionsplatz „Plaza de la Revolución“ im 
		prachtvollen Stadtteil Vedado.
 Weiter geht es im Anschluss in das Diplomaten- und Villenviertel 
		Miramar, in welchem unzählige Villen und Botschaften dominieren. Vorbei 
		an der berühmten Universität von Havanna und entlang der bekanntesten 
		Uferpromenade Kubas, dem Malecón, erreichen Sie am frühen Abend Ihr 
		Hotel in der Altstadt von Havanna. Übernachung im Hotel 
		„Inglaterra“****.
 Das „Inglaterra“ verfügt eine über 130-jährige Tradition. Es liegt sehr 
		zentral direkt neben dem Nationaltheater und nur ca. 200 m entfernt vom 
		Übergang nach Alt-Havanna. Die Sehenswürdigkeiten der Altstadt und 
		zahlreiche Museen sind bequem zu Fuß zu erreichen. Das 1875 eröffnete, 
		traditionsreiche Jugendstilhotel mit 83 Zimmern hat den Charme und die 
		besondere Atmosphäre der Belle Epoque bis heute bewahrt. In dem 
		geräumigen Bar- und Restaurantbereich sitzen Sie in gepflegter, 
		kolonialer Atmosphäre. Auf der Dachterrasse mit tollem Panoramablick 
		über die Stadt befindet sich 1 Bar und Grill. Zigarrenshop in der 
		Cafeteria. 24 Stunden Internetservice. Einfache Zimmer mit Dusche, WC, 
		Klimaanlage, Föhn, Telefon, Radio und Sat.-TV. Mietsafe ca. 2 CUC pro 
		Tag. F/M
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 3,5 Std., ca. 190 km)
 
 13. Tag: Projektbesuch – Entdeckungstour durch die Altstadt
 Heute lernen Sie Havanna abseits der touristischen Sehenswürdigkeiten 
		kennen: Bei einem Projektbesuch der „Kuba Hilfe e.V.“ werden Sie 
		erleben, wie sich der gemeinnützige Verein für die lokale Bevölkerung 
		einsetzt. In Eigeninitiative und mit viel Leidenschaft sorgt diese 
		Organisation für die Verbesserung der Lebensverhältnisse im Stadtteil 
		Párraga, in dem sehr viele Arbeiter mit schwachem Einkommen und 
		alleinstehende Frauen mit Kindern leben.
 Am Nachmittag erwartet Sie nach dem Mittagessen ein ausführlicher 
		Stadtspaziergang durch die faszinierende Karibikmetropole. Entlang des 
		Prado und des Malecóns zum Castillo de la Real Fuerza. Von hier aus geht 
		es über die Plaza de la Catedral zum Ort der Stadtgründung El Templete 
		an der Plaza de Armas. Zu Fuß geht es weiter zum Hotel Ambos Mundos, wo 
		Ernest Hemingways Meisterwerk „Wem die Stunde schlägt“ entstand. 
		Zusammen mit Ihrer Reiseleitung entdecken Sie die wichtigsten und 
		zugleich kuriosesten Besonderheiten dieser berühmt-berüchtigten Stadt. 
		In den vielen kleinen Gassen können Sie immer wieder den morbiden Charme 
		dieser einstigen Perle der Karibik spüren. Rückkehr am Abend zum Hotel. 
		Übernachtung wie am Tag zuvor. F/M
 
 14. Tag: Ernest Hemingway & Santería in Regla
 Am Vormittag besuchen Sie Hemingways früheres Landhaus, die Finca La 
		Vigía. Heute erinnert ein interessantes Museum an „Papa“. Ein schöner 
		Ausblick bietet sich vom ehemaligen Arbeitszimmer von Hemingway. Der 
		berühmte Schriftsteller verbrachte mehr als 20 Jahre seines Lebens auf 
		Kuba. Sein ausschweifender Lebenswandel hat unzählige Spuren 
		hinterlassen, die sich während dieser Tour authentisch verfolgen lassen.
 Im Anschluss fahren wir nach Guanabacoa und in das angrenzende Regla. 
		Diese Stadtteile gelten als Zentrum der afrokubanischen Religion, von 
		denen wir im Santería Museum einige skurrile Geschichten erfahren 
		dürfen. Ausgestattet mit dem nötigen Hintergrundwissen treffen Sie mit 
		ein bisschen Glück eine echte „Santera“. Diese Priesterin der Santería 
		(oder ggf. Ihre Reiseleitung) erklärt Ihnen die typischen spirituellen 
		Rituale dieser für Kuba so typischen Religion. Sie lernen die Bedeutung 
		der sogenannten Orishas (Götter der Santería) kennen und Ihnen werden 
		die historische Entwicklung, die Zusammenhänge dieser Religion und der 
		katholischen Kirche erklärt sowie die Verbreitung der Santería 
		erläutert. Sehr viele Kubaner suchen Rat und Heil bei einer Santera, 
		einem Santero oder einem Babalao. (Dieser Besuch kann nicht immer 
		garantiert werden!)
 Im Anschluss steigen wir in das kleine Boot „Lancha de Regla“ und 
		überqueren die Bucht von Havanna. Nach Ankunft in der Altstadt von 
		Havanna steht Ihnen der restliche Nachmittag zur freien Verfügung. Ihr 
		Reiseleiter gibt Ihnen gerne Tipps für weitere Besichtigungen 
		interessanter Museen in und um Havanna. Übernachtung wie an den Tagen 
		zuvor. F
 
 15. Tag: Havanna – Varadero: Rückflug oder Verlängerungsprogramm
 Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Gegen Mittag (je nach 
		Abflugszeit) Fahrt zum Flughafen von Varadero und Rückflug (oder Beginn 
		des optionalen Verlängerungsprogramms) nach Europa.
 Wenn Sie eine individuelle Strandverlängerung im schönen 4*-Hotel 
		„Memories Jibacoa“ im kleinen Ort Jibacoa direkt an der Küste (zwischen 
		Havanna und Matanzas gelegenen) wünschen (oder in einem Strandhotel in 
		Varadero oder auf den Cayos) organisieren wir dies gerne für Sie. 
		Sprechen Sie uns gerne an! F
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 2 Std.)
 
 16. Tag: Wieder daheim
 | Kuba: Kulturrundreise XL 1. Tag - Flug nach 
		Holguín Am Flughafen Frank País von Holguín werden Sie von Ihrer 
		deutschsprachigen kubanischen Reiseleitung in Empfang genommen. Kurzer 
		Transfer zu Ihrem Hotel. Nur 8 km außerhalb Holguins, inmitten der 
		Natur, auf einem Hügel, von dem man das ganze MayabeTal überblicken 
		kann, liegt das einfache Mittelklassehotel „Mirador de Mayabe“*** im 
		Bungalowstil sehr malerisch und lohnt zumindest eine 
		Zwischenübernachtung. A 2. Tag - Stadtbesichtigung von Holguín & erste 
		Naturerlebnisse Nach dem Frühstück besichtigen Sie geführt von Ihrer 
		Reiseleitung die 1545 gegründete Stadt Holguín. Nach dieser 
		Besichtigungstour durch die drittgrößte Stadt des Landes, geht es weiter 
		ostwärts nach Mayari, von wo aus Sie bis zum malerisch in den Hängen der 
		Sierra de Nipe gelegenen Hotel „Pinares de Mayari“ fahren. Bei einer 
		kleinen Wanderung durch die verschiedenen Ökosysteme am Nachmittag 
		entdecken Sie die artenreiche Flora und Fauna dieser Region. Später 
		gemeinsames Abendessen im Hotel. Übernachtung wie am Vortag. F/A 
		(Tagesetappe 100 km); mit dem Bus oder Auto ca 1 Stunde 45 min) 3. Tag - 
		Wandern im Nationalpark La Mensura Nach dem Frühstück fahren Sie zur 
		Hacienda „La Mensura“. Vorbei an Pinienanpflanzungen, bäuerlichen 
		Ansiedlungen und Kaffeepflanzungen, haben Sie Gelegenheit die exotische 
		Tierwelt, welche aus Afrika importierte wurde näher zu beobachten: es 
		gibt u.a. Hirsche, schwarze Antilopen und Wapitis zu sehen. Das 
		Mittagessen wird unterwegs zubereitet. Bei der Finca La Plancha können 
		wir dann mehr über den Kaffeeanbau in dieser Gegend erfahren, und 
		natürlich erhalten wir auch Gelegenheit, ein Tässchen „Cafecito“ umgeben 
		von wunderbarer üppiger Natur zu genießen. Abendessen und Übernachtung 
		im Hotel. Das Hotel "Pinares de Mayari" ist ein einfaches 
		2-Sterne-Hotel, das im La-Mensura-Nationalpark liegt. Dieser ist Teil 
		des Nipe-Cristal-Gebirgszuges, der sich 110 Kilometer von Holguin im 
		Nordosten Kubas befindet. Das Hotel wird von Kiefernwäldern umgeben und 
		bietet einen spektakulären Ausblick auf das Nipe-Cristal-Gebirge. Es 
		empfiehlt sich vor allem für naturverbundene Gäste, die den 
		MensuraNationalpark mit seinen hohen Wasserfällen und üppigen 
		Kiefernwäldern entdecken wollen. Hier kann man 300 verschiedene 
		Vogelarten finden, die Gegend ist also ausgezeichnet zur 
		Vogelbeobachtung geeignet. Darüber hinaus gibt es Dutzende nur hier 
		vorkommende Pflanzen und zahllose Tierarten. Das kleine, gemütliche 
		Hotel besteht aus 28 rustikalen Hütten und Blockhäusern und bietet 
		Restaurant, Bar, Souvenir Shop, Pool, Tennisplatz, Volleyball- und 
		Basketballplatz sowie Fitnesscenter. Desweiteren haben die Gäste die 
		Möglichkeit Mountainbikes zu mieten, um den gebirgigen Naturpark auf dem 
		Rad zu erkunden. Die einfachen Zimmer sind alle mit Bad/Dusche/WC, 
		Klimaanlage, TV, Ventilator und Minibar ausgestattet. F/M/A 4. Tag - 
		Robinsoninsel Cayo Saetía - Baracoa Heute geht es für eine kurze 
		Entspannungspause auf die kleine Insel Cayo Saetía. Die 42 km² große 
		Insel bietet eine reichhaltige Flora und Fauna und ist geschütztes 
		Naturreservat. Das ehemalige private Wildreservat wurde erst in den 90er 
		Jahren der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mit etwas Glück kann hier 
		eine große Anzahl an exotischen Tieren wie Zebras, Antilopen oder 
		Straußen in freier Wildbahn beobachtet werden. Der Vormittag steht Ihnen 
		zum Baden oder für einen kleinen Spaziergang zur freien Verfügung. Nach 
		dem gemeinsamen Mittagessen fahren Sie durch die Natur Ostkubas bis in 
		das etwas bizarr wirkende Städtchen Baracoa. Nach Ankunft am frühen 
		Abend können Sie noch ein wenig durch den übersichtlichen Innenstadtkern 
		spazieren. In dem kleinen Städtchen Baracoa vereint sich der ganze 
		Charme Cubas auf eine noch unverfälschte, besonders authentische Art. 
		Hier soll es gewesen sein, wo Kolumbus erstmalig kubanischen Boden 
		betrat und die Spanier die Eroberung der Insel starteten. Manches 
		scheint sich seither nur wenig geändert zu haben. Das Hotel „El 
		Castillo“*** thront als ehemaliges Fort auf einem Hügel oberhalb der 
		Stadt und bietet damit ein herrliches Panorama. Auch den berühmten 
		Yunque de Baracoa können Sie info@intakt-reisen.de 19.06.2018 Seite 2 
		von 6 kurzfristige Änderungen und Irrtümer vorbehalten – Preise unter 
		Vorbehalt vom Hotel aus gut erkennen. F/M (1. Tagesetappe ca. 55 km / 2. 
		Tagesetappe ca. 185 km; mit dem Bus oder Auto ca. 4 Std.,mit Pause) 5. 
		Tag - Baracoa & Rio Toa Umgeben von grandioser Natur genießen Sie heute 
		eine Bootsfahrt auf dem Río Toa, dem wasserreichsten Fluss Cubas. 
		Abgerundet wird dieser Ausflug in die üppige Vegetation dieser 
		tropischen Region bei einem rustikalen kubanischen Mittagessen und einem 
		erfrischenden Sprung ins kühle Nass. Bei einem kleinen Stadtspaziergang 
		lernen Sie Baracoa am Nachmittag besser kennen. Übernachtung wie am Tag 
		Zuvor. F/M 6. Tag - Guantanamo - Santiago Spektakuläre Fahrt nach 
		Santiago de Cuba über den Pass La Farola. Vorbei an zunächst tropischer 
		Vegetation gelangen Sie später entlang der wüstenartigen 
		Küstenlandschaft Guantánamos mit zahlreichen Kakteen bis zur 
		zweitgrößten Stadt des Landes. Unterwegs legen Sie immer wieder einen 
		kleinen Halt ein um diese wüstenartige Fauna und die Küstenstraße zu 
		erleben. Zum Ausklang des Tages erleben Sie die herrliche Abendstimmung 
		auf der berühmten Festung „El Morro“ am Eingang der Bucht von Santiago. 
		Genießen Sie diesen Ausblick über das Meer und die leichte Brise der 
		Karibikluft! Übernachtung in einer „Casa particular“. In den 
		authentischen Privatunterkünften auf Cuba erleben Sie besonders 
		intensive Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung, denn Sie wohnen 
		mit in ihrem Haus. Die sorgfältig ausgewählten Unterkünfte bieten einen 
		guten Standard und gewähren einen tieferen Einblick in das Alltagsleben 
		der Kubaner. Aufgrund der kleinteiligen Struktur der Privatunterkünfte 
		werden die Teilnehmer einer Kleingruppenreise in der Regel auf mehrere 
		Casas verteilt. F (Tagesetappe ca. 260 km; mit dem Bus oder Auto ca. 4 
		Std.) 7. Tag - Aufregendes Santiago Heute wartet auf Sie eine spannende 
		Stadtrundfahrt durch die „heimliche Hauptstadt der Musik und des 
		Karnevals“. Beim Besuch des berühmten Friedhofs „Santa Ifigenia“, der 
		1937 zum Nationaldenkmal Kubas erklärt worden ist und auf welchem sich 
		das Grabmal des kubanischen Nationalhelden José Martí befindet. Auf dem 
		Weg zurück zur Altstadt besuchen Sie die bekannte „Moncada Kaserne“, wo 
		Sie viel Interessantes über die kubanische Revolutionsgeschichte 
		erfahren. Bevor Sie den späten Nachmittag in der Altstadt ausklingen 
		lassen, schauen Sie sich noch beim Parque Céspedez die Casa „Diego de 
		Velazquez“, das älteste Haus Cubas an. Vom Balkon des benachbarten 
		Rathauses verkündete Fidel Castro 1959 den Sieg der Revolution. Das 
		gemeinsame Abendessen findet in einem schönen Paladar der Stadt statt. 
		Warum Santiago als heißestes Pflaster der kubanischen Rhythmen gilt, 
		wird am Abend beim gemeinsamen Besuch eines beliebten Tanzlokals 
		deutlich. Übernachtung wie am Tag zuvor. F/A 8. Tag - El Cobre - Bayamo 
		- Camagüey Ein längerer Fahrtag steht heute bevor. Zunächst geht es 
		durch die prachtvolle Natur der Sierra Maestra, wo Sie Ihr erstes 
		Etappenziel, die Wallfahrtskirche Basílica del Cobre, erreichen. Die 
		„Virgen de la Caridad del Cobre“ wurde 1916 von Papst Benedikt XV. zur 
		kubanischen Schutzpatronin erklärt und wird von einem großen Teil der 
		kubanischen Bevölkerung sehr verehrt. Durch die Ostprovinz Granma geht 
		es bis zur Provinzhauptstadt Bayamo. Bei der kurzen Besichtigung der 
		zweitältesten Stadt Cubas begegnet uns die Geschichte des hier 
		begonnenen Unabhängigkeitskrieges von 1895 auf Schritt und Tritt. Via 
		Las Tunas erreichen Sie am späten Nachmittag die hübsche und kulturell 
		reich ausgestattete Stadt Camagüey. Abendessen in einem Restaurant der 
		Stadt. Übernachtung in einer Casa particular. F/A (Tagesetappe ca. 335 
		km; mit dem Bus oder Auto ca. 5,5 Std. 
 9. Tag - Camagüey - Sancti Spiritus - Trinidad Längere Fahrt von 
		Camagüey via Sancti Spíritus nach Trinidad. In Sancti Spíritus spazieren 
		Sie mit Ihrer Reiseleitung durch die historische Altstadt mit der 
		bekannten Brücke Puente del Yayabo besichtigen. Außerdem bietet sich 
		hier häufig die Möglichkeit einen lokalen Wochenmarkt zu besuchen. Ihre 
		Reiseleitung wird Ihnen hier bestimmt gerne verraten aus welchen Zutaten 
		eines der Lieblingsessen der Kubaner zubereitet wird. Während Ihrer 
		Weiterfahrt genießen Sie das berühmte Tal der Zuckerrohrmühlen und 
		halten kurz am mittlerweile historischen ehemaligen Sklaventurm Torre 
		Iznaga. Bei diesem Wachturm wird an das leidvolle Kapitel der 
		Sklavenwirtschaft erinnert. Ankunft am Abend in der zauberhaften 
		Kolonialstadt Trinidad, wo Sie Ihre Privatunterkünfte beziehen. F 
		(Tagesetappe ca. 260 km; mit dem Bus oder Auto ca. 4 Std. 10. Tag - 
		Kolonialzauber Trinidad & Strandvergnügen Trinidad gilt als eine der 
		schönsten Städte Cubas. Sie unternehmen einen Besichtigungsbummel durch 
		das koloniale, leicht verträumt wirkende Städtchen, bei dem Sie unter 
		anderem die Iglesia de la Santísima, die Plaza Mayor und eines der 
		interessanten Museen zur Stadtgeschichte kennenlernen werden. Der 
		Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie einen 
		Strandspaziergang am nahegelegenen Playa Ancón, gönnen Sie sich eine 
		Atempause bei einer kleinen Siesta oder nutzen Sie die freie Zeit für 
		Entdeckungen auf eigene Faust. Ihre Reiseleitung steht Ihnen gerne mit 
		Tipps zur Seite. Am Abend erwartet Sie ein Abendessen in einem der 
		zahlreichen Lokale der Stadt. Für das anschließende Programm bietet 
		Trinidad mehrere Bars, in denen die Sonero-Gruppen eine Atmosphäre ganz 
		im Stile des Buena Vista Social Club aufkommen lassen! Tauchen Sie ein! 
		Übernachtung wie am Tag zuvor. F/A 11. Tag - Kolonialer Zauber an der 
		Karibikküste Nach dem Frühstück geht es weiter nach Cienfuegos, der 
		„Perle des Südens“ wie die Stadt an der Jagua-Bucht von den Kubanern 
		auch gerne bezeichnet wird. Die wichtige Industrie- und Hafenstadt, die 
		früher als verrufenes Seeräubernest galt, liegt in einer imposanten 
		Bucht und wird geprägt durch ihre herrschaftlichen Bauten aus dem 17. 
		Jahrhundert. Bei einem Rundgang über den Hauptplatz Parque Martí mit 
		französischer Kolonialarchitektur erhalten Sie einen guten Überblick 
		über die Sehenswürdigkeiten des historischen Zentrums. Sie besichtigen 
		das bekannte Theater Terry (inkl. Eintritt), das Caruso und Sara 
		Bernhardt als Bühne diente. Bei einem Besuch des Palacio de Valle auf 
		der Halbinsel Punta Gorda erfahren Sie viel über die 1913 im maurischen 
		Stil errichtete wunderschöne alte Villa des ehemaligen 
		Großgrundbesitzers Acisclo del Valle. Übernachtung in einer Casa 
		particular. F (Tagesetappe ca. 80 km; mit dem Bus oder Auto ca. 1,5 
		Std.) 12. Tag - Botanischer Garten Heute steht ein Ausflug mit einer 
		kleinen Fähre über die Bucht von Cienfuegos auf dem Tagesprogramm. 
		Außerdem besichtigen Sie den unweit der Innenstadt gelegenen botanischen 
		Garten von Cienfuegos, einen der größten Lateinamerikas. Dort sind auch 
		die für Kuba typischen Königspalmen „Palma real“ in einer großen Anzahl 
		zu bewundern. Neben diesen riesigen Palmen wachsen im Jardin Botánico 
		viele Kakteen, Mimosen, Bambuspflanzen, Bananenbäume, Yucca Palmen, 
		Gummibäume und eine große Anzahl verschiedener Ficusarten. Insgesamt 
		sind dort rund 2.000 Pflanzenarten aus tropischen und subtropischen 
		Gebieten zu sehen. Der Rest des Nachmittags steht Ihnen zur freien 
		Verfügung. Zum Abschluss des Tages erwartet Sie ein kubanisches 
		Abendessen in einem lokalen Restaurant der Stadt. Buen provecho! 
		Übernachtung wie am Tag zuvor. F/A
 
 13. Tag - Alles im Zeichen von Che Guevara Unsere heutige Tagesetappe 
		heißt Santa Clara. Die Erzählung über die Geschichte Kubas stellt einen 
		ihrer Höhepunkte heute dar: Ernesto „Che“ Guevara ist in dieser Stadt 
		wie kein anderer präsent: seine sterblichen Überreste im Mausoleum und 
		der berühmte Tren Blindado, der sogenannte „Gepanzerte Zug“ sind für 
		alle „Che“-Fans ein Muss. Bei einem kleinen Stadtspaziergang zeigt Ihnen 
		Ihre Reiseleitung diese typisch kubanische Stadt genauer. Abendessen im 
		Hotel. Übernachtung im Hotel „Los Caneyes“***. Am Stadtrand von Santa 
		Clara liegt dieses schöne Mittelklassehotel in einer gepflegten 
		tropischen Gartenanlage. Die Zimmer liegen in kleinen Bungalows, die in 
		traditioneller Bauweise errichtet wurden. Hier wohnen Sie ruhiger und 
		angenehmer, als in den Hotels der Stadt. 96 Zimmer, wovon 2 Suiten, 
		eines behindertengerecht und 93 Standardzimmer sind. 10 Zimmer sind 
		untereinander verbunden. Alle Zimmer verfügen über Bad/Dusche, 
		Direktwahltelefon, Sat.-/Kabel-TV, Radio, Internetzugang, Doppelbett und 
		Safe. Die Klimaanlage kann individuell geregelt werden. F/A (Tagesetappe 
		ca. 75 km; mit dem Bus oder Auto ca. 1,5 Std.) 14. Tag - Sierra del 
		Rosario Längere Fahrt von Santa Clara nach Soroa mit mehreren kleinen 
		Zwischenstopps. Nach Ankunft im kleinen Ort Soroa besuchen Sie den 
		Wasserfall „Salto de Soroa“, der sich auf ca. 20 m in Tiefe stürzt. 
		Unterhalb des Wasserfalles befindet sich ein natürliches Wasserbecken 
		und lädt ein zum Sprung ins kühle Nass (Badesachen im Tagesrucksack 
		nicht vergessen). Der Wasserfall liegt umgeben von dichter wunderschöner 
		Vegetation und ist über einen kleinen Fußweg mit Treppenstufen zu 
		erreichen. (ca. 25 Minuten Fußweg) Die Schönheit der Landschaft der 
		Sierra del Rosario können Sie am Abend noch bei einem Mojito genießen. 
		Im Naturpark Sierra del Rosario und UNESCO-Biosphärenreservat liegt das 
		Örtchen Soroa und etwas abseits mitten in der Natur die gleichnamige 
		idyllische Anlage mit 49 Bungalows** ganz in der Nähe des prächtigen 
		Orchideen-Gartens, dem "Regenbogen Kubas" genannt der Farben wegen mit 
		über 700 Arten. F/A (Tagesetappe ca. 365 km; mit dem Bus oder Auto ca. 5 
		Std.) 15. Tag - Tabakfabrik & Künstlerprojekt Auf Ihrem Weg gen Westen 
		entlang der sogenannten Tabakroute legen Sie Ihren ersten Zwischenstopp 
		in der Provinzhauptstadt Pinar del Río ein. Hier besuchen Sie das 
		Sozialprojekt "Con Amor y Esperanza", wo Jugendliche und Erwachsene mit 
		Down Syndrom werktags betreut werden und in verschiedenen Projekten 
		gemeinsam arbeiten. Hier lernen die Projektteilnehmer zeichnen, malen, 
		tanzen und verschiedenste Handarbeiten. Unsere Empfehlung für 
		Mitbringsel: Wer möchte, darf den Jugendlichen mit mitgebrachten 
		Acrylfarben, Stiften, Scheren oder anderen Bastelutensilien eine Freude 
		bereiten. Nach diesem eindrucksvollen Besuch fahren Sie nur wenige 
		Minuten mit Ihrem Bus bis zu einer lokalen Zigarrenfabrik oder einer 
		Humidore-Manufaktur, in welcher Sie aus nächster Nähe die Herstellung 
		der Zigarren bzw. der Humidore beobachten können. Im Laufe des späten 
		Nachmittags erreichen Sie eine der landschaftlich schönsten Regionen 
		Cubas: Viñales: Am Aussichtspunkt "Los Jazmines" bietet sich Ihnen ein 
		herrlicher Panoramablick auf das Tal von Viñales. Im Anschluss spazieren 
		Sie mit Ihrer Reiseleitung durch den Ort und beziehen Ihre 
		Privatunterkünfte. F (Tagesetappe ca. 105 km; mit dem Bus oder Auto ca. 
		1,5 Std.) 16. Tag - Tabakfelder soweit das Auge reicht Während einer 
		leichten Wanderung durch das idyllische Viñales-Tal besuchen wir heute 
		Tabakbauern und genießen die landschaftlichen Schönheiten dieser Region. 
		(Wanderung leicht / Dauer ca. 2 Stunden / festes Schuhwerk erforderlich; 
		keine Bergstiefel) Spätestens nach einem Gespräch mit einem lokalen 
		Tabakbauern wissen Sie wieviel Detailarbeit und Liebe im Tabakanbau 
		steckt und warum die kubanischen Zigarren für Cuba in der ganzen Welt 
		für Ruhm und Anerkennung gesorgt haben. Nach einem rustikalen 
		kubanischen Mittagessen steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. 
		Gerne ist Ihnen Ihre Reiseleitung mit weiteren Informationen für 
		Exkursionen behilflich.
 
 Am Abend empfehlen wir fakultativ die Plaza Viñales, wo Sie im 
		Kulturzentrum Polo Montañez den Klängen von jungen kubanischen Talenten 
		lauschen können. Übernachtung wie am Tag zuvor. F/M 17. Tag - Spannende 
		Karibikmetropole Havanna Nach dem Frühstück verabschieden wir uns aus 
		der wichtigsten Tabakregion Kubas und fahren zum Abschluss unserer 
		geführten Rundreise in die pulsierende Hauptstadt Havanna. Dort 
		angekommen erwartet Sie ein Mittagessen zur Stärkung bevor Sie eine 
		Besichtigungsfahrt durch die neueren Stadtteile Havannas starten. Sie 
		besuchen u.a. den berühmten Friedhof Colón, den Revolutionsplatz “Plaza 
		de la Revolución”, das Diplomaten- und Villenviertel Miramar, dem 
		prachtvollen Stadtteil Vedado. Anschließend geht es vorbei an der 
		berühmten Universität von Havanna, entlang der bekanntesten 
		Uferpromenade Kubas, dem Malecón, bis hin zum einst legendären Hotel 
		Nacional, wo Sie von Ihrer Reiseleitung Anekdoten über die alte Mafia 
		und andere Berühmtheiten dieser Zeit erfahren. Genießen Sie einen tollen 
		Ausblick über den Malecón von Havanna zum Abschluss dieses tollen Tages! 
		Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Das Hotel „Inglaterra“ 
		verfügt eine über 130-jährige Tradition. Es liegt sehr zentral direkt 
		neben dem Nationaltheater und nur ca. 200 m entfernt vom Übergang nach 
		Alt-Havanna. Die Sehenswürdigkeiten der Altstadt und zahlreiche Museen 
		sind bequem zu Fuß zu erreichen. Das 1875 eröffnete, traditionsreiche 
		Jugendstilhotel mit 83 Zimmern hat den Charme und die besondere 
		Atmosphäre der Belle Epoque bis heute bewahrt. In dem geräumigen Bar- 
		und Restaurantbereich sitzen Sie in gepflegter, kolonialer Atmosphäre. 
		Auf dem Dachgarten lassen sich hingegen ein toller Ausblick und 
		stimmungsvolle Abende, manchmal auch bei Live-Musik genießen. F/M 
		(Tagesetappe ca. 190 km; mit dem Bus oder Auto ca. 3,5 Std.) 18. Tag - 
		Hauptstadt im Wandel Ihre Entdeckungstour beginnt heute durch die 
		faszinierende Karibikmetropole mit einem Bummel durch die von der UNESCO 
		zum Weltkulturerbe deklarierte Altstadt Havannas. Sie schlendern entlang 
		des Prado und erreichen später das Castillo de la Real Fuerza. Von hier 
		aus geht es über die Plaza de la Catedral zum Ort der Stadtgründung an 
		der Plaza de Armas. Nach dem Mittagessen werden Sie beim Besuch eines 
		nichtstaatlichen Stadtteilprojektes erleben, wie die Bewohner mit viel 
		Phantasie und Improvisation in Eigeninitiative kommunale 
		Entwicklungsaufgaben wahrnehmen. Der restliche Nachmittag steht Ihnen 
		für eigene Erkundungen oder einen Besuchs eines der unzähligen 
		interessanten Museen der Stadt zur freien Verfügung. Oder wie wäre es 
		mit einem leckeren „Cafe cubano“ in einem der zahlreichen Lokale und 
		Cafes der Innenstadt? Lassen Sie diese Stadt auf sich wirken - es lohnt 
		sich! Abends schlendern Sie in Begleitung Ihrer Reiseleitung durch die 
		unzähligen neu eröffneten Galerien junger kubanischer Künstler. Viele 
		davon sind erst in den letzten Jahren aus dem Ausland wieder in ihre 
		Heimat gekehrt. Tauchen Sie ein in diesen besonderen Charme dieser 
		Großstadt im Umbruch! Übernachtung wie am Tag zuvor. F/M 19. Tag - 
		Afrokubanische Santeria Heute steigen wir in das kleine Boot „Lancha de 
		Regla“ und überqueren die Bucht von Havanna. Regla und das angrenzende 
		Guanabacoa gelten als Zentrum der afrokubanischen Religionen, von denen 
		wir im »Santería Museum« einige skurrile Geschichten erfahren dürfen. 
		Ausgestattet mit dem nötigen Hintergrundwissen treffen Sie mit ein 
		bisschen Glück eine echte „Santeria“. Das letzte große Highlight Ihres 
		Hauptstadtprogramms ist der heutige Besuch der berühmten 
		Kanonenschusszeremonie auf der Festung „Fortaleza de San Carlos de la 
		Cabaña“ von Havanna. Exakt um 21:00 Uhr ertönt hier jeden Abend „El 
		cañonazo de las nueve“. Dabei feuern Soldaten der Revolutionären 
		Streitkräfte Kubas einen Kanonenschuss ab. Seit der Kolonialzeit wird 
		diese Tradition gepflegt und wurde nur im Zweiten Weltkrieg für einige 
		Zeit unterbrochen. La Cabaña gilt als das größte spanische Fort in 
		Amerika und ist immer einen Besuch wert. Rückkehr ins Hotel gegen ca. 
		22:30 Uhr. Übernachtung wie an den Tagen zuvor. F/M
 
 20. Tag - Vamos a la playa! Der Vormittag steht Ihnen noch für letzte 
		Souvenirkäufe zur freien Verfügung bevor es am Nachmittag zu Ihrem 
		letzten Etappenziel geht. Gegen Mittag fahren Sie mit Ihrer Reiseleitung 
		in das kleine Örtchen Jibacoa, wo Sie sich von Ihrer Reiseleitung und 
		Ihrem Fahrer verabschieden. Nach dem Check In in Ihrem 4* Badehotel 
		beziehen Sie Ihr Zimmer und genießen den schönen Strand und das 
		türkisfarbene Meer. (Badeschuhe empfehlenswert, teils etwas steiniger 
		Einstieg ins Meer) Das Hotel „Memories Jibacoa“**** der kanadischen 
		Hotelkette Breezes befindet sich am Strand Arroyo Bermejo bei Jibacoa 
		und wird umgeben vom Meer und einer tropischen Hügellandschaft. An der 
		Küste befinden sich wunderschöne und farbenfrohe Korallenriffe, die eine 
		der Hauptattraktionen für die Besucher sind. Den Aussichtspunkt Mirador 
		de Bacunayagua und das Ausflugsziel Jardines de Hershey erreichen Sie 
		nach 10-15 min mit dem Auto. F/M/A (Tagesetappe ca. 65 km; mit dem Bus 
		oder Auto ca. 1 Std.) 21. Tag - Stranderholung (All Inklusive) Tag zur 
		freien Verfügung. Das gesamte Sport- und Unterhaltungsprogramm steht 
		Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Tag zuvor. F/M/A 22. Tag 
		- Rückflug Auch heute können Sie den Vormittag nach eigenem Wunsch 
		verbringen. Am Nachmittag nimmt der Aufenthalt jedoch leider ein Ende 
		und Sie müssen Abschiednehmen von dieser so faszinierenden und 
		vielfältigen Karibikinsel, die uns während der letzten 3 Wochen in Ihren 
		Bann gerissen hat. Kurze Fahrt zum Flughafen von Varadero für den Flug 
		mit Condor gen Heimat. F/M/A (Tagesetappe ca. 85 km; mit dem Bus oder 
		Auto ca. 1,5 Std.) 23. Tag - Wieder daheim
 | 
	
		| intrepidtravel.de/kuba |  | 
	
		| 1. Tanzen 
 Kubaner lieben es zu tanzen. Wie wäre es also mit Salsa, Rumba oder 
		afro-kubanischen Moves? Von Straßenfesten unter freiem Himmel bis hin zu 
		Jazz-Clubs: lasse Dich von den ansteckenden Beats und der lebensfrohen 
		Atmosphäre des legendären Nachtlebens Kubas verzaubern.
 
 2. Treffe Meister im Zigarren rollen
 
 Verlasse Kuba nicht, ohne die akribische Kunst des Zigarrenrollens live 
		gesehen zu haben. Schaue dabei zu, wie Zigarren feinfühlig per Hand 
		gerollt werden und dabei verschiedene Formen, Größen und 
		Geschmacksrichtungen entstehen.
 
 3. Entspanne am Strand
 
 Tauche in das azurblaue Wasser des Strandes Maria la Gorda ein und lasse 
		Dir die Sonne ins Gesicht scheinen. Der Strand ist ideal zum Schwimmen, 
		Tauchen und Schnorcheln. Du kannst auch die schwarzen Korallenriffe und 
		versteckten Grotten erkunden. Verpassen solltest Du auch nicht den 
		Varadero Beach, welcher 2018 von Tripadvisor zum drittschönsten Strand 
		der Welt gekürt wurde.
 
 4. Wandere entlang des Malecón
 
 Mache einen Spaziergang entlang des Malecón von Havanna. Genieße die 
		frische Meeresbrise und beobachte, wie die Wellen gegen die berühmte 
		Mauer von Havanna schlagen. Bei Sonnenuntergang werden die umliegenden 
		Gebäude in ein atmosphärisches, goldenes Licht getaucht.
 
 5. Für einen Kaffee verweilen
 
 Kuba ist die Heimat vieler Kaffeeplantagen und weiß einfach, wie man 
		guten Kaffee braut. Dieser wird heiß und süß, aber ohne Milch serviert. 
		Beim Genießen einer Tasse Kaffee bietet sich die Möglichkeit, mit den 
		Einheimischen ins Gespräch zu kommen.
 
 6. Unvergessliche Bilder einfangen
 
 Kuba bietet unglaublich viele, bunte Motive für schöne Fotos. Fange die 
		Straßenkunst aus der Zeit der Revolution sowie aus der Moderne ein und 
		bestaune die bunten Graffities in den Gassen Kubas.
 
 7. Treffe auf leidenschaftliche Musiker
 
 Lausche den mit Gitarren begleiteten, bewegenden Balladen und poetischen 
		Liebesliedern der Trovadores auf den Straßen von Havanna. Die Wurzeln 
		der modernen kubanischen Musik liegen in der Trova, also solltest Du es 
		nicht verpassen, eine Aufführung der Musiker zu sehen.
 
 8. Fordere die Einheimischen zu einem Spiel heraus
 
 Schach und Domino spielen sind beliebte Freizeitbeschäftigungen in Kuba. 
		Beobachte die Einheimischen beim Schachspielen im Park oder versuche 
		Dich an einem Dominospiel in einem Café oder einer Bar. Sportfanatiker 
		sollten an einem Ballspiel teilnehmen, um zu erleben, wie 
		leidenschaftlich kubanische Fans hinter ihrer Lieblingsmannschaft 
		stehen. Die Baseball-Saison läuft von Oktober bis April. Diese Spiele 
		sind eine preiswerte und gute Möglichkeit, die kubanische Kultur zu 
		erleben und Einheimische zu treffen.
 
 9. Speise in einer Paladar
 
 Kubas kleine, familiengeführte Restaurants, die Paladares genannt 
		werden, sind eine großartige Möglichkeit, die kubanische 
		Gastfreundschaft und Hausmannskost kennenzulernen. Manche der Paladares 
		haben einen 50er Jahre Retro-Vibe, andere eine eher rustikale 
		Atmosphäre.
 
 10. Laufe Che Guavara über den Weg
 
 Vom berühmten Bild Che Guavaras, welches auf einer Fassade auf dem 
		Revolution Square abgebildet ist, bis hin zum Denkmal und Museum in 
		Santa Clara – es gibt viele Möglichkeiten, während Deines Aufenthaltes 
		in Kuba auf „El Che“ zu treffen
 | Die einheimische Küche ist eine der besten Möglichkeiten, ein Land 
		wirklich kennenzulernen. Ob leckeres Street Food, günstige, kleine 
		Leckerbissen oder ein sättigendes Festmahl – es gibt unendlich viele 
		Möglichkeiten, die Landesküche zu entdecken. 
 Kuba hat in der Regel keinen Zugang zu einer riesigen Auswahl an 
		Zutaten, so dass die Essgewohnheiten der Einheimischen nicht so 
		vielfältig sind, wie sie es vielleicht gerne hätten. Es gibt trotzdem 
		viele Leckerbissen, die Du unbedingt probieren solltest.
 
 1. Eis in der Eisdiele Coppelia
 
 Geselle Dich zu den Einheimischen, um eine leckere Kugel Eis aus der 
		Eisdiele Coppelia zu genießen. Diese bietet bewährte Favoriten wie 
		Schokolade und Vanille an, verkauft aber auch exotischere Sorten wie 
		Mango und Kokosnuss.
 
 2. Pastelitos
 
 Diese kleinen Gebäckstücke können je nach Füllung süß oder salzig sein. 
		Frischkäse, Guave und Rindfleisch sind die beliebtesten Füllungen. 
		Pastelitos sind ein günstiger und leckerer Sattmacher für unterwegs.
 
 3. Fritura de Maiz
 
 Diese frittierten Käse- und Maismehl-Bällchen sind in Kuba ein beliebter 
		Snack für zwischendurch und eine gute Wahl für Vegetarier.
 
 4. Rum
 
 Rum ist in Kuba das absolute Lieblingsgetränk. Genieße Havana Club Rum 
		pur, lasse ihn Dir in einen minzigen Mojito mischen oder genieße einen 
		Cuba Libre.
 
 5. Kaffee
 
 Kubanischer Kaffee ist bekannt für seine Qualität. Du wirst Dich bereits 
		nach einer kleinen, aber starken Tasse des Kaffees belebt fühlen
 | 
	
		|  |  | 
	
		|  |  | 
	
		|  |  | 
	
		|  |  | 
	
		|  |  | 
	
		| Bienvenido und Kuba! Willkommen auf Kuba! Vor 
		dem Hintergrund des Soundtracks und der Kulisse der 1950er Jahre ist 
		Havanna eine Hauptstadt wie keine andere. Ein kostenloser Transfer zur 
		Ankunft ist im Preis inbegriffen. 
 Gegen 18.00 Uhr findet heute Abend ein Begrüßungstreffen statt. Bitte 
		erwarten Sie einen Brief Ihres Leiters am Nachmittag des ersten Tages, 
		um den Ort Ihres Treffens zu bestätigen (wenn Sie diesen Brief bis 17.00 
		Uhr nicht finden können, fragen Sie bitte Ihren Besitzer des 
		Gästehauses, ob er ihn erhalten hat, oder rufen Sie unsere 
		Assistenznummer an, die im Abschnitt "Probleme und 
		Notfall-Kontaktinformationen" dieses Dokuments aufgeführt ist). Wir 
		werden Ihre Versicherungsdaten und die Informationen der nächsten 
		Angehörigen bei diesem Treffen sammeln, also stellen Sie sicher, dass 
		Sie alle diese Daten haben, die Sie Ihrem Leiter zur Verfügung stellen 
		können. Nach dem Briefing der Tour folgt in der Regel ein optionales 
		Gruppenessen.
 
 Da es in Havanna viel zu tun gibt, empfehlen wir Ihnen, einige Tage 
		länger zu bleiben, um das Beste aus dieser aufregenden Stadt 
		herauszuholen. Wenn Sie Hilfe bei der Buchung zusätzlicher Unterkünfte 
		benötigen, hilft Ihnen unser Reservierungsteam gerne weiter. Wenn Sie 
		früher ankommen, beachten Sie bitte, dass die meisten Aktivitäten in 
		Kuba nur über den Touristenschalter in den Lobbys der größeren Hotels 
		oder direkt vor Ort gebucht werden können. Ansonsten gibt es viele gute 
		Museen zu besuchen, darunter das Museo de la Revolucion und das Museo 
		Nacional de Bellas Artes.
 Unterbringung
 Standard-Gästehaus (1 Nacht)
 Optionale Aktivitäten
 Havanna - Revolutionsmuseum - CUC5
 Havanna - National Museum of Fine Arts - CUC5
 Havanna - Touristenbus Tageskarte - CUC5
 Inklusive Mahlzeiten
 An diesem Tag sind keine Mahlzeiten inbegriffen.
 
 4. Rum
 
 Rum ist auf Kuba das absolute Lieblingsgetränk. Genieße Havana Club Rum 
		pur, lasse ihn Dir in one minzigen Mojito mischen or genieße one Cuba 
		Libre.
 
 5. Kaffee
 
 Kubanischer Kaffee ist bekannt für seine Qualität. Du wirst dich bereits 
		nach einer kleinen, aber starken Tasse des Kaffees sehnen
 
 Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
 | Die Geschichte von Havana ist so vielfältig wie die von Autos und 
		Gebäuden. Heute werden Sie auf eine geführte Tour durch die Havanna 
		vieja mitgenommen. Havanna bleibt eine der großen Kolonialstädte 
		Amerikas. Ein Hauch von verblasstem Glanz weht durch die abblätternde 
		Farbe einiger ihrer prächtigen alten Gebäude. Enge Straßen, weitläufige 
		Plätze und spanische Architektur machen es zu einem Charme, den man zu 
		Fuß erkunden kann. Besuchen Sie La Catedral San Cristobal de la Habana, 
		den Palacio de los Marqueses de Aguas Claras und die Plaza de Armas. 
		Besuchen Sie auch das Museo de la Revolucion, um mehr über die 
		Geschichte der Kubanischen Revolution zu erfahren. 
 Genießen Sie anschließend etwas Freizeit, um auf eigene Faust weiter zu 
		erkunden. Bitten Sie Ihren Reiseleiter, Ihnen zu helfen, eine der vielen 
		optionalen Aktivitäten wie eine Zigarrenfabrik-Tour, die Ernest 
		Hemingway-Tour oder eine Kreuzfahrt durch Outer-Havana in einem 
		amerikanischen Oldtimer-Auto zu buchen.
 Alternativ können Sie einfach am Malecon entlang schlendern oder sich 
		den Hunderten von Einheimischen anschließen, die sich anstellen, um ein 
		Coppelia-Eis zu essen. Eine ganze Schüssel, die stark von der Regierung 
		subventioniert wird, wirft Sie um 10 Cent zurück.
 
 Unterbringung
 Standard-Gästehaus (1 Nacht)
 Enthaltene Aktivitäten
 Havanna - Geführter Rundgang durch Alt-Havanna
 Optionale Aktivitäten
 Havanna - Camera Obscura Eingang - CUC2
 Havanna - Oldtimer-Autotour - USD55
 Havanna - Ernest Hemingway Tour - CUC70
 Havanna - Zigarrenfabrik Tour - CUC12
 | 
	
		| 
			
				Auf dem 
				Weg nach Cienfuegos stoppen wir in Playa Giron (ca. 2,5 
				Stunden). Der Ort liegt an der östlichen Seite der Bahia de 
				Cochinos, besser bekannt als die Schweinebucht. Hier förderte 
				die CIA 1961 eine Invasion von Exilkräften, die jedoch 
				scheiterte. Heute entdeckst Du die Geschichte des kubanischen 
				Sieges im Museo Giron, wo sich verschiedenes Militärequipment 
				und Fotos der Männer, die hier kämpften, befinden. Hier 
				lohnt sich der Besuch nicht nur aufgrund der Geschichte – das 
				kristallklare Wasser, eine steile Unterwasserwand und eine 
				außergewöhnliche Vielfalt an Korallen und Fischen machen die 
				Bucht zu einem Paradies für Schnorchler. Ziehe Dir eine 
				Taucherbrille und Taucherflossen an und tauche in das Leben im 
				saphirfarbenen Wasser ein. Anschließend reisen wir weiter nach 
				Cienfuegos (ca. 1,5 Stunden), bekannt als ‘Die Perle des 
				Südens’. Die Stadt beeindruckt mit ihrem kolonialen Zentrum mit 
				den an Paris erinnernden Boulevards und den eleganten 
				Kolonnaden. Wir fahren entlang der Halbinsel, um Cienfuegos 
				architektonischen Stolz zu sehen, den im marokkanischen Stil 
				gebauten Palacio del Valle. | 
		Eingeschlossene Aktivitäten
		Havana - Geführter Spaziergang durch das alte Havanna;Havana - Camera Obscura Eintritt;
 Havana - Informelle Spanish Stunde;
 Cienfuegos - Besuch des Palacio del Valle;
 Playa Giron - Museum Giron Eintritt und Film;
 Bay of Pigs - Besuch und Schwimmen;
 Cienfuegos - Orientierungs-Spaziergang;
 Santa Clara - Besuch des Che Guevara Mausoleum und Museum;
 Trinidad - Orientierungs-Spaziergang;
 Trinidad - Informelle Salsa Stunde;
 Camaguey - Orientierungs-Spaziergang;
 Camaguey - Fahrrad-Taxi Stadt-Tour;
 Santiago de Cuba - Halbtägige Stadt-Tour;
 Guantanamo Bay - Aussichtspunkt & Turm;
 Baracoa - Orientierungs-Spaziergang;
 Havana - Besuch des Plaza de la Revolucion
 | 
	
		| 
		
		Tag 7 
		Es geht ins Zentrum des Landes nach Camaguey (ca. 5-6 Stunden). Trotz 
		ihrer Größe hat die drittgrößte Stadt des Landes ihr koloniales Erbe 
		weitgehend bewahrt. Um mögliche Angreifer zu verwirren, wurde die Stadt 
		in einem unübersichtlichen Muster angelegt. Während wir durch die Stadt 
		gehen, sehen wir vielleicht ‘tinajones’ – riesige Tontöpfe, die zum 
		Wasser holen verwendet wurden. Auch die Iglesia de Nuestra Senora de la 
		Soledad ist einen Abstecher wert. Camaguey hat übrigens eine 
		technologische und kulturelle Führungsrolle in Kuba inne. In dem 
		Geburtsort von Nicolas Guillen ist auch das Ballet de Camaguey zu Hause. 
		Die ersten Radio- sowie Fernsehübertragungen wurden von hier aus 
		gesendet und der kommerzielle Flugverkehr nahm hier seinen Anfang. 
		
		Tag 8 
		Heute erkunden wir Camaguey mit dem Fahrradtaxi, einem beliebten 
		Verkehrsmittel in Kuba. So kommen wir gut durch die unübersichtlichen 
		Straßen der Stadt. Wir besuchen auf unserer Tour einen lokalen Markt, 
		Parks, Plätze und eine Kunstgalerie. In jedem Taxi fahren zwei Fahrgäste 
		mit. Die Tour führt ein englischsprachiger, lokaler Guide. Vielleicht 
		schlägt der Reiserführer vor, einen Bauernmarkt zu besuchen, wo wir 
		einen authentischen Einblick in das kubanische Leben erhalten. Der 
		geschäftige und bunte Markt unterteilt sich in Produkte, die vom Staat 
		und Produkte, die von den Bauern direkt verkauft werden. Hier kaufen die 
		Einheimischen Ihre Lebensmittel, sobald sich ihre monatliche 
		Essensration dem Ende neigt. | 
		
		Tag 4 
		Wir verlassen Cienfuegos und fahren Richtung Norden zum Ort der letzten 
		Ruhe des berühmtesten Sohn Kubas. In Santa Clara (ca. 1 Stunde) besuchen 
		wir das Che Guevara Mausoleum und die Gedenkstätte. Ches sterbliche 
		Überreste wurden hierhergebracht, nachdem sie an dem abgelegenen Ort in 
		Bolivien 1997 gefunden wurden, wo ihn die von der CIA-gestützte 
		bolivianische Armee ermordete. Wir bestaunen die beeindruckende 
		Bronzestatue und erfahren vieles über sein unglaubliches Leben. Eine 
		kurze Fahrt Richtung Süden bringt uns durch den Topes de Collantes 
		Nationalpark nach Trinidad an der malerischen Karibikküste (ca. 1,5 
		Stunden). Für viele Besucher Kubas ist Trinidad ein wichtiges Ziel. 
		Keine andere Kolonialstadt Kubas ist so gut erhalten und die Bewohner 
		sind sehr freundlich und fröhlich. In Trinidad spielt die Religion eine 
		wichtige Rolle, so auch die afrokubanische Religion der Santeria, die 
		mit dem Voodoo in Verbindung steht. Bei einem ersten Spaziergang sehen 
		wir den Reichtum vergangener Tage beim Betrachten der einst prunkvollen 
		Villen, bunten öffentlichen Gebäude, eisernen Gitterarbeiten und Straßen 
		aus Kopfsteinpflaster. Bei Livemusik vergeht auch die Nacht hier wie im 
		Fluge – oder wie wäre es mit einer Folklore-Show? 
		
		Tag 5 
		Vielleicht möchtest Du heute das Zentrum Trinidads mit dem Museo 
		Nacional de la Lucha Contra los Bandidos oder dem Casa de los Mártires 
		de Trinidad weiter erkunden. Beide Museen widmen sich der Rolle der 
		Revolution in der Stadtgeschichte. Bei einer ungezwungenen Salsastunde 
		lernen wir die vielseitigen Tanzstile des Landes kennen. Viele Tänze, 
		wie Mambo, Cha-Cha-Cha oder Rumba haben ihre Wurzeln auf Kuba. Auch ein 
		Percussion-Workshop ist möglich, damit Du abends genug Rhythmus im Blut 
		hast, um dich den Einheimischen anzuschließen – vielleicht an einem 
		lokalen Ort versteckt in einer Höhle! 
		
		Tag 6 
		Trinidad ist das Tor zum Valle de los Ingenios, das sich perfekt für 
		eine Fahrradtour eignet. Doch sei gewarnt: Wie die Autos sind auch die 
		Fahrräder in Kuba `vintage´. Einige großartige Wanderungen in den Bergen 
		Sierra del Escambray sind ebenfalls lohnenswert. Oder Du fährst entlang 
		der Straße nach El Nicho und wanderst zu den traumhaften Wasserfällen. 
		In der Nähe liegt auch Playa Ancon, wo die endlosen Strände und das 
		klare Wasser zum Entspannen einladen (achte auf Seeigel, die hier ein 
		Problem darstellen können). | 
	
		| 
		
		Tag 10 
		Starten Sie zu einer dreistündigen Stadtrundfahrt durch 
		Santiago. Sie besuchen El Morro Castle, den Ifigenia-Friedhof und die 
		Moncada-Kaserne und lernen die reiche Geschichte der Stadt kennen. Fast 
		ein Jahrhundert lang war die Stadt der Regierungssitz der Insel und 
		spielte auch in der Revolution eine wichtige Rolle. Die Bevölkerung von 
		Santiago war die erste, die sich 1956 mit Waffen gegen Regierungstruppen 
		erhoben hat, und am 1. Januar 1959 erklärte Fidel Castro in Santiago den 
		Triumph der Revolution. Mit einem starken afrokubanischen Erbe ist es 
		keine Überraschung, dass Santiago eine pulsierende Musikszene hat und 
		als die Hauptstadt der Musik Kubas gilt. Es ist die Heimat der 
		Son-Musik, die eine Mischung aus spanischer Gitarre und afrikanischer 
		Perkussion ist. Die halbe Million Einwohner von Santiago sind stolz auf 
		ihre kulturellen Traditionen, so dass Sie in der ganzen Stadt viele 
		Museen und Kulturclubs finden. Die Stadt ist auch bekannt für ihre 
		energiegeladenen Karnevalfeste und ihr lebendiges Festival der 
		karibischen Kultur. All dies wird den schüchternsten, linksfüßigsten 
		Tänzer und den Nicht-Musiker dazu verleiten, Salsa-Moves zu lernen oder 
		eine Lektion in lokaler Musik zu nehmen.Unterbringung
 Standard-Gästehaus (1 Nacht)
 Enthaltene Aktivitäten
 Santiago de Cuba - halbtägige Stadtrundfahrt
 Optionale Aktivitäten
 Santiago de Cuba - Salsa Unterricht (1 Stunde) - CUC15
 Santiago de Cuba - La Gran Piedra Mountain (nur Eingang) - CUC1
 Santiago - Nutzung eines Hotelpools - CUC5
 Santiago - Tropicana Cabaret Show - CUC35
 
		
		Tag 11 
		In fünf spekatakulären Stunden gelangen wir, durch die trockene Region 
		um Guantanamo, gespickt mit Kakteen und drahtigen Ziegen, entlang der 
		Atlantikküste und durch grüne Berge nach Baracoa. Auf dem Weg werfen wir 
		einen Blick auf den Marinestützpunkt Guantanamo und die dazugehörige 
		Bucht. Das Gelände ist momentan nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. 
		Solltest Du an einer Besichtigung interessiert sein, frage Deinen 
		Reiseführer nach weiteren Informationen. 
		Baracoa ist die erste Kolonialstadt und liegt in einer wunderschönen 
		Bucht. Hier hast Du ein paar Tage zum Entspannen. Spaziere durch die 
		Stadt, besuche einen schwarzen Sandstrand oder probiere die regionale 
		Küche. Straßenverkäufer und kleine Restaurants bieten allerhand 
		Spezialitäten wie Garnelen in Kokosnusssoße oder mit Bananen gefüllte 
		Tamales an. Eine besondere Leckerei ist ‘cucurucho’, eine Süßigkeit aus 
		Kokosnuss, Zucker und Obst, eingewickelt in getrocknete, kegelförmige 
		Palmblätter. 
		
		Tag 12 
		Der heutige Tag steht Dir zur freien Verfügung, um Baracoa zu erkunden. 
		Die Stadt war bis 1960 nur über das Meer erreichbar und ist bis heute 
		eine kleine Stadt mit ganz eigenem Flair. Schaue Dir vielleicht ein paar 
		Festungen an, die gegen Piratenangriffen schützten, oder besichtige die 
		Catedral de Nuestra Senora de la Asuncion. Relaxe am Strand oder wander 
		zum El Yunke, dem berühmten Berg, den Kolumbus bei seinem ersten Besuch 
		der Insel erspähte. | 
		
		Tag 13: Baracoa 
		Ein weiterer freier Tag in Baracoa lockt mit Wanderungen durch den 
		Regenwald, einem Besuch im Humboldt Nationalpark oder einer Bootsfahrt 
		auf einem nahegelegenen Fluss. Sobald die Sonne untergeht, lass Dir 
		einen Cocktail schmecken oder tauche in das Nachtleben der Stadt ein. 
		
		Tag 14: Havanna 
		Ein Flugzeug bringt uns in eineinhalb Stunden von Baracoa nach Havanna, 
		wo wir gegen 16 Uhr ankommen. Bitte beachte, dass diese Flüge mitunter 
		Verspätung haben. In der Stadt angekommen, begeben wir uns zum Plaza de 
		la Revolución, wo wir uns noch einmal der Geschichte der kubanischen 
		Revolution annähern, immer unter den wachsamen Augen der Denkmäler von 
		Ernesto “Che” Guevara, José Martí und Camilo Cienfuegos. Wie wäre es am 
		Abend mit einem Spaziergang entlang des Malecon? Am Ende eines langen 
		Tages ist es Zeit für einen Cuba Libre oder einen Mojito sowie einen 
		letzten Salsa in den Bars von La Habana Vieja, wo ein fantastisches 
		Abenteuer dem Ende zugeht. 
		
		Tag 15 
		Heute ist Abreisetag. Da keine weiteren Aktivitäten geplant sind, kannst 
		Du die Unterkunft jederzeit verlassen. Im Gästehaus ist das Auschecken 
		bis 10 Uhr möglich. | 
	
		| 
					
					e Reisenden brauchen einen maschinenlesbaren Reisepass, der 
					mindestens für die Dauer der Reise gültig sein muss. Der 
					Pass muss bei Anreise noch 6 Monate gültig sein.
					Flugtickets
					Kopien aller wichtigen Dokumente
					gut eingelaufene Wanderschuhe
					Turnschuhe oder leichte Schuhe für Abends und für die 
					Tagesausflüge
					Sandalen (wenn möglich Trekking-Sandalen)
					2-3 Hosen, die schnell trocknen (Baumwollhosen, 
					Microfaser...)
					Kurze Hosen (falls nicht in die Expeditionshose integriert) 
					und ein oder besser zwei Badesachen (wer mag)
					Regenschirm
					Taschenmesser
					Taschenlampe mit Ersatzbatterien
					Fotoapparat
					Lichtempfindliche Filme, z.B. 200er oder 400er (ausreichend 
					mitnehmen). Wer im Dschungel fotografieren will, braucht 
					sogar 1.000er
					Fernglas (wichtig!)
					kleiner Rucksack für die Tagesausflüge, Plastiktüten (um 
					ihre Ausrüstung wasserfest aufzubewahren)
					Regenponcho oder Regenjacke, bewährt haben sich auch 
					Gamaschen für die Hosen (wenn man sowieso welche zuhause 
					hat...)
					Ohropax für Menschen, die einen leichten Schlaf haben, denn 
					im Dschungel ist nachts "der Bär los"!
					Reiseapotheke: Wundpflaster, Wundspray, Kohletabletten, 
					Aspirin, Autan oder Azaron, Sonnenmilch (hoher 
					Lichtschutzfaktor!) sowie persönliche Medikamente
					Eventuell Reise-Moskitonetze | alternativ Berge + meer Kuba. Komfort-Rundreise mit Badeaufenthalt 
		auf Cayo Levisa. 
 Inkl. Flug
 16-tägig
 Mittelklassehotels/Komforthotels inkl. Vollpension
 5-Sterne-Hotel Meliá Las Dunas mit All-Inclusive
 Ihr Vorteil: Zug zum Flug
 Zusätzlich zu dieser Reise erhalten Sie in Kooperation mit der Deutschen 
		Bahn AG ohne Aufpreis ein Zug zum Flug Ticket für die Deutsche Bahn AG 
		(2. Klasse inkl. ICE-Nutzung).
 
 Inklusivleistungen  Charterflug mit Eurowings (oder gleichwertig) nach 
		Varadero und zurück in der Economy Class
 Transfers und Rundreise in klimatisierten Reisebussen gemäß Reiseverlauf 
		inkl. Ausflüge, Besichtigungen und Eintrittsgelder
 5 Übernachtungen in gehobenen Mittelklassehotels während der Rundreise
 3 Übernachtungen im Komforthotel in Havanna
 8 x Vollpension während der Rundreise (ohne Getränke, ausgenommen 
		Mittagessen an Tag 3)
 6 Übernachtungen im 5-Sterne-Hotel Meliá Las Dunas
 6 x All-Inclusive-Leistungen im Meliá Las Dunas
 Unterbringung im Doppelzimmer
 1 Reiseführer Kuba pro Zimmer
 Touristenkarte
 Deutschsprachige Reiseleitung (ausgenommen während des Badeaufenthaltes) 
		Kuba - ein bunter Cocktail voller Lebenslust
 Mit Ihrer kleinen Gruppe stürzen Sie sich in das lebensfrohe Treiben 
		Kubas. In Städten wie Havanna oder Trinidad erleben Sie die Herzlichkeit 
		der Kubaner und folgen dem Duft von Zigarrenrauch und den Klängen von 
		heißen Salsa-Rhythmen in der Tropicana Show. Auch die atemberaubende 
		Natur der Karibikperle kommt auf dieser Reise nicht zu kurz.
 
 Genießen Sie das sattgrüne Viñales-Tal und wandeln Sie auf den Spuren 
		der Zuckerbarone im ehemaligen Zuckermühlen Tal. Einfach wunderschön! 
		Auf der idyllischen Insel Cayo Levisa fühlen Sie sich wie im Paradies. 
		Genießen Sie das Kleininselleben und lassen Sie es sich gut gehen.
 
 Auch auf der zweiten Insel der Reise, Cayo Santa Maria, können Sie die 
		Seele in Ihrem 5-Sterne-Hotel baumeln lassen. Weiße Sandstrände, ein 
		türkisblauer Ozean und ein leckerer Cuba Libre in Ihrer Hand lassen den 
		Badeaufenthalt unvergesslich werden. ab 2.6 p.P
 | 
	
		| Tag 1  2.2 Willkommen in Kuba! Schon bei der Fahrt vom
 Flughafen in die Stadt tauchen wir in das
 kubanische Flair aus längst vergangenen Zeiten
 ein. Oldtimer und Kutschen säumen die Straßen,
 und die Fassaden der teilweise baufälligen Häuser
 weisen koloniale Strukturen auf. Den Abend
 verbringen wir in der Altstadt von Havanna in
 Eigenregie  Havanna Hotel Nacional de 
				Cuba
 
 HAVANNA - LAS TERRAZAS/SOROA ca. 95 km / 2 
				Std. Fahrzeit | Tag 2   3.2  + TAG 3  4.2 Vogelbeobachtung in Las Terrazas  Mittagessen im Cafetal Buenavista
 Spaziergang durch die Komune Las Terrazas Check-in Unterkunft  
		Outdooraktivitäten. Nach dem Mittagessen beim  Cafetal Buenavista, der 
		ältesten Kaffeeplantage der Insel, besichtigen wir die Kommune von Las 
		Terrazas mit Erklärungen zum ökotouristischen Komplex. Am Spätnachmittag 
		geht es weiter nach
 Soroa. Abends spazieren wir zum „Mirador de Nubes“, einer Felsspitze mit 
		einem weit reichenden
 Blick auf Soroa Heute fahren wir in das ca.95 km westlich von Havanna 
		gelegene Soroa. Unterwegs halten wir im Biosphärereservat Las Terrazas 
		wo wir 3 Stunden Zeit haben die dort einheimischen Vögel zu
 beobachten. Dieses Ökodorf geht auf ein Wiederaufforstungsprojekt auf 
		dem Jahr 1968 zurück und ist nun ein Zentrum für Spaziergang zum 
		Castillo de Nubes MAP  Übernachtung mit Abendessen und Frühstück: Hotel 
		La Moka - Kat. Standard (3*) 
		https://www.hotelmoka-lasterrazas.com
 | 
	
		| Auf dem heutigen Programm steht die Vogelbeobachtung rund um 
		Soroa Nach dem
 Frühstück fahren wir zum Nationalpark"La Güira". Dieser Park 
		liegt in der Sierra de los Órganos und umfasst über 20.000 Hektar. Die 
		Landschaft wird von üppig grünen Tälern geprägt. Darunter befinden sich 
		außerdem viele Höhlen. Im Park gibt
 es zahlreiche Wanderwege sowie die Ruinen eines 
		mittelalterlichen Wohnhauses, ein kleines Museum und einen Englischen 
		Garten. Unsere erste Vogelbeobachtung unternehmen wir in diesem Park und 
		sehen hoffentlich den Kubawaldsänger
 und den Kubaklarino. Mit etwas Glück entdecken wir sogar einen 
		kubanischen Trogon   
				Hotel  La Moka - Kat. Standard (3*)
 | Tag 4  5.2 
		LAS TERRAZAS/SOROA - PLAYA LARGA/PLAYA GIRON 270 km 5 h  Von Soroa geht es nach Playa Larga. UnterwegsFahrt mit dem Boot auf dem Rio Hatiguanico, wo
 mit etwas Glück auch Sehkühe (Manatis) gsehen
 werden können. Besichtigung einer Kubanischen
 Knochenhechtzucht. Bootsfahrt im Rio Hatiguanico
 Besuch Manjuari Zuchtstation
 Check-in Unterkunft   offen
 | 
	
		| Tag 5 6.2   PLAYA LARGA/PLAYA 
				GIRON    Vogelbeobachtung in der Umgebung
 In den nächsten Tagen erkunden wir unter  Führung einheimischer 
				Parkranger den
 Nationalpark Cienaga de Zapata und die angrenzenden Gebiete. Der 
				Park umfasst
 Vogelbeobachtung in der Umgebung verschiedene Ökosysteme auf 
				4.500 km². Das
 Gebiet besteht weitgehend aus unwegsamen Sümpfen und Mangroven 
				und ist der
 ursprünglichste Lebensraum Kubas. Er gehört ornithologisch zum 
				Interessantesten, was die Karibik zu bieten hat. Hier können 18 
				der 23 endemischen Vogelarten Kubas gesehen werden, z.B. der 
				Kuba-Specht, der Kuba-Zaunkönig und der Kuba-Ralle. Weitere 
				Arten wie die Styxeule, die Bienenelfe, der 
				Rotschulterstärlinge, der Kuba-
 Sittich,der Kuba-Specht, der Krabbenbussard, der Rosalöffler, 
				der Dreifarben-, Blau-, Grün-, Silberund Kanadareiher, der 
				Schneesichler, der Waldstorch und das Gelbstirn-Blatthühnchen 
				sind zu erwarten. Auch eine Abendexkursion zur
 Beobachtung der Kuba-Nachtschwalbe ist geplant
 Übernachtung ..........
 
 | ag 6   7.2 
		ca. 240 km / 4 Std. FahrzeitPLAYA LARGA/PLAYA GIRON - CIENFUEGOS - TOPES DE COLLANTES
 Stadtrundgang durch Cienfuegos Eintritt Botanischer Garten
 Unsere Reise führt uns heute in das Kolonialstädtchen Trinidad, das 
		unter UNESCO Weltkulturerbe steht. Unterwegs besichtigen wir die Stadt 
		Cienfuegos, Kubas Perle des Südens, und den bekannten Botanischen Garten 
		der Stadt, der gleichzeitig einer der größten Gärten Kubas ist. Es  gibt 
		dort 2000 Pflanzenarten darunter 280 verschiedene Palmen. Die Anlage 
		wurde ursprünglich im Jahre 1901 vom Zuckerbaron
 Edwin F.Atkins angelegt um verschiedene Zuckerrohrarten zu testen.    
		Übernachtung
 IBEROSTAR Grand Hotel Trinidad
 | 
	
		| Tag 7   8.2  TOPES DE COLLANTES - TRINIDAD a. 30 km / 0.5 
				Std. FahrzeitWanderausflug durch die Sierra Escambray 
				Spaziergang durch Trinidad Cocktail an der Treppe der Casa de la Musica    Mit russischen 
				Trucks werden wir zum Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung 
				gebracht. Durch tiefen Regenwald führen uns unsere Pfade an 
				einer kleinen Finca vorbei zu dem einstigen Versteck der 
				Rebellen. Gut getarnt und fernab von jeglicher Zivilisation 
				plante Fidel mit seinen Anhängern  Gebäude sind alle noch mit 
				Originaleinrichtung vorhanden, es ist faszinierend, mit welcher 
				Technik der politische Umschwung mitten im Dschungel
 geplant wurde. Ein Hospital, ein Sendeposten des Feldradios und 
				sogar ein Kühlschrank zählten zu den Annehmlichkeiten der 
				Comandantes
 | Tag 8   9.2 TRINIDAD - SANCTI SPIRITUS - CAMAGÜEY/NAJASA  ca. 280 km / 5 Std. 
		Fahrzeit
 CAMAGÜEY/NAJASA PARK  Besichtigung Hacienda Iznaga Panoramatour duch 
		Sancti Spiritus
 Bici-Taxi Tour ruch Camagüey  Weiter geht es zur Finca Belen im Najasa - 
		Nationalpark südlich von Camagüey. Unterwegs besichtigen wir das 
		Kolonialstädtchen Sancti Spiritus und auch in Camagüey bleibt uns noch 
		Zeit um das Zentrum zu erkunden
  Die noch wenig bekannte
		Finca La Belen liegt direkt am 
		Najasa-Nationalpark, ca. 60 km südöstlich von Camagüey. Gerade für 
		Natur- und Vogelkundler ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für 
		Wanderungen im Nationalpark. Auch Ausritte sind möglich. 
		Hotelausstattung Die Finca verfügt über ein eigenes kleines Restaurant, 
		Fernsehzimmer und Swimmingpool. Desweiteren werden Führungen in den 
		Nationalpark angeboten. Zimmerausstattung Die einfachen Zimmer sind mit 
		Klimaanlage, Dusche/WC und Telefon  | 
	
		| Tag 9  10.2    CAMAGÜEY/NAJASA 
				PARK  Vogelbeobachtung in der Umgebung Am Morgen und Nachmittag unternehmen wir je eine von Parkrangern 
				geführte Wanderung in der Sierra de Najasa im gleichnamigen 
				Nationalpark. Hier sind neben den nordamerikanischen 
				Wintergästen weitere Endemiten wie z.B. der  Kubatyrann, der 
				Kuba-Sittich und die Kubapalmkrähe zu erwarten. Auch die seltene 
				und nur in der Karibik anzutreffende Kubapfeifgans ist hier 
				schon beobachtet worden. Weitere
 interessante Vogelarten sind der Eckschwanzsperber die und 
				Rosenschultertaube
 | Tag 11   11.2 PLAYA LARGA/PLAYA GIRON   AMAGÜEY/NAJASA PARK - CAYO COCO/CAYO
 GUILLERMO CAYO COCO/CAYO GUILLERMO ca. 275 km / 5 Std.
 Heute fahren wir nach Cayo Coco, Kubas viertgrößter Insel, die durch 
		einen 27km langen Damm mit dem Festland verbunden ist. Bei Ankunft haben 
		wir die Möglichkeit uns am feinen weißen Sandstrand oder bei einem Bad 
		im türkisblauen Meer zu erholen Sun, Fun & Beach
 Übernachtung mit All Inclusive: Hotel Sercotel Cayo
 Guillermo - Kat. Wooden Bungalow Sea View Club /
 | 
	
		| Tag 12 13.2
 CAYO COCO/CAYO GUILLERMO
 Vogelbeobachtung in der Umgebung
 Übernachtung mit All Inclusive: Hotel Sercotel Cayo
 Guillermo - Kat. Wooden Bungalow Sea View Club
 | Tag 13   13.2 CAYO COCO/CAYO GUILLERMO - HAVANNa
 
 ca. 600 km / 10 Std. Fahrzeit oder Flug  | 
	
		| Tag 14 13.2
 
 Altstadtrundgang
 Panoramatour im Oldtimer
 
 Bei einer Führung durch die historische Altstadt
 lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des
 Stadtteils Habana Vieja kennen. Wir schlendern
 über die 4 bekannten Plätze der Stadt, die Plaza de
 Armas, die Plaza San Francisco, die Plaza Vieja und
 die Plaza de la catedral und bummeln durch die
 Nachmittags Treffen mit Mitgliedern der Ornithologischen 
				Gesellschaft
 Besuch Ornithologische Klinik
 Abschiedsfeier zusammen mit Mitgliedern
 Ornithologischen Gesellschaft
 Calle Obispo, die Fußgängerzone. Danach
 Stadtrundfahrt im Oldtimer durch das moderne
 Havanna. Entlang des Malecons geht es in die
 Stadtteile Vedado und Miramar. Am Nachmittag
 treffen wir uns mit Mitgliedern der
 Ornithologischen Gesellschaft Cubas und besuchen
 eine ornithologische Klinik.
 | Tag 15   16.2 abflug
 Hinflug
 Freitag, 2.
				Februar 
		2018
 Frankfurt/Main nach Havanna
 14:40 - 20:10
 Condor DE2184
 Economy Class
 
 Rückflug
 Freitag, 16.
		Februar 2018
 Havanna nach Frankfurt/Main
 22:10 - 14:00 +1Tag
 Condor DE2185
 Economy Class  
		
		
		890 Euro pro Person  bei 
		solamento 658
 | 
	
		|  |  | 
	
		| DerTour Bausteine  Reiseverlauf 
 
 1. Tag (Mo): Havanna
 Begrüßung am Flughafen Havanna und Transfer zum Hotel. Zwei 
		Übernachtungen im Hotel NH Capri (Landeskategorie 4 Sterne).
 
 2. Tag (Di): Havanna
 
 Sie starten den Tag mit einer City-Tour der etwas anderen Art. Auf 
		verschiedenen Dachterrassen in der Altstadt Havannas erhalten Sie neben 
		einem tollen 360 Grad-Blick über die Stadt Einblicke in die Geschichte 
		der Kolonialzeit und in die kubanische Lebensweise. Auf einer 
		Dachterrasse erwartet Sie eine Einführung in die kubanischen 
		Salsa-Rhythmen, auf der nächsten ein Cocktailkurs. Nach dem Mittagessen 
		in einem Paladar Fahrt mit amerikanischen Oldtimern durch das Havanna 
		der 50er Jahre mit dem Platz der Revolution und dem Denkmal von José 
		Martí, entlang des Malecón, vorbei am legendären Hotel Nacional und 
		durch das Villenviertel Miramar mit seinen prächtigen Herrenhäusern. 
		Besuchen Sie optional am Abend die bunte "Tropicana Show" und tauchen 
		Sie in die kubanische Musikgeschichte ein (fakultativ). (F, M)
 | 3. Tag (Mi): Havanna - Las Terrazas - Viñales 
 Frühmorgens Fahrt nach Las Terrazas. Erkunden Sie das UNESCO 
		Biosphärenreservat gemütlich mit dem E-Bike und genießen Sie im Cafetal 
		Buenavista einen leckeren Kaffe mit wunderschöner Aussicht auf das grüne 
		Tal mit seiner üppigen Vegetation. Bevor es weiter zum Fluss San Juan 
		geht, in welchem Sie sich abkühlen können, gibt es ein typisch 
		kubanisches Mittagessen in der Casa del Campesino. Anschließend geht es 
		weiter in Richtung der Provinz Pinar del Rio. Nachmittags steht eine 
		Panoramatour durch das Mogotetal mit seinen Kalksteinfelsen und dem Dorf 
		Viñales auf dem Programm. Besuch eines Tabakbauern und eines botanischen 
		Gartens. Übernachtung im Hotel E Central (Landeskategorie 3 Sterne). Ca. 
		350 Kilometer (F, M)
 
 4. Tag (Do): Viñales - Cayo Levisa
 
 Auf dem Weg nach Cayo Levisa besuchen Sie das größte Höhlensystem Kubas, 
		die Kaverne von Santo Tomás. Führung durch die Karsthöhle und 
		Weiterfahrt nach Palma Rubia, wo die Überfahrt zur kleinen Insel Cayo 
		Levisa stattfindet. Zwei Nächte im Hotel Cayo Levisa 777 
		(Landeskategorie 3,5 Sterne). Ca. 60 Kilometer (F, M, A)
 
 
 5. Tag (Fr): Cayo Levisa
 
 Der Tag steht zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit, um am 
		türkisfarbenen Wasser zu entspannen oder an einem von 20 Tauchplätzen zu 
		tauchen. (F, M, A)
 
 6. Tag (Sa): Cayo Levisa - Havanna
 
 Nach dem Frühstück Transfer nach Havanna. Ca. 180 Kilometer (F)
 | 
	
		|  |  | 
	
		|  |  | 
	
		|  |  | 
	
		|  |  | 
	
		|  |  | 
	
		|  |  | 
	
		|  |  | 
	
		|  |  | 
b
		
			
				| Tag | Hotel | Fahrt | Detail  Option Besser | 
			
				| Tag 1 
				2.2 | Havanna | oder  | Gran Hotel Manzana Kempinski La 
				Habana | 
			
				| Tag 2 
				3.2 | Hotel Moka Las 
				Terrazas | 100 km 2 h 
				Fahrt | Hotel Moka Las Terrazas | 
			
				| Tag 3 
				4.2 | Hotel Moka Las 
				Terrazas |  | Hotel Moka Las Terrazas | 
			
				| Tag 4 
				5.2 | offen PLAYA 
				GIRON 
				Hostal Mayito | 270 km 5 h 
				Fahrt | Casa La Terraza de Mily  | 
			
				| Tag 5 
				6.2 | offen  PLAYA 
				GIRON
				Hostal Mayito |  | Casa La Terraza de Mily | 
			
				| Tag 6 
				7.2 | TOPES  DE 
				COLLANTES Casa 
				La Casona | 240 km 4 h 
				Fahrt |  | 
			
				| Tag 7 
				8.2 | TRINIDAD 
				IBEROSTAR Grand Hotel Trinidad | 30 km 30 min  
				Fahrt | IBEROSTAR Grand Hotel Trinidad | 
			
				| Tag 8 
				9.2 | offen  Finca 
				La Belen liegt direkt am Najasa | 275 km 5 h 
				Fahrt | camagüey Hotel E Santa 
				Maria | 
			
				| Tag 9 
				10.2 | offen  Finca 
				La Belen liegt direkt am Najasa | Hotel  E Sevillana | camagüey Hotel E Santa 
				Maria | 
			
				| Tag 10 
				11.2 | CAMAGÜEY/NAJASA PARK - CAYO COCO/CAYO  
				GUILLERMO | 275 km 5 h 
				Fahrt |  | 
			
				| Tag 11 
				12.2 | Cayo Guillermo |  | Hotel Melia Cayo Guillermo  | 
			
				| Tag 12 
				13.2 | Cayo Guillermo |  | Hotel Melia Cayo Guillermo | 
			
				| Tag 13 
				14.2 | Cayo Guillermo |  | Hotel Melia Cayo Guillermo | 
			
				| Tag 14 
				15.2 | Havanna Hotel 
				Nacional de Cuba | 500 km 6 h | 600 km 10 h Fahrt 
				Gran  Hotel Manzana Kempinski La Habana | 
			
				| Tag 15 
				16.2 | Havanna Hotel 
				Nacional de Cuba |  | Gran Hotel Manzana Kempinski La 
				Habana | 
			
				| Tag 16 
				17.2 | abflug 22;10 |  |  | 
		
		 
 l Karibik 2 von aida
  
Karibik 2 von aida 
Kuba auf eigene Faust von www1.wdr.de   von 
Autor: Ralf Gierkes
Kuba ist eine Insel der Kontraste: karibisches 
Lebensgefühl und nostalgischer Glanz, verfallene Prachtbauten und moderne 
Gebäude, weiße Strände und grüner Regenwald. Andrea Grießmann geht auf 
Entdeckungsreise und findet All-Inclusive-Urlaub im Badeort Varadero, 
50er-Jahre-Oldtimer in Havanna, einen Hauch von Karibik auf der kleinen Insel
Cayo Jutías, unverfälschtes, kubanisches Leben in der 
Kutschenstadt Cárdenas und im Tal von 
Viñales und schließlich Musik und Tanz in Trinidad. Weitere Stationen 
ihrer Rundreise: die legendäre Schweinebucht, die Leguaninsel 
Cayo Iguana samt Tauchgang im türkisfarbenen Wasser und der kleine 
Regenwald im Naturpark Guanayara. Und auf einer Tabakfarm 
raucht Andrea Grießmann ihre erste Zigarre. Unterwegs trifft die Moderatorin 
viele offene und herzliche Menschen, die die Kunst entwickelt haben, auch mit 
geringen Mitteln klarzukommen.
Havanna – eine Zeitreise
Man ist fasziniert vom morbiden Charme der quirligen 
Millionenstadt Havanna mit ihren langsam verfallenden Prachtbauten, der 
sozialistischen Monumentalarchitektur und den amerikanischen Straßenkreuzern aus 
den 50er-Jahren. Sie entdeckt den 80 Fußballfelder großen Friedhof Cristóbal 
Colón, trinkt zu Salsamusik einen Daiquiri in der Hemingway-Bar Floridita, geht 
mit der Violinistin Yeisy Rojas Rodrígez zum
Plaza de la Catedral und genießt den Blick von der 
Festung Morro de Cabaña über die Stadt.
Auf dem Pferd durchs Viñales-Tal 
Das Tal von Viñales, 1999 von der UNESCO mit dem Titel 
„Kulturlandschaft der Menschheit“ geschmückt, lockt viele Tagestouristen an. 
Dennoch ist Viñales ein authentisches, kubanisches Städtchen geblieben. Andrea 
Grießmann erlebt hoch zu Ross einen Hauch von Winnetou in Kuba, schwebt an einem 
Drahtseil 30 Meter hoch über das Tal und entdeckt die Mural de la Prehistoria, 
die Evolutionsgeschichte als gigantisches Bild an einen Felsen gemalt.
Trinidad – Kubas schönste Stadt
Trinidad ist Andrea Grießmanns Lieblingsstadt: mehr als 
500 Jahre alt und eine Mischung aus pittoresken Bauten, entspannten Menschen und 
viel Musik. Beliebtester Treffpunkt sind die berühmten Spanischen Treppen: Hier 
wird getanzt, wenn es dunkel wird. Nur eine Stunde entfernt beginnt der 
Naturpark Guanayara. Andrea Grießmann besucht den kleinen 
Regenwald mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt.
Kubas Hauptstadt Havanna ist eine wahre Schatzgrube für 
Motivsucher und Fans kleiner Alltagsabenteuer, eine quirlige Mischung aus 
Farben, Menschen und Geräuschen, eine Stadt der unendlichen Kontraste. 
Prachtbauten stehen direkt neben Wohnruinen. Wenn hier nicht bald investiert 
wird, gehen ganze Stadtviertel verloren.
Die Calle Obispo 
ist die Hauptschlagader der Altstadt und gehört für jeden Havanna-Besucher zum 
Pflichtprogramm. Zu den kleinen Sehenswürdigkeiten gehört die alte Apotheke 
„Johnson“, gut sortiert und organisiert, aber mit nostalgischem Charme. Die 
Apotheke als Symbol. Denn Kubas Gesundheitssystem gilt in Lateinamerika als 
Vorbild.
Der Parque Central, 
mitten in Havanna, ist ein guter Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. Die 
Touristenbusse fahren bis zum späten Nachmittag mehrmals die Stunde. Etwa 90 
Minuten dauert die komplette Tour, sie kostet ca. 10 
Euro, und gegen 16 Uhr ist sogar auf dem Oberdeck genügend Platz. Über den 
Malecon, die Stadtschnellstraße am Meer, geht es in die Altstadt Havannas. Viele 
ehemalige Prachtbauten sind heute mehr Ruine als Pracht. Am 
Place de la Revolución kann man sozialistische Monumentalarchitektur 
„bewundern“. Che Guevara und andere Revolutionshelden 
grüßen von Gebäuden und Statuen. 
Vorbei geht es auch am berühmten Friedhof 
Cristóbal Colón. Er ist fast so groß wie 80 Fußballfelder, eine Million 
Menschen wurden hier bestattet. Der Friedhof gilt als einer der schönsten 
weltweit und steht unter Denkmalschutz.
Nostalgische Ami-Schlitten
Nicht weit vom Capitol stehen sie, Kubas amerikanische 
Straßenkreuzer aus den 1950er-Jahren. Kaum ein Motiv ist so bekannt wie dieses. 
Ob Cadillac oder Chevrolet, viele 
dieser farbenfrohen Oldtimer fungieren als Taxi, die 
Fahrer bieten auch kleine Stadtrundfahrten an. 
Plaza de Armas +
Plaza de la Catedral.
Zu den zentralen und schönsten Plätzen der Altstadt gehört 
der Plaza de Armas, mit einem kleinen Park, häufiger 
Livemusik und vielen Buchläden. Hier hat Andrea Grießmann Yeisy 
Rojas Rodrigez getroffen. Der
Plaza de Armas gehört mit zu ihren Lieblingsplätzen. Ein 
ruhiger Ort im hektischen Havanna. Und trotzdem ist hier immer irgendetwas los. 
So hat auch Yeisy Geige gespielt, jetzt ist sie Mitte 20 
und arbeitet hart, um von ihrer Musik leben zu können. Seit ihrem 18. Lebensjahr 
spielt Yeisy als Profimusikerin in Havanna, in der Oper 
und im staatlichen Fernsehen. Sie wohnt noch bei ihren Eltern, eine Busstunde 
von der Hauptstadt entfernt.
Das alte Fort Morro de Cabaña
liegt am Rande des historischen Zentrums. Es wurde Ende des 16. 
Jahrhunderts errichtet. Havanna wollte sich gegen die vielen Piratenangriffe 
schützen, die massive Festung galt lange als uneinnehmbar - bis im 18. 
Jahrhundert britische Truppen kamen, einen Teil der Mauern in die Luft sprengten 
und Havanna besetzten. Heute ist das Fort eine der Top-Sehenswürdigkeiten 
Havannas und bietet einen tollen Rundumblick über Kubas Hauptstadt. 
Zigarrenmanufaktur Partagas. Sie ist eine 
der berühmten Manufakturen der Insel. In den mehr als 170 Jahren 
Zigarrenproduktion hat sich hier kaum etwas geändert. Teurere Zigarren werden 
auch heute noch mit der Hand gerollt.
Abend in Havanna
Am Abend wechselt die Stadt ihren Rhythmus, sie wird 
langsamer und weniger laut. Das Café Paris ist eine der bekanntesten 
Musikkneipen der Stadt. Gegen 21 Uhr ist noch vergleichsweise wenig los, dafür 
muss man nicht allzu lange auf den Mojito warten. Meistens treten Bands auf, die 
den typisch kubanischen Son Cubana spielen, der an den lateinamerikanischen 
Salsa erinnert. Kuba ohne diese Musik wäre unvorstellbar. Eine opulente Show 
bietet das Tropicana, allerdings zu hohen Preisen. Ähnliche 
Shows werden von manchen Hotels angeboten, zu weit günstigeren Preisen. 
Zu den beliebtesten Bars zählt das Floridita, 200 Jahre 
alt und legendär. Es ist nicht die Musik, die die Menschen hierher zieht. Ein 
Drink ist hier zum Star und Publikumsmagneten geworden. Der angeblich beste 
Daiquiri Kubas, mit weißem Rum, Limettensaft und Rohrzuckersirup wird hier 
gemixt. Ernest Hemingway,  lebte 20 Jahre der 
Nobelpreisträger auf der Insel. 
Reiten
Besonders beliebt sind Entdeckungstouren mit
bzw. auf einem Pferd, zu vergleichsweise 
günstigen Preisen. Das Tal von Viñales ist Postkarte pur und gilt als eine der 
schönsten Landschaften der Insel. Es ist nur etwa 10 Kilometer lang und 4 
Kilometer breit. Tabakpflanzen und Trockenhäuser prägen das Landschaftsbild. Die 
Landwirtschaft ist in Viñales, neben dem Tourismus, die Haupteinnahmequelle. 
Mural de la Prehistoria
Inmitten der fruchtbaren Landschaft hat ein mexikanischer 
Künstler ein gigantisches Bild an einen Felsen gemalt, die Mural 
de la Prehistoria, die Prähistorische Wand. Sie wurde 1961 vollendet, und 
jeder Urlauber, der in Viñales war, hat die farbenprächtige Felsmalerei gesehen. 
Die Idee zu dem gigantischen Gemälde stammt von Fidel Castro und einer Gruppe 
von Wissenschaftlern. Motiv ist die Evolutionsgeschichte der Erde, von den 
Fossilien über die Saurier bis hin zum Menschen, weil in den Felsen sehr viele 
Fossilien gefunden wurden. Wegen der heftigen Regenfälle muss das Kunstwerk zwei 
bis drei Mal im Jahr von einer Gruppe Malern restauriert werden.
Cayo Jutías
Ein lohnenswerter Ausflug ans Meer vom Viñales-Tal führt 
auf die kleine Insel Cayo Jutías. Auf diesem Weg lernt 
man das ursprüngliche Kuba kennen. Unterwegs sieht man Ochsenkarren und 
einfachste Behausungen. Freundlich sind die Leute hier fast immer, und mit jedem 
Schlagloch wird man daran erinnert, wie arm Kuba eigentlich ist. Für die 70 
Kilometer braucht man rund eineinhalb Stunden
Cayo Jutías ist nicht nur ein 
Touristenziel. Auch Kubaner, die es sich leisten können, kommen hierher, um zu 
baden oder einfach nur zu relaxen. Es gibt keine Bettenburgen und keine 
Animateure - Karibik-Feeling selbst bei bewölktem Himmel.
Canopee
Das Tal kann man auch schwebend erleben. 
Canopee heißt der Spaß: Massive Drahtseile werden in etwa 30 Meter Höhe 
über mehrere, miteinander verbundene Strecken von vielleicht 200 Metern 
gespannt. Man wird mit einem Brustgeschirr und Rollen in das Drahtseil gehängt, 
und dann geht es los. Man rollt an den Drahtseilen hängend durch die Luft. 
Zwischen den Drahtseilstrecken gibt es Podeste, auf denen man dann in die 
nächste Drahtseilstrecke eingehängt wird. Ein kleiner Adrenalinkick ist immer 
dabei, aber es wird nachdrücklich auf Sicherheit geachtet. 
Besuch einer Tabakfarm
Fast in Sichtweise der Canopee-Strecke 
liegt die Farm von Benito Comejo
Varadero
Etwa drei Fahrtstunden von Havanna entfernt liegt 
Varadero, der meist besuchte Badeort Kubas, mit eigenem Flughafen und schier 
unzähligen
all-inclusive-Pauschalhotels. Selbst Individualreisende 
tanken hier erstmal Sonne nach einem langen Flug aus Europa. Varadero ist auch 
ein beliebtes Familienreiseziel, die meisten Hotels sind gut ausgestattet und 
der Strand ist immer in der Nähe. 
Ausflug von Varadero: Die Kutschenstadt
Cárdenas 
Cárdenas erreicht man mit dem Auto 
in etwa einer Stunde. Der Ort bildet den perfekten Kontrast zum 
all-inclusive-Ferienort Varadero. Hier gehören Straßenhändler sowie Pferd 
und Kutsche als Transportmittel zum Alltagsbild. Autos gibt es hier kaum; man 
fühlt sich wie auf einer Reise in eine vergangene Zeit. 
nach Trinidad
Die etwa 500 Kilometer von Viñales über Havanna Richtung 
Trinidad bedeuten rund sieben Stunden Fahrt. Achtsam muss man ständig sein, denn 
immer wieder kreuzen auch Pferdekutschen die Autobahn. Lohnenswerter Stopp: 
Tankstelle Kilometer 141, an der Abfahrt nach Playa Larga
Die Schweinebucht 
Der Strand zwischen den Örtchen Playa 
Giron und Playa Larga hat in Kuba Kultstatus. In 
der sogenannten Schweinebucht landeten 1961 Exilkubaner, um Kubas sozialistische 
Machthaber zu stürzen. Der US-amerikanische Geheimdienst steckte hinter dem 
Invasionsversuch. Die Söldner kamen allerdings nur etwa 20 Kilometer weit. Zum 
einen, weil die kubanische Bevölkerung kein Interesse an einem Umsturz hatte, 
und zum anderen, weil die Castro-Regierung viele Regimegegner schon vor der 
Invasion festgenommen hatte. Der von der
CIA erhoffte Dominoeffekt blieb 
aus. Der missglückte Invasionsversuch war für die
USA unter Präsident Kennedy ein 
Desaster.  Mittlerweile ist das Örtchen Playa Larga 
ein Badeort mit wachsendem Tourismus. Wer ein sehr kleines Strandstädtchen mit 
ein paar Restaurants am Meer mag, in dem Pauschaltourismus noch keine große 
Rolle spielt, der ist hier absolut richtig. Läden gibt es nur wenige. Aber man 
spürt den Wandel deutlich. Überall wird gebaut, und es ist nur eine Frage der 
Zeit, bis der Pauschaltourismus Playa Larga entdeckt.
Krabbeninvasion  
Im April und Mai kann die Fahrt mit dem Wagen zur 
Schweinebucht leicht zum Desaster werden. Denn vor allem nachts überqueren 
Tausende Landkrabben die Straße zum Meer, um sich fortzupflanzen. Ihre Scheren 
haben schon manchen Autoreifen zum Platzen gebracht. Den verzweifelten Kampf 
gegen die Autos bezahlen die Tiere allerdings meistens mit ihrem Leben. Mehr als 
drei Millionen Tiere sterben nach Schätzungen Jahr für Jahr beim Überqueren der 
Landstraße, die den Wald vom Wasser trennt. Mittlerweile ist die 
Krabbenpopulation in Gefahr.
Trinidad
Das historische Städtchen ist älter als 500 Jahre und gilt 
als schönste Stadt Kubas. Trinidad ist eine Mischung aus pittoresken Bauten und 
entspannten Menschen. Das Zentrum Trinidads ist weitgehend für Autos gesperrt, 
in der Innenstadt gibt es viel Kopfsteinpflaster. Also flache Schuhe anziehen, 
Trinidads Altstadtpflaster ist ein Absatzkiller. Man sollte sich in Trinidad 
einfach durch die Straßen der Altstadt treiben lassen und sich das bunte Treiben 
ansehen. Das Leben in Trinidad findet größtenteils auf der Straße statt; an 
Motiven für ambitionierte Fotografen mangelt es hier nicht. Überall gibt es 
kleine Cafés, jedes hat seinen Charme. 
Nicht versäumen sollte man einen Blick auf den
Plaza Mayor, den zentralen Platz Trinidads, mit den 
Herrenhäusern der einstigen Zuckerbarone der Stadt. Keine 100 Meter entfernt 
steht der Glockenturm des Convento San Francisco de Asis. 
Der Aufstieg ist etwas mühsam, aber von hier aus hat man die beste Aussicht über 
die Stadt. Auf den Mercados Populares de Artisania, den 
Kunsthandwerkermärkten, kann man sich mit Souvenirs eindecken. Angeblich gibt es 
sie hier billiger als in den meisten anderen Städten der Insel. Die angebotenen 
Waren unterscheiden sich allerdings auch kaum von denen in Havanna oder Viñales.
Die Spanischen Treppen
Am späten Abend beginnt ein anderer Ort in Trinidad 
spannend zu werden. Die berühmten Spanischen Treppen der Stadt. Hier wird 
getanzt, wenn es dunkel ist. Die Treppen sind der Treffpunkt der Stadt 
schlechthin, und Musik gibt es hier jeden Tag. 
In der Casa de la Trova, nicht weit 
von den Spanischen Treppen, treten fast jeden Abend Bands auf und es wird 
getanzt. Gespielt werden neben berühmten Salsa-Stücken auch Eigenkompositionen. 
Die Casa ist eine gute Empfehlung für Fans kubanischer Rhythmen und Tänze.
Baden gehen
Trinidads Hausstrand ist die Playa Ancón, etwa 
10 Kilometer von der Stadt entfernt. Kein Geheimtipp, aber ein guter Ort, um zu 
baden, zu relaxen und ordentlich Karibikfeeling zu bekommen.
Topes de Collantes 
Ein lohnender Ausflug ins Hinterland führt in den 
Naturpark Guanayara. Der kubanische Staat hat viel in die 
Wiederaufforstung der Insel investiert und so dazu beigetragen, dass ein 
einzigartiges Ökosystem erhalten blieb. In diesem Restbestand Regenwald sind 
Pflanzen und Tiere zu finden, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. So 
mancher Wanderweg durch den Nationalpark in 800 Höhenmetern ist ziemlich 
schweißtreibend und verlangt ein wenig Kondition. Und: Regenwald ist Mückenwald, 
man sollte also Mückenspray mitnehmen und Badesachen. Dann aber macht diese Tour 
durch den Nationalpark Topes de Collantes richtig Spaß, auch den ganz Kleinen.
Unmittelbar hinter dem Park, am Parkeingang, kann man eine kleine Kaffeeplantage 
besichtigen, mit angeschlossenem Café.
Die Leguaninsel Cayo Iguana
  Mit einem großen Katamaran geht es auf eine fünfstündige 
Tour. Nach einer Stunde ist Cayo Iguana, die Leguaninsel, 
erreicht. Aber vor dem Landgang steht der Tauchgang. Tauchmasken und Schnorchel 
sind genug an Bord. Ein kleiner Sprung und man befindet sich in einer anderen 
Welt. Schnorchel- und Tauchkurse werden in Kuba an vielen Stränden angeboten. 
Die Unterwasserwelt vor Cayo Iguana ist schön, wenn auch 
nicht spektakulär. Das aber kann man von der Insel selbst schon behaupten. Zum 
einen bietet der weiße Sandstrand Karibikidylle pur. Und dann sind da die 
Leguane, die vor den Touristen so gar keine Angst zu haben scheinen. Im 
Gegenteil, die Tiere warten förmlich auf Gäste. Denn zwei Dinge haben sie 
gelernt: Leichter kommt man nicht an Fressen, und diese zweibeinigen Gestalten 
sind absolut harmlos. Also gibt es keinen Grund zur Flucht. Kaum ein Inselleguan 
verpasst die Touristen, um seinen Teil abzukriegen. Und auch Baumratten lassen 
sich blicken. Eigentlich sind sie keine Ratten, sondern Verwandte der 
Stachelschweine. 
eiseführer zu Kuba
Jens Sobisch
KulturSchock Cuba. Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln…
Reise Know-How Verlag, 2016 
ISBN 978-3831712700
Preis: 14,90 Euro
Frank-Peter Herbst 
Cuba. Reiseführer für individuelles Entdecken
Reise Know-How Verlag, 11. Aufl. 2017
ISBN 978-3831728695
Preis: 22,50 Euro
Wolfgang Ziegler
Cuba. Reiseführer mit vielen praktischen Tipps
Michael Müller Verlag, 4. Aufl. 2017
ISBN 978-3956543456
Preis: 26,90 Euro
Landkarte Cuba. Nelles Map 1 : 775 000
Nelles Verlag, 11. Aufl. 2016
ISBN 978-3865745330
Preis: 9,90 Euro
Gesine Froese
Kuba. Reisen mit Insider-Tipps 
MAIRDUMONT, 16. Aufl. 2016
ISBN 978-3829728126 
Preis: 12,99 Euro
Ulli Langenbrinck, Anke Munderloh
Cuba. DuMont Reise-Handbuch
Dumont Verlag, 4. Aufl. 2017
ISBN 978-3770178292
Preis: 24,99 Euro
der tour
Kuba Intensiv - privat Busreise
Eine abwechslungsreiche Reise für Gäste, die sich Zeit nehmen wollen, um die 
Insel mit all ihren Facetten kennenzulernen. Die Rundreise beinhaltet die 
wichtigsten Natur-Regionen und Städte mit ihren kulturellen und „revolutionären“ 
Highlights.
Garantierte Durchführung ab 2 Personen
Gut zu wissen 
• Im Falle einer Vorübernachtung/en in Havanna, ist der Transfer zum ersten 
Rundreisehotel bei der Rundreise nicht inkl. und muss separat hinzugebucht 
werden (s. S. 53). Bei der Privatreise ist dieser Transfer bereits inklusive.
• Rundreise: max. 16 Teilnehmer
• Änderungen der Reiseroute und der Hotels vorbehalten.
Reiseverlauf
1. Tag (Mo): Ankunft Havanna 
Begrüßung am Flughafen Havanna und Transfer zum Hotel. Wählen Sie eine der 
Hotelkategorien: 4-Sterne Mittelklasse Hotel 7777 oder gegen Aufpreis IBEROSTAR 
Parque Central 77777. Das 4-Sterne Hotel liegt entweder in der Altstadt Havannas 
oder in Vedado oder Miramar. Das Iberostar Parque Central liegt zentral in 
Havanna. 2 Nächte. Vorübernachtungen siehe Seiten 85-87.
2. Tag (Di): Havanna
In Oldtimern geht es zu einer Tabakfabrik. Anschließend Panoramtour durch 
Havanna. Sie kommen u.a. am Malecón vorbei und sehen den Konterfrei von Che 
Guevara. Nach einem kurzen Abstecher zum Friedhof Colón, darf auch das Capitol 
nicht fehlen. Nach dem Mittagessen in einem Restaurant spazieren Sie am 
Nachmittag durch die Gassen und Plätze Havannas mit dem Kathedralenplatz, dem 
Palast der Generalkapitäne, u.v.m. (F, M)
3. Tag (Mi): Havanna – Viñales – Las Terrazas
Auf der Tabakroute fahren Sie zur „Casa del Veguero“ (Haus des Tabakbauern). 
Stopp am Aussichtspunkt „Mirador Los Jazmines“ mit Blick über das Mogote-Tal. 
Mittagessen in einer Finca. Besuch der „Prähistorischen Mauer“ mit einem kleinem 
Cocktail. Spätnachmittags fahren Sie nach Las Terrazas, wo Sie einen 
Stadtrundgang unternehmen. Übernachtung in einem landestypischen Standardhotel. 
Ca. 370 km. (F, M)
4. Tag (Do): Las Terrazas – Schweinebucht – Santa Clara
Frühmorgens Fahrt in Richtung Zentralkuba entlang der Schweinebucht bis zur 
Cueva de los Pesces, einer Umgebung aus Karstlagunen und einem Höhlensystem. 
Anschließend Fahrt nach Santa Clara, wo Che Guevara seine letzte Ruhestätte 
fand. Besuch des Che Guevara-Denkmals. Übernachtung und Abendessen in einem 
landestypischen Standardhotel. Ca. 455 km. (F, A)
5. Tag (Fr): Santa Clara – Cienfuegos – Trinidad
Nach dem Frühstück Besuch des Monuments „Tren Blindado“ aus dem 
Revolutionskrieg. Anschließend geht es weiter in die Hafenstadt Cienfuegos. 
Kleiner Cocktail im Palacio del Valle auf der Halbinsel Punta Gorda sowie 
Spaziergang über den Hauptplatz mit seinem Theater. Nach dem Mittagessen Fahrt 
nach Trinidad. Besuch des Stadtmuseums oder des Romantischen Museums sowie 
Stadtrundgang und Besuch der „Canchancharra“ (Honiglikör-Bar). 2 Nächte in einem 
landestypischen Standardhotel. Alternativ Übernachtung im zentral in Trinidad 
gelegenen IBEROSTAR Grand Hotel Trinidad 77777. Gegen Aufpreis buchbar (siehe 
Tabellenuntertext). Ca. 170 km. (F, M)
6. Tag (Sa): Trinidad/Sierra Escambray
Frühmorgens Fahrt zum Topes de Collantes in der Sierra Escambray und weiter bis 
zum Ausgangspunkt des Trails. Wanderung (ca. 2-3 Stunden mit lokalem Guide) 
durch die Natur. Unterwegs gegebenenfalls Bademöglichkeit unter Wasserfällen. 
Mittagessen auf einer Finca. Rückfahrt nach Trinidad. Ca. 70 km. (F, M)
. Tag (So): Trinidad – Sancti Spiritus – Camagüey
Morgens Fahrt zum Tal der Zuckerrohrmühlen mit der Hacienda der Zuckerbarone 
Iznaga und dem „Sklaventurm“. Weiter nach Sancti Spiritus mit Stadtrundgang, 
Besichtigung der Yayabo-Brücke und Mittagessen. Nachmittags geht es nach 
Camagüey. Übernachtung in einem landestypischen Standardhotel. Ca. 280 km. (F, 
M)
8. Tag (Mo): Camagüey – Holguín/Gibara
Am Morgen Spaziergang über die Plaza Agramonte mit dem Geburtshaus des 
gleichnamigen Freiheitskämpfers. Anschließend geht die Fahrt weiter nach 
Holguín. Der Nachmittag steht Ihnen für Erkundungen oder zur Entspannung zur 
freien Verfügung. Übernachtung in einem landestypischen Standardhotel in Holguín 
oder Gibara. Ca. 210/255 km. (F, A)
9. Tag (Di): Holguín/Gibara – Birán – Baracoa
Am frühen Morgen geht es zur Finca „Manacas“ bei BiránIm Im Geburtsort von Fidel 
Castro erhalten Sie interessante Einblicke in sein Leben. Weiterfahrt nach 
Baracoa, wo einst Kolumbus landete. Abendessen im Hotel. 2 Nächte in einem 
landestypischen Standardhotel. Ca. 270/300 km. (F, A)
10. Tag (Mi): Baracoa
Baracoa liegt vor dem Tafelberg „El Yunque“, eingebettet in eine tropische 
Landschaft mit Kaffee-, Kakao und Bananenplantagen. Morgens Fahrt zur Finca 
Duaba mit Erklärungen zum Thema Kakao und Bootsfahrt auf dem Rio Toa. Nach dem 
Mittagessen auf einer Finca, machen Sie einen Rundgang durch die Altstadt und 
sehen dabei u.a. die Kirche „Nuestra Senora de Asuncion“, in welcher sich das 
Kolumbuskreuz befindet. (F, M)
11. Tag (Do): Baracoa – Guantánamo – Santiago
Nach dem Frühstück geht es Richtung Guantánamo, einer Hochburg der 
afrokubanischen „Santería“ und des haitianischen Voodoo-Kultes. Bei einem 
Stadtrundgang in Santiago am Nachmittag lernen Sie die wichtigsten 
Sehenswürdigkeiten kennen – u.a. dem Parque Cespedes. Danach besuchen Sie die 
„Casa de la Trova“, wo u.a. der Buenavista Social Club seine Karriere begann. 
Abendessen im Hotel. 2 Nächte im Hotel Meliá Santiago 77778. Ca. 240 km. (F, A)
12. Tag (Fr): Santiago – El Cobre – Santiago
Frühmorgens fahren Sie zum Wallfahrtsort „El Cobre“ und besichtigen die 
Basilika. Anschließend geht es ab der Bucht von Santiago de Cuba mit der Fähre 
zum Mittagessen auf die Insel Cayo Granma. Nachmittags erkunden Sie die Festung 
„El Morro“. (F, M)
13. Tag (Sa): Santiago – Havanna
Morgens Panoramatour, u. a. mit der von Fidel Castro 1953 erstürmten Kaserne. 
Besichtigung des Friedhofs Santa Ifigenia mit dem Grab des Nationalhelden José 
Martí sowie ehemaligen kubanischen Präsidenten Fidel Castro. Der Nachmittag 
steht Ihnen je nach Ablugzeit zur freien Verfügung. Ankunft in Havanna am späten 
Abend und Transfer ins Hotel. 2 Nächte in einem 4-Sterne Mittelklassehotel 7777 
oder gegen Aufpreis im IBEROSTAR Parque Central 77777. (F)
14. Tag (So): Havanna „Exkursion Oro Verde“
Morgens Besichtigung der Zuckerfabrik „Boris Luis“ in Madruga mit Erläuterungen 
zu den einzelnen Prozessen der Zuckerherstellung. Nach dem Mittagessen geht es 
mit dem Zug weiter nach Hershey. Kleiner Rundgang durch Hershey mit seinen 
Resten einer ehemaligen Zuckerzentrale. Nachmittags Fiesta Cubana“ mit Open-Bar 
(Bier und kubanische Cocktails, Wasser und Softdrinks) und Live-Musik. 
Spätnachmittags Rückfahrt nach Havanna. (F, M)
Programm Privatreise (HAV71002):
Der Tag startet mit einer Oldtimerfahrt nach San Francisco de Paula. Sie 
besuchen das Museum „Finca Vigia“, welches die Habseligkeiten von Ernest 
Hemingway beeinhaltet. Anschließend Besuch des Restaurants "La Terraza" in 
Cojimar, wo Hemingway den Cocktail Don Gregorio erfand. Danach bestaunen Sie die 
Christus Statue der Bildhauerin Jilma Madera, bevor Sie zu Hemingways "Bodeguita 
del Medio" in der Altstadt Havannas aufbrechen. Das Mittagessen genießen Sie im 
Hotel Ambos Mundos, nachdem Sie das Arbeitszimmer 511 besichtigt haben. Zuletzt 
Cocktail in Hemingway´s Stammlokal "La Floridita". (F, M)
15. Tag (Mo): Havanna
Gegen Mittag Check-out und Transfer zum Internationalen Flughafen Havanna. (F)
Weitere Informationen zu Kuba im Internet
Cuba Info | Allgemeine Informationen des Cubanischen Fremdenverkehrsbüros zum 
Land
Kuba: Reise- und Sicherheitshinweise | Wichtige Informationen des Auswärtigen 
Amtes für einen Kuba-Urlaub
Landwirtschaft hat wieder Priorität in Kuba | Bericht von Dr. agr. Harald 
Hildebrand über die Wirtschaft Kubas auf wordpress.com
Kuba ohne Zigarre | Hintergrundbericht von Franz Lerchenmüller über Wandern in 
den Topes de Collantes bei Zeit online
La Habana | Veranstaltungshinweise und Kulturtipps zu Havanna (in Englisch)
Floridita | Homepage von Bar und Restaurant Floridita (in Spanisch)
MUSIK Cuba 
 El mismo sol, Interpret: Alvaro Soler
Chan Chan, Interpret: Buena Vista Social Club
Bailando, Interpret: Enrique Iglesias (feat. Mickael Carreira, Descemer Bueno & 
Gente de Zona)
Buena Vista Social Club, Interpret: Rubén González & Buena Vista Social Club
Amor de Loca Juventud, Interpret: Buena Vista Social Clu
Hasta el amanecer, Interpret: Nicky Jam
Un chulo en la Habana, Interpret: Jovenes Clásicos Del Son
El Cuarto de Tula, Interpret: Buena Vista Social Club
Mambo No. 5, Interpret: Pérez Prado and His Orchestra
Pink Cadillac, Interpret: Natalie Cole
Syncopatico, Interpret: Al Di Meola
Imagine, Interpret: Plastic Ono Band (John Lennon)
El alma y el cuerpo, Interpret: Bomba Estéreo
Y Tu Que Has Hecho?, Interpret: Buena Vista Social Club
Winnetou-Melodie, Interpret: Martin Böttcher Orchester
El Carretero, Interpret: Buena Vista Social Club
El temperamento, Interpret: Marquess
My Angel, Interpret: Prince Royce
Candela, Interpret: Buena Vista Social Club
Dos Gardenias, Interpret: Buena Vista Social Club
Bongo Bong, Interpret: Manu Chao
Commandante Che Guevara, Interpret: Maria Farantouri
Dembow, Interpret: Lucenzo
Einleitung und königlicher Marsch des Löwen, Interpret: New York Philharmonic 
Orchestra (Komponist: Camille Saint-Saëns)
Pueblo Nuevo, Interpret: Buena Vista Social Club
Borro Cassette, Interpret: Maluma
Algo está cambiando, Interpret: Bomba Estéreo
Little cathedral, Interpret: Al DiMeola
11 Millionen Menschen leben in Kuba. Die Insel ist etwas 
größer als Bayern und Nordrhein-Westfahlen zusammen. Mit dem Niedergang der 
Sowjetunion begann für die Menschen eine noch schwierigere Phase. Das 
Durchschnittseinkommen ist mit etwa 30 Euro im Monat extrem gering. Das wenige 
Geld reicht zum Überleben, viel mehr aber auch nicht. Jeder Kubaner hat ein 
Lebensmittelbuch, mit dem er preiswert zum Beispiel Brot, Reis, Bohnen oder Öl 
kaufen kann. Unter Hunger muss in Kuba niemand leiden. Das Bildungs- und 
Gesundheitssystem gilt für lateinamerikanische Verhältnisse als vorbildlich. Es 
gibt in Kuba zwei Währungen: den Peso und den CUC. Der CUC ist gewissermaßen die 
Touristenwährung. Sie steht in etwa im Kurs 1:1 zum Euro. 1 CUC sind 24 
kubanische Pesos. Man sollte immer genug Bargeld dabei haben, denn in vielen 
Geschäften und Restaurants werden Kreditkarten nicht akzeptiert.
Achtung: Amerikanische Kreditkarten werden grundsätzlich nicht 
akzeptiert. 
ür Deutsche gilt nach Angaben des Auswärtigen Amtes:
	
		- Reisepass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit, 
		Jedes Kind benötigt einen eigenen Pass.
- Visum: Eine Einreise nach Kuba als Tourist mit 
		einer Aufenthaltsdauer von bis zu 30 Tagen ist nur mit Visum in Form 
		einer sogenannten „Touristenkarte“ möglich, die zusammen mit dem 
		Reisepass vorgelegt werden muss.
- Touristenkarten müssen vor der Einreise erworben 
		werden. Sie werden meistens in Kombination mit dem Flugticket verkauft 
		oder sind bei der kubanischen Botschaft in Deutschland, den kubanischen 
		Vertretungen oder bei Reisebüros bzw. Reiseveranstaltern sowie bei 
		einigen Fluggesellschaften am Flughafen erhältlich.
 
Krankenversicherung
Jeder Kubareisende ist seit 1. Mai 2010 verpflichtet, bei der Einreise 
einen für Kuba gültigen Krankenversicherungsschutz für die vorgesehene 
Aufenthaltsdauer mit einer Bescheinigung am besten in Englisch oder Spanisch 
nachzuweisen. Es werden lediglich private Reisekrankenversicherungen, die 
explizit Kuba abdecken müssen, anerkannt. Versicherungspolicen US-amerikanischer 
Versicherungen sowie deutsche gesetzliche Versicherungen werden nicht anerkannt.
Sicherheit
Kuba ist ein sicheres Reiseland. Man hat nie das Gefühl, in eine 
gefährliche Situation zu geraten. Das gilt auch für reisende Frauen. In Havanna 
kann es zu Trickdiebstählen kommen. Aber das ist eher noch seltener als in 
Deutschland. 
Autofahren
GPS-Geräte sind in Kuba 
verboten. Man kann sich aber vor der Fahrt offline-Karten auf sein Smartphone 
laden, die die Navigation erheblich erleichtern.
Autofahren in Kuba kann anspruchsvoll sein. Die 
Beschilderung ist nicht immer so gut wie in Deutschland, und Kubaner fahren 
„spontaner“ Auto, als es der Autofahrer aus Deutschland gewöhnt ist. Außerdem 
kann es von einer Sekunde auf die andere wie aus Eimern schütten.
Übernachtungstipp: Casa Particular
Seit einigen Jahren kann man auch in sogenannten Casas 
Particulares, also in Privatunterkünften, übernachten, Kuba mit 
Familienanschluss gewissermaßen. Besser kann man die Insel nicht kennenlernen. 
Die Übernachtung kostet 30 bis 35 CUC fürs Zimmer. Das Frühstück wird mit etwa 5 
CUC pro Person extra berechnet. Oft kann man in den privaten 
Bed&Breakfast-Herbergen auch sehr gut zu Abend essen (ca.
10 CUC). Wer auf den Luxus eines all-inclusive-Hotels 
verzichten kann und möchte, der findet hier ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
	
		| Cuba Birdlist von cubabirdguide.com/ | ´Cuba Vogelliste  von cubabirdguide.com/ | 
	
		| Cuba Bird Check List ANSERIFORMES: Anatidae
 West Indian Whistling Duck E (region)
 Fulvous Whistling Duck
 Masked Duck
 Ruddy Duck
 Red-breasted Merganser
 Ring-necked Duck
 Lesser Scaup
 Northern Shoveler
 Blue-winged Teal
 American Wigeon
 White-cheeked Pintail
 Northern Pintail
 Common Teal
 Muscovy Duck I
 Wood Duck
 GALLIFORMES: Numididae
 Helmeted Guineafowl I
 GALLIFORMES: Odontophoridae
 Northern Bobwhite E (sub)(NT)
 GALLIFORMES: Phasianidae
 Common Pheasant I
 PHOENICOPTERIFORMES: Phoenicopteridae
 American Flamingo
 PHOENICOPTERIFORMES: Podicipedidae
 Pied-billed Grebe
 Least Grebe
 COLUMBIFORMES: Columbidae
 Rock Dove I
 Eurasian Collared Dove I
 White-crowned Pigeon (NT)
 Scaly-naped Pigeon E (region)
 Plain Pigeon E (region) (NT)
 Key West Quail Dove E (region)
 Gray-headed Quail Dove E (V)
 Ruddy Quail Dove
 White-winged Dove
 Zenaida Dove
 Mourning Dove
 Common Ground Dove
 Blue-headed Quail Dove E (E)
 PHAETHONTIFORMES: Phaethontidae
 White-tailed Tropicbird
 CAPRIMULGIFORMES: Caprimulgidae
 Antillean Nighthawk
 Cuban Nightjar E
 CAPRIMULGIFORMES: Apodidae
 White-collared Swift
 Antillean Palm Swift E (region)
 CAPRIMULGIFORMES: Trochilidae
 Cuban Emerald E (region)
 Bee Hummingbird E (NT)
 CUCULIFORMES: Cuculidae
 Smooth-billed Ani
 Yellow-billed Cuckoo
 Mangrove Cuckoo
 Great Lizard Cuckoo E (region)
 GRUIFORMES: Rallidae
 Black Rail
 Clapper Rail
 King Rail E (sub)
 Zapata Rail E
 Spotted Rail
 Yellow-breasted Crake
 Sora
 Purple Gallinule
 Common Gallinule
 American Coot
 GRUIFORMES: Aramidae
 Limpkin
 GRUIFORMES: Gruidae
 Sandhill Crane E (sub)
 PROCELLARIIFORMES: Procellariidae
 Black-capped Petrel
 Audubon's Shearwater
 PELECANIFORMES: Ciconiidae
 Wood Stork
 PELECANIFORMES: Pelecanidae
 Brown Pelican
 PELECANIFORMES: Ardeidae
 Least Bittern
 Black-crowned Night Heron
 Yellow-crowned Night Heron
 Green Heron
 Cattle Egret
 Great Blue Heron
 Great Egret
 Reddish Egret (NT)
 Tricolored Heron
 Little Blue Heron
 Snowy Egret
 PELECANIFORMES: Threskiornithidae
 Roseate Spoonbill
 White Ibis
 Glossy Ibis
 PELECANIFORMES: Fregatidae
 Magnificent Frigatebird
 PELECANIFORMES: Sulidae
 Brown Booby
 PELECANIFORMES: Phalacrocoracidae
 Double-crested Cormorant
 Neotropic Cormorant
 PELECANIFORMES: Anhingidae
 Anhinga
 CHARADRIIFORMES: Recurvirostridae
 Black-winged Stilt
 CHARADRIIFORMES: Charadriidae
 Grey Plover
 Semipalmated Plover
 Wilson's Plover
 Killdeer
 CHARADRIIFORMES: Jacanidae
 Northern Jacana
 CHARADRIIFORMES: Scolopacidae
 Whimbrel
 Ruddy Turnstone
 Stilt Sandpiper
 Sanderling
 Least Sandpiper
 Semipalmated Sandpiper (NT)
 Short-billed Dowitcher
 Wilson's Snipe
 Spotted Sandpiper
 Solitary Sandpiper
 Willet
 Lesser Yellowlegs
 Greater Yellowlegs
 CHARADRIIFORMES: Laridae
 Brown Noddy
 Laughing Gull
 Sooty Tern
 Bridled Tern
 Least Tern
 Gull-billed Tern
 Caspian Tern
 Sandwich Tern
 Royal Tern
 ACCIPITRIFORMES: Cathartidae
 Turkey vulture
 ACCIPITRIFORMES: Pandionidae
 Osprey
 ACCIPITRIFORMES: Accipitridae
 Cuban Kite E (E)
 Northern Harrier
 Sharp-shinned Hawk E (sub)
 Gundlach's Hawk E (E)
 Mississippi Kite
 Snail Kite
 Cuban Black Hawk E (NT)
 Broad-winged Hawk E (sub)
 Red-tailed Hawk
 STRIGIFORMES: Tytonidae
 Common Barn Owl
 STRIGIFORMES: Strigidae
 Cuban Pygmy Owl E
 Burrowing Owl
 Stygian Owl E (sub)
 Short-eared Owl
 Bare-legged Owl E
 TROGONIFORMES: Trogonidae
 Cuban Trogon E
 PICIFORMES: Picidae
 Fernandina's Flicker E (V)
 Northern Flicker
 Yellow-bellied Sapsucker
 Cuban Green Woodpecker E
 West Indian Woodpecker E (region)
 CORACIIFORMES: Todidae
 Cuban Tody E
 CORACIIFORMES: Alcedinidae
 Belted Kingfisher
 FALCONIFORMES: Falconidae
 Crested Caracara
 American Kestrel
 Merlin
 Peregrine Falcon
 PSITTACIFORMES: Psittacidae
 Cuban Parrot E (region) (NT)
 Cuban Parakeet E (V)
 PASSERIFORMES: Tyrannidae
 Gray Kingbird
 Loggerhead Kingbird E (region)
 Giant Kingbird E (E)
 La Sagra's Flycatcher E (region)
 Eastern Wood Pewee
 Cuban Pewee E (region)
 PASSERIFORMES: vireonidae
 White-eyed vireo
 Thick-billed vireo E (region)
 Cuban vireo E
 Yellow-throated vireo
 Red-eyed vireo
 Black-whiskered vireo
 PASSERIFORMES: Corvidae
 Cuban Crow E (region)
 Cuban Palm Crow E (region)
 PASSERIFORMES: Estrildidae
 Scaly-breasted Munia I
 Black-headed Munia I
 PASSERIFORMES: Passeridae
 House Sparrow I
 PASSERIFORMES: Passerellidae
 Grasshopper Sparrow
 Zapata Sparrow E (E)
 Savannah Sparrow
 PASSERIFORMES: Phaenicophilidae
 Western Spindalis (Tananger) E (region)
 PASSERIFORMES: Zeledoniidae
 Yellow-headed Warbler E
 Oriente Warbler E
 PASSERIFORMES: Parulidae
 Ovenbird
 Worm-eating Warbler
 Louisiana Waterthrush
 Northern Waterthrush
 Black-and-white Warbler
 Tennessee Warbler
 Common Yellowthroat
 American Redstart
 Cape May Warbler
 Northern Parula
 Magnolia Warbler
 Yellow Warbler
 Blackpoll Warbler
 Black-throated Blue Warbler
 Palm Warbler
 Olive-capped Warbler E (region)
 Yellow-rumped Warbler
 Yellow-throated Warbler
 Prairie Warbler
 Black-throated Green Warbler
 PASSERIFORMES: Icteridae
 Bobolink
 Eastern Meadowlark
 Baltimore Oriole
 Orchard Oriole
 Cuban Oriole E
 Red-shouldered Blackbird E
 Tawny-shouldered Blackbird E (region)
 Shiny Cowbird
 Cuban Blackbird E
 Greater Antillean Grackle E (region)
 PASSERIFORMES: Cardinalidae
 Rose-breasted Grosbeak
 Indigo Bunting
 Blue Grosbeak
 Painted Bunting (NT)
 Summer Tanager
 PASSERIFORMES: Thraupidae
 Red-legged Honeycreeper
 Yellow-faced Grassquit
 Cuban Bullfinch E (region)
 Cuban Grassquit E
 PASSERIFORMES: Hirundinidae
 Cave Swallow
 Barn Swallow
 Tree Swallow
 Purple Martin
 Cuban Martin3 E (S. America?)
 Northern Rough-winged Swallow
 PASSERIFORMES: Bombycillidae
 Cedar Waxwing
 PASSERIFORMES: Troglodytidae
 Zapata Wren E (E)
 PASSERIFORMES: Polioptilidae
 Blue-gray Gnatcatcher
 Cuban Gnatcatcher E
 PASSERIFORMES: Mimidae
 Gray Catbird
 Northern Mockingbird
 Bahama Mockingbird E (region)
 PASSERIFORMES: Turdidae
 Cuban Solitaire E (NT)
 Red-legged Thrush E (region)
 I – Introduced
 E – Endemic
 E (sub) – Endemic subspecies
 E (region) – Regional Endemic (Carribean)
 (V) – Vulnerable
 (NT) – Near Threaened
 (E) – Endangered
 Cuban Endemic (26) Location in Cuba
 Cuban Kite (formerly Hook-Billed Kite) Guantanamo Province, Critically 
		endangered
 Gundlach’s Hawk Throughout Cuba
 Cuban Black Hawk Cuban Coasts
 Zapata Rail Zapata Swamp
 Blue-Headed Quail Dove Locally common
 Gray-Fronted Quail Dove (also Gray-headed) Uncommon
 Bare-Legged Owl (formerly Cuban Screech) Throughout Cuba
 Cuban Pygmy Owl Throughout Cuba
 Cuban Nightjar (formerly Greater Antillean) Throughout Cuba
 Bee Hummingbird Rare
 Cuban Trogan Throughout Cuba
 Cuban Tody Throughout Cuba
 Cuban Green Woodpecker Throughout Cuba
 Fernandina’s Flicker Rare
 Cuban Parakeet Locally Common
 Cuban Vireo Throughout Cuba
 Zapata Wren Zapata Swamp
 Cuban Gnatcatcher Locally Common on Coasts
 Cuban Solitaire Near Threatened, Western & Eastern Cuba
 Zapata Sparrow Zapata Swamp, Cayo Coco, Baitiquiri
 Yellow-headed Warbler (Teretistris) Eastern Cuba
 Oriente Warbler (Teretistris) Western Cuba
 Cuban Oriole (formerly Greater Antillean) Throughout Cuba
 Red-Shouldered Blackbird Vulnerable, Western Cuba
 Cuban Blackbird Throughout Cuba
 Cuban Grassquit Throughout Cuba
 Regional Carribean Endemic Status
 West Indian Whistling Duck Vulnerable
 Plain Pigeon Near threatened
 Scaly-naped Pigeon Uncommon
 Great Lizard-Cuckoo Common
 Antillean Palm Swift Common
 Cuban Emerald Common
 West Indian Woodpecker Common
 Cuban Parrot / Rose-Throated Parrot1 Near threatened
 Cuban Pewee / Crescent-eyed Pewee Common
 La Sagra’s Flycatcher Common
 Loggerhead Kingbird Common
 Giant Kingbird Threatened
 Thick-billed Vireo Locally Common
 Cuban Crow Locally Common
 Palm Crow Vulnerable
 Red-Legged Thrush Common
 Bahama Mockingbird Rare
 Western Spindalis (also Tanager) Locally Common
 Olive-Capped Warbler Locally Common
 Tawny-shouldered Blackbird Common
 Greater Antillean Grackle Common
 Cuban Bullfinch Locally Common
 1
 Cuban subspecies: A. l. leucocephala, occurs in Caymans & Bahamas
 Other Species of Interest Range
 American Flamingo Galapagos, N. coast S. America, Caribbean
 Stygian Owl South and Central America
 Black-whiskered Vireo S. Florida, West Indies, Greater Antilles
 Ruddy Quail-Dove West Indies, Central & South American
 Zenaida Dove Caribbean, Yucatan Peninsula
 White Crowned Pigeon FL, Yucatan, Greater Antilles
 Northern Flicker (C. a. chrysocaulosus) Cuba and Grand Cayman Island
 Key West quail-dove Vagrant FL, breeds in Bahamas and Caribbean
 Cuban Martin Winters in South America
 | Kuba Vogel-Checkliste ANSERIFORMEN: Anatidae
 Westindische Pfeifgans E (Region)
 Gelbbrust-Pfeifgans
 Maskenente
 Ruddy Ente
 Rotbrust-Merganser
 Ringhals-Ente
 Kleiner Aufstand
 Nordschaufelbagger
 Blauflügelente
 Amerikanische Pfeifente
 Weißwangenschlüpfer
 Spießbrüstchen
 Krickente
 Muskovy Ente I
 Holz-Ente
 GALLIFORMEN: Numidididae
 Gepanzertes Perlhuhn I
 GALLIFORMEN: Odontophoridae
 Northern Bobwhite E (sub)(NT)
 GALLIFORMEN: Phasianidae
 Gewöhnlicher Fasan I
 PHOENICOPTERIFORMES: Phoenicopteridae
 Amerikanischer Flamingo
 PHOENICOPTERIFORMES: Podicipedidae
 Bindentaucher
 Zwergtaucher
 COLUMBIFORMES: Columbidae
 Felsentaube I
 Eurasische Halsbandtaube I
 Weißscheiteltaube (NT)
 Schuppennackte Taube E (Region)
 Einfarbtaube E (Region) (NT)
 Key West Wachteltaube E (Region)
 Grauköpfige Wachteltaube E (V)
 Rotwachteltaube
 Weißflügeltaube
 Zenaida-Taube
 Trauertaube
 Kommunaltaube
 Blauköpfige Wachteltaube E (E)
 PHAETHONTIFORMEN: Phaethontidae
 Weißschwanz-Tropikvogel
 KAPRIMULGIFORMEN: Caprimulgidae
 Antillennachtschwalbe
 Kubanischer Nachtschwalbe E
 CAPRIMULGIFORMES: Apodidae
 Halsbandsegler
 Antillean Palm Swift E (Region)
 CAPRIMULGIFORMES: Trochilidae
 Kubanischer Smaragd E (Region)
 Bienenkolibri E (NT)
 CUCULIFORMES: Cuculidae
 Glattschnabelani
 Gelbschnabelkuckuck
 Mangroverkuckuckuck
 Urenkel Kuckuck E (Region)
 GRUIFORMEN: Rallidae
 Schwarze Schiene
 Klapperschiene
 Königsschiene E (sub)
 Zapata Schiene E
 Fleckenschiene
 Gelbbrust-Sumpfhuhn
 Sora
 Lila Gallinule
 Gewöhnliche Gallinule
 Amerikanisches Blässhuhn
 GRUIFORMEN: Aramidae
 Limpkin
 GRUIFORMEN: Gruidae
 Sandhügel-Kran E (Sub)
 PROZELLARIIFORMEN: Procellariidae
 Schwarzkappen-Sturmvogel
 Audubon's Sturmtaucher
 PELECANIFORMES: Ciconiidae
 Holzstorch
 PELECANIFORMES: Pelecanidae
 Braunpelikan
 PELECANIFORMES: Ardeidae
 Kleinste Rohrdommel
 Schwarzscheitelreiher
 Gelbscheitelreiher
 Grüner Reiher
 Kuhreiher
 Großer Blaureiher
 Großreiher
 Rötelreiher (NT)
 Dreifarbenreiher
 Blaureiher
 Schneereiher
 PELECANIFORMES: Threskiornithidae: Threskiornithidae
 Rosalöffler
 Weißer Ibis
 Glänzender Ibis
 PELECANIFORMES: Fregatidae
 Prächtiger Fregattvogel
 PELECANIFORMES: Sulidae
 Brauntölpel
 PELECANIFORMES: Phalacrocoracidae (Phalacrocorsäuren)
 Doppelhaubenscharbe
 Neotrope Kormorane
 PELECANIFORMES: Anhingidae
 Anhinga
 CHARADRIIFORMEN: Rekurvirostridien
 Stelzenläufer mit schwarzen Flügeln
 CHARADRIIFORMEN: Charadriidae
 Kiebitzregenpfeifer
 Halbpalmenregenpfeifer
 Wilsonregenpfeifer
 Tötungshirsch
 CHARADRIIFORMEN: Jacanidae
 Blaustirn-Blatthühnchen
 CHARADRIIFORMEN: Scolopsäuren
 Regenbrachvogel
 Ruddy Turnstone
 Stelzenstrandläufer
 Sanderling
 Der kleinste Strandläufer
 Halbpalmenstrandläufer (NT)
 Short-billed Dowitcher
 Wilsonbekassine
 Tüpfelstrandläufer
 Einsamer Wasserläufer
 Willet
 Kleiner Gelbschenkel
 Größere Gelbschenkel
 CHARADRIIFORMEN: Laridae
 Brauner Noddy
 Lachende Möwe
 Rußseeschwalbe
 Zügelseeschwalbe
 Kleinste Seeschwalbe
 Möwenseeschwalbe
 Raubseeschwalbe
 Sandwichseeschwalbe
 Königsseeschwalbe
 ACCIPITRIFORMES: Kathartidae
 Truthahngeier
 ACCIPITRIFORMES: Pandionidae (Pandionidae)
 Fischadler
 ACCIPITRIFORMES: Accipitridae (Accipitridae)
 Kubanischer Drachen E (E)
 Kornweihe
 Scharfschuppiger Falke E (Sub)
 Gundlachsperber E (E)
 Mississippi-Drachen
 Schneckenweih
 Kubanischer Schwarzbussard E (NT)
 Breitflügeliger Falke E (Sub)
 Rotschwanzbussard
 STRIGIFORMEN: Tytonidae
 Schleiereule
 STRIGIFORMEN: Strigidae
 Kubanische Sperlingskauz E
 Graukauz
 Stygian Owl E (sub)
 Kurzohrkauz
 Nacktfußkauz E
 TROGONIFORMEN: Trogonidae
 Kubanischer Trogon E
 BILDER: Picidae
 Fernando's Flicker E (V)
 Nordspecht
 Gelbbauch-Saftlecker
 Kubaspecht E
 Westindischer Specht E (Region)
 CORACIIFORMES: Todidae
 Kubanischer Körper E
 KORAKIIFORMEN: Alcedinidae
 Gürtelfischer
 FALKONFORMEN: Falconidae
 Haubenkarakara
 Buntfalke
 Merlin
 Wanderfalke
 PSITTACIFORMES: Psittacidae (Psittacidae)
 Kubanischer Papagei E (Region) (NT)
 Kubasittich E (V)
 PASSERIFORMEN: Tyrannidae
 Grautyrann
 Einbaum Kingbird E (Region)
 Riesentyrann E (E)
 La Sagra's Flycatcher E (Region)
 Östlicher Waldtyrann
 Kubanischer Pewee E (Region)
 PASSERIFORMEN: vireonidae
 Weißaugenvireo
 Dickschnabel-Vireo E (Region)
 Kubanischer Vireo E
 Gelbkehlvireo
 Rotaugenvireo
 Schwarzhirschvireo
 PASSERIFORMEN: Corvidae
 Kubanische Krähe E (Region)
 Kubanische Palmenkrähe E (Region)
 PASSERIFORMEN: Estrildidae
 Schuppenbrust Munia I
 Schwarzkopf Munia I
 PASSERIFORMEN: Passeridae
 Haussperling I
 PASSERIFORMEN: Passerellidae
 Heuschreckensperling
 Zapata Sperling E (E)
 Savannensperling
 PASSERIFORMEN: Phaenicophilidae
 Westliche Spindalis (Tananger) E (Region)
 PASSERIFORMEN: Zeledoniidae
 Gelbkopf-Waldsänger E
 Orientbuschsänger E
 PASSERIFORMEN: Parulidae
 Ofenvogel
 Wurmfresser-Waldsänger
 Louisianawattdrossel
 Drosselwaldsänger
 Schwarzweiß-Waldsänger
 Tennessee-Waldsänger
 Gelbkehlchen
 Amerikanischer Rotschwanz
 Kap-Mai-Waldsänger
 Meisenwaldsänger
 Magnolienwaldsänger
 Gelbbauch-Waldsänger
 Streifenwaldsänger
 Schwarzkehl-Waldsänger
 Palmenwaldsänger
 Olivkappen-Waldsänger E (Region)
 Gelbbürzelwaldsänger
 Gelbkehl-Waldsänger
 Präriewaldsänger
 Schwarzkehl-Grünlaubsänger
 PASSERIFORMEN: Ikteridae
 Bobolink
 Wiesenstärling
 Baltimore-Pirol
 Gartentrupial
 Kubanischer Oriol E
 Rotschulterstärling E
 Braunschulterstärling E (Region)
 Glanz-Kuhstärling
 Kubanische Amsel E
 Großer Antillean Grackel E (Region)
 | 
	
		|   Royalton 
		Royal Hiaco
 
 
 
 Havanna 
Vinales 
Pinar del Rio  
 Soroa  Playa 
		Larga Malecon 
Topes de  
Collantes + 
		Trinidad
		Najasa  
Cayo Coco   
Hotel Memories Jibacoa
 |  | 
	
		| a  
		intakt-reisen.de/amerika/kuba/kulturreise/ | Kuba: Natuzr + Kultur 
 Havanna, Santa Clara, Trinidad, 
		Bayamo, Santiago, Viñales
 | 
	
		| 1. Tag: Anreise Angenehmer Direktflug nach Holguín mit Condor. Am Internationalen 
		Flughafen Frank País von Holguín werden Sie von Ihrer deutschsprachigen 
		kubanischen Reiseleitung in Empfang genommen. Fahrt nach Santiago de 
		Cuba, der zweitgrößten Stadt der Insel, wo Sie für 2 Nächte Ihr Hotel 
		beziehen.
 Für Ihren Aufenthalt in Santiago de Cuba empfehlen wir das 
		Kolonialstil-Hotel „Casa Granda“****. Es liegt im Herzen der Innenstadt, 
		direkt an der Plaza Cespedez. Von der Terrasse lässt sich das 
		Parkgeschehen vorzüglich beobachten. Eine noch bessere Aussicht bietet 
		die hübsch gestaltete Dachterrasse. Hier kann das Frühstück mit Blick 
		über die Dächer der Stadt und die Hafenbucht eingenommen werden. Das 
		Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt für Streifzüge durch diese 
		faszinierende Stadt.
 Das im Kolonialstil gebaute Haus bietet den Komfort eines modernen 
		Hotels. Es verfügt über insgesamt 58 Zimmer sowie zwei Restaurants – das 
		zum Hafen gelegene „Grande Carte“ und das „Roof Garden“ im 5. Stock mit 
		traumhaftem Blick über die Stadt. Außerdem bietet es seinen Gästen eine 
		Snackbar mit Terrasse (geöffnet bis 1 Uhr), eine Boutique, 
		Autovermietung, medizin. Service und eine Wäscherei. Abends findet 
		gelegentlich Livemusik statt. Die Zimmer sind ausgestattet mit 
		Dusche/Bad,WC, Haartrockner, Klimaanlage, Sat.-TV,Telefon, Minibar und 
		Safe.
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 2 Std., ca. 145 km)
 
 2. Tag: Santiago de Cuba – Castillo del Morro
 Nach dem Frühstück werden wir von unserem Reiseleiter um 09:00 Uhr in 
		der Hotellobby abgeholt. Dieser Tag ist für die Erkundung von Santiago 
		de Cuba, der heimlichen Hauptstadt der Musik und des Karnevals, 
		bestimmt. Sie besuchen die Moncada- Kaserne, bei deren Überfall die 
		Revolution vor 50 Jahren eingeleitet wurde. Beim Parque Céspedez sehen 
		Sie die Casa Diego de Velazquez, das älteste Haus Cubas. Vom Balkon des 
		benachbarten Rathauses verkündete 1959 Fidel Castro den Sieg der 
		Revolution. Zusammen mit Ihrer Reiseleitung spazieren Sie durch die 
		Innenstadt von Santiago und erfahren viel über deren bewegende 
		Geschichte.
 Zum Ausklang des Tages erleben Sie die herrliche Abendstimmung auf der 
		berühmten Festung „Castillo del Morro“. Von hier haben Sie einen 
		wunderbaren Ausblick über das Meer und die Bucht von Santiago de Cuba. 
		Je nach Ankunfts- und Jahrezeit ist es möglich einen wunderbaren 
		Sonnenuntergang über dem Meer zu genießen. Warum Santiago als heißestes 
		Pflaster der kubanischen Rhythmen gilt, können Sie am Abend bei einem 
		Besuch eines beliebten Tanzlokals erleben (fakultativ). Übernachtung wie 
		am Tag zuvor. F
 
 3. Tag: Santiago – El Cobre – El Saltón
 Am Vormittag geht es in gemütlicher Fahrt von Santiago, der zweitgrößten 
		Stadt der Insel, weiter in die Sierra Maestra. Auf dem Weg besuchen Sie 
		kurz die landesweit als Pilgerstätte bekannte Basílica del Cobre, deren 
		Schutzpatronin Hemingway gar seinen Nobelpreis widmete. Am frühen 
		Nachmittag beziehen Sie Ihr mitten in der Sierra Maestra gelegenes 
		Hotel. Im Anschluss unternehmen Sie eine kleine Wanderung in der näheren 
		Umgebung. Abendessen im Hotel.
 Inmitten der prachtvollen tropischen Berglandschaft der Sierra Maestra 
		liegt das Naturhotel „El Saltón“***. Ausgebildete Naturführer 
		unternehmen mit Ihnen von hier aus kleinere und ausgedehntere 
		Wanderungen oder Pferdeausflüge durch die historisch wie landschaftlich 
		beeindruckende Sierra Maestra. Direkt neben dem Hotel befindet sich ein 
		17 Meter hoher Wasserfall, der einen ca. 100 qm großen Naturpool mit 
		erfrischendem Gebirgswasser speist. Ein Bad noch vor dem Frühstück weckt 
		neue Lebensgeister für den Tag. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, 
		Bars, Grill und Cafeteria. Fitnessraum, Sauna, Jacuzzi, Massageraum. 3 
		natürliche Swimmingpools. Zimmerservice, Wäscherei. Die 24 komfortablen 
		Hotelzimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer, Klimaanlage, Balkon, 
		Kühlschrank und TV. F/A
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 2,5 Std., ca. 115 km)
 
 4. Tag: Sierra Maestra – El Saltón
 Den Vormittag nutzen Sie für eine ca. 3-stündige Wanderung in die Natur 
		(Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel; festes Schuhwerk empfohlen, aber 
		keine Bergstiefel). Ihr lokaler Reiseführer bringt Ihnen die Fauna und 
		Flora während dieser Tour näher und Sie erhalten einen Einblick in die 
		hier noch sehr allgegenwärtige Revolutionsgeschichte Kubas.
 Nach dem Mittagessen im Hotel besuchen Sie das Museum III Frente, 
		welches Ihnen die Geschichte der kubanischen Revolution eindrucksvoll 
		beschreibt, sowie das bekannte Mausoleum III Frente, welches u.a. das 
		Grabmal des berühmten Guerillakämpfers Juan Almeida Bosque (1927-2009), 
		eines sehr engen Vertrauten Fidel Castros, beherbergt. Der restliche 
		Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel. 
		Übernachtung wie am Vortag. F/M/A
 (Wanderung zu Fuß ca. 3 Std.)
 
 5. Tag: Saltón – Bayamo – Camagüey
 Nach dem Frühstück geht es weiter in die Ostprovinz Granma nach Bayamo. 
		Bei der Besichtigung der zweitältesten Stadt Kubas begegnet Ihnen die 
		Geschichte des hier begonnenen Unabhängigkeitskrieges auf Schritt und 
		Tritt. Am Nachmittag erreichen Sie dann Camagüey, wo Sie die hübsche und 
		kulturell reich ausgestattete Provinzhauptstadt bei einem 
		Besichtigungsspaziergang näher kennenlernen. Bei einem gemeinsamen 
		Abendessen in einem Restaurant der viertgrößten Stadt können Sie die 
		Eindrücke des Tages noch ein wenig auf sich wirken lassen.
 Das kleine, familiäre Hotel „Colon“**, das im Stadtzentrum liegt, bietet 
		sich gut als Ausgangspunkt für Besichtigungstouren durch die auch „Stadt 
		der Tonkrüge“ genannte Provinzhauptstadt Camagüey an. Das 1926 in 
		Kolonialstilarchitektur erbaute Hotel wurde erst kürzlich renoviert und 
		ist vor allem wegen seines begrünten Innenhofes und dem freundlichen 
		Service beliebt. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, Cafeteria, 
		Lobbybar, Zentralsafe, Tourdesk, kleinen Patio und Shop. Die einfachen 
		Zimmer haben Bad/Dusche und WC, Sat-TV, Radio und Telefon. F/A
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 4 Std., ca. 280 km)
 
 Typischer Oldtimer
 
 6. Tag: Camagüey – Sancti Spiritus – Trinidad
 Nach dem Frühstück besuchen Sie das Kulturprojekt Camaquito. Der Leiter 
		des Förderprojektes wird Ihnen eine kurze Vorstellung über die 
		Hilfsmaßnahmen geben, die von der Schweizer Kinderhilfsorganisation 
		Camaquito in den letzten Jahren unternommen wurden und aktuell 
		durchgeführt werden. Anschließend geht es durch die grüne 
		Zuckerrohrebene Cubas nach Sancti Spíritus. Sie unternehmen eine 
		Besichtigung des erstaunlich gut erhaltenen kolonialen Stadtkerns und 
		setzen die Reise nach Trinidad fort. Je nach Ankunftszeit können Sie 
		noch während eines Stopps den ehemaligen Sklaventurm Torre Iznaga 
		besteigen, von wo Sie einen schönen Ausblick über das Valle de los 
		Ingenios haben. Wer am Abend noch Energie verspürt, darf noch bei einem 
		Besuch der zahlreichen Openair-Lokale das kubanische Nachtleben 
		entdecken!
 Übernachtung in einer „Casa particular“. In den authentischen 
		Privatunterkünften auf Kuba erleben Sie besonders intensive Begegnungen 
		mit der einheimischen Bevölkerung, denn Sie wohnen mit in ihrem Haus. 
		Die sorgfältig ausgewählten Unterkünfte bieten einen guten Standard und 
		gewähren einen tieferen Einblick in das Alltagsleben der Kubaner. 
		Besonders Trinidad ist berühmt für seine liebevoll gestalteten Casas, 
		die schon fast an Museen erinnern. Aufgrund der kleinteiligen Struktur 
		der Privatunterkünfte werden die Teilnehmer einer Kleingruppenreise in 
		der Regel auf mehrere Casas verteilt. F
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 4 Std., ca. 265 km)
 
 7. Tag: Trinidad – Playa Ancón
 Trinidad gilt als eine der schönsten Städte Kubas 
		(UNESCO-Weltkulturerbe). Sie unternehmen einen Besichtigungsbummel durch 
		das koloniale, leicht verträumt wirkende Städtchen, bei dem Sie unter 
		anderem die Iglesia de la Santísima, die Plaza Mayor mit seinen 
		prächtigen Herrenhäusern der Zuckerbarone und eines der interessanten 
		Museen über die Stadtgeschichte kennen lernen werden. Am Nachmittag gibt 
		es heute eine kleine Auszeit am herrlichen, nahegelegenen Strand – der 
		Playa Ancón. Am Abend können Sie bei kubanischen Rhythmen und 
		temperamentvollen Tänzen das Nachtleben Trinidads in der Casa de la 
		Música oder in einer gemütlichen Bar live erleben (optional). 
		Übernachtung wie am Vortag. F
 
 8. Tag: Trinidad – Cienfuegos
 Sie fahren am Morgen von Trinidad entlang der Panorama-Küstenstraße nach 
		Cienfuegos, der sogenannten „Perle des Südens“. Nach Ankunft besichtigen 
		Sie diese Stadt, die früher als verrufenes Seeräubernest galt und heute 
		eine wichtige Industrie- und Hafenstadt ist. Sie liegt in einer 
		imposanten Bucht und wird geprägt durch ihre herrschaftlichen Bauten aus 
		dem 17. Jahrhundert. Bei einem Rundgang über den Hauptplatz Parque Martí 
		mit französischer Kolonialarchitektur erhalten Sie einen guten Überblick 
		über die Sehenswürdigkeiten des historischen Zentrums.
 Außerdem besichtigen Sie das bekannte Theater Terry (inkl. Eintritt), 
		das Caruso und Sara Bernhardt als Bühne diente. Außerdem auf dem 
		Programm: ein Besuch des Palacio de Valle auf der Halbinsel Punta Gorda, 
		einer im maurischen Stil errichteten wunderschönen alten Villa. Der 
		Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen 
		gerne Tipps für tolle Paladare und Ausgehmöglichkeiten in der Stadt! 
		Übernachtung in einer „Casa particular“. F
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 1,5 Std.)
 
 9. Tag: Cienfuegos – Las Terrazas
 Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von Cienfuegos und starten 
		Ihre Fahrt nach Las Terrazas. Unterwegs werden immer wieder kleine 
		Pausen eingelegt. Bei einem Spaziergang durch Las Terrazas erklärt Ihnen 
		Ihre Reiseleitung, welche Maßnahmen in der Gemeinde in den letzten 
		Jahren getroffen worden sind, um getreu der Prinzipien der 
		Nachhaltigkeit den Tourismus einerseits zu stärken und gleichzeitig den 
		Schutz der Natur als oberstes Ziel zu bewahren. Zum Abschluss genießen 
		Sie in dem kleinen Café „Cafe de Maria“ eine köstliche Kaffeespezialität 
		„a lo cubano“. Am Abend besuchen Sie das Restaurant „El Romero“.
 Das freundliche und elegante 4-Sterne-Hotel „Moka“ ist harmonisch in den 
		umgebenden Wald der Sierra del Rosario eingebettet. Bis zur angrenzenden 
		Gemeinde Las Terrazas sind es zu Fuß nur wenige Minuten. Das Hotel 
		verfügt über ein Restaurant, Bar, Swimming Pool und Tennisplatz. Vom 
		Hotel aus werden Routenwanderungen durchgeführt, welche den Besuch der 
		Kaffeeplantage Buenavista beinhalten, außerdem Fußmärsche auf den Pfaden 
		La Serafina, Las Delicias, El Terracero und El Taburete und die 
		Möglichkeit, in den kristallklaren Gewässern von San Juan und Bayate zu 
		baden.
 Die 26 komfortablen Hotelzimmer sind ausgestattet mit Bad/WC, 
		Klimaanlage, Radio, Telefon, Sat-TV und Kühlschrank. Jedes Zimmer hat 
		ein vom Boden bis zur Decke reichendes Glasfenster und eine Balkontür 
		auf französische Art, die auf einen weiträumigen Terrakotta-Balkon 
		hinausführt, mit Tischen, Liegestühlen und einem traumhaften Blick durch 
		die Baumbestände auf den See. Das Bad ist so romantisch, wie es nur sein 
		kann: eine große Badewanne am Fuß eines riesigen Fensters mit Blick auf 
		den Wald oder See, sodass man den Eindruck hat, dass man in einem Fluss 
		badet. F/A
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 4,5 Std., ca. 320 km)
 
 Wasserfall
 
 10. Tag: Las Terrazas – Soroa – Pinar del Río – Viñales
 Nach dem Frühstück fahren Sie die wenigen Kilometer nach Soroa und 
		besuchen den größten Orchideengartens des Landes, wo auf einem 35.000 qm 
		großen Areal über 700 verschiedene Arten der wunderschönen Blüten 
		gezüchtet werden. Auf Ihrem Weg gen Westen entlang der sogenannten 
		Tabakroute legen Sie in der Provinzhauptstadt einen Halt ein und 
		besuchen eine Humidore-Manufaktur, wo Sie die Herstellung dieser aus 
		nächster Nähe sehen werden.
 Im Laufe des Nachmittags erreichen Sie Viñales, wo Sie am Aussichtspunkt 
		„Los Jazmines“ anhalten, denn von hier bietet sich Ihnen ein herrlicher 
		Panoramablick auf das Tal von Viñales. Im Anschluss spazieren Sie mit 
		Ihrer Reiseleitung durch den Ort und beziehen Ihr Hotel. Das 2017 neu 
		eröffnete Hotel „Encanto Viñales Central“****° befindet sich in sehr 
		zentraler Ortslage direkt neben dem Hauptplatz von Viñales. Alle 
		Sehenswürdigkeiten des Dorfes (Kirche, Kulturzentrum, Galerien) sowie 
		eine große Anzahl verschiedener Restaurants befinden sich in 
		unmittelbarer Nähe. Alle Sehenswürdigkeiten des Viñales Tals lassen sich 
		von hier aus sehr gut erreichen.
 Das kleine Boutique-Hotel verfügt über 23 Standartzimmer, ein kleines 
		Restaurant für das Frühstück und eine Lobbybar. Die Rezeption ist 24 
		Stunden besetzt. Es wird ein Waschservice angeboten. Wi-Fi ist gegen 
		Gebühr vorhanden. Jedes Zimmer ist mit individuellem Bad, Klimaanlage, 
		SAT-TV, Telefon, Radio, Fön, Minibar, Bügeleisen, Bügelbrett und einer 
		Minibar ausgestattet. F
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 2 Std., ca. 125 km)
 
 11. Tag: Viñales
 Nach dem Frühstück starten Sie mit einer schönen Wanderung (festes 
		Schuhwerk, keine Wanderschuhe nötig, einfacherer Schwierigkeitsgrad) 
		durch die landschaftlich sehr reizvolle Region des Viñales-Tals. Je nach 
		Jahreszeit können Sie die Techniken der Bepflanzung, Ernte oder 
		Trocknung des Tabaks aus nächster Nähe kennen lernen (die Felder werden 
		von ca. Januar bis März bestellt). Anschließend erwartet Sie ein 
		landestypisches Mittagessen.
 Am Nachmittag unternehmen Sie eine geführte Exkursion durch das 
		Höhlenkomplex von Santo Tomás, dem zweitgrößten Lateinamerikas (bitte 
		unbedingt Schuhe mit gutem, rutschfesten Profil mitnehmen / teilweise 
		sehr steile und rutschige Abschnitte; 1. Teilabschnitt sehr steil und 
		bei Regen sehr rutschig). Am Abend empfehlen wir fakultativ die Plaza 
		Viñales, wo Sie im Kulturzentrum Polo Montañez den Klängen von jungen 
		kubanischen Talenten lauschen können. Übernachtung wie am Vortag. F/M
 
 12. Tag: Viñales – Havanna
 Vormittags fahren Sie von Viñales nach Havanna. Nach der Ankunft 
		erwartet Sie ein gemeinsames Mittagessen in der Hauptstadt. Im Anschluss 
		starten Sie Ihre Besichtigungsfahrt durch die neueren Stadtteile 
		Havannas: Vedado und Miramar.
 Sie besuchen u. a. den berühmten Kolumbus-Friedhof (Cemeterio de 
		Cristóbal Colón) und den Revolutionsplatz „Plaza de la Revolución“ im 
		prachtvollen Stadtteil Vedado.
 Weiter geht es im Anschluss in das Diplomaten- und Villenviertel 
		Miramar, in welchem unzählige Villen und Botschaften dominieren. Vorbei 
		an der berühmten Universität von Havanna und entlang der bekanntesten 
		Uferpromenade Kubas, dem Malecón, erreichen Sie am frühen Abend Ihr 
		Hotel in der Altstadt von Havanna. Übernachung im Hotel 
		„Inglaterra“****.
 Das „Inglaterra“ verfügt eine über 130-jährige Tradition. Es liegt sehr 
		zentral direkt neben dem Nationaltheater und nur ca. 200 m entfernt vom 
		Übergang nach Alt-Havanna. Die Sehenswürdigkeiten der Altstadt und 
		zahlreiche Museen sind bequem zu Fuß zu erreichen. Das 1875 eröffnete, 
		traditionsreiche Jugendstilhotel mit 83 Zimmern hat den Charme und die 
		besondere Atmosphäre der Belle Epoque bis heute bewahrt. In dem 
		geräumigen Bar- und Restaurantbereich sitzen Sie in gepflegter, 
		kolonialer Atmosphäre. Auf der Dachterrasse mit tollem Panoramablick 
		über die Stadt befindet sich 1 Bar und Grill. Zigarrenshop in der 
		Cafeteria. 24 Stunden Internetservice. Einfache Zimmer mit Dusche, WC, 
		Klimaanlage, Föhn, Telefon, Radio und Sat.-TV. Mietsafe ca. 2 CUC pro 
		Tag. F/M
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 3,5 Std., ca. 190 km)
 
 13. Tag: Projektbesuch – Entdeckungstour durch die Altstadt
 Heute lernen Sie Havanna abseits der touristischen Sehenswürdigkeiten 
		kennen: Bei einem Projektbesuch der „Kuba Hilfe e.V.“ werden Sie 
		erleben, wie sich der gemeinnützige Verein für die lokale Bevölkerung 
		einsetzt. In Eigeninitiative und mit viel Leidenschaft sorgt diese 
		Organisation für die Verbesserung der Lebensverhältnisse im Stadtteil 
		Párraga, in dem sehr viele Arbeiter mit schwachem Einkommen und 
		alleinstehende Frauen mit Kindern leben.
 Am Nachmittag erwartet Sie nach dem Mittagessen ein ausführlicher 
		Stadtspaziergang durch die faszinierende Karibikmetropole. Entlang des 
		Prado und des Malecóns zum Castillo de la Real Fuerza. Von hier aus geht 
		es über die Plaza de la Catedral zum Ort der Stadtgründung El Templete 
		an der Plaza de Armas. Zu Fuß geht es weiter zum Hotel Ambos Mundos, wo 
		Ernest Hemingways Meisterwerk „Wem die Stunde schlägt“ entstand. 
		Zusammen mit Ihrer Reiseleitung entdecken Sie die wichtigsten und 
		zugleich kuriosesten Besonderheiten dieser berühmt-berüchtigten Stadt. 
		In den vielen kleinen Gassen können Sie immer wieder den morbiden Charme 
		dieser einstigen Perle der Karibik spüren. Rückkehr am Abend zum Hotel. 
		Übernachtung wie am Tag zuvor. F/M
 
 14. Tag: Ernest Hemingway & Santería in Regla
 Am Vormittag besuchen Sie Hemingways früheres Landhaus, die Finca La 
		Vigía. Heute erinnert ein interessantes Museum an „Papa“. Ein schöner 
		Ausblick bietet sich vom ehemaligen Arbeitszimmer von Hemingway. Der 
		berühmte Schriftsteller verbrachte mehr als 20 Jahre seines Lebens auf 
		Kuba. Sein ausschweifender Lebenswandel hat unzählige Spuren 
		hinterlassen, die sich während dieser Tour authentisch verfolgen lassen.
 Im Anschluss fahren wir nach Guanabacoa und in das angrenzende Regla. 
		Diese Stadtteile gelten als Zentrum der afrokubanischen Religion, von 
		denen wir im Santería Museum einige skurrile Geschichten erfahren 
		dürfen. Ausgestattet mit dem nötigen Hintergrundwissen treffen Sie mit 
		ein bisschen Glück eine echte „Santera“. Diese Priesterin der Santería 
		(oder ggf. Ihre Reiseleitung) erklärt Ihnen die typischen spirituellen 
		Rituale dieser für Kuba so typischen Religion. Sie lernen die Bedeutung 
		der sogenannten Orishas (Götter der Santería) kennen und Ihnen werden 
		die historische Entwicklung, die Zusammenhänge dieser Religion und der 
		katholischen Kirche erklärt sowie die Verbreitung der Santería 
		erläutert. Sehr viele Kubaner suchen Rat und Heil bei einer Santera, 
		einem Santero oder einem Babalao. (Dieser Besuch kann nicht immer 
		gegeben werden!)
 Im Anschluss steigen wir in das kleine Boot „Lancha de Regla“ und 
		überqueren die Bucht von Havanna. Nach Ankunft in der Altstadt von 
		Havanna steht Ihnen der restliche Nachmittag zur freien Verfügung. Ihr 
		Reiseleiter gibt Ihnen gerne Tipps für weitere Besichtigungen 
		interessanter Museen in und um Havanna. Übernachtung wie an den Tagen 
		zuvor. F
 
 15. Tag: Havanna – Varadero: Rückflug oder Verlängerungsprogramm
 Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Gegen Mittag (je nach 
		Abflugszeit) Fahrt zum Flughafen von Varadero und Rückflug (oder Beginn 
		des optionalen Verlängerungsprogramms) nach Europa.
 Wenn Sie eine individuelle Strandverlängerung im schönen 4*-Hotel 
		„Memories Jibacoa“ im kleinen Ort Jibacoa direkt an der Küste (zwischen 
		Havanna und Matanzas gelegenen) wünschen (oder in einem Strandhotel in 
		Varadero oder auf den Cayos) organisieren wir dies gerne für Sie. 
		Sprechen Sie uns gerne an! F
 (Fahrt mit dem Bus oder Auto ca. 2 Std.)
 
 a m Abend empfehlen wir fakultativ die Plaza Viñales, wo Sie im 
		Kulturzentrum Polo Montañez den Klängen von jungen kubanischen Talenten 
		lauschen können. Übernachtung wie am Tag zuvor. F/M 17. Tag - Spannende 
		Karibikmetropole Havanna Nach dem Frühstück verabschieden wir uns aus 
		der wichtigsten Tabakregion Kubas und fahren zum Abschluss unserer 
		geführten Rundreise in die pulsierende Hauptstadt Havanna. Dort 
		angekommen erwartet Sie ein Mittagessen zur Stärkung bevor Sie eine 
		Besichtigungsfahrt durch die neueren Stadtteile Havannas starten. Sie 
		besuchen u.a. den berühmten Friedhof Colón, den Revolutionsplatz “Plaza 
		de la Revolución”, das Diplomaten- und Villenviertel Miramar, dem 
		prachtvollen Stadtteil Vedado. Anschließend geht es vorbei an der 
		berühmten Universität von Havanna, entlang der bekanntesten 
		Uferpromenade Kubas, dem Malecón, bis hin zum einst legendären Hotel 
		Nacional, wo Sie von Ihrer Reiseleitung Anekdoten über die alte Mafia 
		und andere Berühmtheiten dieser Zeit erfahren. Genießen Sie einen tollen 
		Ausblick über den Malecón von Havanna zum Abschluss dieses tollen Tages! 
		Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Das Hotel „Inglaterra“ 
		verfügt eine über 130-jährige Tradition. Es liegt sehr zentral direkt 
		neben dem Nationaltheater und nur ca. 200 m entfernt vom Übergang nach 
		Alt-Havanna. Die Sehenswürdigkeiten der Altstadt und zahlreiche Museen 
		sind bequem zu Fuß zu erreichen. Das 1875 eröffnete, traditionsreiche 
		Jugendstilhotel mit 83 Zimmern hat den Charme und die besondere 
		Atmosphäre der Belle Epoque bis heute bewahrt. In dem geräumigen Bar- 
		und Restaurantbereich sitzen Sie in gepflegter, kolonialer Atmosphäre. 
		Auf dem Dachgarten lassen sich hingegen ein toller Ausblick und 
		stimmungsvolle Abende, manchmal auch bei Live-Musik genießen. F/M 
		(Tagesetappe ca. 190 km; mit dem Bus oder Auto ca. 3,5 Std.) 18. Tag - 
		Hauptstadt im Wandel Ihre Entdeckungstour beginnt heute durch die 
		faszinierende Karibikmetropole mit einem Bummel durch die von der UNESCO 
		zum Weltkulturerbe deklarierte Altstadt Havannas. Sie schlendern entlang 
		des Prado und erreichen später das Castillo de la Real Fuerza. Von hier 
		aus geht es über die Plaza de la Catedral zum Ort der Stadtgründung an 
		der Plaza de Armas. Nach dem Mittagessen werden Sie beim Besuch eines 
		nichtstaatlichen Stadtteilprojektes erleben, wie die Bewohner mit viel 
		Phantasie und Improvisation in Eigeninitiative kommunale 
		Entwicklungsaufgaben wahrnehmen. Der restliche Nachmittag steht Ihnen 
		für eigene Erkundungen oder einen Besuchs eines der unzähligen 
		interessanten Museen der Stadt zur freien Verfügung. Oder wie wäre es 
		mit einem leckeren „Cafe cubano“ in einem der zahlreichen Lokale und 
		Cafes der Innenstadt? Lassen Sie diese Stadt auf sich wirken - es lohnt 
		sich! Abends schlendern Sie in Begleitung Ihrer Reiseleitung durch die 
		unzähligen neu eröffneten Galerien junger kubanischer Künstler. Viele 
		davon sind erst in den letzten Jahren aus dem Ausland wieder in ihre 
		Heimat gekehrt. Tauchen Sie ein in diesen besonderen Charme dieser 
		Großstadt im Umbruch! Übernachtung wie am Tag zuvor. F/M 19. Tag - 
		Afrokubanische Santeria Heute steigen wir in das kleine Boot „Lancha de 
		Regla“ und überqueren die Bucht von Havanna. Regla und das angrenzende 
		Guanabacoa gelten als Zentrum der afrokubanischen Religionen, von denen 
		wir im »Santería Museum« einige skurrile Geschichten erfahren dürfen. 
		Ausgestattet mit dem nötigen Hintergrundwissen treffen Sie mit ein 
		bisschen Glück eine echte „Santeria“. Das letzte große Highlight Ihres 
		Hauptstadtprogramms ist der heutige Besuch der berühmten 
		Kanonenschusszeremonie auf der Festung „Fortaleza de San Carlos de la 
		Cabaña“ von Havanna. Exakt um 21:00 Uhr ertönt hier jeden Abend „El 
		cañonazo de las nueve“. Dabei feuern Soldaten der Revolutionären 
		Streitkräfte Kubas einen Kanonenschuss ab. Seit der Kolonialzeit wird 
		diese Tradition gepflegt und wurde nur im Zweiten Weltkrieg für einige 
		Zeit unterbrochen. La Cabaña gilt als das größte spanische Fort in 
		Amerika und ist immer einen Besuch wert. Rückkehr ins Hotel gegen ca. 
		22:30 Uhr. Übernachtung wie an den Tagen zuvor. F/M
 
 20. Tag - Vamos a la playa! Der Vormittag steht Ihnen noch für letzte 
		Souvenirkäufe zur freien Verfügung bevor es am Nachmittag zu Ihrem 
		letzten Etappenziel geht. Gegen Mittag fahren Sie mit Ihrer Reiseleitung 
		in das kleine Örtchen Jibacoa, wo Sie sich von Ihrer Reiseleitung und 
		Ihrem Fahrer verabschieden. Nach dem Check In in Ihrem 4* Badehotel 
		beziehen Sie Ihr Zimmer und genießen den schönen Strand und das 
		türkisfarbene Meer. (Badeschuhe empfehlenswert, teils etwas steiniger 
		Einstieg ins Meer) Das Hotel „Memories Jibacoa“**** der kanadischen 
		Hotelkette Breezes befindet sich am Strand Arroyo Bermejo bei Jibacoa 
		und wird umgeben vom Meer und einer tropischen Hügellandschaft. An der 
		Küste befinden sich wunderschöne und farbenfrohe Korallenriffe, die eine 
		der Hauptattraktionen für die Besucher sind. Den Aussichtspunkt Mirador 
		de Bacunayagua und das Ausflugsziel Jardines de Hershey erreichen Sie 
		nach 10-15 min mit dem Auto. F/M/A (Tagesetappe ca. 65 km; mit dem Bus 
		oder Auto ca. 1 Std.) 21. Tag - Stranderholung (All Inklusive) Tag zur 
		freien Verfügung. Das gesamte Sport- und Unterhaltungsprogramm steht 
		Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Tag zuvor. F/M/A 22. Tag 
		- Rückflug Auch heute können Sie den Vormittag nach eigenem Wunsch 
		verbringen. Am Nachmittag nimmt der Aufenthalt jedoch leider ein Ende 
		und Sie müssen Abschiednehmen von dieser so faszinierenden und 
		vielfältigen Karibikinsel, die uns während der letzten 3 Wochen in Ihren 
		Bann gerissen hat. Kurze Fahrt zum Flughafen von Varadero für den Flug 
		mit Condor gen Heimat. F/M/A (Tagesetappe ca. 85 km; mit dem Bus oder 
		Auto ca. 1,5 Std.) 23. Tag - Wieder daheim
 | 2.-3. Tag: Der „wilde Osten“ Durch den grünen Osten fahren wir nach Baracoa, dem ältesten Ort Kubas. 
		Unterwegs wandern wir auf den Spuren von Alexander von Humboldt im nach 
		ihm benannten Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe). Gehzeit 4-5 Stunden. 
		Vorbei am „Paseo Alemán“ geht es am 3. Tag zur Mündung des 
		Yumurí-Flusses, wo wir per Boot auf eine kleine Insel übersetzen. Auch 
		an eine Wanderung ist gedacht. Gehzeit 2-3 Stunden. 2 Übernachtungen in 
		Baracoa. 2x F, 2x M, 1x A
 (Fahrstrecken: 260 und 60 km)
 
 4.-6. Tag: Santiago & Rebellen
 Über den La Farola-Pass erreichen wir durch wüstenähnliche Landschaft 
		Santiago, Stadt der Revolution und des kubanischen Son. Hier besuchen 
		wir die Festung San Pedro del Morro (UNESCO-Weltkulturerbe) und Fidel 
		Castros Grab. Am 5. Tag fahren wir zum Nationalpark Baconao 
		(UNESCO-Biosphärenreservat), wo wir über mehr als 450 Stufen den 
		Aussichtspunkt Gran Piedra (1.234 m) erreichen. Auf dem Weg nach El 
		Salton besuchen wir am 6. Tag die Basilika El Cobre und erwandern dann 
		das ländliche Gebiet der einstigen Rebellenfront. Gehzeit ca. 3 Stunden. 
		2 Übernachtungen in Santiago und 1 in El Salton. 3x F, 2x M, 2x A
 (Fahrstrecken: 270, 60 und 110 km)
 
 Ochsenkarren
 Ochsenkarren
 
 7.-8. Tag: Bergwelt Sierra Maestra
 Weiter geht es in die Sierra Maestra, die längste Bergkette der Insel 
		und Ursprung der kubanischen Freiheitskämpfe. Eine kurze Wanderung 
		stimmt uns auf den nächsten Tag ein. Gehzeit 2-3 Stunden. Auf 
		historischen Spuren wandeln wir durch die grüne Bergwelt des Sierra 
		Maestra-Nationalparks zum ehemaligen Hauptquartier Fidel Castros. 
		Gehzeit 3-4 Stunden. Danach fahren wir in die Ursprungsstadt der 
		Nationalhymne: die „Kutschenstadt“ Bayamo, die wir auf typische Art und 
		Weise entdecken. Je 1 Übernachtung in der Sierra Maestra und in Bayamo. 
		2x F, 1x M, 2x A
 (Fahrstrecken: 150 und 80 km)
 
 9.-10. Tag: Camagüey & Karstfelsen
 Es geht weiter nach Camagüey, die „Stadt der Tonkrüge“ und zweitälteste 
		Stadt Kubas. Mit den typischen Bicitaxis entdecken wir das historische 
		Zentrum (UNESCO-Weltkulturerbe). Der 10. Tag führt uns zur Sierra de 
		Cubitas, wo wir das Ökoreservat Limones-Tuabaquey mit seinen Orchideen 
		und Karstfelsen erwandern. Gehzeit 1-2 Stunden. Weiterfahrt nach Sancti 
		Spiritus. Je 1 Übernachtung in Camagüey und Sancti Spiritus. 2x F,1x M, 
		1x A
 (Fahrstrecken: 210 und 265 km)
 
 11.-13. Tag: Trinidad & Cienfuegos
 Heute wandern wir im Öko-Reservat Lomas de Banao mit reicher Vogel- und 
		Bromelienwelt. Gehzeit 3-4 Stunden. Danach besuchen wir die Hacienda der 
		Zuckerbarone Iznaga und blicken vom alten Sklaventurm über das Tal der 
		Zuckerrohrmühlen. Das koloniale Flair Trinidads (UNESCO-Weltkulturerbe) 
		verzaubert uns am 12. Tag, bevor wir am Karibischen Meer entspannen. Am 
		13. Tag erwandern wir den Nationalpark Topes de Collantes. Gehzeit 2-3 
		Stunden. Dann fahren wir in die Hafenstadt Cienfuegos und erkunden das 
		historische Zentrum (UNESCO-Weltkulturerbe). 2 Übernachtungen in 
		Trinidad und 1 in Cienfuegos. 3x F, 2x M, 3x A
 (Fahrstrecken: 80, 30 und 100 km)
 
 14.-15. Tag: Hauptstadt Havanna
 Quer über die Insel erreichen wir die Hauptstadt. Havanna erwartet uns 
		mit ihrem nostalgischen Charme der Fünfzigerjahre. In der Altstadt 
		(UNESCO-Weltkulturerbe) tauchen wir in die bewegte Geschichte ein. 2 
		Übernachtungen in Havanna. 2x F
 (Fahrstrecke: 380 km)
 
 16. Tag: Las Terrazas
 Weiter geht es ins UNESCO-Biosphärenreservat Sierra del Rosario, das u. 
		a. den Nationalvogel Tocororo beheimatet. Wir gehen auf die Suche nach 
		ihm. Gehzeit 1-2 Stunden. Übernachtung in Las Terrazas. F/M/A
 (Fahrstrecke: 80 km)
 
 Das Viñales-Tal
 Das Viñales-Tal
 
 17.-18. Tag: Das Viñales-Tal …
 … ist UNESCO-Weltkulturerbe und das wichtigste Tabakanbaugebiet Kubas. 
		Mit seinen hügeligen Tabakfeldern, grünen Bananenplantagen und 
		unzähligen Palmen ist der Nationalpark einer der schönsten des Landes. 
		Auf zwei Wanderungen lernen wir die charakteristische Landschaft mit bis 
		zu 70 m hohen Ceiba-Bäumen, Königspalmen und den kegelförmigen, aus der 
		Landschaft ragenden „Mogotes“ kennen. Gehzeit ca. 2 und 3-4 Stunden. 
		Außerdem schauen wir einem Tabakbauern bei der Arbeit zu und besuchen 
		die Tabak- und Guavenlikörfabrik in Pinar del Río. 2x F, 2x M
 (Fahrstrecken: 140 und 20 km)
 
 19.-20. Tag: Entspannte Badetage …
 … haben wir uns verdient! Per Bus und Boot geht es aufs Inselidyll Cayo 
		Levisa, Hemingways liebstes Fischrevier. Neben einer Strandwanderung 
		lassen wir einfach die Seele baumeln. Gehzeit 1-2 Stunden. 2 
		Übernachtungen auf Cayo Levisa. 2x F/M/A
 (Fahrstrecke: 55 km)
 
 21. Tag: Hasta luego!
 Flughafentransfer nach Havanna, Rückflug. F
 (Fahrstrecke: 150 km)
 
 22. Tag: Wieder daheim
 Ankunft am Ausgangsflughafen.
 
 Kuba: Kulturrundreise XL 1. Tag - Flug nach Holguín Am Flughafen Frank 
		País von Holguín werden Sie von Ihrer deutschsprachigen kubanischen 
		Reiseleitung in Empfang genommen. Kurzer Transfer zu Ihrem Hotel. Nur 8 
		km außerhalb Holguins, inmitten der Natur, auf einem Hügel, von dem man 
		das ganze MayabeTal überblicken kann, liegt das einfache 
		Mittelklassehotel „Mirador de Mayabe“*** im Bungalowstil sehr malerisch 
		und lohnt zumindest eine Zwischenübernachtung. A 2. Tag - 
		Stadtbesichtigung von Holguín & erste Naturerlebnisse Nach dem Frühstück 
		besichtigen Sie geführt von Ihrer Reiseleitung die 1545 gegründete Stadt 
		Holguín. Nach dieser Besichtigungstour durch die drittgrößte Stadt des 
		Landes, geht es weiter ostwärts nach Mayari, von wo aus Sie bis zum 
		malerisch in den Hängen der Sierra de Nipe gelegenen Hotel „Pinares de 
		Mayari“ fahren. Bei einer kleinen Wanderung durch die verschiedenen 
		Ökosysteme am Nachmittag entdecken Sie die artenreiche Flora und Fauna 
		dieser Region. Später gemeinsames Abendessen im Hotel. Übernachtung wie 
		am Vortag. F/A (Tagesetappe 100 km); mit dem Bus oder Auto ca 1 Stunde 
		45 min) 3. Tag - Wandern im Nationalpark La Mensura Nach dem Frühstück 
		fahren Sie zur Hacienda „La Mensura“. Vorbei an Pinienanpflanzungen, 
		bäuerlichen Ansiedlungen und Kaffeepflanzungen, haben Sie Gelegenheit 
		die exotische Tierwelt, welche aus Afrika importierte wurde näher zu 
		beobachten: es gibt u.a. Hirsche, schwarze Antilopen und Wapitis zu 
		sehen. Das Mittagessen wird unterwegs zubereitet. Bei der Finca La 
		Plancha können wir dann mehr über den Kaffeeanbau in dieser Gegend 
		erfahren, und natürlich erhalten wir auch Gelegenheit, ein Tässchen 
		„Cafecito“ umgeben von wunderbarer üppiger Natur zu genießen. Abendessen 
		und Übernachtung im Hotel. Das Hotel "Pinares de Mayari" ist ein 
		einfaches 2-Sterne-Hotel, das im La-Mensura-Nationalpark liegt. Dieser 
		ist Teil des Nipe-Cristal-Gebirgszuges, der sich 110 Kilometer von 
		Holguin im Nordosten Kubas befindet. Das Hotel wird von Kiefernwäldern 
		umgeben und bietet einen spektakulären Ausblick auf das 
		Nipe-Cristal-Gebirge. Es empfiehlt sich vor allem für naturverbundene 
		Gäste, die den MensuraNationalpark mit seinen hohen Wasserfällen und 
		üppigen Kiefernwäldern entdecken wollen. Hier kann man 300 verschiedene 
		Vogelarten finden, die Gegend ist also ausgezeichnet zur 
		Vogelbeobachtung geeignet. Darüber hinaus gibt es Dutzende nur hier 
		vorkommende Pflanzen und zahllose Tierarten. Das kleine, gemütliche 
		Hotel besteht aus 28 rustikalen Hütten und Blockhäusern und bietet 
		Restaurant, Bar, Souvenir Shop, Pool, Tennisplatz, Volleyball- und 
		Basketballplatz sowie Fitnesscenter. Desweiteren haben die Gäste die 
		Möglichkeit Mountainbikes zu mieten, um den gebirgigen Naturpark auf dem 
		Rad zu erkunden. Die einfachen Zimmer sind alle mit Bad/Dusche/WC, 
		Klimaanlage, TV, Ventilator und Minibar ausgestattet. F/M/A 4. Tag - 
		Robinsoninsel Cayo Saetía - Baracoa Heute geht es für eine kurze 
		Entspannungspause auf die kleine Insel Cayo Saetía. Die 42 km² große 
		Insel bietet eine reichhaltige Flora und Fauna und ist geschütztes 
		Naturreservat. Das ehemalige private Wildreservat wurde erst in den 90er 
		Jahren der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mit etwas Glück kann hier 
		eine große Anzahl an exotischen Tieren wie Zebras, Antilopen oder 
		Straußen in freier Wildbahn beobachtet werden. Der Vormittag steht Ihnen 
		zum Baden oder für einen kleinen Spaziergang zur freien Verfügung. Nach 
		dem gemeinsamen Mittagessen fahren Sie durch die Natur Ostkubas bis in 
		das etwas bizarr wirkende Städtchen Baracoa. Nach Ankunft am frühen 
		Abend können Sie noch ein wenig durch den übersichtlichen Innenstadtkern 
		spazieren. In dem kleinen Städtchen Baracoa vereint sich der ganze 
		Charme Cubas auf eine noch unverfälschte, besonders authentische Art. 
		Hier soll es gewesen sein, wo Kolumbus erstmalig kubanischen Boden 
		betrat und die Spanier die Eroberung der Insel starteten. Manches 
		scheint sich seither nur wenig geändert zu haben. Das Hotel „El 
		Castillo“*** thront als ehemaliges Fort auf einem Hügel oberhalb der 
		Stadt und bietet damit ein herrliches Panorama. Auch den berühmten 
		Yunque de Baracoa können Sie info@intakt-reisen.de 19.06.2018 Seite 2 
		von 6 kurzfristige Änderungen und Irrtümer vorbehalten – Preise unter 
		Vorbehalt vom Hotel aus gut erkennen. F/M (1. Tagesetappe ca. 55 km / 2. 
		Tagesetappe ca. 185 km; mit dem Bus oder Auto ca. 4 Std.,mit Pause) 5. 
		Tag - Baracoa & Rio Toa Umgeben von grandioser Natur genießen Sie heute 
		eine Bootsfahrt auf dem Río Toa, dem wasserreichsten Fluss Cubas. 
		Abgerundet wird dieser Ausflug in die üppige Vegetation dieser 
		tropischen Region bei einem rustikalen kubanischen Mittagessen und einem 
		erfrischenden Sprung ins kühle Nass. Bei einem kleinen Stadtspaziergang 
		lernen Sie Baracoa am Nachmittag besser kennen. Übernachtung wie am Tag 
		Zuvor. F/M 6. Tag - Guantanamo - Santiago Spektakuläre Fahrt nach 
		Santiago de Cuba über den Pass La Farola. Vorbei an zunächst tropischer 
		Vegetation gelangen Sie später entlang der wüstenartigen 
		Küstenlandschaft Guantánamos mit zahlreichen Kakteen bis zur 
		zweitgrößten Stadt des Landes. Unterwegs legen Sie immer wieder einen 
		kleinen Halt ein um diese wüstenartige Fauna und die Küstenstraße zu 
		erleben. Zum Ausklang des Tages erleben Sie die herrliche Abendstimmung 
		auf der berühmten Festung „El Morro“ am Eingang der Bucht von Santiago. 
		Genießen Sie diesen Ausblick über das Meer und die leichte Brise der 
		Karibikluft! Übernachtung in einer „Casa particular“. In den 
		authentischen Privatunterkünften auf Cuba erleben Sie besonders 
		intensive Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung, denn Sie wohnen 
		mit in ihrem Haus. Die sorgfältig ausgewählten Unterkünfte bieten einen 
		guten Standard und gewähren einen tieferen Einblick in das Alltagsleben 
		der Kubaner. Aufgrund der kleinteiligen Struktur der Privatunterkünfte 
		werden die Teilnehmer einer Kleingruppenreise in der Regel auf mehrere 
		Casas verteilt. F (Tagesetappe ca. 260 km; mit dem Bus oder Auto ca. 4 
		Std.) 7. Tag - Aufregendes Santiago Heute wartet auf Sie eine spannende 
		Stadtrundfahrt durch die „heimliche Hauptstadt der Musik und des 
		Karnevals“. Beim Besuch des berühmten Friedhofs „Santa Ifigenia“, der 
		1937 zum Nationaldenkmal Kubas erklärt worden ist und auf welchem sich 
		das Grabmal des kubanischen Nationalhelden José Martí befindet. Auf dem 
		Weg zurück zur Altstadt besuchen Sie die bekannte „Moncada Kaserne“, wo 
		Sie viel Interessantes über die kubanische Revolutionsgeschichte 
		erfahren. Bevor Sie den späten Nachmittag in der Altstadt ausklingen 
		lassen, schauen Sie sich noch beim Parque Céspedez die Casa „Diego de 
		Velazquez“, das älteste Haus Cubas an. Vom Balkon des benachbarten 
		Rathauses verkündete Fidel Castro 1959 den Sieg der Revolution. Das 
		gemeinsame Abendessen findet in einem schönen Paladar der Stadt statt. 
		Warum Santiago als heißestes Pflaster der kubanischen Rhythmen gilt, 
		wird am Abend beim gemeinsamen Besuch eines beliebten Tanzlokals 
		deutlich. Übernachtung wie am Tag zuvor. F/A 8. Tag - El Cobre - Bayamo 
		- Camagüey Ein längerer Fahrtag steht heute bevor. Zunächst geht es 
		durch die prachtvolle Natur der Sierra Maestra, wo Sie Ihr erstes 
		Etappenziel, die Wallfahrtskirche Basílica del Cobre, erreichen. Die 
		„Virgen de la Caridad del Cobre“ wurde 1916 von Papst Benedikt XV. zur 
		kubanischen Schutzpatronin erklärt und wird von einem großen Teil der 
		kubanischen Bevölkerung sehr verehrt. Durch die Ostprovinz Granma geht 
		es bis zur Provinzhauptstadt Bayamo. Bei der kurzen Besichtigung der 
		zweitältesten Stadt Cubas begegnet uns die Geschichte des hier 
		begonnenen Unabhängigkeitskrieges von 1895 auf Schritt und Tritt. Via 
		Las Tunas erreichen Sie am späten Nachmittag die hübsche und kulturell 
		reich ausgestattete Stadt Camagüey. Abendessen in einem Restaurant der 
		Stadt. Übernachtung in einer Casa particular. F/A (Tagesetappe ca. 335 
		km; mit dem Bus oder Auto ca. 5,5 Std.
 
 9. Tag - Camagüey - Sancti Spiritus - Trinidad Längere Fahrt von 
		Camagüey via Sancti Spíritus nach Trinidad. In Sancti Spíritus spazieren 
		Sie mit Ihrer Reiseleitung durch die historische Altstadt mit der 
		bekannten Brücke Puente del Yayabo besichtigen. Außerdem bietet sich 
		hier häufig die Möglichkeit einen lokalen Wochenmarkt zu besuchen. Ihre 
		Reiseleitung wird Ihnen hier bestimmt gerne verraten aus welchen Zutaten 
		eines der Lieblingsessen der Kubaner zubereitet wird. Während Ihrer 
		Weiterfahrt genießen Sie das berühmte Tal der Zuckerrohrmühlen und 
		halten kurz am mittlerweile historischen ehemaligen Sklaventurm Torre 
		Iznaga. Bei diesem Wachturm wird an das leidvolle Kapitel der 
		Sklavenwirtschaft erinnert. Ankunft am Abend in der zauberhaften 
		Kolonialstadt Trinidad, wo Sie Ihre Privatunterkünfte beziehen. F 
		(Tagesetappe ca. 260 km; mit dem Bus oder Auto ca. 4 Std. 10. Tag - 
		Kolonialzauber Trinidad & Strandvergnügen Trinidad gilt als eine der 
		schönsten Städte Cubas. Sie unternehmen einen Besichtigungsbummel durch 
		das koloniale, leicht verträumt wirkende Städtchen, bei dem Sie unter 
		anderem die Iglesia de la Santísima, die Plaza Mayor und eines der 
		interessanten Museen zur Stadtgeschichte kennenlernen werden. Der 
		Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie einen 
		Strandspaziergang am nahegelegenen Playa Ancón, gönnen Sie sich eine 
		Atempause bei einer kleinen Siesta oder nutzen Sie die freie Zeit für 
		Entdeckungen auf eigene Faust. Ihre Reiseleitung steht Ihnen gerne mit 
		Tipps zur Seite. Am Abend erwartet Sie ein Abendessen in einem der 
		zahlreichen Lokale der Stadt. Für das anschließende Programm bietet 
		Trinidad mehrere Bars, in denen die Sonero-Gruppen eine Atmosphäre ganz 
		im Stile des Buena Vista Social Club aufkommen lassen! Tauchen Sie ein! 
		Übernachtung wie am Tag zuvor. F/A 11. Tag - Kolonialer Zauber an der 
		Karibikküste Nach dem Frühstück geht es weiter nach Cienfuegos, der 
		„Perle des Südens“ wie die Stadt an der Jagua-Bucht von den Kubanern 
		auch gerne bezeichnet wird. Die wichtige Industrie- und Hafenstadt, die 
		früher als verrufenes Seeräubernest galt, liegt in einer imposanten 
		Bucht und wird geprägt durch ihre herrschaftlichen Bauten aus dem 17. 
		Jahrhundert. Bei einem Rundgang über den Hauptplatz Parque Martí mit 
		französischer Kolonialarchitektur erhalten Sie einen guten Überblick 
		über die Sehenswürdigkeiten des historischen Zentrums. Sie besichtigen 
		das bekannte Theater Terry (inkl. Eintritt), das Caruso und Sara 
		Bernhardt als Bühne diente. Bei einem Besuch des Palacio de Valle auf 
		der Halbinsel Punta Gorda erfahren Sie viel über die 1913 im maurischen 
		Stil errichtete wunderschöne alte Villa des ehemaligen 
		Großgrundbesitzers Acisclo del Valle. Übernachtung in einer Casa 
		particular. F (Tagesetappe ca. 80 km; mit dem Bus oder Auto ca. 1,5 
		Std.) 12. Tag - Botanischer Garten Heute steht ein Ausflug mit einer 
		kleinen Fähre über die Bucht von Cienfuegos auf dem Tagesprogramm. 
		Außerdem besichtigen Sie den unweit der Innenstadt gelegenen botanischen 
		Garten von Cienfuegos, einen der größten Lateinamerikas. Dort sind auch 
		die für Kuba typischen Königspalmen „Palma real“ in einer großen Anzahl 
		zu bewundern. Neben diesen riesigen Palmen wachsen im Jardin Botánico 
		viele Kakteen, Mimosen, Bambuspflanzen, Bananenbäume, Yucca Palmen, 
		Gummibäume und eine große Anzahl verschiedener Ficusarten. Insgesamt 
		sind dort rund 2.000 Pflanzenarten aus tropischen und subtropischen 
		Gebieten zu sehen. Der Rest des Nachmittags steht Ihnen zur freien 
		Verfügung. Zum Abschluss des Tages erwartet Sie ein kubanisches 
		Abendessen in einem lokalen Restaurant der Stadt. Buen provecho! 
		Übernachtung wie am Tag zuvor. F/A
 
 13. Tag - Alles im Zeichen von Che Guevara Unsere heutige Tagesetappe 
		heißt Santa Clara. Die Erzählung über die Geschichte Kubas stellt einen 
		ihrer Höhepunkte heute dar: Ernesto „Che“ Guevara ist in dieser Stadt 
		wie kein anderer präsent: seine sterblichen Überreste im Mausoleum und 
		der berühmte Tren Blindado, der sogenannte „Gepanzerte Zug“ sind für 
		alle „Che“-Fans ein Muss. Bei einem kleinen Stadtspaziergang zeigt Ihnen 
		Ihre Reiseleitung diese typisch kubanische Stadt genauer. Abendessen im 
		Hotel. Übernachtung im Hotel „Los Caneyes“***. Am Stadtrand von Santa 
		Clara liegt dieses schöne Mittelklassehotel in einer gepflegten 
		tropischen Gartenanlage. Die Zimmer liegen in kleinen Bungalows, die in 
		traditioneller Bauweise errichtet wurden. Hier wohnen Sie ruhiger und 
		angenehmer, als in den Hotels der Stadt. 96 Zimmer, wovon 2 Suiten, 
		eines behindertengerecht und 93 Standardzimmer sind. 10 Zimmer sind 
		untereinander verbunden. Alle Zimmer verfügen über Bad/Dusche, 
		Direktwahltelefon, Sat.-/Kabel-TV, Radio, Internetzugang, Doppelbett und 
		Safe. Die Klimaanlage kann individuell geregelt werden. F/A (Tagesetappe 
		ca. 75 km; mit dem Bus oder Auto ca. 1,5 Std.) 14. Tag - Sierra del 
		Rosario Längere Fahrt von Santa Clara nach Soroa mit mehreren kleinen 
		Zwischenstopps. Nach Ankunft im kleinen Ort Soroa besuchen Sie den 
		Wasserfall „Salto de Soroa“, der sich auf ca. 20 m in Tiefe stürzt. 
		Unterhalb des Wasserfalles befindet sich ein natürliches Wasserbecken 
		und lädt ein zum Sprung ins kühle Nass (Badesachen im Tagesrucksack 
		nicht vergessen). Der Wasserfall liegt umgeben von dichter wunderschöner 
		Vegetation und ist über einen kleinen Fußweg mit Treppenstufen zu 
		erreichen. (ca. 25 Minuten Fußweg) Die Schönheit der Landschaft der 
		Sierra del Rosario können Sie am Abend noch bei einem Mojito genießen. 
		Im Naturpark Sierra del Rosario und UNESCO-Biosphärenreservat liegt das 
		Örtchen Soroa und etwas abseits mitten in der Natur die gleichnamige 
		idyllische Anlage mit 49 Bungalows** ganz in der Nähe des prächtigen 
		Orchideen-Gartens, dem "Regenbogen Kubas" genannt der Farben wegen mit 
		über 700 Arten. F/A (Tagesetappe ca. 365 km; mit dem Bus oder Auto ca. 5 
		Std.) 15. Tag - Tabakfabrik & Künstlerprojekt Auf Ihrem Weg gen Westen 
		entlang der sogenannten Tabakroute legen Sie Ihren ersten Zwischenstopp 
		in der Provinzhauptstadt Pinar del Río ein. Hier besuchen Sie das 
		Sozialprojekt "Con Amor y Esperanza", wo Jugendliche und Erwachsene mit 
		Down Syndrom werktags betreut werden und in verschiedenen Projekten 
		gemeinsam arbeiten. Hier lernen die Projektteilnehmer zeichnen, malen, 
		tanzen und verschiedenste Handarbeiten. Unsere Empfehlung für 
		Mitbringsel: Wer möchte, darf den Jugendlichen mit mitgebrachten 
		Acrylfarben, Stiften, Scheren oder anderen Bastelutensilien eine Freude 
		bereiten. Nach diesem eindrucksvollen Besuch fahren Sie nur wenige 
		Minuten mit Ihrem Bus bis zu einer lokalen Zigarrenfabrik oder einer 
		Humidore-Manufaktur, in welcher Sie aus nächster Nähe die Herstellung 
		der Zigarren bzw. der Humidore beobachten können. Im Laufe des späten 
		Nachmittags erreichen Sie eine der landschaftlich schönsten Regionen 
		Cubas: Viñales: Am Aussichtspunkt "Los Jazmines" bietet sich Ihnen ein 
		herrlicher Panoramablick auf das Tal von Viñales. Im Anschluss spazieren 
		Sie mit Ihrer Reiseleitung durch den Ort und beziehen Ihre 
		Privatunterkünfte. F (Tagesetappe ca. 105 km; mit dem Bus oder Auto ca. 
		1,5 Std.) 16. Tag - Tabakfelder soweit das Auge reicht Während einer 
		leichten Wanderung durch das idyllische Viñales-Tal besuchen wir heute 
		Tabakbauern und genießen die landschaftlichen Schönheiten dieser Region. 
		(Wanderung leicht / Dauer ca. 2 Stunden / festes Schuhwerk erforderlich; 
		keine Bergstiefel) Spätestens nach einem Gespräch mit einem lokalen 
		Tabakbauern wissen Sie wieviel Detailarbeit und Liebe im Tabakanbau 
		steckt und warum die kubanischen Zigarren für Cuba in der ganzen Welt 
		für Ruhm und Anerkennung gesorgt haben. Nach einem rustikalen 
		kubanischen Mittagessen steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. 
		Gerne ist Ihnen Ihre Reiseleitung mit weiteren Informationen für 
		Exkursionen behilflich.
 
 A
 | 
	
		| intrepidtravel.de/kuba |  | 
	
		| 1. Tanzen 
 Kubaner lieben es zu tanzen. Wie wäre es also mit Salsa, Rumba oder 
		afro-kubanischen Moves? Von Straßenfesten unter freiem Himmel bis hin zu 
		Jazz-Clubs: lasse Dich von den ansteckenden Beats und der lebensfrohen 
		Atmosphäre des legendären Nachtlebens Kubas verzaubern.
 
 2. Treffe Meister im Zigarren rollen
 
 Verlasse Kuba nicht, ohne die akribische Kunst des Zigarrenrollens live 
		gesehen zu haben. Schaue dabei zu, wie Zigarren feinfühlig per Hand 
		gerollt werden und dabei verschiedene Formen, Größen und 
		Geschmacksrichtungen entstehen.
 
 3. Entspanne am Strand
 
 Tauche in das azurblaue Wasser des Strandes Maria la Gorda ein und lasse 
		Dir die Sonne ins Gesicht scheinen. Der Strand ist ideal zum Schwimmen, 
		Tauchen und Schnorcheln. Du kannst auch die schwarzen Korallenriffe und 
		versteckten Grotten erkunden. Verpassen solltest Du auch nicht den 
		Varadero Beach, welcher 2018 von Tripadvisor zum drittschönsten Strand 
		der Welt gekürt wurde.
 
 4. Wandere entlang des Malecón
 
 Mache einen Spaziergang entlang des Malecón von Havanna. Genieße die 
		frische Meeresbrise und beobachte, wie die Wellen gegen die berühmte 
		Mauer von Havanna schlagen. Bei Sonnenuntergang werden die umliegenden 
		Gebäude in ein atmosphärisches, goldenes Licht getaucht.
 
 5. Für einen Kaffee verweilen
 
 Kuba ist die Heimat vieler Kaffeeplantagen und weiß einfach, wie man 
		guten Kaffee braut. Dieser wird heiß und süß, aber ohne Milch serviert. 
		Beim Genießen einer Tasse Kaffee bietet sich die Möglichkeit, mit den 
		Einheimischen ins Gespräch zu kommen.
 
 6. Unvergessliche Bilder einfangen
 
 Kuba bietet unglaublich viele, bunte Motive für schöne Fotos. Fange die 
		Straßenkunst aus der Zeit der Revolution sowie aus der Moderne ein und 
		bestaune die bunten Graffities in den Gassen Kubas.
 
 7. Treffe auf leidenschaftliche Musiker
 
 Lausche den mit Gitarren begleiteten, bewegenden Balladen und poetischen 
		Liebesliedern der Trovadores auf den Straßen von Havanna. Die Wurzeln 
		der modernen kubanischen Musik liegen in der Trova, also solltest Du es 
		nicht verpassen, eine Aufführung der Musiker zu sehen.
 
 8. Fordere die Einheimischen zu einem Spiel heraus
 
 Schach und Domino spielen sind beliebte Freizeitbeschäftigungen in Kuba. 
		Beobachte die Einheimischen beim Schachspielen im Park oder versuche 
		Dich an einem Dominospiel in einem Café oder einer Bar. Sportfanatiker 
		sollten an einem Ballspiel teilnehmen, um zu erleben, wie 
		leidenschaftlich kubanische Fans hinter ihrer Lieblingsmannschaft 
		stehen. Die Baseball-Saison läuft von Oktober bis April. Diese Spiele 
		sind eine preiswerte und gute Möglichkeit, die kubanische Kultur zu 
		erleben und Einheimische zu treffen.
 
 9. Speise in einer Paladar
 
 Kubas kleine, familiengeführte Restaurants, die Paladares genannt 
		werden, sind eine großartige Möglichkeit, die kubanische 
		Gastfreundschaft und Hausmannskost kennenzulernen. Manche der Paladares 
		haben einen 50er Jahre Retro-Vibe, andere eine eher rustikale 
		Atmosphäre.
 
 10. Laufe Che Guavara über den Weg
 
 Vom berühmten Bild Che Guavaras, welches auf einer Fassade auf dem 
		Revolution Square abgebildet ist, bis hin zum Denkmal und Museum in 
		Santa Clara – es gibt viele Möglichkeiten, während Deines Aufenthaltes 
		in Kuba auf „El Che“ zu treffen
 | Die einheimische Küche ist eine der besten Möglichkeiten, ein Land 
		wirklich kennenzulernen. Ob leckeres Street Food, günstige, kleine 
		Leckerbissen oder ein sättigendes Festmahl – es gibt unendlich viele 
		Möglichkeiten, die Landesküche zu entdecken. 
 Kuba hat in der Regel keinen Zugang zu einer riesigen Auswahl an 
		Zutaten, so dass die Essgewohnheiten der Einheimischen nicht so 
		vielfältig sind, wie sie es vielleicht gerne hätten. Es gibt trotzdem 
		viele Leckerbissen, die Du unbedingt probieren solltest.
 
 1. Eis in der Eisdiele Coppelia
 
 Geselle Dich zu den Einheimischen, um eine leckere Kugel Eis aus der 
		Eisdiele Coppelia zu genießen. Diese bietet bewährte Favoriten wie 
		Schokolade und Vanille an, verkauft aber auch exotischere Sorten wie 
		Mango und Kokosnuss.
 
 2. Pastelitos
 
 Diese kleinen Gebäckstücke können je nach Füllung süß oder salzig sein. 
		Frischkäse, Guave und Rindfleisch sind die beliebtesten Füllungen. 
		Pastelitos sind ein günstiger und leckerer Sattmacher für unterwegs.
 
 3. Fritura de Maiz
 
 Diese frittierten Käse- und Maismehl-Bällchen sind in Kuba ein beliebter 
		Snack für zwischendurch und eine gute Wahl für Vegetarier.
 
 4. Rum
 
 Rum ist in Kuba das absolute Lieblingsgetränk. Genieße Havana Club Rum 
		pur, lasse ihn Dir in einen minzigen Mojito mischen oder genieße einen 
		Cuba Libre.
 
 5. Kaffee
 
 Kubanischer Kaffee ist bekannt für seine Qualität. Du wirst Dich bereits 
		nach einer kleinen, aber starken Tasse des Kaffees belebt fühlen
 | 
	
		| 
		
		Tag 10 
		Starten Sie zu einer dreistündigen Stadtrundfahrt durch 
		Santiago. Sie besuchen El Morro Castle, den Ifigenia-Friedhof und die 
		Moncada-Kaserne und lernen die reiche Geschichte der Stadt kennen. Fast 
		ein Jahrhundert lang war die Stadt der Regierungssitz der Insel und 
		spielte auch in der Revolution eine wichtige Rolle. Die Bevölkerung von 
		Santiago war die erste, die sich 1956 mit Waffen gegen Regierungstruppen 
		erhoben hat, und am 1. Januar 1959 erklärte Fidel Castro in Santiago den 
		Triumph der Revolution. Mit einem starken afrokubanischen Erbe ist es 
		keine Überraschung, dass Santiago eine pulsierende Musikszene hat und 
		als die Hauptstadt der Musik Kubas gilt. Es ist die Heimat der 
		Son-Musik, die eine Mischung aus spanischer Gitarre und afrikanischer 
		Perkussion ist. Die halbe Million Einwohner von Santiago sind stolz auf 
		ihre kulturellen Traditionen, so dass Sie in der ganzen Stadt viele 
		Museen und Kulturclubs finden. Die Stadt ist auch bekannt für ihre 
		energiegeladenen Karnevalfeste und ihr lebendiges Festival der 
		karibischen Kultur. All dies wird den schüchternsten, linksfüßigsten 
		Tänzer und den Nicht-Musiker dazu verleiten, Salsa-Moves zu lernen oder 
		eine Lektion in lokaler Musik zu nehmen.Unterbringung
 Standard-Gästehaus (1 Nacht)
 Enthaltene Aktivitäten
 Santiago de Cuba - halbtägige Stadtrundfahrt
 Optionale Aktivitäten
 Santiago de Cuba - Salsa Unterricht (1 Stunde) - CUC15
 Santiago de Cuba - La Gran Piedra Mountain (nur Eingang) - CUC1
 Santiago - Nutzung eines Hotelpools - CUC5
 Santiago - Tropicana Cabaret Show - CUC35
 
		
		Tag 11 
		In fünf spekatakulären Stunden gelangen wir, durch die trockene Region 
		um Guantanamo, gespickt mit Kakteen und drahtigen Ziegen, entlang der 
		Atlantikküste und durch grüne Berge nach Baracoa. Auf dem Weg werfen wir 
		einen Blick auf den Marinestützpunkt Guantanamo und die dazugehörige 
		Bucht. Das Gelände ist momentan nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. 
		Solltest Du an einer Besichtigung interessiert sein, frage Deinen 
		Reiseführer nach weiteren Informationen. 
		Baracoa ist die erste Kolonialstadt und liegt in einer wunderschönen 
		Bucht. Hier hast Du ein paar Tage zum Entspannen. Spaziere durch die 
		Stadt, besuche einen schwarzen Sandstrand oder probiere die regionale 
		Küche. Straßenverkäufer und kleine Restaurants bieten allerhand 
		Spezialitäten wie Garnelen in Kokosnusssoße oder mit Bananen gefüllte 
		Tamales an. Eine besondere Leckerei ist ‘cucurucho’, eine Süßigkeit aus 
		Kokosnuss, Zucker und Obst, eingewickelt in getrocknete, kegelförmige 
		Palmblätter. 
		
		Tag 12 
		Der heutige Tag steht Dir zur freien Verfügung, um Baracoa zu erkunden. 
		Die Stadt war bis 1960 nur über das Meer erreichbar und ist bis heute 
		eine kleine Stadt mit ganz eigenem Flair. Schaue Dir vielleicht ein paar 
		Festungen an, die gegen Piratenangriffen schützten, oder besichtige die 
		Catedral de Nuestra Senora de la Asuncion. Relaxe am Strand oder wander 
		zum El Yunke, dem berühmten Berg, den Kolumbus bei seinem ersten Besuch 
		der Insel erspähte. | 
		
		Tag 13: Baracoa 
		Ein weiterer freier Tag in Baracoa lockt mit Wanderungen durch den 
		Regenwald, einem Besuch im Humboldt Nationalpark oder einer Bootsfahrt 
		auf einem nahegelegenen Fluss. Sobald die Sonne untergeht, lass Dir 
		einen Cocktail schmecken oder tauche in das Nachtleben der Stadt ein. 
		
		Tag 14: Havanna 
		Ein Flugzeug bringt uns in eineinhalb Stunden von Baracoa nach Havanna, 
		wo wir gegen 16 Uhr ankommen. Bitte beachte, dass diese Flüge mitunter 
		Verspätung haben. In der Stadt angekommen, begeben wir uns zum Plaza de 
		la Revolución, wo wir uns noch einmal der Geschichte der kubanischen 
		Revolution annähern, immer unter den wachsamen Augen der Denkmäler von 
		Ernesto “Che” Guevara, José Martí und Camilo Cienfuegos. Wie wäre es am 
		Abend mit einem Spaziergang entlang des Malecon? Am Ende eines langen 
		Tages ist es Zeit für einen Cuba Libre oder einen Mojito sowie einen 
		letzten Salsa in den Bars von La Habana Vieja, wo ein fantastisches 
		Abenteuer dem Ende zugeht. 
		
		Tag 15 
		Heute ist Abreisetag. Da keine weiteren Aktivitäten geplant sind, kannst 
		Du die Unterkunft jederzeit verlassen. Im Gästehaus ist das Auschecken 
		bis 10 Uhr möglich. | 
	
		| 
					
					e Reisenden brauchen einen maschinenlesbaren Reisepass, der 
					mindestens für die Dauer der Reise gültig sein muss. Der 
					Pass muss bei Anreise noch 6 Monate gültig sein.
					Flugtickets
					Kopien aller wichtigen Dokumente
					gut eingelaufene Wanderschuhe
					Turnschuhe oder leichte Schuhe für Abends und für die 
					Tagesausflüge
					Sandalen (wenn möglich Trekking-Sandalen)
					2-3 Hosen, die schnell trocknen (Baumwollhosen, 
					Microfaser...)
					Kurze Hosen (falls nicht in die Expeditionshose integriert) 
					und ein oder besser zwei Badesachen (wer mag)
					Regenschirm
					Taschenmesser
					Taschenlampe mit Ersatzbatterien
					Fotoapparat
					Lichtempfindliche Filme, z.B. 200er oder 400er (ausreichend 
					mitnehmen). Wer im Dschungel fotografieren will, braucht 
					sogar 1.000er
					Fernglas (wichtig!)
					kleiner Rucksack für die Tagesausflüge, Plastiktüten (um 
					ihre Ausrüstung wasserfest aufzubewahren)
					Regenponcho oder Regenjacke, bewährt haben sich auch 
					Gamaschen für die Hosen (wenn man sowieso welche zuhause 
					hat...)
					Ohropax für Menschen, die einen leichten Schlaf haben, denn 
					im Dschungel ist nachts "der Bär los"!
					Reiseapotheke: Wundpflaster, Wundspray, Kohletabletten, 
					Aspirin, Autan oder Azaron, Sonnenmilch (hoher 
					Lichtschutzfaktor!) sowie persönliche Medikamente
					Eventuell Reise-Moskitonetze | alternativ Berge + meer Kuba. Komfort-Rundreise mit Badeaufenthalt 
		auf Cayo Levisa. 
 Inkl. Flug
 16-tägig
 Mittelklassehotels/Komforthotels inkl. Vollpension
 5-Sterne-Hotel Meliá Las Dunas mit All-Inclusive
 Ihr Vorteil: Zug zum Flug
 Zusätzlich zu dieser Reise erhalten Sie in Kooperation mit der Deutschen 
		Bahn AG ohne Aufpreis ein Zug zum Flug Ticket für die Deutsche Bahn AG 
		(2. Klasse inkl. ICE-Nutzung).
 
 Inklusivleistungen  Charterflug mit Eurowings (oder gleichwertig) nach 
		Varadero und zurück in der Economy Class
 Transfers und Rundreise in klimatisierten Reisebussen gemäß Reiseverlauf 
		inkl. Ausflüge, Besichtigungen und Eintrittsgelder
 5 Übernachtungen in gehobenen Mittelklassehotels während der Rundreise
 3 Übernachtungen im Komforthotel in Havanna
 8 x Vollpension während der Rundreise (ohne Getränke, ausgenommen 
		Mittagessen an Tag 3)
 6 Übernachtungen im 5-Sterne-Hotel Meliá Las Dunas
 6 x All-Inclusive-Leistungen im Meliá Las Dunas
 Unterbringung im Doppelzimmer
 1 Reiseführer Kuba pro Zimmer
 Touristenkarte
 Deutschsprachige Reiseleitung (ausgenommen während des Badeaufenthaltes) 
		Kuba - ein bunter Cocktail voller Lebenslust
 Mit Ihrer kleinen Gruppe stürzen Sie sich in das lebensfrohe Treiben 
		Kubas. In Städten wie Havanna oder Trinidad erleben Sie die Herzlichkeit 
		der Kubaner und folgen dem Duft von Zigarrenrauch und den Klängen von 
		heißen Salsa-Rhythmen in der Tropicana Show. Auch die atemberaubende 
		Natur der Karibikperle kommt auf dieser Reise nicht zu kurz.
 
 Genießen Sie das sattgrüne Viñales-Tal und wandeln Sie auf den Spuren 
		der Zuckerbarone im ehemaligen Zuckermühlen Tal. Einfach wunderschön! 
		Auf der idyllischen Insel Cayo Levisa fühlen Sie sich wie im Paradies. 
		Genießen Sie das Kleininselleben und lassen Sie es sich gut gehen.
 
 Auch auf der zweiten Insel der Reise, Cayo Santa Maria, können Sie die 
		Seele in Ihrem 5-Sterne-Hotel baumeln lassen. Weiße Sandstrände, ein 
		türkisblauer Ozean und ein leckerer Cuba Libre in Ihrer Hand lassen den 
		Badeaufenthalt unvergesslich werden. ab 2.6 p.P
 | 
	
		| Tag 1  2.2 Willkommen in Kuba! Schon bei der Fahrt vom
 Flughafen in die Stadt tauchen wir in das
 kubanische Flair aus längst vergangenen Zeiten
 ein. Oldtimer und Kutschen säumen die Straßen,
 und die Fassaden der teilweise baufälligen Häuser
 weisen koloniale Strukturen auf. Den Abend
 verbringen wir in der Altstadt von Havanna in
 Eigenregie  Havanna Hotel Nacional de 
				Cuba
 
 HAVANNA - LAS TERRAZAS/SOROA ca. 95 km / 2 
				Std. Fahrzeit | Tag 2   3.2  + TAG 3  4.2 Vogelbeobachtung in Las Terrazas  Mittagessen im Cafetal Buenavista
 Spaziergang durch die Komune Las Terrazas Check-in Unterkunft  
		Outdooraktivitäten. Nach dem Mittagessen beim  Cafetal Buenavista, der 
		ältesten Kaffeeplantage der Insel, besichtigen wir die Kommune von Las 
		Terrazas mit Erklärungen zum ökotouristischen Komplex. Am Spätnachmittag 
		geht es weiter nach
 Soroa. Abends spazieren wir zum „Mirador de Nubes“, einer Felsspitze mit 
		einem weit reichenden
 Blick auf Soroa Heute fahren wir in das ca.95 km westlich von Havanna 
		gelegene Soroa. Unterwegs halten wir im Biosphärereservat Las Terrazas 
		wo wir 3 Stunden Zeit haben die dort einheimischen Vögel zu
 beobachten. Dieses Ökodorf geht auf ein Wiederaufforstungsprojekt auf 
		dem Jahr 1968 zurück und ist nun ein Zentrum für Spaziergang zum 
		Castillo de Nubes MAP  Übernachtung mit Abendessen und Frühstück: Hotel 
		La Moka - Kat. Standard (3*) 
		https://www.hotelmoka-lasterrazas.com
 | 
	
		| Auf dem heutigen Programm steht die Vogelbeobachtung rund um 
		Soroa Nach dem
 Frühstück fahren wir zum Nationalpark"La Güira". Dieser Park 
		liegt in der Sierra de los Órganos und umfasst über 20.000 Hektar. Die 
		Landschaft wird von üppig grünen Tälern geprägt. Darunter befinden sich 
		außerdem viele Höhlen. Im Park gibt
 es zahlreiche Wanderwege sowie die Ruinen eines 
		mittelalterlichen Wohnhauses, ein kleines Museum und einen Englischen 
		Garten. Unsere erste Vogelbeobachtung unternehmen wir in diesem Park und 
		sehen hoffentlich den Kubawaldsänger
 und den Kubaklarino. Mit etwas Glück entdecken wir sogar einen 
		kubanischen Trogon   
				Hotel  La Moka - Kat. Standard (3*)
 | Tag 4  5.2 
		LAS TERRAZAS/SOROA - PLAYA LARGA/PLAYA GIRON 270 km 5 h  Von Soroa geht es nach Playa Larga. UnterwegsFahrt mit dem Boot auf dem Rio Hatiguanico, wo
 mit etwas Glück auch Sehkühe (Manatis) gsehen
 werden können. Besichtigung einer Kubanischen
 Knochenhechtzucht. Bootsfahrt im Rio Hatiguanico
 Besuch Manjuari Zuchtstation
 Check-in Unterkunft   offen
 | 
	
		| Tag 5 6.2   PLAYA LARGA/PLAYA 
				GIRON    Vogelbeobachtung in der Umgebung
 In den nächsten Tagen erkunden wir unter  Führung einheimischer 
				Parkranger den
 Nationalpark Cienaga de Zapata und die angrenzenden Gebiete. Der 
				Park umfasst
 Vogelbeobachtung in der Umgebung verschiedene Ökosysteme auf 
				4.500 km². Das
 Gebiet besteht weitgehend aus unwegsamen Sümpfen und Mangroven 
				und ist der
 ursprünglichste Lebensraum Kubas. Er gehört ornithologisch zum 
				Interessantesten, was die Karibik zu bieten hat. Hier können 18 
				der 23 endemischen Vogelarten Kubas gesehen werden, z.B. der 
				Kuba-Specht, der Kuba-Zaunkönig und der Kuba-Ralle. Weitere 
				Arten wie die Styxeule, die Bienenelfe, der 
				Rotschulterstärlinge, der Kuba-
 Sittich,der Kuba-Specht, der Krabbenbussard, der Rosalöffler, 
				der Dreifarben-, Blau-, Grün-, Silberund Kanadareiher, der 
				Schneesichler, der Waldstorch und das Gelbstirn-Blatthühnchen 
				sind zu erwarten. Auch eine Abendexkursion zur
 Beobachtung der Kuba-Nachtschwalbe ist geplant
 Übernachtung ..........
 
 | ag 6   7.2 
		ca. 240 km / 4 Std. FahrzeitPLAYA LARGA/PLAYA GIRON - CIENFUEGOS - TOPES DE COLLANTES
 Stadtrundgang durch Cienfuegos Eintritt Botanischer Garten
 Unsere Reise führt uns heute in das Kolonialstädtchen Trinidad, das 
		unter UNESCO Weltkulturerbe steht. Unterwegs besichtigen wir die Stadt 
		Cienfuegos, Kubas Perle des Südens, und den bekannten Botanischen Garten 
		der Stadt, der gleichzeitig einer der größten Gärten Kubas ist. Es  gibt 
		dort 2000 Pflanzenarten darunter 280 verschiedene Palmen. Die Anlage 
		wurde ursprünglich im Jahre 1901 vom Zuckerbaron
 Edwin F.Atkins angelegt um verschiedene Zuckerrohrarten zu testen.    
		Übernachtung
 IBEROSTAR Grand Hotel Trinidad
 | 
	
		| Tag 7   8.2  TOPES DE COLLANTES - TRINIDAD a. 30 km / 0.5 
				Std. FahrzeitWanderausflug durch die Sierra Escambray 
				Spaziergang durch Trinidad Cocktail an der Treppe der Casa de la Musica    Mit russischen 
				Trucks werden wir zum Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung 
				gebracht. Durch tiefen Regenwald führen uns unsere Pfade an 
				einer kleinen Finca vorbei zu dem einstigen Versteck der 
				Rebellen. Gut getarnt und fernab von jeglicher Zivilisation 
				plante Fidel mit seinen Anhängern  Gebäude sind alle noch mit 
				Originaleinrichtung vorhanden, es ist faszinierend, mit welcher 
				Technik der politische Umschwung mitten im Dschungel
 geplant wurde. Ein Hospital, ein Sendeposten des Feldradios und 
				sogar ein Kühlschrank zählten zu den Annehmlichkeiten der 
				Comandantes
 | Tag 8   9.2 TRINIDAD - SANCTI SPIRITUS - CAMAGÜEY/NAJASA  ca. 280 km / 5 Std. 
		Fahrzeit
 CAMAGÜEY/NAJASA PARK  Besichtigung Hacienda Iznaga Panoramatour duch 
		Sancti Spiritus
 Bici-Taxi Tour ruch Camagüey  Weiter geht es zur Finca Belen im Najasa - 
		Nationalpark südlich von Camagüey. Unterwegs besichtigen wir das 
		Kolonialstädtchen Sancti Spiritus und auch in Camagüey bleibt uns noch 
		Zeit um das Zentrum zu erkunden
  Die noch wenig bekannte
		Finca La Belen liegt direkt am 
		Najasa-Nationalpark, ca. 60 km südöstlich von Camagüey. Gerade für 
		Natur- und Vogelkundler ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für 
		Wanderungen im Nationalpark. Auch Ausritte sind möglich. 
		Hotelausstattung Die Finca verfügt über ein eigenes kleines Restaurant, 
		Fernsehzimmer und Swimmingpool. Desweiteren werden Führungen in den 
		Nationalpark angeboten. Zimmerausstattung Die einfachen Zimmer sind mit 
		Klimaanlage, Dusche/WC und Telefon  | 
	
		| Tag 9  10.2    CAMAGÜEY/NAJASA 
				PARK  Vogelbeobachtung in der Umgebung Am Morgen und Nachmittag unternehmen wir je eine von Parkrangern 
				geführte Wanderung in der Sierra de Najasa im gleichnamigen 
				Nationalpark. Hier sind neben den nordamerikanischen 
				Wintergästen weitere Endemiten wie z.B. der  Kubatyrann, der 
				Kuba-Sittich und die Kubapalmkrähe zu erwarten. Auch die seltene 
				und nur in der Karibik anzutreffende Kubapfeifgans ist hier 
				schon beobachtet worden. Weitere
 interessante Vogelarten sind der Eckschwanzsperber die und 
				Rosenschultertaube
 | Tag 11   11.2 PLAYA LARGA/PLAYA GIRON   AMAGÜEY/NAJASA PARK - CAYO COCO/CAYO
 GUILLERMO CAYO COCO/CAYO GUILLERMO ca. 275 km / 5 Std.
 Heute fahren wir nach Cayo Coco, Kubas viertgrößter Insel, die durch 
		einen 27km langen Damm mit dem Festland verbunden ist. Bei Ankunft haben 
		wir die Möglichkeit uns am feinen weißen Sandstrand oder bei einem Bad 
		im türkisblauen Meer zu erholen Sun, Fun & Beach
 Übernachtung mit All Inclusive: Hotel Sercotel Cayo
 Guillermo - Kat. Wooden Bungalow Sea View Club /
 | 
	
		| Tag 12 13.2
 CAYO COCO/CAYO GUILLERMO
 Vogelbeobachtung in der Umgebung
 Übernachtung mit All Inclusive: Hotel Sercotel Cayo
 Guillermo - Kat. Wooden Bungalow Sea View Club
 | Tag 13   13.2 CAYO COCO/CAYO GUILLERMO - HAVANNa
 
 ca. 600 km / 10 Std. Fahrzeit oder Flug  | 
	
		| Tag 14 13.2
 
 Altstadtrundgang
 Panoramatour im Oldtimer
 
 Bei einer Führung durch die historische Altstadt
 lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des
 Stadtteils Habana Vieja kennen. Wir schlendern
 über die 4 bekannten Plätze der Stadt, die Plaza de
 Armas, die Plaza San Francisco, die Plaza Vieja und
 die Plaza de la catedral und bummeln durch die
 Nachmittags Treffen mit Mitgliedern der Ornithologischen 
				Gesellschaft
 Besuch Ornithologische Klinik
 Abschiedsfeier zusammen mit Mitgliedern
 Ornithologischen Gesellschaft
 Calle Obispo, die Fußgängerzone. Danach
 Stadtrundfahrt im Oldtimer durch das moderne
 Havanna. Entlang des Malecons geht es in die
 Stadtteile Vedado und Miramar. Am Nachmittag
 treffen wir uns mit Mitgliedern der
 Ornithologischen Gesellschaft Cubas und besuchen
 eine ornithologische Klinik.
 | Tag 15   16.2 
 | 
	
		|  |  | 
	
		|  |  | 
14.10.25 Copyright   Kaeltetechnik
Rauschenbach GmbH  Phone +49 2261 94410  
 Impressum 
 Datenschutz
 
  Angebote nur an Geschaeftskunden