|
|
|
|
|
Eurowings Hinflug: Köln-Bonn (CGN) Sylt (GWT)Freitag, 07.09.2018 16:30 - 17:45 Dauer 01:15h |
Rückflug: Sylt (GWT) Köln-Bonn (CGN)Freitag, 14.09.2018 18:20 - 19:30 Dauer 01:10h |
Hin Düsseldorf Sylt (GWT)Donnerstag 20.6.2019 a 280,--
|
Sylt Hotelshttps://www.hotel54gradnord.de/ Parkhotel am Südwäldchen L. Hotel |
Strandhotel Sylt in Wenningstedt auf der Insel Sylt · Hotel Garni ·
Familie Welsch Strandstraße 11 · DE-25996 Wenningstedt 155,00 EUR https://www.strandhotel-sylt.com/ |
|
|
|
Condor Hin ab Köln Sylt ab Sommer 2018
|
Condor Hin ab Köln Sylt ab Sommer 2018 | Condor Hin ab Düsseldorf Sylt ab Sommer 2018 | Condor Hin ab Düsseldorf Sylt ab Sommer 2018 |
Sylt
von wdr wunderschön
von c.wagner Sylt ist die nördlichste und mit knapp 100 Quadratkilometern die größte deutsche Nordseeinsel. Und die Beliebteste zudem. Westerland ist die Inselhauptstadt, hier spielt sich das Leben ab und es gibt gute Einkaufsmöglichkeiten. Keine Schönheit, aber mit der Lage direkt am Meer kaum zu übertreffen. 40 Kilometer lang ist der Sandstrand. Sylt ist über den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden. Für viele Menschen ist Sylt die Nordseeinsel, die Einzige, die Wahre, die, die man mit keiner anderen vergleichen kann. Bei unseren fünf Inselhighlights haben wir versucht, dem Phänomen Sylt auf die Schliche zu kommen. hotel-miramar.de Atmosphäre, Behaglichkeit, Stil –Ankommen und sich wie zu Hause fühlenEin Urlaubshotel, das für seine Gäste so etwas wie eine zweite Heimat ist? Das Miramar bietet dafür alle Voraussetzungen. Hier logieren Sie in einem Ambiente, das jeden Aufenthalt einzigartig macht und ihnen gleichzeitig das Gefühl gibt, bei Freunden zu Gast zu sein. Mit viel Stil, noch mehr Sorgfalt und unendlicher Liebe zum Detail haben wir im Foyer, Empfang, Restaurant, in der Bar und natürlich in allen Zimmern unseres Hotels eine Atmosphäre geschaffen, die nur noch selten zu finden ist – ein zeitloser Charme, der in jedem Winkel des ehrwürdigen Gebäudes zu spüren ist. Möbel, die vom Glanz vergangener Zeiten erzählen, Stoffe, die für absolute Gemütlichkeit sorgen und Farben, die aufs Schönste miteinander harmonieren: Erleben Sie die Einzigartigkeit des Hotel Miramar! |
Unsere Sylt-Highlights Magie der GegensätzeMan fragt sich, ob auf Sylt die Wellen anders rauschen? Oder ob die Ehrfurcht, am kilometerlangen Strand entlang zu spazieren, eine größere als auf den anderen Nordseeinseln ist? Sylt hat so viele Gesichter, wie keine andere Insel. Quirliges Leben in Westerland und menschenleere Strandabschnitte am Lister Ellenbogen. Luxuriöse Sternehotels und Dünencampingplätze ohne viel Tamtam. Schicke Golfplätze in den Dünen und coole Surfer in einem schweren Surfrevier. Die Liste der Gegensätze ließe sich endlos weiterführen. Das Hotel Miramar – Ihr Logenplatz am rauen MeerEs sind die zahllosen vielen geschmackvollen Details, die ein Flair erzeugen, das unsere Gäste immer wieder ins Hotel Miramar kommen lässt: Für viele von ihnen ist unser Haus wie ein zweites Zuhause. Wo so viel Geschmack auf herzliche Gastlichkeit und zuvorkommenden Service trifft, da fühlt man sich einfach wohl. Kommen Sie auf Deutschlands schönste Insel, nehmen Sie Platz in der ersten Reihe am Meer, genießen Sie das wilde Rauschen der Nordsee und seien Sie unser Gast: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
Referenzen Kältetecknick Rauschenbach auf Sylt Kunden Carrettino in Harlekin Sylter Schokoladenmaufaktur Buttgraben restaurants buttgraben 21 List Cafe Wien KG Westerland Zambas Gaststätten GmbH Hotel Landhaus Stricker Tinnum weinraum sylt Westerland Strandhaus Martin Kustermann Westerland Strandmuschel Rantum Strandweg 30 ADS Gerd-Lausen-Haus 25980 Rantum / Sylt Ev. Jugendzeltlager Strandläuferestaurant 25997 Hörnum Günter Isemann GmbH 25946 Wittdün auf Amrum Restaurant Strandhalle 25946 Nebel / Amrum Café & Restaurant Sonniger Süden 25997 Hörnum / Sylt Restaurant Sturmhaube 25999 Kampen (Sylt) Kur-Apotheke 25938 Wyk auf Föhr |
Ökologische WeltreiseDünen, Heidelandschaft, Kliffs - auf engstem Raum gibt es unterschiedlichste Landschaften - allesamt eine Schönheit für sich. Auf Sylt gibt es die einzigen aktiven Wanderdünen Deutschlands. Bis zu 30 Metern hoch sind sie, das gesamte Gebiet steht unter Naturschutz und darf nur mit Sondergenehmigung betreten werden. |
Keitum auf der WattseiteDas 700-Seelen-Dorf Keitum ist ohne Frage das schönste Dorf auf der Insel. Reetgedeckte Friesenhäuser, umgeben von Steinwällen und gepflegten Gärten - das ist Heimeligkeit wie aus dem Bilderbuch. Keitum ist das Dorf der Kapitäne. Sie brachten im 18. Jahrhundert erheblichen Reichtum auf die Insel und bauten hier ihre wunderschönen Friesenhäuser. Bis heute wurde mit Erfolg jede Form des schlechten Geschmacks verbannt. Viele Künstler haben sich hier niedergelassen. Für einen Rundgang sollte man sich Zeit nehmen und neben den reizvollen Geschäften und Boutiquen auch der Natur an der Wattseite einen Besuch abstatten. |
|
List Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt naturgewalten-sylt.deNicht nur die Architektur des Erlebniszentrums Naturgewalten im Lister Hafen ist besonders. In dem Museum werden die Besucher ins Reich der Naturgewalten geholt. Ein Museum zum Anfassen und Mitmachen und der Beweis: Wissenschaft kann spannend vermittelt werden. Was bewirken die Kräfte der Nordsee? Wie entstehen Ebbe und Flut eigentlich genau? Was ist da los im Watt? Naturphänomene hautnah miterleben, das ist das Konzept. Zum Beispiel in der Sturmkammer: Hier gibt es Windstärke Neun auf Knopfdruck. Im Wellenkanal kann man anhand einer simulierten Welle sehen, was mit dem Sandboden passiert und welchen Naturgewalten die Inseln ausgesetzt sind. |
Buhne 16 Sansibar JOJO Hotel Kiose Haus Westerland Gosch am Strand Strandrestaurant Badezeit Beach House Sylt Parkhotel am Südwäldchen L. Hotel |
Keitum ist der schönste Ort |
an 6 Kilometern den Sand zwischen den Zehen genießenMan fühlt den Wind im Haar und spürt die Sonne auf der Haut, die Gedanken schweifen ab, hier ein lachen, da ein paar Gesprächsfetzen die man unterwegs aufschnappt. Einfach mal los lassen und den Moment genießen. Egal ob beim entspannten Sonnenbaden, in den Textil- oder in den FKK-Bereichen oder beim Spaziergang mit dem besten fellnasigen Freund am Hundestrand. Das kann man am besten am 6 Kilometer langen Strand von Kampen. Die 6 Strandübergänge sind von den 3 zur Verfügung stehenden großen Parkplätzen aus gut zu erreichen und dem Sprung ins kühle Nass steht nichts mehr im Weg. Für Ihre Sicherheit beim Baden sorgen ausgebildetet Rettungsschwimmer. Für alle, denen das Salz auf den Lippen nach dem Baden nicht so gut schmeckt, gibt es Süßwasserduschen in regelmäßigen Abständen am Strand. Und was natürlich an keinem echten Strandtag fehlen darf: Der Strandkorb in den Himmelsfarben blau und weiß! |
Buhne 16 - GRÜNA-B-C-D, gesamt FKK, Bereich A Hundestrand |
|
https://www.kampen.de/https://www.sylt.de/ |
Das leuchtende Orangegelb der blühenden Arnika. Das erste gefleckte Knabenkraut , das sich schüchtern zeigt. Das einstimmig wichtige Nicken kleiner rosa Strandgrasnelkenköpfchen im Wind. Das Pieksen des Strandhafers in nackte Waden. Der Geruch der morgenfeuchten Heide auf dem Weg runter zur Sturmhaube. Der knallgelb und weithin leuchtende Stechginster bei der Vogelkoje und an Pück Deel mitten im Winter.
Es gibt viele, viele Momente im Laufe eines Jahres, an denen Kampens Pflanzen auf besondere Art anrühren
Im Jahr 2009 hat die UNESCO das Wattenmeer in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.Und das aus gutem Grunde: Die durch den ständigen Wechsel der Gezeiten geprägte Landschaft gehört zu den ursprünglichsten Lebensräumen unseres Planeten und ist das weltweit größte Ökosystem seiner Art.Das zum Weltkulturerbe ernannte Gebiet erstreckt sich entlang der Nordseeküste von der niederländischen Insel Texel bis Sylt. Bereits 1985 wurde das Gebiet zwischen der Nordspitze von Sylt und der Elbmündung zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ernannt und damit in die höchste Schutzgebietskategorie erhoben. Mit der Nominierung zu einem der bedeutensten Naturdenkmäler wird der Schutz des Reservats nun auch international verankert.
Sandige Attraktion: Die Kampener Dünen sind
einzigartig. Und Sylts höchste Erhebung für den kompletten
Rundum-Überblick liegt mitten in Kampen, die Uwe-Düne.Sie ist die
höchste Erhebung der ganzen Insel und guckt auf Kampen herab: Die
Uwe-Düne misst stolze 52,5 Meter und wurde nach dem Sylter Uwe Jens
Lornsen (1793 - 1838) benannt. Der Keitumer, auf den die Insel stolz
ist, war Jurist und Freiheitskämpfer, der sich für Menschenrechte und
freiheitliches Denken einsetzte, Regierungsbeamter und schließlich für
kurze Zeit auch Sylter Landvogt wurde.
Er reiste um die ganze Welt, schrieb im brasilianischen Exil die
"Unions-Verfassung Dänemarks und Schleswig-Holsteins" und nahm sich 1838
am Genfer See das Leben. Heute gilt er als illustrer Vordenker des
modernen Verfassungsstaates. Eine 109 Stufen zählende Holztreppe führt
zur Aussichtsplattform auf der Uwe-Düne, wo auch ein Fernglas für den
perfekten Insel-Überblick sorgt und die spektakuläre Rundumsicht
vollkommen macht. Manchmal kann man, so sagen die Kampener Kinder,
"links sogar bis England gucken". Und fast immer "rechts" bis Dänemark.
Wanderung
um Sylts stürmische Südspitze 23. Sep 2017 08:30 - 10:00 Hörnum - Arche
Wattenmeer, Rantumer Str. Wattführung 23. Sep 2017 09:00 - 11:00 Hörnum - Nord Ortsführung Westerland 23. Sep 2017 10:00 - 12:00 Alte Post Westerland - Stephanstr. 6 Wattwanderung im Nationalpark Wattenmeer (Morsum) 23. Sep 2017 10:30 - 12:00 Morsum - Parkplatz am Ende Dik Wai, Morsum Führung durch die Dünen und Salzwiesen 23. Sep 2017 11:00 - 12:30 Hörnum - Bushaltestelle Hörnum Nord Sylt-Markt 23. Sep 2017 11:00 - 17:00 Hörnum - Hafen Naturkundl. Wanderung Nationalparkführung im Weltnaturerbe Wattenmeer 23. Sep 2017 11:30 - 13:00 Wenningstedt - Bushaltest. Vogelkoje Kampen Einführungskurs im intuitiven Bogenschiessen 23. Sep 2017 13:00 - 13:40 Tinnum - Am Sportzentrum gegenüber Tierheim Führung Wie Sand am Meer- Strandwanderung 23. Sep 2017 16:30 - 18:00 Hörnum - Arche Wattenmeer, Rantumer Str. 3 Konzert Carolin No 23. Sep 2017 20:15 - 22:30 Wenningstedt - kursaal³, Strandstr. 25 Wattwanderung im Nationalpark Wattenmeer (Keitum) 24. Sep 2017 10:00 - 12:00 Keitum - Schöpfwerk Kutschfahrten durch Keitum 24. Sep 2017 11:00 - 12:00 Keitum - Parkplatz West Sylt-Markt 24. Sep 2017 11:00 - 17:00 Hörnum - Hafen Führung Wattenmeer erleben 24. Sep 2017 11:00 - 13:00 List - Erlebniszentrum Naturgewalten, Eingang Konzert West Coast Feetwarmers 24. Sep 2017 11:00 - 13:00 Wenningstedt - kursaal³, Strandstr. 25 Kinderwattwanderung im Nationalpark Wattenmeer (Morsum) 24. Sep 2017 11:30 - 13:00 Morsum - Parkplatz am Ende Dik Wai, Morsum Führung Wattwanderung mit Werner Mansen 24. Sep 2017 11:30 - 13:30 Vogelkoje - Treff:Vogelkoje Einführungskurs im intuitiven Bogenschiessen 24. Sep 2017 13:00 - 13:40 Tinnum - Am Sportzentrum gegenüber Tierheim Führung Vogelkundliche Führung 24. Sep 2017 16:30 - 18:00 Hörnum - Hörnum, Bushaltestelle Nord Führung Hörnum bei Nacht 24. Sep 2017 19:30 - 21:00 Hörnum - Arche Wattenmeer Führung Leuchtturmbesichtigung 25. Sep 2017 09:00 - 09:55 Hörnum - Leuchtturm Naturkundl. Wanderung Geologische Führung 25. Sep 2017 10:00 - 13:00 Wenningstedt - Strandüberg. Berthin-Bleeg-Str Führung Rantum Dorf zwischen Watt und Weststrand 25. Sep 2017 10:00 - 12:00 Rantum - TI Rantum, Strandweg - Ortsmitte |
![]() |
von sturmhaube.de Bild von Strand mit Sturmhaube
24.10.24 Copyright Kaeltetechnik Rauschenbach GmbH Phone +49 2261 94410 Impressum Datenschutz Angebote nur an Geschaeftskunden