Die Groupe RTD ist der offizielle Radiosender von Dschibuti,
benannt nach der nationalen Rundfunkanstalt
Radiodiffusion-Télévision Dschibuti (RTD). Die Republik
Dschibuti, Somalias Nachbarland, ist eines der wenigen Länder
der Welt, in denen die Musik eine Domäne der Regierung ist. Seit
der Unabhängigkeit im Jahr 1977 stehen fast alle Bands in dem
kleinen Land unter der Schirmherrschaft der Regierung. Bis vor
kurzem war es für internationale Musikprofis kaum möglich, mit
den Musikern des Landes zu arbeiten. Bis jetzt, denn das Album
'The Dancing Devils of Djibouti' der Groupe RTD ist das erste
Album, das international über das Label Ostinato Records
veröffentlicht wird. Sie bekamen Zugang zu den unglaublich
reichen Musikarchiven und Musikern des Landes.
Tagsüber
tritt die Groupe RTD bei Präsidentschaftswahlen und anderen
nationalen Veranstaltungen auf. Abends, wenn sie dienstfrei
haben, spielen sie bei anderen Gelegenheiten die Sterne vom
Himmel.
Die Gruppe besteht aus großartigen Musikern wie
der jungen Sängerin Asma Omar, dem Saxophonvirtuosen und
Hornmeister Mohamed Abdi Alto und dem Gitarristen Abdirazak Hagi
Sufi, der ursprünglich aus Mogadischu stammt.
|
Aufgrund seiner Lage am Bab El Mandeb (Tor der Tränen), einem
historischen Handelskorridor, der den Suezkanal und das Rote
Meer mit dem Indischen Ozean verbindet, ist Dschibuti unter
anderem mit Einflüssen aus Ostasien, der Arabischen Halbinsel
und Indien gesegnet.
Die Musik aus Dschibuti ist eine
Mischung aus indischem Bollywood-Gesang, ungewöhnlichen Licks
aus jamaikanischem Dub und Reggae, von der Jazz-Ära in Harlem
inspirierten Bläsern, somalischem Funk und eindringlichen und
fröhlichen Synthesizer-Melodien vom Roten Meer.
Mit drei
atemberaubenden Sängern und nicht weniger als sechs erfahrenen
Instrumentalisten ist die Groupe RTD bereit, Hertme in Brand zu
setzen!
|