Kältetechnik RAUSCHENBACH GmbH - damit Sie immer cool bleiben

Fuchs  

Du hast die Hühner gestohlen ........  gib Sie wieder her,    Jungfuchs im Lattenzaun verfangen .  

 Fuchs  Fuchs im   Lattenzaun
 Jungfuchs Bild von ch.huette

zurück

pro jagd www.pro-jagd-nrw.de/

 Kontakt zu den Waidgenossen

www.waid-genossen.de/

natürlich jagd

www.natuerlich-jagd.de/

   
So viel kostet Ihr Wildschaden
Die Richtsätze sollen eine sachgerechte Bewertung von Aufwuchsschäden ermöglichen, wenn die Einschaltung eines Sachverständigen etwa wegen des geringen Schadenumfangs nicht vorgesehen ist (Wildschäden bis 1 000 €). Weichen die Erträge von den vorgegebenen Ertragsstufen nach oben oder unten ab, sind die tatsächlichen Erträge anzunehmen.
Die angegebenen Preise stellen durchschnittliche Erzeugerpreise inkl. 10,7 % MwSt. für den Zeitraum der Ernte 2019 dar. Aktuelle MarktdatenInfos sind bei der Landwirtschaftskammer abrufbar unter: www.agrarmarktnrw. de Die Wiederherrichtung zerstörter Grasnarben ist praxisgerecht auf Basis Maschinensätze zu kalkulieren. Die aktuellen Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten finden Sie unter dem Link: www.landwirtschaftskammer. de/landwirtschaft/ download/index.htm Bei erforderlicher Handarbeit (z. B. einzelne Schwarzwildaufbrüche, starke Hanglage o. Ä.) ist ein Stundenlohn in Höhe von 15 – 22 €/Stunde angemessen.
   

Wildschaden 2019   So viel kostet Ihr Wildschaden Auszug von RWJ 12 2019

 

Dauergrünland  2019

 

Mais

 Getreide und andere Erzeugnisse           Erzeugerpreise 2011

Futterweizen                                         per 100 kg EUR 18,00

Brotweizen                                           per 100 kg EUR 19,25

(Sommer- / Winterweizen)

Qualitätsweizen                         per 100 kg EUR 22,00

Roggen                                     per 100 kg EUR 18,00

Triticale                                                per 100 kg EUR 17,50

Braugerste                                            per 100 kg EUR 25,00

Braugerste (Vertragsware)                    per 100 kg EUR 22,00

Futtergerste                                          per 100 kg EUR 17,50

Hafer                                                    per 100 kg EUR 16,00

Schälhafer                                            per 100 kg EUR 18,00

Raps/Öllein                                           per 100 kg EUR 46,50

Futtererbsen                                         per 100 kg EUR 18,50

Roggen-,Weizen-,Gersten-,

Haferstroh (lose)                                   per 100 kg EUR   5,00

Futterrüben                                           per 100 kg EUR   5,00

Mais (Silomais)

(32% TS-Gehalt)                                  400 dt/ha = 0,20 EUR/qm

                                                            450 dt/ha = 0,23 EUR/qm

                                                            500 dt/ha = 0,25 EUR/qm

                                                            550 dt/ha = 0,28 EUR/qm

                                                            650 dt/ha = 0,33 EUR/qm

Speisekartoffeln

Nicola/Sieglinde/              per 100 kg EUR 50,00

Granola/Linda/Belana/

Atica/Christa                                        per 100 kg EUR 46,00

Futterkartoffeln                         per 100 kg EUR 5,00 

Heute (Durchschnitt 2005 bis 2010) liegt der Hektarertrag 

 mit 74,6 Dezitonnen   umgerecht also 1 dt = 100 kg pro meter m2 = 8 bis 12 ct 

Schwefelgranulat gegen Wildschweine am Grünland

Kurze Zeit nach der Aufnahme der etwa 1-2 cm langen und 5 mm dicken Pellets entwickelt sich jedoch ein für Wildschweine äußerst unangenehmer Geschmack, den die Tiere so schnell auch nicht wieder los werden. Das negative Erlebnis verbinden die Wildschweine mit dem Terrain und meiden das Gebiet für 6 bis 8 Wochen.

http://wildrepell.de


21.06.24 Copyright   Kaeltetechnik Rauschenbach GmbH  Phone +49 2261 94410  Impressum  Datenschutz  Angebote nur an Geschaeftskunden