zur�ck Afrikafestival  Afrikafestival Hertme  2018  7.7 bis 8.7.18   30. Internationales Africa Festival Hertme Von 7. Juli um 12:00 bis 8. Juli um 21:00

Afrikafestival in Hertme Holland   30 jaar Afrika Festival in Hertme

 Kalahari Encounters feat Sishani Africa Negra Sao Tome  Bild von http://www.afrikafestivalhertme.nl/nl/programma/artiesten/africa-negra Rajery (Madagascar)
Togo All Stars (Togo) Pachibaba Reunion de Palenque � Matong� (Congo/Colombia) Bild von http://www.afrikafestivalhertme.nl/en/program/artists/de-palenque-a-matonge-en
 
Sona Jobarteh (The Gambia) Eusebia Madagascar Chartwell Dutiro & Spirit Talk Mbira (Zimbabwe)
Debademba (Burkina Faso/Mali) Alpha Blondy & The Solar System (C�te d'Ivoire) African Market 
 
Vuvusela Hertme 2018 30 th Edotion  
Saturday 7 July 2018  13 Saturday 7 July 2018 15 Uhr Saturday 7 July 2018 17 Uhr Saturday 7 July 2018 19 Uhr Saturday 7 July 2018 21 uhr Saturday 7 July 2018 23 uhr
Kalahari Encounters feat Sishani Africa Negra Sao Tome Rajery (Madagascar) Togo All Stars (Togo) Pachibaba Reunion de Palenque � Matong� (Congo/Colombia)
           
Sunday 8 July 2018 12 Uhr Sunday 8 July 2018 Sunday 8 July 2018 15:30 Uhr Sunday 8 July 2018 17:20 Uhr Sunday 8 July 2018 19:30 Uhr Sunday 8 July 2018
Sona Jobarteh (The Gambia) Eusebia Madagascar Chartwell Dutiro & Spirit Talk Mbira (Zimbabwe) Debademba (Burkina Faso/Mali) Alpha Blondy & The Solar System (C�te d'Ivoire)
Raoky, Madagaskar
Debadema  https://www.debademba.pro/ Hoodna Orchestra Tel Aviv-Jaffa SONA JOBARTEH
Dada (Madagaskar) und Gitarrist Marvin (Deutschland), begleitet von Schlagzeuger Brunell (Madagaskar) und Bassist Arthur (Madagaskar  St. Marie, Madagascar. Abdoulaye Traore mit Mohamed Diaby (Chant), Bisou Bass (Bass), William Ombe (Batterie), Adama Bilorou (Percussions), Virna Nova (Guitare sur Ah les femmes), Malaika Lokua (Ch�ur sur Dakama und Mandela), Valentin Ceccaldi (Violoncelle sur Mandela) Hoodna Orchestra Hoodna Afrobeat Orchestra ist eine 14-k�pfige Afrobeat-Gruppe aus Tel Aviv, die eine Mischung aus Free Flow Afrobeat Riddims und Heavy Dance-Floor Afro Funk spielt. ALEM Einzelst�ck Demisu Belete & ADYABO Ensemble, erschienen am 18. August 2017 Maya Sona Jobarteh (* 1983 in London) ist Musikerin, Komponistin und Schauspielerin und stammt aus einer Griot-Familie aus Westafrika.  von wicki
Togo all Stars am Samstag Chartwell Dutiro & Spirit Talk Mbira Chartwell Dutiro & Spirit Talk Mbira Alpha Blondy & The Solar System
Sie kommen aus Lom�, der Hauptstadt von Togo. Mitten in der Gegend, in der sich die westafrikanische Musik aufl�ste und gro�e Erfolge feierte: das Highlife aus Accra, das Orchestre Polyrythmo aus Cotonou, der legend�re Fela Kuti und sein Afrobeat aus Lagos
 
 In diesem Umfeld schufen die Togo All Stars ihren eigenen, spannenden Stil, in dem Voodoo eine gro�e Rolle spielt. Sie kommen als Vollwaisen, angef�hrt von einer Fronts�ngerin, mit vielen H�rnern und Schlagzeug und sozusagen ihrem Deb�talbum. Es ist Jazz, es ist Pop, es ist Afrobeat, Highlife, Funk und auch Voodoo. Voodoo ist die westafrikanische Religion, die den Sklavenhandel nach Amerika begleitete, wo er verboten wurde, aber ein Versteck in der Musik fand. Die Voodog�tter, die Togo All Stars sangen, pr�gten Jazz, Blues, Salsa und Samba.

 

Biographie

Chartwell wuchs im l�ndlichen Simbabwe auf und begann mit vier Jahren mit dem Mbira zu spielen. Die Mbira ist ein uraltes Instrument, das aus mindestens 22 Metalltasten besteht, die auf einem h�lzernen Resonanzboden montiert sind. Chartwell und sein Bruder spielten oft die ganze Nacht �ber Mbira und riefen die Ahnengeister zur F�hrung auf, wie es in Simbabwe �ber Jahrhunderte hinweg geschehen ist.

A
ls Teenager trat Chartwell der Salvation Army Band bei, und als er in die Hauptstadt zog, spielte er in einer milit�rischen Marschkapelle. Von 1986 bis 1994 tourte er mit dem legend�ren Thomas Mapfumo und den Blacks Unlimited" durch die Welt. Seit 1994 hat Chartwell seinen Sitz in Gro�britannien, wo er mit seiner Musik auftritt, aufnimmt, aufnimmt, unterrichtet und Br�cken baut.

Chartwell ist bekannt f�r seine charismatischen Auftritte und seine ansteckende Musik. Ob als S�nger oder Instrumentalist, er zeichnet sich dadurch aus, dass er das europ�ische Publikum in den Genuss traditioneller Shona-Musik bringt.

Chartwell ist als Solist von Weltrang anerkannt. Er ist ein von der WOMAD Foundation empfohlener K�nstler, der bei"Live Aid: Africa Calling" aufgef�hrt wird, und hat f�r das preisgekr�nte"Breakfast with Mugabe" der Royal Shakespeare Company komponiert und aufgef�hrt.

Neben seiner Arbeit als Solok�nstler hat Chartwell an einer Vielzahl von Projekten mitgewirkt. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-j�hrigen Bestehen des UNHCR arbeitete er mit Fl�chtlingen aus ganz Afrika zusammen, zuletzt komponierte und konzertierte er mit dem im Westen ans�ssigen Serenoa String Quartet.

Chartwell ist an neuen Fusions- und Kooperationsprojekten interessiert. Er steht auch zur Verf�gung, um bei Konzerten und Veranstaltungen solo, als Trio (mit einem zweiten Mbira und Gitarre) und mit der Band Spirit Talk Mbira aufzutreten.

In den 1980er und 1990er Jahren war Chartwell Dutiro eines der einflussreichsten Mitglieder von' The Blacks Unlimited', der Band des legend�ren Thomas Mapfumo. Die Mbira ist ein Daumenklavier in einer Kalebasse. W�hrend des Unabh�ngigkeitskampfes wurde diese Musik zum Symbol des Widerstandes und bildete schlie�lich den modernen Klang des neuen Simbabwe. Die Musik seiner eigenen Band"Spirit Talk Mbira" ist tief verwurzelt in Simbabwes jahrhundertealter Mbira-Tradition und das hat 2003 in Hertme einen gro�en Eindruck hinterlassen. Jetzt kommt er mit vier weiteren Mbira-Spielern zur�ck, darunter sein Sohn Shorai und einer der Gitarristen, die vor 15 Jahren dort waren. Togo All Stars (zaterdag 7 juli)
Rajery (zaterdag 7 juli)


 DEBADEMBA (zondag 8 juli)
Sona Jobarteh (zondag 8 juli)
Chartwell Dutiro & Spirit Talk Mbira (zondag 8 juli)

Alpha Blondy & The Solar System 

Zondag 8 juli, Afrika Festival Hertme!
  von minglemusic.co.uk/chartwell-dutiro/    
Africa Negra Pachibaba Reunion Eusebia Madagascar

Tal National (Niger)

�frica Negra S�o Tom�

Seit mehr als 40 Jahren h�lt �frica Negra das musikalische Zepter �ber S�o Tom� und Pr�ncipe, einem Inselstaat in der Achselh�hle Afrikas vor der K�ste Gabuns. Die Band ist in portugiesischsprachigen L�ndern und deren Diasporas bekannt und wird f�r seinen unnachahmlichen Soukous-Stil geliebt. Dieser Stil ist eine Mischung aus dem himmlischen, schw�len S�o Tom� Rumba mit k�stlichen Highlife-Sprossen und wird von ihren Fans'Mama Djumba' genannt. Ihr Klang symbolisierte die ersten Jahre der Unabh�ngigkeit. Der Erfolg hat jedoch seinen Preis; mehrmals haben sie sich getrennt, haben sich wieder reformiert und auch eine Reihe von personellen Ver�nderungen durchgemacht. Jetzt sind sie wieder da, ohne ihren urspr�nglichen Sound der fr�hen 80er Jahre zu verlieren.

Pachibaba (R�union/France)

Pachibaba ist die explosive Begegnung von drei musikalischen Schwergewichten. Der erste ist Olivier Araste, der die Gruppe "LiNDiGo" aus R�union (erschienen bei AF Hertme im Jahr 2015) antreibt. Er arbeitet leidenschaftlich f�r die Erhaltung des Maloya-Stils, ein Symbol der kreolischen Kultur auf R�union, des Stils der afrikanischen Sklaven, die gewaltsam zur Arbeit auf den Zuckerplantagen eingesetzt wurden. Der zweite ist der Akkordeonist Fixi, der seit Jahren regelm��iger Keyboarder in der Afrobeat-Drummergruppe Tony Allen ist. Er gr�ndete die franz�sische Rap-Gruppe'Java' und spielte mit dem jamaikanischen S�nger McAnuff. F�r Fixi ist der Maloya von LiNDiGo eine gro�e Inspirationsquelle. Der dritte ist der eigenwillige Perkussionist und Komponist Cyril Atef. Geboren in Deutschland, mit einem Vater aus dem Iran, studierte er Schlagzeug in LA und Boston. Er gr�ndete die Electro-Afro-Groove-Gruppe CongopunQ und gr�ndete mit dem Cellisten Vincent Segal das erfolgreiche Duo'Bumcello' (mit sieben Alben!).

Das obige Trio ist die treibende Kraft dieses zeitgen�ssischen'Global Maloya' von Pachibaba und wird zusammen mit drei Mitgliedern von LiNDiGo Hertme am Samstagabend auf den Kopf stellen.

�bersetzt mit www.DeepL.com/Translator

Olivier Araste: Lead Vocal - Guitar
Fixi: Accordion - Keyboards
Cyril Atef: Drums � Mbira - Vocals
Aldo Araste: Sati � Pik�r - N'goni - Vocals
Jean Fr�d�ric Madia: Rouler � Congas � Vocals
Lauriane Marceline: Vocals - Kyamb

Eus�bia (Madagascar)

Eus�bia's Ausbildung wurde auf der B�hne als Background-S�ngerin und T�nzerin bei ihrem ber�hmten Vater Jaojoby, dem "K�nig des Salegy-Stils", absolviert. Mit ihm trat sie in der ganzen Welt auf, 2000 und 2004 auch in Hertme. Im Jahr 2012 entschied sie sich f�r eine Solokarriere. Mit ihrem Deb�talbum'Viavy gazy' distanzierte sie sich bewusst von den Einfl�ssen ihres Familienclans. Mit ihrem zweiten Album'Namako', das Ende 2016 erschien, setzt sich ihre k�nstlerische Emanzipation fort. Ihre Lieder handeln von Solidarit�t, Liebe, Nostalgie, aber vor allem singt sie laut und deutlich den Wert und das Wissen der madagassischen Frau.

Eus�bia, lead vocal
Robert Andriamanovohazy, guitar
C�lestin Djaomaro, accordion
Darling Gabriel Razafitiana, drums

Sie sind im eigenen Land sehr beliebt. Ihre Konzerte dort, mindestens f�nfmal w�chentlich an den verschiedensten Orten, sind chaotisch und k�nnen ganze N�chte dauern. Die Band wurde im Jahr 2000 gegr�ndet. Mittlerweile haben sie 5 Alben ver�ffentlicht:' Apokte' (2006),' A-na Waya' (2008),' Kaani' (2011),' Zoy Zoy Zoy Zoy' (2015) und k�rzlich' Tantabara' (febr 2018). Vor zwei Jahren wurden sie kurzzeitig in den Niederlanden geh�rt und gesehen. Mixedworld berichtete und sprach von "einer der aufregendsten afrikanischen Bands des Augenblicks" und "mit hypnotischen Gitarrenriffs, pumpenden Bass-Parts, zerrei�enden Vocals, komplexer Polyrhythmik und furiosen Schl�gen auf dem Tamas (Talking Drum) verbindet Tal National unz�hlige westafrikanische Musikstile". Das stimmt, denn dazu geh�ren sechs Mitglieder der Songhai, Tuareg, Peul und Hausa.

�bersetzt mit www.DeepL.com/Translator
teddy afro ethiopia  Kezita, artiste togolaise     


Raoky hat seinen Sitz in St. Marie, Madagaskar und Bremen, Deutschland. Jahr f�r Jahr eine Distanz von fast 9000km zu bew�ltigen, aus Liebe zu Musik.
durch ihre zweite erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne, Raoky hat bereits die schon lange nicht mehr da sind, wo sie jetzt sind. �Raoky nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Lebensfreude,
Gl�ck und Melancholie. Malagassy-Rhythmen und europ�ische Rhythmen Songwriting schafft ein internationales Verst�ndnis, das von der Musikwelt eingefangen wird.
Genres der Welt-, Folk-, Rock- und Afro-Pop-Musik." Geboren als letztes Kind in einer Familie mit 4 Br�dern und 4 Schwestern, Multi-Instrumentalist und Frontmann Dada ist in armen Verh�ltnissen aufgewachsen.
Umst�nde. Gemeinsam mit seinem Vater und seinen Br�dern hat er schon in jungen Jahren auf die B�hne gegangen, um zu singen und aufzutreten.
5 Jahre auf der Insel St. Marie, Madagaskar. Zur gleichen Zeit erhielt der Songwriter und Gitarrist Marvin seine erste Akustikgitarre unter einem Weihnachtsbaum in Bremen, Deutschland.
W�hrend Dada zusammen mit seinen Br�dern Touristen und Einheimische unterhielt. in den vielen Hotels auf der Insel spielte Marvin in verschiedenen Bands in seinem
Heimatstadt Bremen und hat sich auf seiner Gitarre weiter professionalisiert. Es war Ende 2011, als ein enger Freund ihn bat, zu kommen, um zu helfen.
an einer �ffentlichen Schule in Madagaskar und eine gebrochene Saite auf Marvin�s guitarbrachte die beiden Musiker zusammen.

Es war ein Schock, dass zwei verschiedene Welten aufeinander prallen. Ein magischer Reise durch verschiedene Blickwinkel musikalischer Perspektiven und von Zeit zu Zeit
eine anstrengende, aber auch herausfordernde Begegnung mit sehr unterschiedlichen Arten vonleben.
Mit Hingabe und emotionalem Input gestaltet Raoky�s Musik f�hrt zu einem packende Atmosph�re, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten ́t
"Das ist eine gute Gelegenheit!" Der erste Grundstein f�r das Album "Raoky - Welcome To Raoky" ist gelegt. 2012 gelegt wurde, gefolgt von einer Crowdfunding-Kampagne, die es erm�glicht, dass die
Band, um 2013 in Europa auf Tournee zu gehen. Begleitet von Dada�s Bruder Dolly auf der Rythmus-Sektion, Raoky war mehr als 30 Konzerte w�hrend 3 Monaten im Ausland. Das Album wurde
Studios in Farida, Deutschland, und einer der besten H�hepunkte war sicherlich der Spot als einer der Headliner auf dem Breminale" in Bremen, Deutschland, sowie eine Show in der
dem renommierten Veranstaltungsort "N�rgelbuff" in G�ttingen, Deutschland. "NIOVA" - auf Deutsch: "changed or new" steht f�r die Entwicklung und die Verbesserung, die Raoky in den letzten 2 Jahren erfahren hat.
In diesem Jahr hat der Studiobassist Arthur, der Trost im Musizieren gefunden. nachdem sein Bruder vor ein paar Jahren von der Polizei ermordet wurde und diejunger talentierter Schlagzeuger Brunell aus Tamatave,
Madagaskar hat sich der Gruppe angeschlossen und sie vervollst�ndigt. Radiosender wie das Funkhaus Europa und Deutschland Funk haben sich in den vergangenen Jahren
Raoky�s Musik in ihre Playlisten integriert, und die Band ist mehr als freuen uns, nach Europa zu kommen und ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen.

 

Nur wenige virtuose Musiker denken und handeln kollektiv und glauben an den Gruppengeist. Geduldig, beharrlich und hartn�ckig f�hrt Abdoulaye Traore das Projekt "DEBADEMBA" durch und ist in wenigen Jahren zu einer der beliebtesten Formationen der neuen Generation westafrikanischer K�nstler geworden.

Nach zwei Alben, die von Chapa Blues produziert wurden, kehrt DEBADEMBA mit dem neuen Album "Sanikoya" zur�ck, das von Dankama produziert wurde (Das neue Label von Abdoulaye Traore). Dieses Album erinnert an die positiven Kr�fte, die es Generationen erm�glicht haben, in Westafrika in Frieden zu leben. Dieses neue Werk f�hrt uns durch Afrika mit Rhythmen, die von Djoulaba (Elfenbeink�ste/Burkina) bis Ziglibithy/Bikoutsi (Elfenbeink�ste/Kamerun), Borowi (traditioneller Rhythmus, den wir mit Masken tanzen), Takamba (n�rdlich von Mali), Badjoulou (geschlagener Rhythmus, der f�r gro�e M�nner in allen Teilen der Welt gespielt wird) reichen.

In diesem Album umgibt sich Abdoulaye Traore mit Mohamed Diaby (Chant), Bisou Bass (Bass), William Ombe (Batterie), Adama Bilorou (Percussions), Virna Nova (Guitare sur Ah les femmes), Malaika Lokua (Ch�ur sur Dakama und Mandela), Valentin Ceccaldi (Violoncelle sur Mandela)
 
Gitarrist Abdoulaye Traor� aus Burkina Faso und der malische S�nger Mohamed Diaby sind ein musikalisches Dreamteam voller Kraft und Charisma. Sie spielen den Blues, tanzen den Rock�n�Roll und feiern ihre westafrikanischen Roots mit Afrobeat, Highlife und Mbalax. Seit sie sich in Paris begegnet sind, r�tteln sie die dortige Live Szene durch und nehmen auf, was immer die Stadt an Inspiration zu bieten hat. In Paris haben sie auch die Musiker gefunden, die ihre Vision eines modernen afrikanischen Sounds teilen und mit ihnen auf die B�hne bringen. Sie sind �eine gro�e Familie� � eben �Debademba�, wie es auf Bambara hei�t, der Mande-Sprache Malis.

Kalahari Encounters Programm�nderung Samstag, 7. Juli: Kalahari Begegnungen
Leider musste Tal National seine Vorstellung am Samstag, den 7. Juli, absagen. Aber wir sind stolz darauf, dass wir einen einzigartigen Act als Ersatz buchen konnten: Namibische Geschichten -'Kalahari Begegnungen'. Es ist wahrscheinlich eine einmalige Gelegenheit, sie im wirklichen Leben zu sehen.

Die S�ngerin/Gitarristin Shishani (namibische Mutter und belgischer Vater) reiste mit ihrer Band'Namibian Tales' nach Namibia, um mit Musikern aus der Kalahari zu musizieren. Sie werden das Ergebnis dieses Prozesses - Kalahari Begegnungen - mit vier Frauen aus der Kalahari-W�ste durchf�hren, die immer noch in der Lage sind zu klatschen und zu singen, wie in den alten verschwundenen Traditionen ihres Volkes.

Namibian Tales mit "Kalahari Encounters" w�rdigt nicht nur das einzigartige kulturelle Erbe der San, sondern f�hrt auch einen musikalischen Dialog mit diesen Menschen, die seit Menschengedenken in Namibia und seinen Nachbarl�ndern leben.

Die vier San-Frauen werden von ihrer Band begleitet, die als akustisches Quintett Cello, Kora, Gitarren-Mbira, Bassgitarre und Percussion spielen.

Dies ist ein einzigartiges, einmaliges Projekt. Die vier S�ngerinnen haben sich bereit erkl�rt, nur einmal mit diesem Projekt aufzutreten. Mit finanzieller Unterst�tzung der UNESCO flogen sie zum ersten Mal in ihrem Leben nach Europa, um an vielen Orten aufzutreten. Und jetzt werden sie die Jubil�umsausgabe des Afrika Festivals er�ffnen........ als ob es so sein sollte!


Bilder Hertme 2018 von Harald B.

26.07.24 Copyright   Kaeltetechnik Rauschenbach GmbH  Phone +49 2261 94410  Impressum  Datenschutz  Angebote nur an Geschaeftskunden