|  | 
		Unter anderem Stücke von Ray Charles, John Mayer, Herbie Hancock, Paul 
		Simon, Robben Ford und Joe Cocker. 
		Jamiroquai-Bee-Gees Mashup „Pomplamoose“ im „Fifty Ways“- Stil. 
		Diddi-diddi-bop, funky, funky” - eine Mischung aus Jazz und Hip Hop. 
		„Fifty ways to leave your lover“. von Paul Simon  ,Jo Cockers 
		„Unchain My Heart“ 
		 
		
		u.a.  den Neville Brothers, Jamiroquai, Stevie Wonder, Herbie 
		Hancock, Bill Withers oder Billy Cobham | 
	
		| Eine kraftvolle Stimme  Edgar Hasenburg + 
		Tablas  und  die Kollegen exzellente Solisten – wie Michael 
		Wernecke an der Gitarre &  Eckhard Richelshagen an den Tasten und 
		Bernt Laukamp an der Posaune – sorgen von ersten Sekunde Mit Zarathustra  
		Powermusik an für Pressure . Das funkt  nur mit einer 
		Rhythmusgruppe, die glänzend eingespielt ist:.  Für die oberfetten 
		Grooves sorgen Norbert Hamm am der Bassgtarr  und Micki Claudi an 
		dem Schlagwerk | Michael Claudi studierte an der Musikhochschule Köln klassisches 
		Schlagzeug, Drum-Set am Jazzseminar an der Rheinischen Musikschule. Eckhard Richelshagen Musikhochschule Köln klassisches Klavier bei Prof. 
		Michael Rische und Komposition/ Tonsatz bei Prof. Herbert Nobis. Nun   
		Leiter Musikschule Hückeswagen
 von wiki
 
 Norbert Hamm (* 
		5. Februar in Stade) ist ein deutscher Bassist und Musikproduzent. 
		Bekannt wurde er vor allem für seine langjährigen Mitgliedschaften in 
		den Bands von Edo Zanki und Herbert Grönemeyer.
 |