Mahmoud Ahmed & Badume�s Band, �thiopien
Gr��ter S�nger �thiopiens
Als 1985 das Album �Ere Mela Mela� des �thiopischen S�ngers Mahmoud Ahmed in Europa herausgebracht wurde, wirkte das wie eine Bombe. Es war eine Neuausgabe von Aufnahmen, die gut zehn Jahre fr�her gemacht wurden in der Periode, die man �Swinging Addis� nennt. Es ist die zeit, bevor Kaiser Haile Selassie abgesetzt wurde. Man wusste nicht, in welche Kategorie die sensuelle, swingende Musik geh�rte: �thiopischer Soul? Funk?
Die Aufnahmen mit Mahmouds kr�ftiger Stimme �heiser, sexy, z�rtlich, vibrierend � wurden immer wieder auf dem Pariser Sender Radio Nova gespielt. Man versuchte den S�nger in Frankreich auftreten zu lassen, aber das damalige Regime erlaubte es ihm nicht. Erst nach dem Sturz Mengistu im Jahre 1991 wurde dies m�glich. Mahmoud fing seine Gesangskarriere bei der Imperial Bodyguard an, dem Orchester der Leibwache von Haile Selassi. Mittlerweile ist er einer der gr��ten S�nger von �thiopien und er tritt auf der ganzen Welt auf. Vor zehn Jahren im Jahr 2005 gab er mit seiner �thiopischen Band in Hertme einen denkw�rdigen Auftritt. Jetzt l�sst er sich begleiten von Badume�s Band, einer Gruppe junger Musiker aus der Bretagne, die den Sound von �Swinging Addis� so perfekt spielen, dass Mahmoud keine andere Begleitungsgruppe will.
Mahmoud Ahmed, Gesang
Stephane Le Dro, Tenorsaxofon, Bassklarinette
Pierre-Yves Merel, Tenorsaxofon, Fl�te
Rudy Blas, Gitarre
Olivier Guenego, Keyboard
Charles Lucas, Bassgitarre
Jonathan Volson, Perkussion
Antonin Volson, Drums
Kasai Allstars D. R. Kongo
Berauschende Trancemusik aus dem Herzen Afrikas; gleichzeitig ganz alt und Avantgarde
Kongo kennt eine enorme Verschiedenheit an Musikstilen. Neben dem popul�ren Soukous gibt es zahlreiche Stile, die der Tradition n�her bleiben, aber wohl elektrische Verst�rkung / Verzerrung, Gitarren und Drums benutzen. Man nennt sie auch wohl �traditionell-modern�. Die 13-k�pfige Kasai Allstars ist ein Kollektiv von f�nf verschiedenen Gruppen aus der Kasaiprovinz, worin sehr verschiedene musikalische Traditionen wie die der Luba und der Lulua zusammengebracht wurden.
Die Gruppe war schon 2008 einmal in Hertme, unmittelbar nach der Erscheinung ihres hypnotisierenden Deb�talbums �In the 7th moon etc.�. Grund, die Gruppe wieder nach Hertme einzuladen ist ihr vor kurzem herausgebrachtes, noch berauschenderes Album �Between the fetish�, zwei CDs mit mehr als 100 Minuten wilder, Trance induzierender Musik von rauer Intensit�t. Ihr Live-Auftritt soll man nicht verpassen: wilde, aufhetzende Rhythmen, surrende verzerrt klingende Daumenklaviere, aufregender Gesang und sensuelle T�nze. Au�erdem hat die Gruppe w�hrend der Tournee eine verst�rkte Rhythmussektion (mit Drums, elektrischem Bass und zwei Gitarren), wodurch diese Trancemusik eine Rockbasis bekommt. Es ist denn auch eine Gruppe, die heutzutage auch mitten in der Nacht vor einem jungen Publikum w�hrend eines Dance Events spielt. Es ist eine �berraschende Kombination von Uralt und Avantgarde.
�Mi Amor� Hubert Mputu Ebondo, Gesang
�Kabongo� Celestin Tshisensa, elektrische
Likembe, Gesang
�Muambuyi� Ntumba Ngalula Tshibangu, Gesang
�Baila� Edmond Tshilumba Nkelende, Madimba (Balafon)
�Ditu� Corneil Kalenga, elektrische Likembe,
Gesang
�Tandjolo� Ren� Yatshi, Lokol� (Drum), Gesang
�Tshimanga� David Muamba, Resonator Drum,
Gesang
�Mopero� Mupemba Lumbwe, Gitarre, Gesang
�Fran�ois� Kalenga Nsomue, Gitarre
S�bastien Ngangu Tiabakuau, Bassgitarre
�Sylvie� Ngalula Ndaye, Gesang, Tanz
�Mamie� Bosio Tokala, Gesang, Tanz
Sam Gysel, Drums
Lindigo, R�union
Maloya Reunion Ergebener Verfechter der Weiterentwicklung des Maloyastils
�Wenn man wei�, woher man kommt, wei� man wohin man geht�, so lautet das Motto von Olivier Araste, charismatischer Leiter von Lindigo und ergebener Verfechter der Weiterentwicklung des Maloyastils. Maloya is das quicklebendige Symbol der kreolischen Kultur von R�union. Die grellen Ausrufe, der typische Gesang und Gegengesang, die komplexen Perkussionsrhythmen stammen von afrikanischen Sklaven, die auf den Zuckerplantagen besch�ftigt waren.
Maloya war eine Waffe des Widerstandes und war von den Plantagenbesitzern bis in die achtziger Jahre verboten. Lindigos Mission ist es Maloya zu befreien und zukunftsgerichtet zu machen, weiterbauend an ihrem stolzen Erbe. Sie erkunden die gemischten Wurzeln aus Madagaskar, Afrika und Indien, nehmen Instrumente auf wie die Kabosy aus Madagaskar und das Kamelgnoni und Balafon aus Westafrika. Auch lassen sie sich beeinflussen von den L�ndern, wo sie gereist sind, wie Brasilien und Marokko. Sie versuchen auf diese Weise bei ihren st�rmischen Auftritten die Maloya-Botschaft an die n�chsten Generationen und die Welt weiterzugeben.
Harry (Olivier) Araste, Bandleader,
Akkordeon, Kabosy (rechteckige Gitarre)
Aldo (Dado)Araste, Pik�r (Bambustrommel),
Doumdoum, Hintergrundgesang
Jean Fr�d� Madia, Djembe, Ngoni, Triangel,
Hintergrundgesang
Jimmy Itema, Balafon, Kayamb (Fl�te),
Hintergrundgesang
Lauriane Marceline, Hintergrundgesang, Kayamb,
Perkussion
Jean Pascal Mariama Moutin, Sati, Hit Hat,
Becken, Hintergrundgesang
Val�ry Servan, Rouler, Hintergrundgesang
Rodolphe Pothin, Bobre, Pik�r,
Hintergrundgesang
Togo All Stars, Togo
Rauer Voodoofunk, Afrobeat und Afrofunk aus dem Herzen des Voodoolandes
Togo All Stars kommen aus Lom�, in der N�he von Lagos, der Stadt, wo Fela Kuti sein Afrobeat entwickelte, und unweit von Cotonou, Heimatort der ber�hmten Band Orchestre Poly-Rythmo (in Hertme 2012). Auch Accra in Ghana, wo Highlife entstand, ist nahe. Man kann all diese Musikstile in der Musik dieser ma�gebenden Band von Lom� h�ren. Aber ist gibt mehr: Ein kennzeichnender Sound aus Togo, getr�nkt in Afrofunk und Voodoorhythmen.
Togo liegt im Herzen des Voodoogebiets. Jeder Gott hat seinen
eigenen Rhythmus, seine eigenen Ges�nge. Der Einfluss von Voodoo
auf die moderne Musik ist kolossal. Die Musik von Togo All Stars
ist denn auch mit Voodoorhythmen durchtr�nkt. Diesen Sommer
kommen Togo All Stars zum ersten Mal nach Europa. Auch erscheint
dann ein Sammelalbum mit ihrer Musik.
Togo All Stars ist die erste �u�erung von Vodun, Projekt von
Schriftsteller und Journalist Leendert van der Valk (www.vodun.nl)
Roger Dama Damawazun,Leadgesang
Aguey Cudjoe, Leadgesang
Elias Kokou Damawu, Trompete
Koffie Assimadi, Altsaxophon
JP D�abeli Dewornu, Keynoards
Wisdom Lawson Latevi, Bassgitarre
Gilbert Openya, Gitarrre
Moise Agbodzo, Drums
Chouk Bwa Lib�te, Haiti / Karibik
Gesang, Tanz und Perkussion weit entfernt von Afrika, aber mit Voodooroots tief in afrikanischem Boden
Chouk Bwa Lib�te macht traditionelle haitianische Rootsmusik. Im Kreolischen �mizik rasin�. Das Wesen dieser Musik liegt in den essentiellen Elementen des haitianischen Voodoo: Rhythmen, Lieder und T�nze. Voodoo ist heutzutage eine der gr��ten Religionen im K�stengebiet von Westafrika. Dieser Glaube mit seiner Musik und seinen Rhythmen � jeder Gott hat seinen eigenen Rhythmus und seine eigene Melodie � reiste fr�her mit den Sklaventransporten mit in die �Neue Welt�.
In Haiti mit seiner nahezu vollkommen schwarzen Bev�lkerung
war er stark verwurzelt und behielt sogar seinen afrikanischen
Namen. Die Mitglieder der Gruppe wohnen in Gonaives, einem
Gebiet von Haiti, das von Voodoo durchtr�nkt ist. Drei Drummer
bewegen sich frei von einem Rhythmus zum anderen. Der Tanz ist
nicht sch�n oder vorher erdacht, sondern kommt von innen. Die
Stimme des S�ngers steigt m�helos �ber die Drums hinaus. Seine
Geschichte ist ein Ausdruck des Leides, aber auch der
unerm�dlichen Lebenskraft der haitianischen Bev�lkerung.
Es ist Musik und Tanz von weit au�erhalb des afrikanischen
Kontinents, aber mit Wurzeln tief in afrikanischem Boden.
Sanbaton Dorvil, Leadgesang, F� (Instrument
aus Eisen)
Riscot Cedieu, Drums, Landi (Muschel), Gesang
Yves <Tiay�> Figaro, Drums, Gesang
Sadrack Merzier, Drums, Bambushorn, Gesang
Edele Joseph, Tanz, Gesang
Maloune Pr�valy, Tanz, Gesang
Caravane Culturelle de la Paix (Mali)
Kulturelle Friedenskarawane aus Mali mit leidenschaftlichem Ruf nach Frieden
Das ber�hmte Festival au D�sert,
das mehr als zehn Jahre bei Timbuktu abgehalten wurde,
musste im April 2012 notgedrungen nach dem gewaltsamen
Einfall der Muslimfundamentalisten in Nordmali aufh�ren.
Zusammen mit dem �Festival sur le Niger� in Segou und dem
W�stenfestival �Taragalte� in S�dmarokko ziehen diese drei
Festivals zurzeit als kulturelle Friedenskarawane durch die
Welt mit einem leidenschaftlichen Ruf nach Frieden. Diesen
Sommer besuchen sie Europa und die Niederlande. Die drei
Festivaldirektoren und Gr�nder dieser Karawane, bzw. Manny
Ansar, Mamou Daff� and Halim Sba� haben angegeben auf dem
Festival anwesend zu sein. Sie werden vor dem Konzert eine
kurze Botschaft aussprechen.
Die Gruppe �Malikanw� z�hlt
sehr verschiedene Musiker, wie der Gitarrist Samba Tour� aus
Niafunk�, der in die Fu�stapfen seines ber�hmten
verstorbenen Meisters Ali Farka Tour� tritt, der �K�nig� des
Sokou (=einsaitige Geige) Zoumana Tereta aus Segou, auch
Touareg-Gitarrist Ahmed Ag Kaedy aus Kidal, ausgerufen zum
besten Gitarristen von Mali auf der Biennale von Sikasso
im Jahr 2010, die energische Wassoulou-S�ngerin Sadio
Sidib�, Petit Goro aus dem Dogongebiet, die neue �goldene�
Stimme Cheick Siriman Sissiko aus Kayes, der flamboyante
�Krieger� Ben Zabo.
Teil der Karawane und geb�rtig aus der marokkanischen Sahara
ist �G�n�ration
Taragalte�. Diese Musiker lassen sich inspirieren
von Ali Farka Tour� und der ber�hmten Tuareg-Gruppe
Tinariwen.
Der Auftritt von diese 14 Musiker will das Publikum davon
�berzeugen, dass das Volk von Mali leidenschaftlich nach
Frieden verlangt.
Malikanw:
Zoumana Tereta (Zou), Sokou
(einsaitige Geige), Gesang
Samba Tour�, Gitarre, Gesang
Maria Sayon Sidibe (Sadio), Gesang,
Tanz
Ahmed Ag Kaedy, Gitarre, Gesang
Ousmane Goro (Petit Goro), Gitarre, Gesang
Cheikh Siriman Sissoko, Bassgitarre, Gesang
Ben Zabo, Gitarre, Gesang
Mariam Kon�, Gitarre, Gesang
Issa Samak� (Bina), Drums, Djemb�
G�n�ration Taragalte du Maroc:
Mustapha Jardouj, Guitare, Bassgitarre
Brahim Laghfiri, akustische Gitarre, Gesang
Mohamed Laghrissi, Dembe
Said Jardouj, E-Gitarre, Gesang
Lakhlifa Balli, Gesang, Tanz
Kidsgear Kinderchor (Uganda)
Der Chor z�hlt 16 Kinder,
die in den vergangenen Monaten in vielen Grundschulen, auf
Stra�en und Pl�tzen mit ihren swingenden Auftritten Geld
f�r ihre Grundschule �Kidsgear� in Uganda gesammelt haben.
Sie werden von einigen ugandischen Lehrern begleitet.
Die Gage, die der Kinderchor in
Hertme erh�lt, ist bestimmt f�r den weiteren Ausbau des
Projektes. T�tigkeiten, die noch vorgesehen sind, sind u.a.
der Bau einer Bibliothek und ein Labor f�r die Oberschule.
F�r weitere Information sehen Sie sich bitte die Website der
Stiftung Up4s (www.up4s.nl) an.
Die Kinder trommeln, tanzen und singen a cappella in
wundersch�ner Kleidung.
Es ist f�r sie eine Ehre auf dem Afrikafestival Hertme ihr
K�nnen zu zeigen und h�ren zu lassen.
In den Jahren 2011 und 2013 traten sie auch in Hertme
auf, aber in der Zwischenzeit hat sich die Zusammensetzung
der Gruppe ver�ndert.
Sie treten am Samstag und Sonntag zweimal w�hrend der
Wechsel der Gruppen auf der Hauptb�hne auf. Ihr Auftritt von
jeweils etwa 30 Minuten findet statt auf einem Podest auf
dem Marktgel�nde.
Die Gruppe hat einen Stand, wo sie mitgebrachte Waren aus
Uganda verkaufen.
Hertme Afrikafestival 2009
Doku Youssou N�Dour (Elisabeth Chai Vasarhelyi), Les Gnawa de Marrakech (Marocco)
21ste Festival: Fanfare Eyo�nle (Benin), The
Zawose Family (Tanzania), Eneida Marta
(Guin�e-Bissau), Nuru Kane & Bayefall Gnawa
(Senegal/Marocco), Blick Bassy (Kameroen),
Dobet Gnahor� (Ivoorkust), Bana OK met Josky Kiambukuta
(DR Congo), Culture Musical Club met Bi Kidude
(Zanzibar/Tanzania), Kasai Allstars (DR Congo),
Mamady Ke�ta & Sewa Kan (Guin�e-Conakry), Les Espoirs
de Coronthie (Guin�e-Conakry)
Hertme Afrikafestival 2008
Etran Finatawa (Niger), Film: �Bamako� (2006 Abderrahmane Sissako).
20ste Festival: Dizu Plaatjies Ibuyambo Ensemble (Zuid Afrika), Circus Afrisinia Ethiopia (Ethiopi�), Kenge Kenge (Kenia), Terakaft (Adrar/Mali), Daby Tour�, (Mauritani�/Senegal/Frankrijk), Lura (Kaap Verdi�), Ballou Canta & Luciana & Pool Malebo Orchestra (RD Congo), Lomani & Ecurie Maloba (RD Congo/Angola), Circus Afrisinia Ethiopia (Ethiopi�), Mamar Kassey (Niger), Al�may�hu Esh�t� & Badume�s Band (Ethiopi�), Vieux Farka Tour� (Mali)
Hertme Afrikafestival 2007
La Symphonie de la Kora (Mali), Lezing getiteld: �Dogon-maskers en het nieuwe leven� door Prof. Dr. Wouter van Beek, Film: "Tsotsi" (2005 Zuid-Afrika / Groot Brittanni�)
19e festival: Yamo Yamo (Ivoorkust), Koo Nimo Palmwine Quartet (Ghana), Adama Yalomba (Mali), Bonga (Angola), Regis Gizavo, Justin Vali, Erick Manana, Fenoamby (Madagaskar), Amazones, vrouwelijke meesterdrummers (Guin�e), Awa de Sangha (Dogon, Mali), Bassekou Kouyat� & Ngoni Ba (Mali), Mlimani Park Orchestra (Tanzania), Kristo Numpuby (Kameroen)
Hertme Afrikafestival 2006
programm: Fanfare Kimbang (Congo), Women Unite S�n�gal (Senegal), film �Moolaad� (Sembene Ousmane).
18e festival: Tahoungan (Togo), Rimbaax (Senegal), Bayuda du Kasa� (Congo), Eyuphuro & Ali Faque (Mozambique), Rajery (Madagaskar), Za�ko Langa-Langa (Congo), Foli-Kan (Guin�e), Burundi Drummers (Burundi), Djelimady Tounkara (Mali), Mahotella Queens (Zuid-Afrika), Cheikh L� (Senegal)
Hertme Afrikafestival 2005
programm lezing �popular african music� door G�nther Gretz; Isimanjemanje (Zuid Afrika); lezing �Jazz returns to Africa� door Prof. John Collins uit Ghana, film: �Amandla! A Revolution In Four Part Harmony� (2002, Zuid Afrika / USA Lee Hirsch).
17e Festival: Sokan (Burkina Faso), Zuma Zuma (Kenia), Etran Finatawa (Niger), Nino Galissa (Guinee Bissau), Afro-Salseros de S�n�gal (Senegal), K�k�l� (Congo), Umuco w�abarundi (Burundi), Jaay Naffi (Senegal), Mahmoud Ahmed (Ethiopi�), Odemba OK Rumba All Stars & Madilu (Congo)
Hertme Afrikafestival 2004
programm: RK Pinksterdienst met het Ghanese �All Saints� Koor, Fakoly (Mali), Documentaire over het 3e �Festival au D�sert� in Mali met inleiding door Rob Lokin met dia�s en live opnamen.
16e Festival: La Troupe AWA de Sangha (Dogon-Mali), Yelemba d�Abidjan (Ivoorkust), Erik Aliana & Korongo Jam (Cameroun), Gangb� Brass Band (Benin), Ba Cissoko (Guin�e-Conakry), Femi Kuti & The Positive Force (Nigeria), Manecas Costa (Guin�e Bissau), Jaojoby (Madagaskar).
Hertme Afrikafestival 2003
programm: La Troupe Saaba (Burkina Faso), lezing �vroege Philips-opnamen in Afrika� door Fred Gales.
15e Festival: Adesa (Ghana), Aly N�Diaye Rose (Senegal), Minyeshu & Chewata (Ethiopi�), Spirit Talk Mbira & Chartwell Dutiro (Zimbabwe), Tabu Ley Rochereau (Congo), Tito Paris (Kaap Verdi�), Djem�s Nzau & Groupe Kapia (Congo), Badenya - Les Fr�res Coulibaly (Burkina Faso), Salto Jamboree (Kenia), Bembeya Jazz (Guin�e), Afel Bocoum (Mali).
Hertme Afrikafestival 2002
programma: Noyam (Ghana), lezing � Afrikaanse populaire muziek in West-Afrika� door Prof.John Collins uit Ghana.
14e Festival: Smilin� Osei & Band (Ghana), Omar Pene & Le Super Diamono de Dakar (Senegal), Molopo Choral Artists (Zuid Afrika), Black Jambo (Kenia), Tinariwen (Mali), Ensemble IDEAL (Togo), Orchesta Baobab (Senegal), Sally Nyolo (Cameroun).
Hertme Afrikafestival 2001
programm: Daande Sahel (Burkina Faso), lezing �Verdwenen muzieksoorten, centraal en zuidelijk Afrika� door Michael Baird.
13e Festival: Solo Ndinga & Alliance Nord Sud (Congo), Bonga (Angola), Nigerian Cultural Ensemble (Nigeria), Troupe Djiguiya (Burkina Faso), African Highlife All-Stars (Ghana), L�gb�j� -�The Mask� (Nigeria).
Hertme Afrikafestival 2000
programm: Yange Yange (Tanzania), lezing met historische video-opnamen over muziek uit Afrika door Rob Lokin.
12e Festival: Rabasa (Kaap Verdi�), Jaojoby (Madagaskar), Adesa (Ghana), Africa Unite (Ethiopi�/Soedan), Voodoo Brass Band (Benin), Mama Diabat�, Sayon Diabat�, Sona Diabat� & Band (Guin�e), Oliver �TUKU� Mtukudzi & The Black Spirits (Zimbabwe).
Hertme Afrikafestival 1999
programm lezing �Muziek uit Afrika� door Gerrit Kalsbeek, Massa Konat� & ensemble Eniko (Burkina Faso).
11e Festival: Alnur Algelani & Band (Soedan), Super Cayor de Dakar (Senegal), Idutywa Teachers Choir (Zuid Afrika), Zanzibar National Troupe (Tanzania), Aly N�Diaye Rose Percussion Orchestra (Senegal), Distro Kuomboka (Zambia), Lepiera Miary & Sairy Group (Madagaskar).
Hertme Afrikafestival 1998
programm Nnanga Ensemble (Oeganda),
lezing �Afrikaanse muziek bestaat niet� door Stan
Rijven, speelfilm �Rabi� van Gaston Kabor� (Burkina
Faso).
10e Festival: Novissi
(Togo), Smiling Osei Band (Ghana), Habib Koit�
& Bamada (Mali), Circus Ethiopia (Ethiopi�),
Viva La Musica - nouvelle ecriture (Congo),
Super Cayor de Dakar (Senegal).
Hertme Afrikafestival 1997
9e Festival: Yama Yama (Ghana), Gumbezarte & Maio Coop� (Guinea-Bissau), Bidiiw (Senegal), Boubacar Traor� alias �Kar Kar� (Mali), Algap Kenya Theatre Troupe (Kenya), Abdul Tee-Jay�s R�k�t� (Sierra Leone).
Hertme Afrikafestival 1996
8e Festival: Adzido Pan African Dance Ensemble (Ghana), Zico-man �Dalai-Lama� & Formule 1 (Za�re), Balafon (Togo), Ethiop Folklore Group (Ethiopi�), Habib Koit� & Bamada (Mali).
Hertme Afrikafestival 1995
7e Festival: Remmy Ongala & Orchestra Super Matimila (Tanzania), Milorho (Mozambique), Farafina (Burkina Faso), Double Rock Kawina (Suriname), Les Champions du Za�re (Za�re).
Hertme Afrikafestival 1994
6e Festival: Makwaela Dos TPM (Mozambique), Ifang Bondi (Gambia), Abebe Dani�l (Ethiopi�), Tsu Tsu Blema (Ghana), Ballet Theatre Lemba (Congo-Brazzaville), DDC Mlimani Park Orchestra (Tanzania).
Hertme Afrikafestival 1993
5e Festival: Fatala (Guine�), Oumou Sangare (Mali), Ballet Nimba (Guin�e), Tchico Tchicaya & Soukous Machine (Congo-Brazzavile).
Hertme Afrikafestival 1992
Voorprogramma: Film �Yeelen� uit Mali, 4e Festival: Fatala (Guine�), Alou Fan� (Mali), Bilima (Za�re), Ntesa Dalienst et le Maquisard (Za�re).
Hertme Afrikafestival 1991
programm Film �Tilai� uit Burkina Faso, 3e Festival: Fotomocoba (Mali), Ballet Theatre Lokol� (Congo-Brazzaville), African Salimata (Guine�), Simba Wanyika (Kenia).
Hertme Afrikafestival 1990
2e Afrikadag: Soundiata (Guine�), Lazare Ali Nkeouma.
Hertme Afrikafestival 1989
1e Afrikadag: Logoin (Burkina Faso) en mee
wieckse rose Kirschbier
26.07.24 Copyright Kaeltetechnik Rauschenbach GmbH Phone +49 2261 94410 Impressum Datenschutz Angebote nur an Geschaeftskunden